Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

4401. Weimar, „bauMhaus.kita“
Dreigeschossige Brettsperrholzkonstruktion, innen sichtbare Holzoberflächen. Auf dem Campus der Bauhaus Universität Weimar
Weiter ...

4403. Weingarten, Kinderhaus Wirbelwind
Kindergarten in Holzrahmenbauweise
Weiter ...

4405. Weinheim, Kindergarten St. Laurentius
Kindertagesstätte mit Wänden in Holzrahmenbauweise und Decken in Brettstapelbauweise.
Weiter ...

4407. Weinstadt, Kinderhaus Halde IV
Kindergarten in Holzständerbauweise
Weiter ...

4410. Weißenburg, Museum römische Thermen
Die Ausgrabungsstätte wird von einer stahlunterspannten Raumfachwerkkonstruktion überdacht.
Weiter ...

4415. Welschnofen, Forstwirtschaftsschule Latemar
Das zweigeschossige Schulgebäude wurde in Holzrahmenbauweise mit einer Deckenkonstruktion aus Brettstapelelementen errichtet. Das gesamte Schulanwesen wird mit einem Holzhackschnitzel-Nahwärmenetz...
Weiter ...

4419. Wermelskirchen, Grundschule mit Mehrzweckhalle
Die Waldschule Wermelskirchen wurde in Holzrahmenbauweise errichtet
Weiter ...

4420. Wernau, Kindertagesstätte "Prima Klima"
Zweigeschossiger Holzbau, der bis 2021 ebenfalls in Holzbauweise erweitert wird (Architekt: Marc Stöckle, Linsenhofen)
Weiter ...

4424. Wertingen, Kinderhaus Sonnenschein
Brettsperrholzkonstruktion, innen sichtbar belassen
Weiter ...

4429. Westhausen, Kinderkrippe "Am Rinnenberg"
Kinderkrippe in Holzrahmenbauweise, 2016 um eine weitere Gruppe, geplant vom selben Architekten, erweitert
Weiter ...

4432. Wielenbach, Erweiterung Laborgebäude
Zweigeschossiger hölzerner Erweiterungsbau im Passivhausstandard
Weiter ...

4433. Wien, Erweiterung der Volksschule Grinzing
Zweigeschossiger, kubischer Erweiterungsbau in Massivholzbauweise (BSH).
Weiter ...

4434. Wien, Erweiterung Schule
Erweiterung einer Schule um 7 Klassenräume, einen Bewegungsraum sowie Nebenräume und Garderoben in zweigeschossiger Modulbauweise. Ausgeführt in Kreuzlagenholz. Grundrißmasse: 3*12m
Weiter ...

4435. Wien, Erweiterung Schule
Die vorhandene Schule wurde mit einem fünfgeschossigen Holzbau erweitert
Weiter ...

4436. Wien, Erweiterung Schule Diesterweggasse
Schulgebäude in Brettsperrholzkonstruktion mit aussen sichtbarer Holzfassade
Weiter ...

4437. Wien, Erweiterung Volksschule
Demontierbarer/Aufstockbarer Erweiterungsbau in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter ...

4438. Wien, Erweiterung Volksschule
Ein bereits in den 1960er Jahren in Holz ausgeführte Schule wurde mit einem neuen Holzbau erweitert.
Weiter ...

4441. Wien, Ilse Wallentin Haus der BOKU Wien
Viergeschossiger Brettschichtholz-/Brettsperrholz-Skelettbau mit aussteifendem Betonkern. Der Holzanteil der Konstruktion beträgt 78%.
Weiter ...

4442. Wien, Kindergarten
An einen Betonkern wurden verschiedene "Boxen" aus fünflagigem Brettsperrholz "angehängt".
Weiter ...

4448. Wien, Kindertagesheim
Die Gruppenräume des Kindergartens sind in einer Brettschichtholzkonstruktion ausgeführt
Weiter ...

4449. Wien, Lauder Chabad Schule
Schule in Massivholzbauweise
Weiter ...

4450. Wien, Sanierung/Erweiterung Volksschule Christian Bucher Gasse
Die Sanierung und Erweiterung der Schule bei laufendem Betrieb war nur aufgrund der hohen Vorfertigungsgrade im Holzbau möglich und sinnvoll
Weiter ...

Sie sehen Objekt 4401 bis 4450 von 4562