Bauen im Bestand
Bad Teinach, Sanierung/Aufstockung Hotelgebäude
Das vorhandene Hotel wurde bis auf das Erdgeschoss abtragen und anschließend in Brettsperrholz auf diesem Sockel neu errichtet.
Weiter...
Baden-Baden, Aufstockung Wohnhaus
Ein sehr schmales und nur auf 27m² Grundfläche stockendes Gebäude wurde mit 2 weiteren Geschossen in Stahl-Holz-Bauweise aufgestockt.
Weiter...
Baden-Baden, Umbau einer Seifenfabrik zum Wohnhaus
Auf ein 1961 gebautes, massives Gewerbegebäude wurde im Zuge der Umgestaltung zum Wohnhaus ein weiteres Geschoß in Holzrahmenbauweise gesetzt, das sich in seiner markanten roten Farbgebung bewußt vom Bestand abhebt.
Weiter...
Baiona, Umbau Umbau Hospiz zu Bibliothek
Ein historisches Hospiz, errichtet aus dem gegendtypischen Granit wurde mit hölzernen Einbauten aus Ahorn zu einer Bibliothek umgewandelt
Weiter...
Balderschwang, Zubau Hotel Ifenblick
Das bestehende Hotel wurde um einen Frühstücksraum und einen Wellnessbereich erweitert, die aus vorgefertigten Massivholzelementen konstruiert sind.
Weiter...
Baldham, Erweiterung Gemeindehaus Petrikirche
Gebäudeanbau aus vorgefertigten Holz-Sandwich-Elementen.
Weiter...
Bamberg, energetische Sanierung und Erweiterung Wohnblocks
Die beiden dreigeschossigen Bestandsgebäude wurden energetisch saniert und um einen Anbau aus Thermopappel erweitert, der die neuen großzügigen Bäder aufnimmt.
Weiter...
Baruth/Mark, Sanierung/Erweiterung Kindertagesstätte "Bussibär"
Zwei Gebäudekörper aus Beton (Baujahr 1988) wurden saniert und durch einen hölzernen Zwischentrakt neu miteinander verbunden (Brettstapeldecken).
Weiter...
Basel, Anbau an ein Holztypenhaus
Anbaui an ein Holztypenhaus von Hans Bernoulli.
Weiter...
Batholomäberg, Sanierung Wohnhaus
Ein traditioneller Montafoner Strickbau aus dem jahre 1750 wurde modernisiert und erweitert
Weiter...
Baunatal, Umnutzung Fachwerkhaus und historische Gaststätte in Büro
Das im Ortskern gelegene Fachwerkhaus aus dem Jahre 1845 wurde saniert und zum Büro umgewandelt
Weiter...
Bavel, Umnutzung Scheune
Eine "vlaamse schuur", die um 1800 erbaut wurde, wurde in einen modernen Mehrzwecksaal umgebaut
Weiter...
Bayerbach, Erweiterung Kindergarten
Anbau an den Bestand in Holzrahmenbauweise mit Brettsperrholzdecke, aussen mit unbehandelter Lärche verschalt
Weiter...
Bayreuth, Aufstockung EDV-Gebaeude
Das EDV-Gebaeude der Universitaet wurde um ein Geschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt und durch eine Bruecke an den weiteren Gebaeudebestand barrierefrei angeschlossen.
Weiter...
Bech-Kleinmacher, Wohnhausanbau
Aufgeständerter Wohnhausanbau in Niedrigenergiebauweise.
Weiter...
Behlendorf, Sanierung/Umnutzung eines Fachwerk-Hallenhauses
Ein aus dem Jahre 1508-1517 stammendes Fachwerk-Hallenhaus wurde vorbildlich saniert und zu einem Wohngebäude umgebaut
Weiter...
Belfort, Aufstockung Universitätgebäude
Ein dreigeschossiges Universitätsgebäude wurde um eine Etage mit Hörsälen aufgestockt
Weiter...
Belfort, Konversion der Caserne de l'esperance
Die alte hölzerne Tragstruktur des Kasernengebäudes wurde offen gelegt und das Anwesen in eine Ballet- und Tanzakademie umgewandelt
Weiter...
Belpberg, Umbau/Umnutzung Sagi
Eine zeitlweise als Sägerei genutzte um 1900 erbaute Scheune wurde als Wohn- und Gewerbegebäude umgebaut
Weiter...
