Bauen im Bestand
Schechen, Umnutzung Scheune
Eine alte Scheune wurde abgebaut und an der neuen Stelle wieder errichtet. In seine Konstruktion ist das Wohnhaus der Bauherren "eingeschoben".
Weiter...
Schiers, Umbau/Aufstockung einer Schreinerei
Das massive Gebäude einer Autowerkstatt wurde in einen Schreinereibetrieb umgewandelt. Es ist jetzt mit einer hoch energieeffizienten hölzernen Fassade sowie einer Aufstockung in Holzrahmenbauweise versehen.
Weiter...
Schliersee, Erweiterung des Heimatmuseums um Kita und Saal
Das Heimatmuseum "Schredlhaus" - ein Blockbau aus dem Jahre 1406 (der älteste in Bayern) wurde um eine Kindertagesstätte mit Saal in Mischkonstruktion erweitert
Weiter...
Schlitz, Waldorfkindergarten
Der Schlitzer Waldorfkindergarten ist in einem umgebauten Fachwerkhaus untergebracht
Weiter...
Schonach. Langenbachhof
Schwarzwaldhof aus dem Jahre 1813 (Restaurierung: Reinhard Sorg, Schonach; Till Münnich, Architekt, St.Georgen; Axel Kuttruff Zimmerei, Lenzkirch)
Weiter...
Schondorf am Ammersee, Aufstockung eines Architekturbüros
Bei einem Massivhaus aus den 1940er Jahren wurde der Dachstuhl abgebaut und eine Holzetage aufgesetzt. Auf die Balkenlage des Altbaus wurden Brettsperrholzplatten aufgelegt und darauf eine Holzständerkonstruktion errichtet.
Weiter...
Schondorf am Ammersee, Aufstockung Wohn-und Geschäftshaus
Ein vorhandenes zweigeschossiges Gebäude wurde um eine Etage in Holzrahmenbauweise aufgestockt. Da die Tragfähigkeit der Fundamente des aus der unmittelbaren Nachkrieszeit stammenden Gebäudes nicht bestimmbar war, wurden die beiden Wohnungstrennwände der Aufstockung in einem BauBuchen-Fachwerk ausgeführt,die über je zwei aussen liegende Stahlstützen an der Vorder-und der Rückseite des gebäudes…
Weiter...
Schonungen, Schule für Körperbehinderte
Das Gebäude befindet sich in einer ehemaligen Zimmerie, die für die Zwecke der Schule umgebaut wurde. Der 4m-Raster aus Stahlbetonstützen und Holzträgern wurde beibehalten und mit Holz ausgebaut. Ein angrenzender Holzschuppen wurde ebenfalls erhalten.
Weiter...
Schoppernau, Umnutzung einer Schneiderei zu einem Ferienhaus
Ein zweigeschossiger Strickbau aus dem Jahre 1949 im Rheintalhaus-Stil wurdezu einem Ferienhaus umgebaut und mitb einem neuen Schindelkleid versehen
Weiter...
Schröcken, Anbau Hotel Widderstein
An eine bestehendes Hotel wurden in 5 Geschossen 25 Kleinappartements sowie Versorgungsräume angebaut. Die Konstruktion besteht aus Betonschotten mit hölzerner Fassade und voran gestellten Holzbalkons auf den Giebelseiten.
Weiter...
Schürdt, Umgestaltung/Erweiterung Biolandhof
Ein vorhandener Hof wurde umfassend ausgebaut und erweitert. Dabei kamen vorrangig natürliche Materialien, besonders Holz, zum Einsatz. Das war vor allem beim Bau eines zusätzlichen Aussenklimastalles und bei Umbau/Umnutzung des alten Fruchtspeichers (sichtbar) der Fall. Zusätzlich wurde an den ehemaligen Hühnerstall eine Maschinen- und Lagerhalle angebaut.
Weiter...
Schwalmtal-Amern, Wohnhausanbau
Im Zuge einer Sanierung eines kleinen Ziegelgebäudes wurde ein zweigeschossiger Holzrahmenbau angefügt. Er ist mit einer waagrechten Schalung aus Lärchen-Leisten verkleidet.
Weiter...
Schwarzach, Wohnhausaufstockung
Auf ein bestehendes zweigeschossiges Massivgebäude wurde als Büroteil mit Fernsicht eine Holzrahmenkonstruktion gesetzt.
Weiter...
Schwarzenberg, Angelika-Kaufmann-Museum
Im Wirtschaftstrakt eines Bregenzerwald-Hauses, das in seinen ältesten Teilen auf das Jahr 1556 zurückgeht wurde für die in Schwarzenberg geborene Künstlerin Angelika Kaufmann ein kleines Museum eingerichtet.
Weiter...
Schweinfurt, Energetische Sanierung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Die energetische Sanierung erfolgte beispielhaft ausschließlich mit regenerativen Baustoffen: Holz, Zellulose und eine Fassadenbekleidung aus angekohlter Lärche
Weiter...
Schweinfurt, energetische Sanierung Flussmeisterei
Bei der energetischen Sanierung wurden die Gebäude mit einer neuen Fassade aus Lärchenholz verkleidet
Weiter...
Schwende, Erweiterung Restaurant Hotel Hof Weissbad
Ein ungewöhnlicher Erweiterungsbau, genutzt als Hotelrestaurant. Elf schräg gestellte, silbern verkleidete Bügelelemente/Rahmen aus einer vorgefertigten Holzkonstruktion sind hintereinander gestellt und jeweils mit einer breiten Glasleiste miteinander verbunden. Je nach Blickrichtung wirkt der Bau verschlossen oder transparent, die Beleuchtung im Inneren indirekt oder direkt. Ein schönes Beispiel…
Weiter...
