Schulen/ Internate

Doren, Volksschule
Der fünfgeschossige Neubau der Volksschule Doren besteht in allen tragenden Teilen aus Beton, alle nichttragenden Teile, der gesamte Innenausbau bestehen aus Weisstannenholz.
Weiter...

Dornbirn, Volksschule Edlach
Erdgeschoss massiv, Obergeschoss und Fassaden in Holzbauweise
Weiter...

Dresden-Seidnitz, 33. Grundschule

Dreigeschossiges Modulgebäude


Weiter...

Dresden, Sporthalle der Förderschule „St. Franziskus“
Zweigeschossige, massive Hallenkonstruktion, deren Zwischendecke und Dach aus Brettsperrholz mit Unterzügen aus Baubuche besteht.
Weiter...

Dübendorf, Austockung Schulhaus Wil
Die vorhandene dreigeschossige Schule wurde um zwei weitere Etagen in Holzelementbauweise aufgestockt
Weiter...

Düsseldorf, Forum Alfred Herrhausen Förderschule
Die Schule wurde um einen Terrassenanbau aus heimischem Nadelholz ergänzt.
Weiter...

Duvin, Schule
Dreigeschossiges Schulhaus in Holz-Strickbauweise mit Holz-Beton-Verbund-Decken.
Weiter...

Ebersberg, Erweiterung der Dr. Wintrich-Realschule
Realschulerweiterung in Massivholzbauweise
Weiter...

Echternach, Schulcampus

Viergeschossiger Holz-Hybridbau


Weiter...

Echtzell, Erweiterungsbau "Wiesenhaus" Internatsschule Institut Lucius
Dreigeschossiges Gebäude aus Betonfertigteilelementen mit Fassaden in Holztafelbauweise
Weiter...

Egglham, Grundschule

Die Grundschule in der Ortsmitte von Egglham ist eine Brettsperrholzkonstruktion im Passivhausstandard.


Weiter...

Ehlerange, Erweiterung Schule
Anbau an eine vorhandene Schule in Holzrahmenbauweise im Niedrigenergiestandard.
Weiter...

Eibiswald. Landesberufsschule
Zweigeschossiger Erweiterungsbau der mit Accoya verkleidet ist
Weiter...

Ellenberg, Erweiterung Forststützpunkt Ellenberg
In dem neuen Lehrgebäude des Forststützpunktes werden Forstwirte aus- und weitergebildet. Es ist eine hoch wärmegedämmte Holzrahmenkonstruktion, die aussen mit Douglasienholz verschalt ist.
Weiter...

Emmen, Ausbildungszentrum Flugplatz
In einen Flugzeughangar aus den 1940er Jahren wurden zweigeschossige Holzgebäude eingestellt, die als Ausbildungszentrum für militärische Drohnensysteme dienen.
Weiter...

Epinal, Erweiterung École Notre Dame Saint Joseph
Die Schule wurde um ein zweigeschossiges Gebäude in Holzrahmenbauweise erweitert, das sechs Klassenräume für naturwissenschaftliche Fächer aufnimmt.
Weiter...

Erkelenz, Luise Hensel Schule
Beim Bau dieser Schule kam Holz vor allem als ausdrucksstarkes Material im Kontrast zu Klinker und Beton beim Innenausbau zum Einsatz.
Weiter...

Eschenz, Schulerweiterung
Die vorhandene Schule wurde sowohl um weitere Klassenräume, als auch eine Sporthalle erweitert. Bei den neuen Klassenräumen besteht der untere Kern aus einer massiven Konstruktion, der Rest wude in Holzbauweise errichtet. Im Inneren wurde dabei v.a. Fichten-Brettschichtholz verwendet. Im Aussenbereich dominiert hingegen die widerstandsfähigere Douglasie. Die Sporthalle ist von Fachwerkträgern…
Weiter...

Essen, Werkstatt freie Waldorfschule
Aus vorgefertigten Tafelelementen hergestelltes Werkstattgebäude, innen "holzsichtig"
Weiter...

Essen, Werkstattgebäude Waldorfschule
Beim Neubau des Werkstattgebäudes dominiert das Holz. Seine Hackschnitzelheizung versorgt die benachbarte offene Ganztagsschule mit.
Weiter...

Ettelbruck, Internat Sainte-Anne
Betonskelettgebäude mit Fassade aus vorgefertigten Holztafelelementen
Weiter...

Ettelbrück, modulare Schulerweiterung

Modulare Schulerweiterung, errichtet auf dem ehemaligen Schwimmbad


Weiter...

Etterbeck, Erweiterung Agnes School
Schulpavillon in Holztafelbauweise - Hofseite, nicht öffentlich zugänglich
Weiter...