Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

3801. Rosenheim, Kindergarten Küpferling
Zweigeschossiger Kindergarten in vorgefertigter Holzrahmenbauweise
Weiter ...

3802. Rosenheim, Kinderhaus "Stadtmäuse" und Familienzentrum
Fünfgruppiger Kindergarten in Brettsperrholzbauweise
Weiter ...

3803. Rosenheim, Kinderhaus Aising
Holzrahmenkonstruktion mit Brettstapeldecken
Weiter ...

3805. Rosenheim, Kinderkrippe "Innzwerge"
Eingeschossiger Holzrahmenbau des Klinikums Rosenheim.
Weiter ...

3807. Rosny-sous-Bois, Freizeitzentrum/Jugendzentrum Félix Eboué
Das Gebäude wurde mit Strohballen (tragend und dämmend) und Holz erstellt.
Weiter ...

3808. Rosny-sous-Bois, groupe scolaire Les Boutours
Die Holzkonstruktion des Gebäudes wurde mit Stroh gedämmt
Weiter ...

3809. Rosstal, Kindertagesstätte
Zweigeschossiger Holz-Hybridbau (Holzkonstruktion mit Betondecken)
Weiter ...

3810. Roßtal, Kita
Zweigeschossiger Holz-Hybridbau
Weiter ...

3812. Rostock, Aufstockung Kinderkunstakademie
Auf der Dachkonstruktion eines bestehenden Gebäudes wurde eine Brettstapeldecke gelegt und darauf ein weiteres Geschoss in Holzrahmenkonstruktion und Porenbeton errichtet.
Weiter ...

3814. Rostock, Umbau/Sanierung KiTa Sonnenblume
Eine in Plattenbauweise errichtete KiTa wurde saniert und mit einem neuen Mitteltrakt in Holzbauweise versehen.
Weiter ...

3818. Roth, Kindertagesstätte "Am Stadtpark"
Eingeschossiger Kindertagesstätte in Holzrahmenbauweise mit Massivholzdecken.
Weiter ...

3826. Rotterdam, Grundschule Basisschool Het Epos
Schulgebäude in modularer Massivholzbauweise
Weiter ...

3829. Rotterdam, Zentrum für behinderte Kinder
Das farbenfrohe Gebäude wurde mit 1400m³ Douglasienholz und 7 m³ Lignotrend-Elementen aus Deutschland erstellt.
Weiter ...

3832. Rottweil-Hausen, Erweiterung der freien katholischen Maximilian-Kolbe-Schule
Mischkonstruktion, tragende Wände und Stützen aus Stahlbeton, nichttragende aus Holz. In ähnlichem Stil und von der gleichen Architektin war bereits in 2000 eine Erweiterung gebaut worden.
Weiter ...

3835. Ruhpolding, Bergwalderlebniszentrum
An ein vorhandenes Gebäude wurde die Holzkonstruktion des Bergwalderlebniszentrums in einer Mischung aus Holzrahmenbau und Holzmassivbau (Brettsperrholz) gefügt.
Weiter ...

3836. Ruhpolding-Laubau, Bayerische Waldarbeitsschule
Auf ein massives Fundament wurde der Baukörper der Waldarbeitsschule als Holzrahmenkonstruktion gesetzt.
Weiter ...

3837. Rumilly, Collège Du Chéran
Passivhaus-Schule mit 9580m² Nutzfläche, ausschließlich mit regionalen Unternehmen und regionalem Holz realisiert
Weiter ...

3841. Rust, Kindergarten
Mit schwarz gefärbtem Holz verkleideter Kindergarten. Wegen Mängeln im Baugrund waren nach der Inbetriebnahme erhebliche Stabilisierungsmaßnahmen am Fundament erforderlich.
Weiter ...

3843. Saalbach-Hinterglemm, Schule
Als Ergebnis eines Wettbewerbes unter den Studenten der Fachhochschule Salzburg, Studiengang Baugestaltung entstand die Holzkonstruktion der Volksschule Hinterglemm auf massivem Sockelgeschoss.
Weiter ...

3844. Saarbrücken, Kindertagesstätte Füllengarten
Zweigeschossige Kita, aussen mit unbehandeltem Lärchenholz verkleidet. Die Kita Franzenbrunnen, ebenfalls in Saarbrücken, ist baugleich.
Weiter ...

3846. Sachsenhagen, Erweiterung Grundschule
Mischkonstruktion aus Mauerwerks- und Holzbau, im Inneren Rundholzstützen
Weiter ...

3847. Sachsenheim, Bewegungskindergarten "Mobile"
Zweigeschossiger Kindergarten in Brettsperrholzbauweise
Weiter ...

3848. Sachsenkam, Haus für Kinder
Der Kindergarten wurde nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip errichtet, d.h. es kamen ausschließlich rückbaubare/recyclingfähige Baustoffe/Bauelemente zum Einsatz. Durch ein Lüftungs-/Kühlungskonzept,...
Weiter ...

Sie sehen Objekt 3801 bis 3850 von 4562