Bauen im Bestand

Köln, Erneuerung Dachstuhl von St. Bruno
Der Dachstuhl von St. Bruno besteht, ähnlich wie beim Kölner Dom, aus einer Stahlkonstruktion. An diesem war mit Stahlseilen eine "abgehängte Betondecke" befestigt, die dringende erneuert werden mußte. Bei einer derartigen Baumaßnahme innerhalb eines geschlossenen Gebäudes war alleine aus Gewichtsgründen die Anbringung einer neuen Betonkonstruktion fragwürdig (nasser Beton ist doppelt so schwer…
Weiter...

Kuchl, Erweiterung Neue Mittelschule Musikum
Teilweise auf Gebäudebestand und teilweise auf einer neuen Kragplatte errichtete Holzkonstruktion, die Räume für den Musikunterricht beherbergt
Weiter...

Lauterbach, Sanierung Fachwerkgebäude "Alter Esel"
Der "alte Esel" ein Fachwerkbau aus dem Jahre 1806 und zugleich längstes Fachwerkgebäude Hessens wurde saniert und u.a. zu einer Stadtbibliothek umgenutzt.
Weiter...

Lübeck, energetische Sanierung Fachhochschule
Die massiv gebauten Gebäude der Fachhochschule wurden durch eine vorgesetzte Holzrahmenkonstruktion mit Zellulosedämmung energetisch saniert.
Weiter...

Lyon, Aufstockung Bürogebäude
Ein vorhandenes Betongebäude aus dem Jahre 1976 wurde mit einer Holzrahmenkonstruktion aus Douglasienholz aufgestockt.
Weiter...

Mainz, Aufstockung Dominikanerkloster
Der vorhandene eingeschossige Flachdachbau wurde mit einer Stahl/Holzrahmenkonstruktion um zwei Geschosse aufgestockt
Weiter...

Mainz, Wohnhaus-Anbau Krause
Anbau als Holzständerkonstruktion mit auskragendem Flachdach.
Weiter...

München, Dachgeschossausbau
Der Dachstuhl eines denkmalgeschützten Mehrfamilienhauses mußte wegen statischer Probleme vor Ort angehoben und zimmermannsmäßig repariert werden. Mit dem Einbau zweier neuer Wohnungen und deren Verkauf konnte die Gesamtmaßnahme finanziert werden.
Weiter...

Neuss-Weissenberg, Aufstockung eines Einfamilienhauses
Das bestehende Dach nebst Giebelwänden und Drempeln eines Einfamilienhauses aus den 1950er Jahren wurde abgetragen und durch eine vorgefertigte Holzrahmenkonstruktion mit Thermo-Flock Wärmedämmung ersetzt.
Weiter...

Rosport, Kulturzentrum Reemerhoof
Ein aus dem jahre 1986 stammendes Vereinshaus und Kulturzentrum wurde saniert und mit einer neuen, wärmedämmenden Holzfassade versehen.
Weiter...

Rottenburg, energetische Wohnhaussanierung und Erweiterung
Ein Wohnhaus aus den 1930er Jahren wurde mit einer vorangestellten Holzständerkonstruktion energetisch saniert und mit einem Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Rüsselsheim, Umwandlung Industriehalle zu Schule
Eine denkmalgeschützte Industriehalle der Opel-Werke aus den Jahren 1915-1928 wurde von störenden Ausbauten befreit und durch Einbau einer Holzstruktur sowie der Anfügung einer Sporthalle zu einem neuen Gymnasium umgenutzt.
Weiter...

Ruswil, Aufstockung Gewerbegebäude
Elementierte Aufstockung auf ein eingeschossiges massives Gebäude. Die Aussenfassade ist transluzent gestaltet.
Weiter...

Saarbrücken/Riegelsberg, Forsthaus Neuhaus
Als Modellprojekt des SaarForst Landesbetriebes wurde die alte Scheune der historischen Anlage zum Zentrum für Waldkultur um- und ausgebaut. Am Waldrand wurde ein Holz-Hackschnitzel-Heizhaus für die Gesamtanlage errichtet.
Weiter...

Senningerberg, Wohnhausanbau
Einfache Holzbox als Anbau an ein älteres Einfamilienhaus. Eine Glasfuge verbindet die beiden Gebäudeteile.
Weiter...

Sittard-Geleen, Erweiterung Einfamilienhaus
Das Haus gehört zu einer ganzen Serie sog. oostenrijksde woningen, die im Zuge des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg 1948 in Österreich beschafft wurden. Seine Erweiterung erfolgte behutsam unter Wahrung der Proportionen, so dass es sich ohne optischen Bruch in die vorhandene Siedlung einfügt.
Weiter...

Sulzberg, Sanierung/Umgestaltung Feuerwehrhaus mit Wohnungen
Der kleine Gebäudekomplex war durch mehrere Bauphasen sehr heterogen. Im Zuge einer Sanierungsmaßnahme wurde er im Obergeschoss mit einem Holzschirm zusammengefasst und gestalterisch an das benachbarte Gemeindehaus angeglichen.
Weiter...

Trier, Holz-Glas-Fassade einer Buchhandlung
Vor die Trierer Buchhandlung Interbook wurde eine neue Fassade in Pfosten-Riegel-Bauweise (Kerto-Furnier-Schichtholz) gestellt.
Weiter...

Troyes, Bürogebäude
Ein traditionelles Fachwerkhaus wurde umgebaut und erweitert und beherbergt jetzt die Büros des OPAC de l'Aube
Weiter...

Tübingen-Derendingen, Umnutzung Zehntscheune zu Wohnraum

Die 1499/1500 (d) entstandene denkmalgeschützte Zehntscheuer mit ihrem wertvollen Eichenfachwerk wurde behutsam und denkmalgerecht in Wohnraum umgewandelt


Weiter...

Tübingen, Umbau/Überbauung Schwimmbad zu Wohnhaus

Ein ehemaliges Schwimmbad wurde mit einem dreigeschossigen Holztafelbau in ein Mehrfamilienhaus umgewandelt


Weiter...

Unterkirnach, Sanierung/Aufstockung Sportlerheim
Das bestehende, eingeschossige Mauerwerksgebäude wurde sanierung und um eine Etage in Holzständerbauweise aufgestockt. Aussenschalung aus Weisstanne
Weiter...

Wiesbaden-Nordenstadt, Wohnhauserweiterung
Ein bestehendes massives Wohngebäude wurde um einen zweigeschossigen Anbau in Holzsystembauweise erweitert.
Weiter...

Wiesbaden, Erweiterung/Aufstockung Reihenendhaus
Ein Reihenendhaus wurde in Holztafelbauweise erweitert und Aufgestockt
Weiter...

Aachen-Brand, Aufstockung dreier Gebäude
Drei zweigeschossige Steingebäude wurden vom neuen Eigentümer zusammen gefasst und mit einem weiteren Geschoss in Holzrahmenbauweise überbaut.
Weiter...

Ahrensburg, Umbau Mehrfamilienhaus „Langschiff“
Umbau und Aufstockung eines Mehrfamilienhauses (KfW-40-Standard)
Weiter...