Berching, Sanierung/Erweiterung Wohnstallhaus
Nach etlichen Jahren Leerstand wurde das aus dem Jahre 1730 stammende kleine, einfache Haus vorbildlich saniert und mit einem in Längsachse angefügten Holzbau gleicher Kubatur behutsam erweitert
Weiter...
Bergisch Gladbach, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Eine dreigeschossiges Wohnhaus wurde um zwei weitere Geschosse in Holztafelbauweise mit expressiver Dachlandschaft aufgestockt
Weiter...
Bergisch Gladbach, Erweiterung Einfamilienhaus
An ein Bestandsgebäude, das aus der Anfangszeit des letzten Jahrhunderts stammt, wurde eine neues Treppenhaus in hoch wärmegedämmter Holzrahmenkonstruktion gefügt. Es ist aussen mit roten Fassadenplatten verkleidet.
Weiter...
Bergün, Umbau eines Stalls in ein Ferienhaus
Im Ortszentrum von Bergün (nahe La Tour und Gemeindehaus) wurde ein altes Stallgebäude mit hölzernen Einbauten (thermisch getrennt) zu einem Ferienhaus umgewandelt.
Weiter...
Berlin-Buch, Aufstockung Wohnblock in Plattenbauweise
Ein fünfgeschossiger Wohnblock in Plattenbauweise Typ Berlin WBS 70 wurde um zwei bis drei weitere Geschosse in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...
Berlin-Hohenschönhausen, Aufstockung Wohnblock in Plattenbauweise
Ein sechsgeschossiger Wohnblock in Plattenbauweise wurde in um zwei Etagen in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...
Berlin-Spandau, Umbau Stadtteilbibliothek zu Beratungsstelle soziale Dienste
Die ehemalige Stadtteilbibliothek wurde energetisch saniert und mit einer neuen hölzernen Fassade versehen.
Weiter...
Berlin, Aufstockung eines Einfamilienhauses
Auf ein eigeschossiges Bestandsgebäude aus dem Jahre 1969 wurde eine weitere Etage in Holzrahmenbauweise mit Pultdach gesetzt. Der gesamte Baukörper wurde mit Doppelstegträgern und einer Stülpschalung neu verkleidet. In die neue Hülle wurde eine Zellulosedämmung eingeblasen.
Weiter...
Berlin, Aufstockung Mehrfamilienhäuser
Eine Wohnanlage aus den 1980er Jahren wurde um zwei weitere Geschosse aufgestockt, deren tragende Wände und Decken aus Brettsperrholz bestehen.
Weiter...
Berlin, Aufstockung Wohnanlage
Aufstockung von Wohnblocks um eine Etage in Holztafelbauweise
Weiter...
Berlin, Aufstockung Wohnblock
Aufstockung eines Wohnblocks mit zwei weiteren Etagen in Holzbauweise mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...
Berlin, Aufstockung Wohnblocks
In einer Mitte der 1950er Jahre entstandenen Siedlung wurden durch Aufstockung um ein weiteres Geschoss in Fertigbauweise 102 neue Wohnungen geschaffen.
Weiter...
Berlin, Dachaufstockung
Ein Wohnblock aus den 1970er Jahren wurden mit einer Kombination aus Holztafel-, Brettsperrholz- und Brettschichtholzbauweise aufgestockt und so 5 neue Wohnungen, teils mit Galerieebene, gewonnen
Weiter...
Berlin, Dachaufstockung Mehrfamilienhäuser
Aufstockung dreigeschossiger Mehrfamilienhäuser mit Loftwohnungen in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Berlin, Dachausbau
Das Ober/Dachgeschoss der Seitenflügel eines fünfgeschossigen Gewerbehofes aus dem Jahre 1904 wurde mit einer gebogenen Brettschichtholzkonstrujkion in Form einer Vierteltonne überdacht und zu einer Wohnebene mit Galerie umgenutzt.
Weiter...
Berlin, energetische Sanierung und Dachaufstockung im Quartier
Eine im Jahr 1930 im Gartenstadtcharakter angelegte Wohnsiedlung mit 12 zwei- und dreigeschossigen Wohnblocks wurde energetisch saniert und durch eine Aufstockung in Holzrahmenbauweise um neue Wohnungen erweitert.
Weiter...
Berlin, Energetische Sanierung/Aufstockung Gartenstadt Lichterfelde
Der Wohnungsbestand der Märkischen Scholle wird umfassend modernisiert und jeder Block um ein Geschoß in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...