Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

501. Bingen-Gaulsheim, Nabu-Rheinauezentrum
Brettsperrholzkonstruktion, aussen mit Fassade aus Thermopappel
Weiter ...

503. Temuco, Pavillon "Amor de Chile"
Zur Weltausstellung in Mailand konstruierter hölzerner Pavillon, der nach der Ausstellung ab- und in Temuco wieder aufgebaut wurde.
Weiter ...

504. Heffingen, Crèche Butzeland
In nur 3 Monaten realisiertes Systemgebäude (Stahl) mit Holzverkleidung
Weiter ...

505. Bernwiller, École Élementaire - Grundschule
Die Holzkonstruktion der Schule ist z.T. mit Strohballen gedämmt
Weiter ...

506. Angelsberg, Erweiterung Grundschule
Holz-Beton-Hybridbauweise mit Strohballen als Dämmmaterial
Weiter ...

507. Mannheim, evangelische Kindertagesstätte
Zweigeschossige Kita in Holztafelbauweise mit Brettstapeldecken
Weiter ...

509. Mannheim, Hans-Müller-Wiedemann-Schule
Die betont puristische Konstruktion setzt auf die beiden Materialien Beton und Holz (Lärche und Eiche).
Weiter ...

516. Walldorf, Waldkindergarten Zipfelmütze
Reversibel gebaute Holzhütte auf Punktfundamenten
Weiter ...

518. Halsteren, Holzbrücken und -Treppen im Landschaftspark
Das Fort de Roovere war Teil der West-Brabantse waterlinie, ein Befestigungssystem aus dem 17. Jahrhundert. Bei der Restaurierung der Anlage wurde ein Zugang über eine Treppe geschaffen, die...
Weiter ...

520. Wiesloch, Grundschule Frauenweiler
Neubau einer einzügigen und eingeschossigen Grundschule in Brettsperrholzbauweise
Weiter ...

521. Luxembourg, Kunstinstallation "Architecture, contre-architecture"
Innerhalb des Musée d'art moderne (Mudam) in Luxembourg mit seiner von I.M. Pei geprägten Architektur schuf der Künstler Daniel Buren eine Art "Gegenarchitektur". Die Gliederung der Glasfassade des...
Weiter ...

522. Luxemburg, Mensa und Sporthalle des Lycée technique des arts et metiers
Die beiden Gebäude wurden mit Decken- bzw. Dachelementen aus dem Lignotrend-System ausgestattet, insbesondere zur Optimierung des Lärmschutzes. Die Mensa ist mit einer auffälligen Trespa-Fassade...
Weiter ...

525. Salzburg, Ausstellungspavillon Zwergelgarten
Einer der letzten Bauten aus den 1950er Jahren in der Salzburger Innenstadt. Ursprünglich als Provisorium gedacht, wird der inzwischen mehrmals angepasste Pavillon noch heute in der Sommersaison für...
Weiter ...

526. Wiesloch, Evangelische Kindertagesstätte Abenteuerland
Die Konstruktion der Kindertagesstätte Abenteuerland besteht aus einer Kombination von vorgefertigten Holz-Blocktafeln mit Betonfertigteilen.
Weiter ...

527. Leimen, Nikolaus Lenau Kindergarten
Der Leimener Kindergarten wurde 1993 errichtet und 1996 im gleichen Stil erweitert
Weiter ...

528. Heidelberg, Eternit Akademie
Die Eternit-Akademie ist mit vorelementierten Holzrahmenwänden erstellt, die in ihren Abmessungen exakt auf die Produkte der Firma abgestellt sind. Im Innenausbau wurde das Material eines...
Weiter ...

530. Heidelberg, Kindergarten Güterhalle Bahnstadt
Die historische Güterhalle wurde um- und mit Brettsperrholz ausgebaut zu einem originellen Kindergarten
Weiter ...

533. Mayen, Kindergarten
Zweigeschossiger Brettsperrholzbau mit Decken aus Brettstapelelementen. Beim Bau kam Holz aus dem eigenen Stadtwald zum Einsatz
Weiter ...

534. Grefrath, Eingangsgebäude niederrheinisches Freilichtmuseum
Das Eingangsgebäude des Freilichtmuseums kombiniert eine "Ziegelhülle" mit Brettsperrholzbauweise.
Weiter ...

537. Kaarst, Kintertagesstätte Buntakundla
Kindertagesstätte in Modulbauweise
Weiter ...

539. Garching, Interims-Audimax der Technischen Universität München
Der einfache, kostengünstige Kubus erlangt Raffinesse durch eine wellenförmig angeordnete sägerauhe und schwarz lasierte Fichten-Rhombusschalung. Je nach Lichteinfall gerät so die Fassade "in...
Weiter ...

540. Berlin, Holzfassade am Erweiterungsbau der Freien Universität
Der Stahlbeton-Skelettbau der Erweiterung des Fachbereiches Geschichts- und Kulturwissenschaften der FU Berlin ist mit insgesamt 5000m² Holz-Glas-Fassadenelementen und 6000m² Holz-Fassadenelementen...
Weiter ...

541. Grünstadt, Erweiterung und Sanierung Kindertagesstätte
Im Zuge der Sanierung der Kita wurde diese mit einer Massivholzkonstruktion (innen sichtbar belassen) erweitert und mit einer Holzfassade versehen.
Weiter ...

544. Garching, Kinderhaus
Eingeschossiger Flachdachbau, dessen Wandkonstruktion aus Brettsperrholz besteht und dessen Decken aus einer konventionellen Balkenkonstruktion gefertigt wurden.
Weiter ...

547. Schwanenstadt, Energetische Sanierung Hauptschule
Die aus den 60er Jahren stammende Hauptschule in Schwanenstadt - ein Betongebäude - wurde mit vorgefertigten Holz-Wandelementen energetisch saniert und auf das Niveau des Passivhausstandards...
Weiter ...

Sie sehen Objekt 501 bis 550 von 4330