Schwerin, Sanierung Aufstockung eines Verwaltungsgebäudes in ein Mehrgenerationenhaus
Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude (Ziegelbau) wurde nach 20 Jahren Leerstand kernsaniert und um 2 Geschosse in Holzständerbauweise aufgestockt und aussen mit einer Fassade aus Holztafelelementen versehen. Dabei wurde der KfW 70-Standard erreicht.
Weiter...
Schwerin, Sanierung/Umnutzung alte Brauerei
Sanierung eines ehemaligen Brauereiareals mit Holz und Strohballenelementen
Weiter...
Schwerin, Umnutzung Sudhaus alte Brauerei
Das ehemalige Sudhausder Brauerei wurde zu einem Wohnhaus umgewandelt
Weiter...
Sent, Chasa Schigliana
In ein 300 Jahre altes Wohnstallhaus wurden moderne "Holzkisten" in subtiler Verschränkung und komplizierter Geometrie eingebaut. Sie sind - denkmalgerecht - jederzeit demontierbar und greifen trotz radikaler Umfunktionierung nicht in die alte Substanz ein.
Weiter...
Siegburg, Wohnhausaufstockung
Das Satteldach eines bestehenden Gebäudes wurde abgerissen und durch einen Holzständerbau mit Zellulosedämmung ersetzt. Die Fassade besteht aus Profilglas mit transluzenter Wärmedämmung.
Weiter...
Siegen, Erweiterung eines Wohnhauses
In Ergänzung zu einem verschieferten Fachwerkhaus der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts entstand eine separate, zweigeschossige Holzbox mit einer wetterfesten orangeroten Fassade aus Bootssperrholz
Weiter...
Simonswald, Anbau an einen Kindergarten
Als Ergänzung des vorhandenen Gebäudes des Kindergartens St. Josef wurde ein Erweiterungsbau als Holzkonstruktion errichtet. Er ermöglicht ein Spielen auf zwei Ebenen. Der aussen mit Holz verschalte Anbau trägt ein begrüntes Flachdach.
Weiter...
Sindelfingen-Maichingen, Aufstockung Fotostudio
Aufstockung eines vorhandenen Fotostudios in Holzständerbauweise mit vorgefertigten Elementen. Frei tragendes, begrüntes Flachdach aus einer Verbundkonstruktion mit Brettschichthölzern und Furnierplatten.
Weiter...
Sint-Truiden, Fachwerkrenovierung
Ein kleiner Komplex eines ehemaligen Gasthofes (Sint Martinusherberg aus dem Jahre 1650) mit Vorder-, Hinterhaus und Nebengebäude wurde in ein Wohn- und Geschäftszentrum umgewandelt. Das vorhandene Fachwerk wurde dabei behutsam restauriert und ergänzt.
Weiter...
Soest, Erweiterungs-Pavillon
Anstelle zweier abgerissener Schuppen entstand dieser zum öffentlichen Raum hin verschlossene und zum Garten hin geöffnete Pavillon.
Weiter...
Solingen, Umnutzung und Erweiterung einer ehemaligen Schmiede
Eine ehemalige Schmiede wurde zu einem Wohnhaus umgenutzt und mit einem Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Das Bestandsgebäude erhielt eine neue Fassade aus Lärchenholz
Weiter...
Söll, Umbau Stadel zu Restaurant
Ein bestehender Stadel wurde zunächst um 30 m versetzt und nach der Errichtung eines neuen Untergeschosses wieder zurückversetzt. Unter weitgehender Verwendung der alten Blockbauwände wurde daraus ein Restaurant.
Weiter...
Solothurn, Umbau Lagergebäude
Ein ehemaliges Lagergebäude wurde zu einem Wohnhaus mit Restaurant umgewandelt.
Weiter...
Sonnefeld, Umnutzung Fachwerkgebäude
Die Fachwerkgebäude der ehemaligen Staatsdomäne Sonnefeld wurden saniert und zu Veranstaltungsräumen umgebaut
Weiter...
Sonthofen, Energetische Sanierung und Aufstockung Gymnasium
Das Sonthofener Gymnasium besteht aus einem 1970er Jahre Beton-Plattenbau, der stark sanierungsbedürftig war. Nach einer statischen Ertüchtigung wurde er mit einem Stahlrahmen-Tragwerk aufgestockt, dessen Deckenelemente aus hölzernen Hohlkastenelementen, verstärkt mit Brettschichtholzrippen, bestehen. Die fast überall sichtbare Unterseite ist mit einer Akustiklochung versehen.
Auch die Fassade…
Weiter...
Soyen, Erweiterung Einfamilienhaus
Ein bestehendes Gebäude wurde durch eine Aufstockung der vorhandenen Garage erweitert.
Weiter...
Soyen, Umwandlung Bundwerkstadel zu Wohnhaus
Ein Bundwerkstadel aus dem Jahre 1791 wurde nach langen Leerstand vor dem Verfall gerettet und zu einem Wohnhaus umgenutzt
Weiter...
Spiesen-Elversberg, Gym Lodge
In eine ehemalige Turnhalle wurden 22 Übernachtungsmodule in Massivholzbauweise eingebaut.
Weiter...
St. Gallen, Aufstockung Lehrwerkstatt Blindenverein
Ein bestehendes Betonskelettgebäude wurde in Holzsystembauweise aufgestockt.
Weiter...
St. Gallen, Umbau/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein bestehendes Gebäude wurde bis zum Erdgeschoss abgetragen und anschließend mit 4 "Holzetagen" plus Attikageschoss in Skelettbauweise aufgestockt. So wurden 18 neue Wohnungen geschaffen und eine bessere Ausnutzung des Grundstücks erreicht.
Weiter...