Hochschulen
Nantes, französische Hochschule für Holz, ESB (École supérieure du bois)
Das Schulensemble wurde 2012 restrukturiert und mit einer Brettschichtholz-Skelett-Konstruktion erweitert.
Weiter...
Neubiberg, Labor für Wasserwesen der Universität der Bundeswehr
Der Kubus des Laborgebäude hat ein Tragwerk aus eingespannten Rahmenträgern. Die Gebäudehülle besteht im unteren Drittel aus geschlossenen Rahmenelementen, darüber ist sie aus transluzenten Doppelstegplatten gebildet.
Weiter...
Oberried-Hofsgrund, Radionuklidstation
Das eingeschossige Gebäude wurde mit leimfreien Massivholzelementen aus Weisstanne errichtet
Weiter...
Pfarrkirchen, Labor- und Hörsaalgebäude am European Campus Rottal-Inn
Als Besonderheit kamen bei diesem Gebäude Holztafelelemente mit 3,45m Wandhöhe zum Einsatz
Weiter...
Rennes, École Nationale Supérieure d'Architecture de Bretagne
Die zur Ille gelegene Fassade der Architekturfakultät wurde mit einer s.ZT. viel diskutierten Holzfassade versehen.
Weiter...
Rosenheim, Ergänzungsbau der Fachhochschule
Der Neubau der Fachhochschule Rosenheim wurde entgegen den Wünschen der Branche im konstruktiven Bereich nicht als Holzbau errrichtet, sondern als Stahlbetonkonstruktion. Holz kam im Bereich der Fassaden, des Innenausbaus und des Foyers zum Einsatz.
Weiter...
Schwenningen, Hochschule der Polizei Büro- und Hörsaalgebäude
Das Gebäude wurde aus Brettsperrholzmodulen mit Weisstannenoberflächen errichtet
Weiter...
Solna, Aula Medica Karolinska Institutet
Zeichenhaftes Gebäude mit einer Holz-Glas-Fassade
Weiter...
Straubing, TUM Campus für nachhaltige Chemie
Dreigeschossige Mischkonstruktion aus Infraleichtbeton und Holz
Weiter...
Stuttgart, ILEK - Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren
Zeltdachkonstruktion mit Spannkabeln, über denen eine Holzverkleidung mit Wärmedämmung und Schindeldach liegt
Weiter...
Umeå, Architekturfakultät School of Architecture
Betonskelettbau mit elementierter Holztafel-Fassade, aussen mit Lärche verkleidet
Weiter...
Vaduz, Modellbauwerkstatt der Universität Liechtenstein
Aus gegeneinander gestellten gekrümmten Brettern wurde ein oben spitzwinklig zulaufender, kathedralartiger Raum geformt
Weiter...
Vaulx-en-Velin, Dachgeschoss der Architekturfakultät
Die Ateliers im Obergeschoß der Architekturfakultät wurden von einem Membrandach überspannt, das auf einer Brettschichtholzkonstruktion ruht.
Weiter...
Växjo, Laborgebäude der Universität Hus M
Sichtbare Brettsperrholzkonstruktion im Foyer
Weiter...
Weidenbach, Campus Triesdorf der Hochschule Weihenstephan
Die bestehenden Hochschulegebäude wurden durch einen Neubau ergänzt und das massiv gebaute Gesamtensemble mit einer Holzfassade zusammengefasst.
Weiter...
Wielenbach, Erweiterung Laborgebäude
Zweigeschossiger hölzerner Erweiterungsbau im Passivhausstandard
Weiter...
Wien, Ilse Wallentin Haus der BOKU Wien
Viergeschossiger Brettschichtholz-/Brettsperrholz-Skelettbau mit aussteifendem Betonkern. Der Holzanteil der Konstruktion beträgt 78%.
Weiter...
Wien, Türkenwirt-Gebäude der Universität für Bodenkultur
Stahlbetonskelttbau mit Holzfassade
Weiter...
Zittau, Interdisziplinäres Forschungszentrum Lander³ der Hochschule Zittau/Görlitz
Eingeschossiger Hallenbau mit eingespannten Pendelstützen und Nadelholz-Trapezbindern. Hüllfächen aus Holztafelelementen
Weiter...
Zürich, Bibliothek der Universität
In einem ehemaligen Innenhof wurde die sechsgeschossige neue Bibliothek als Stahlkonstruktion ausgeführt. Böden, Brüstungen und Galerien wurden in perfekter Möbelqualität in Ahornholz ausgeführt.
Weiter...