Kindergärten/ Kindertagesstätten

Kehl-Sundheim, Kindertagesstätte
Dreigeschossige Holztafelkonstruktion mit Lignotrend-Decken. Passivhausstandard - Eisspeicher
Weiter...

Koblenz, Erweiterung der Kindertagesstätte der Universität
Die vorhandene zweigeschossige Kindertagesstätte Bullerbü wurde um einen Anbau in elementierter Holzfertigbauweise ergänzt. Mit seiner farbigen Gestaltung erinnert das Ensemble tatsächlich ein wenig an Schweden, trägt also den Namen Bullerbü zu Recht.
Weiter...

Koblenz, Erweiterung der Kita St. Beatus
Massivholzkonstruktion
Weiter...

Koblenz, Kindertagesstätte der Fachhochschule
Mauerwerksbau mit Fassade in Holzelementbauweise mit vertikaler Aussenschalung aus Holz. Begrüntes Flachdach. Die Kapazität beträgt 75 Kinder in 5 Gruppen.
Weiter...

Köln-Sürth, Kindertagesstätte "Miteinander leben"
Kompakter zweigeschossiger Holzrahmenbau, der eine integrative Kindertagesstätte beherbergt.
Weiter...

Köln, Kindertherapiehaus
Die Villa Kunterbunt ist ein Kindertherapiehaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Köln. Das Geld für die so wichtige Einrichtung kam über eine große Spendenaktion des Kölner Stadtanzeigers zusammen. Das Gebäude selbst ist mit seiner freundlichen Ausgestaltung ein Teil der Therapie selbst.
Weiter...

Kommunaler Kindergarten Emmelshausen
Moderner Holzbau 1/8 Kreis
Weiter...

Konstanz, Kindergarten
Älterer Kindergarten in Holz-Skelettbauweise.
Weiter...

Konstanz, Kindergarten Edith Stein
Massivbau mit hoch wärmegedämmter, mit Douglasienholz verschalter Fassade
Weiter...

Kreuzlingen, Kindergarten Seetal
Kindergarten in Holz-Modulbauweise
Weiter...

Ladoix-Serrigny, école maternelle
Die Tragstruktur der Kindergartenerweiterung besteht aus Tannenholz, die aussen liegenden Lamellen aus Douglasie. Bitte beachten: der Erweiterungsbau befindet sich auf der von der Strasse abgewandten Seite. Eine Besichtigung ist nur nach Absprache mit der Kindergartenleitung möglich.
Weiter...

Lahr, Evang. Martins-Kindergarten Kanadaring
Ein schöner Kindergarten in Holzbauweise, bei dem sich die Architektursprache als Teil des pädagogischen Konzeptes versteht.
Weiter...

Lahr, Kindertagheim "Am Schießrain"
Ein bildschöner Kindergarten! Das gilt auch nach langer Zeit der Benutzung. Wie bei einem Amphitheater öffnet sich der halbrund angeordnete Kindergarten hin zur Sonne und zum Garten. Das nicht einsehbare Grundstück ist ein idealer Ort zum Spielen. Zur Straße hin macht nur der Eingangsbereich aufmerksam auf das, was sich dahinter entfaltet. Die geschickte Einpassung in die vorhandene Topographie…
Weiter...

Landau, Umbau und Erweiterung des Kindergartens der Universität
Der bestehende Holzbau des Kindergartens der Universität Koblenz-Landau wurde umgebaut und wesentlich erweitert. Das gesamte eingeschossige Holzrahmengebäude nimmt nun 57 Kinder in 4 Gruppen auf.
Weiter...

Langenfeld, AWO-KiTa "Hummelnest"
Auch KiTa wachsen manchmal. Diese hier platzt aus allen Nähten. So wurde der Ursprungsbau - ein Ziegelgebäude mit teils schönem hölzeren Innenleben (Turnsaal) und wintergartengleichen Zonen durch angedockte rote Holzrahmenbauten erweitert.
Weiter...

Leimen, Nikolaus Lenau Kindergarten
Der Leimener Kindergarten wurde 1993 errichtet und 1996 im gleichen Stil erweitert
Weiter...

Leutkirch, Kindergarten Piepmatz
Kindergarten in Holzrahmenbauweise. Das Gebäude wurde 2014 ebenfalls in Holzbauweise erweitert
Weiter...

