59. Remerschen, KindergartenDer Schengener Architekt Francois Valentiny hat de Ortsbild seinen Stempel aufgedrück. Neben der von ihm gestalteten Jugendherberge und der Schule verbirgt sich noch ein schöner, kindgerecht...
Weiter ... 60. Niederzissen, Anbau Regionale SchuleAuch wenn es die Aluminium-Fassade nicht erkennen läßt, der zweigeschossige Anbau an die regionale Schule in Niederzissen mit seinen 8 Klassenräumen ist eine Holzkonstruktion. Als wegen eines akuten...
Weiter ... 63. Ramstein, GymnasiumDas Gymnasium war das erste Schulgebäude in Rheinland-Pfalz in dreigeschoßiger Holztafelbauweise. Das Projekt umfasst drei Geschosse mit insgesamt 4221m² Hauptnutzfläche. Die Baukostenrichtwerte des...
Weiter ... 66. Pliezhausen, Kindergarten ArcheDas Tragwerk des Kindergartens besteht aus vorgefertigten Platten und Rahmen aus massivem Fichtenholz. Die Innenverkleidungen wurden aus kiefernfurniertem Sperrholz gefertigt. Die Fassade besteht aus...
Weiter ... 70. Pfalzfeld, GrundschuleErste zweigeschossige Schule in Holzbauweise in Rheinland-Pfalz. Aussen- und Innenwände als Holzrahmenkonstruktion, tragendes Stützenraster aus Brettschichtholz. Niedrigenergiehaus-Standard.
Weiter ... 71. Oppenheim Kindergarten GänsaugrabenEin lichter schöner Bau, der sich bewußt nach aussen hin öffnet und einen nahtlosen Übergang von innen nach außen bietet. So bleibt die Natur, bleiben die Jahreszeiten für die Kinder erlebbar.
Der...
Weiter ... 85. Moosburg, Erweiterung KindergartenAls erster Schritt zur Realisierung eines Bildungscampus wurde der bestehende Kindergarten um einen zweigeschossigen Anbau in Holzriegelbauweise erweitert. Er ist mit einer "wilden" Fassade aus...
Weiter ... 86. Metz, Centre PompidouEine spektakuläre und technisch sehr anspruchsvolle Holz-Dachkonstruktion trägt das 2010 nach 7-jähriger Planungs- und Bauzeit eröffnete Centre Pompidou in Metz. Der Architekt ließ sich dabei...
Weiter ... 88. Mayen, RömerwarteAuf dem Mayener Katzenberg befand sich in spätrömischer eine Fliehburg, die größter ihrer Art in der Eifel. Das größte Gebäude befand sich auf der Kuppe. Die Ausgrabungsstätte ist durch eine...
Weiter ... 91. Mainz, FanTreff 1. FSV Mainz 05Die mit Holzwerkstoffplatten beplankte Holz-Ständerkonstruktion wurde dank einer Spendenaktion und mit viel Eigenleistungen der Fans (identifikationsstiftend) unter der Bauherrschaft des 1. FSV Mainz...
Weiter ... 92. München-Neuperlach, KulturhausDas Kulturzentrum ist ein Holzbau mit Verfallsdatum. In einigen Jahren soll er einem endgültigen Bau weichen und dann demontiert und an einem anderen Ort weiter verwendet werden.
Die Konstruktion...
Weiter ... 94. Mäder, Öko-HauptschuleDas tragende Gerüst dieser Schule besteht aus Stahlbeton. Die Innen- und Aussenwände sind aus vorgefertigten Holzskelettplatten konstruiert (Fichte). Die äußere Schale, die durch eine vorgestellte...
Weiter ... 98. Lustenau, Kindergarten RosenlächerDer Kindergarten Rosenlächerstrasse war der letzte von insgesamt 10 Kindergarten-Neubauten in Lustenau. Er ist das Ergebnis eines baukünstlerischen Wettbewerbes und berücksichtigt besonders...
Weiter ... 99. Lustenau, Kindergarten SchlattDer Kindergarten besteht aus einer vorgefertigten Holzständerkonstruktion mit hinterlüfteter Holzschalung. Im Inneren massive Holzdielendecken und Verkleidung aus Birkensperrholz.
Weiter ... 100. Ludwigshöhe, ElisabethschuleDie Erweiterung der vorhandenen Sonderschule wurde in leichter Holzständerbauweise vorgenommen. So konnte nicht nur eine angenehme Atmosphäre geschaffen, sondern auch der zusätzliche Platz in relativ...
Weiter ... Sie sehen Objekt 51 bis 100 von 4454