Schulen/ Internate

Pont Sainte Maxence, Erweiterung Éccole Adrien Bonnel
Erweiterungsbau in Holztafelbauweise mit Strohballendämmung, Schulhofüberdachung aus Pappelholz, Fassaden aus Kastanie
Weiter...

Porta Westfalica, Schule Porta Westfalica Lerbeck
Eingeschossiger Schulbau in Holztafelbauweise. Die Errichtung erfolgte auf Streifenfundamenten auf die vorgefertigte Fußbodenelemente gestellt wurden. Damit ist grundsätzlich eine Versetzung des gesamten Gebäudes an einen anderen Standort möglich.
Weiter...

Prêles, Schulgebäude

Dreigeschossiges Schulgebäude, errichtet mit Holz aus der Region, das vom Bauherren gestellt wurde


Weiter...

Prien, Erweiterung und Bau einer Turnhalle für die Waldorfschule
Die um ein Geschoss abgesenkte Konstruktion zeichnet sich die weitestgehende Verwendung leimfreier Holzbaustoffe aus. Sie wird, wie die gesamte Schule durch eine Hackschnitzelheizung mit Wärme versorgt.
Weiter...

Puch, Landwirtschaftsschule
In den Hang "geschobenes" längliches Satteldachgebäude mit Fassade aus Lärchenholz.
Weiter...

Rehau, Schüler-Wohnheim
Auf ein in Holzrahmenbauweise erstelltes Sockelgeschoss wurden 4 weitere Stockwerke gestellt, die aus komplett vorgefertigten Raumzellen bestehen. Aussenfassade aus thermisch behandeltem Kiefernholz
Weiter...

Reutlingen, Erweiterung Erich Kästner Schule
Die Schule wurde mit einem runden Holztafelbau erweitert, der die Mensa und einen Ganztagesbereich beherbergt
Weiter...

Reutlingen, Peter-Rosegger Schule
Die Roseggerschule ist von einem anspruchsvollen Tragwerk aus Furnierschichtholz (Kerto) bedacht.
Weiter...

Rheinau, Erweiterung Schulzentrum
Betonskelettbau mit Hüllflächen aus Holztafelelementen
Weiter...

Riaz, Grundschule
Bis auf die Erschließungskerne und die Holz-Beton-Verbunddecken ausschließlich mit Holz aus der Region ausgeführt
Weiter...

Riom, Lycée Pierre-Joel Bonté
Gymnasium für 1200 Schüler des Bausektors (u.a. Holzberufe). Die nach dem Standard HQE (haute qualité environnementale) errichteten Holzgebäude umfassen eine Fläche von 22150m². Die Beheizung erfolgt mit Holz.
Weiter...

Romanshorn, Schulhaus im Grund
Dreigeschossiger Holztafelbau, Innenwände teils Holzständerbau, teils Brettsperrholz. Decken in Holz-Beton-Verbundbauweise
Weiter...

Roosendaal, Schule De Zonneboom
Zweigeschossiges Stahlskelettgebäude mit einer Aussenverkleidung aus thermisch modifiziertem Fichtenholz (SoulWood)
Weiter...

Rosenau, Anbau Grundschule "Les etangs"
Anbau an eine bestehende Schule, realisiert in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Rosenheim, berufliche Oberschule
Zweigeschossiger Massivholzbau.
Weiter...

Rosenheim, Erweiterung Fach- und Berufsoberschule
Der Erweiterungsbau der Schule wurde als zweigeschossiger Holzmassivbau konzipiert. Er beherbergt Fachräume für Chemie, die Aula und 13 Klassenräume.
Weiter...

Rosenheim, Erweiterungsbau Ignaz-Günther Gymnasium
Für die Schulspeisung und Nachmittagsbetreuung der Schülerinnen und Schüler wurde dem Gebäudebestand ein tranparenter Holzskelettbau hinzugefügt.
Weiter...

Rosny-sous-Bois, groupe scolaire Les Boutours
Die Holzkonstruktion des Gebäudes wurde mit Stroh gedämmt
Weiter...