Limonest, Pole de Service
Multifunktionsgebäude mit einer Krippe und einer Mensa für die Mitarbeiter des umgebenden Gewerbegebietes. Konstruiert in einer Mischung aus Brettschichtholzskelett und Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Lorsch, Kindergarten St. Benedikt
Eingeschossiger Erweiterungsbau für einen bestehenden Kindergarten
Weiter...

Lübeck, Erweiterung der Kindertagestätte "Unizwerge"
Die bestehende Kindertagesstätte des Universitätsklinikums wurde um einen zweigeschossigen Holzrahmenbau erweitert.
Weiter...

Lübeck, integrative Sportkindertagesstätte
Auf massivem, in den Hang geschobenem Sockelgeschoss wurde ein weiteres Geschoss in Holzrahmenbauweise gestellt.
Weiter...

Lübeck, Kindertagesstätte Drachennest
Zweigeschossiger Massivholzbau
Weiter...

Lustenau, Kindergarten Rosenlächer
Der Kindergarten Rosenlächerstrasse war der letzte von insgesamt 10 Kindergarten-Neubauten in Lustenau. Er ist das Ergebnis eines baukünstlerischen Wettbewerbes und berücksichtigt besonders baubiologische Gesichtspunkte. Seine Konstruktion besteht aus Hohlkastenelementen. Bemerkenswert auch der Innenausbau: alle Wände, Decken und Möbel sind in hellem Birkenfurnier oder als Sperrholzverkleidung…
Weiter...

Lustenau, Kindergarten Schlatt
Der Kindergarten besteht aus einer vorgefertigten Holzständerkonstruktion mit hinterlüfteter Holzschalung. Im Inneren massive Holzdielendecken und Verkleidung aus Birkensperrholz.
Weiter...

Mainz-Finthen, Kindertagesstätte
Die Betonkonstruktion der Kita ist von einer markanten Holzfassade umhüllt
Weiter...

Mainz-Hechtsheim, Kindertagesstätte
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, zweite von insgesamt sieben Kindertagesstätten, die nach einem vom städtischen Bauamt und der städtischen Gebäudewirtschaft entwickelten Baukastensystem für Kitas errichtet wurden.
Weiter...

Mainz, Kindergarten Martin Luther King
Bei dem Kindergarten handelt es sich um eine konventionelle Konstruktion, die holz-technisch interessant ist durch die Verwendung vorgefertigter zweigeschossiger Holz-Fassaden-Elemente. Die websites der beteiligten Architekten enthalten weitere interessante Informationen.
Weiter...

Mainz, Kindertagesstätte "Campolino" der Fachhochschule Mainz
Zweigeschossiger Kindergarten in Holzrahmenbauweise für 82 Kinder in 6 Gruppen.
Weiter...

Mainz, Kindertagesstätte am Großberg
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, fünfte von insgesamt sieben Kindertagesstätten, die nach einem vom städtischen Bauamt und der städtischen Gebäudewirtschaft entwickelten Baukastensystem für Kitas errichtet wurden.
Weiter...

Mainz, Kita Bretzenheim-Süd
Zweigeschossiger Holztafelbau, dritte von insgesamt sieben Kindertagesstätten, die nach einem vom städtischen Bauamt und der städtischen Gebäudewirtschaft entwickelten Baukastensystem für Kitas errichtet wurden.
Weiter...

Zweigeschossiger Holztafelbau, siebte von insgesamt sieben Kindertagesstätten, die nach einem vom städtischen Bauamt und der städtischen Gebäudewirtschaft entwickelten Baukastensystem für Kitas errichtet wurden.
Weiter...

Zweigeschossiger Holzrahmenbau, vierte von insgesamt sieben Kindertagesstätten, die nach einem vom städtischen Bauamt und der städtischen Gebäudewirtschaft entwickelten Baukastensystem für Kitas errichtet wurden.
Weiter...

Dreigeschossiger Holzrahmenbau, erste von insgesamt sieben Kindertagesstätten, die nach einem vom städtischen Bauamt und der städtischen Gebäudewirtschaft entwickelten Baukastensystem für Kitas errichtet wurden.
Weiter...