103. Ludesch, Pfadfinderheim St.MartinDas Pfadfinderheim in Ludesch besteht aus einer 20 cm starken Massivholzkonstruktion. Die oberste Geschossdecke ist mit einer Holz-Lehm-Schüttung von 30cm Stärke gedämmt. In die Fassade sind 46m²...
Weiter ... 106. Langenegg, KindergartenDas Kindergartengebäude ist ein einfacher Kubus, bei dem Aussen wie Innen Weisstannenholz zum Einsatz kam - bei den Böden sogar sägerauh. Zusammen mit dem Café "Stopp" wird städtebaulich ein...
Weiter ... 109. Labaroche, Musée du boisDas Museum entstand aus der Begeisterung einiger Freiwilliger, die eine alte Sägerei kauften und schrittweise mit einer traditionellen Holzkonstruktion erweiterten. Heute wird auf einem umfangreichen...
Weiter ... 112. Konstanz, Waldorf-KindergartenDer Waldorf-Kindergarten wurde mit vorgefertigten, 11cm starken Holzblocktafeln erstellt. Der Grundriß basiert auf ineinander gestellten Fünf- und Achtecken. Nach den Vorgaben des Elternausschusses...
Weiter ... 113. Köln, Minibiliothek "Minibib"Die Kölner Minibibliothek entstand aus einem vom Bibliotheks-Förderverein ausgeschriebenen Studentenwettbewerb. Die kleine Holzkonstruktion soll sowohl das Umfeld des Stadtgartens aufwerten, als auch...
Weiter ... 114. Köln, KindertherapiehausDie Villa Kunterbunt ist ein Kindertherapiehaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Köln. Das Geld für die so wichtige Einrichtung kam über eine große Spendenaktion des Kölner...
Weiter ... 116. Kleinbettingen, PrimarschuleEine der ersten Schulen und die erste in Luxemburg, die im Passivhausstandard errichtet wurde. Eine breite, markante rote Mauer teilt als Längsriegel das Gebäude in wenig befensterte und gut gedämmte...
Weiter ... 117. Klaus, HauptschuleBei diesem großzügigen Schulbau war ein maßgeblicher Grund für den Einsatz von Holz durch den schwierigen Baugrund gegeben. Ein massives Gebäude hätte einen enormen Fundamentierungsaufwand bedeutet....
Weiter ... 118. Kirchberg, Jugendhaus "Linie 1"Zwei ehemalige Berliner S-Bahn-Waggons parallel aufgestellt und durch eine Holzkonstruktion verbunden. So ergibt sich ein einfaches und kostengünstiges Konzept mit dennoch unverwechselbarer Optik.
Weiter ... 126. Köln-Chorweiler, WaldorfschuleDie Kölner Waldorfschule wurde 1992 bis 1094 in einem intensiven Planungsprozeß, in dem die Schüler, Eltern und Lehrer einbezogen waren. Als Ergebnis entstand ein Gebäude, das eine Rose symbolisiert....
Weiter ... 130. Jülich, Solar CampusDas Auditorium markiert das Zentrum des sogenannten Solar-Campus in Jülich. Dort sollten richtungsweisende Umweltstandards beim Bauen verwirklicht werden. Die markante Gebäudeform konnte durch eine...
Weiter ... 133. Ihringen, NeunlindenschuleDer lang gestreckte Grundschulbau besteht aus einer Brettschichtholzkonstruktion mit Rundholzstützen und mit unterspannten Trägern im Erdgeschoss sowie Parallelbindern im Obergeschoß. Die Fassade ist...
Weiter ... 137. Muttersholtz, École maternelleDas eingeschossiger Kindergarten ist als gemischte Konstruktion, teils Beton, teils Holzrahmenkonstruktion ausgeführt. Da das Gebäude aussen verputzt ist, ist die hölzerne Konstruktion nicht ablesbar.
Weiter ... 143. Stuttgart, Haus des WaldesAn den geschlossenen Baukörper des Hauses wurde ein rundum verglaster Hallenbereich mit einer filigranen Brettschichtholzbinderkonstruktion angefügt. Er ermöglich die thematische Einbeziehung des...
Weiter ... 145. Lenting, Pfarr- und JugendheimDas in einem ehemaligen Steinbruch gelegene Gebäude auf instabilem Untergrund und in einem erdbebengefährdeten Gebiet hat sehr differenziert statische Ansprüche, denen mit einer variablen...
Weiter ... 150. Hachenburg, KindertagesstätteDie farbige Aussengestaltung besticht im Kontrast zur schlichten Holzkonstruktion der Innenräume. Die Verwendung des Baustoffes Holz erzeugt dort eine warme, angenehme Atmosphäre.
Die Konstruktion...
Weiter ... Sie sehen Objekt 101 bis 150 von 4454