Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

3852. Rotterdam, Grundschule Basisschool Het Epos
Schulgebäude in modularer Massivholzbauweise
Weiter ...

3855. Rotterdam, Zentrum für behinderte Kinder
Das farbenfrohe Gebäude wurde mit 1400m³ Douglasienholz und 7 m³ Lignotrend-Elementen aus Deutschland erstellt.
Weiter ...

3858. Rottweil-Hausen, Erweiterung der freien katholischen Maximilian-Kolbe-Schule
Mischkonstruktion, tragende Wände und Stützen aus Stahlbeton, nichttragende aus Holz. In ähnlichem Stil und von der gleichen Architektin war bereits in 2000 eine Erweiterung gebaut worden.
Weiter ...

3861. Ruhpolding, Bergwalderlebniszentrum
An ein vorhandenes Gebäude wurde die Holzkonstruktion des Bergwalderlebniszentrums in einer Mischung aus Holzrahmenbau und Holzmassivbau (Brettsperrholz) gefügt.
Weiter ...

3862. Ruhpolding-Laubau, Bayerische Waldarbeitsschule
Auf ein massives Fundament wurde der Baukörper der Waldarbeitsschule als Holzrahmenkonstruktion gesetzt.
Weiter ...

3863. Rumilly, Collège Du Chéran
Passivhaus-Schule mit 9580m² Nutzfläche, ausschließlich mit regionalen Unternehmen und regionalem Holz realisiert
Weiter ...

3867. Rust, Kindergarten
Mit schwarz gefärbtem Holz verkleideter Kindergarten. Wegen Mängeln im Baugrund waren nach der Inbetriebnahme erhebliche Stabilisierungsmaßnahmen am Fundament erforderlich.
Weiter ...

3869. Saalbach-Hinterglemm, Schule
Als Ergebnis eines Wettbewerbes unter den Studenten der Fachhochschule Salzburg, Studiengang Baugestaltung entstand die Holzkonstruktion der Volksschule Hinterglemm auf massivem Sockelgeschoss.
Weiter ...

3870. Saarbrücken, Kindertagesstätte Füllengarten
Zweigeschossige Kita, aussen mit unbehandeltem Lärchenholz verkleidet. Die Kita Franzenbrunnen, ebenfalls in Saarbrücken, ist baugleich.
Weiter ...

3872. Sachsenhagen, Erweiterung Grundschule
Mischkonstruktion aus Mauerwerks- und Holzbau, im Inneren Rundholzstützen
Weiter ...

3873. Sachsenheim, Bewegungskindergarten "Mobile"
Zweigeschossiger Kindergarten in Brettsperrholzbauweise
Weiter ...

3874. Sachsenkam, Haus für Kinder
Der Kindergarten wurde nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip errichtet, d.h. es kamen ausschließlich rückbaubare/recyclingfähige Baustoffe/Bauelemente zum Einsatz. Durch ein Lüftungs-/Kühlungskonzept,...
Weiter ...

3878. Saint Denis, Fondation Louis Vuitton
Die Formen und Dimensionen des großen Gebäudes werden durch spektakuläre, bis zu 46 Metern über den Boden reichende Glassegel aufgelöst und sozusagen entmaterialisiert. Sie werden von einer...
Weiter ...

3879. Saint Denis, Groupe scolaire Anatole France
Erweiterung/Sanierung einer vorhandenen Schule unter Verwendung von Kerto-Ripa-Elementen
Weiter ...

3880. Saint Denis, Internat maison d'éducation de la Légion d'Honneur
Dreigeschossiges Holzrahmengebäude, aussen mit einer Lärchenholzlattung verkleidet
Weiter ...

3884. Saint Ismier, Collège du Grésivaudan
Das Gebäude wurde energetisch saniert und erweitert, verwendet wurden 300m³ Holz, das zu 70% aus Frankreich stammte
Weiter ...

3885. Saint Jacques de la Lande, Grundschule
Die Schule wurde 2007 fertiggestellt und 2011 um 4 weitere auf insgesamt 12 Klassenräume erweitert
Weiter ...

3887. Saint Malo, Lycée Professionnel Maritime
Das Gebäude wurde aus Massivholzelementen (System Plicroise) konstruiert
Weiter ...

3898. Saint-Denis, Groupe scolaire Maria Casarès-Robert Doisneau
Auf einem ehemaligen Fabrikgelände, von dem noch der Schornstein übrig blieb, wurde eine dreigeschossige Schule errichtet, deren Konstruktion aus einer Beton-Holz-Struktur besteht. Die...
Weiter ...

3899. Saint-Denis, Groupe scolaire Niki-de-Saint-Phalle
Sehr farbiges Gebäude in organischen Formen
Weiter ...

Sie sehen Objekt 3851 bis 3900 von 4590