Bauen im Bestand
Zams, Umbau Wohnhaus
Ein zweigeschossiges Haus wurde mit viel Holz (auch sichtbar an der Fassade) zu einem Domizil für eine vierköpfige Familie umgebaut
Weiter...
Zehednick, Klosterscheune
Die denkmalgeschütze, 600 Jahre alte Klosterscheune wurde denkmalgerecht saniert und mit viel sichtbarem Holz (sichtbarer Dachstuhl, Einbauten) zu einem Veranstaltungsort umgewandelt
Weiter...
Zell am Ziller, Aufstockung DasPosthotel
Der Dachstuhl des Hotels wurde um eine Etage in Brettsperrholzbauweise aufgestockt, in der 8 exklusive Sky-Lofts entstanden
Weiter...
Zinzenzell, Teilabbruch Schulgebäude und Ersatzneubau Bürgersaal
In dem zweigeschossigen Bestandsgebäude ist im Erdgeschoss ein Kindergarten untergebracht, die Schule im Obergeschoss war seit langem ungenutzt. Es wurde abgebrochen und durch einem Gemeindesaal in Massivholzbauweise ersetzt
Weiter...
Zirndorf, Kindertagesstätte Sonnenhügel
Ein ehemaliges Druckereigebäude wurde zu einer Kindertagesstätte umgebaut und aussen mit einer Fassade aus Lärchenholz ausgestattet
Weiter...
Zittersheim, Umwandlung Aufstockung Einfamilienhaus
Ein Sandsteinhaus mit Fachwerk-Dachgeschoss wurde umgewandelt und mit einer modernen Aufstockung in Holzbauweise zu einem Wohnhaus mit zeitgenössischen Komfort verwandelt.
Weiter...
Zürich, Anbau an eine Kinobaracke Xenix
Das Kino Xenix befindet sich in einer Schulbaracke, die 1904 zur Linderung der Raumnot aus Deutschland importiert wurde. Sie wurde 2007 um 30% erweitert, indem eine filigrane Holzständerkonstruktion angefügt wurde.
Weiter...
Zürich, Aufstockung Bürogebäude "Supertanker"
das bestehende 100m lange und 23m breite Massivgebäude wurde mit einer dreigeschossigen Holzkonstrution aufgestockt. Diese bildet mit abgeschrägten Aussenwänden eine Art Dachform ab. Die Konstruktion folgt, teils mit Massivholzschotten dem bestehenden Konstruktionsraster.
Weiter...
Zürich, Aufstockung Gewerbebau und Umwandlung zu Wohnungen
Ein 1948 entstandenes 60 m langes Fabriktionsgebäude aus Beton wurde zweifach aufgestockt und später zu Büros umgenutzt. Zur besseren Ausnutzung der baurechtlichen Möglichkeiten sollte es erneut aufgestockt werden. Dabei zeigte sich, dass dafür die Bausubstanz zu schwach war. Die Lösung bestand im Rückbau eines massiven Geschosses und anschließende Aufstockung um 3 Etagen in vorgefertigter,…
Weiter...
Zürich, Aufstockung Rauti Huus
Das aus dem Jahre 1948 stammende Industriegebäude wurde saniert und um zwei Etagen in Holzbauweise aufgestockt. Die ersten drei Etagen werden gewerblich genutzt, die drei darüberliegenden bewohnt.
Weiter...
Zürich, energetische Sanierung Siedlung Winzerhalde
Im Zuge der Sanierung der Siedlung wurde ein holzpelletsbefeuertes Nahwärmenetz installiert. Bei den viergeschossigen Wohnblocks wurde eine Fassade entfernt und durch vorgefertigte hölzerne Balkonelemente ersetzt.
Weiter...
Zürich, energetische Sanierung und Erweiterung Mehrfamilienhaus
Ein bestehendes Backsteingebäude aus dem späten 19. Jahrhundert wurde energetisch saniert und auf der Rückseite um 1,5 m zum Garten hin erweitert. Dabei kamen vorgefertigte Module aus Massivholzplatten zum Einsatz.
Weiter...
Zürich, Erdbebenertüchtigung und Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein Mehrfamilienhaus aus dem Jahre 1958 wurde 2014 statisch ertüchtigt und um zwei neue Etagen aufgestockt. Dabei wurden 28 neue Wohnungen geschaffen
Weiter...
Zürich, Ersatzneubau Scheunentrakt Wohnhaus 19. Jahrhundert
Bei einem Brand wurde die Scheune eines Gebäudes aus dem 19. Jahrhundert zerstört. Sie wurde mit einem Ersatzbau mit gleichen Abmessungen wieder erstellt
Weiter...
Zürich, Museumserweiterung
Das Nordamerika Native Museum wurde mit einer Aufstockung in Holzbauweise erweitert. Eine orangefarbene Kunststofffolie wurde zur regendichten Verkleidung gewählt. Sie ist zugleich markanter Blickfang für das Museum.
Weiter...
Zürich, Sanierung und Aufstockung der Siedlung Irchel
Die 1973 erbaute Siedlung besteht aus 12 einzelnen Gebäuden, die in vier Gruppen zusammen gefasst sind. Sie wurden energetisch saniert und durch eine jeweils zweigeschossige Aufstockung nachverdichtet. Die geschah mit großformatigen vorgefertigten Holztafeln. Für die Decken und die Dachkonstruktion wurden Hohlkastenelemente verwendet. Auf der "Balkonseite" besteht die Aussenverkleidung aus…
Weiter...
Zürich, Sanierung/Aufstockung eines Mehrfamilienhauses
Ein Betongebäude aus den 1970er Jahren wurde energetisch saniert und um ein 250m² großes Attikageschoss in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...
Zürich, Sanierung/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein bestehendes dreigeschossiges Gebäude aus dem Jahre 1984 wurde saniert und um ein Attikageschoss in Massivholzbauweise aufgestockt
Weiter...
Zürich, Sanierung/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein dreigeschossiges mehrfamilienhaus aus dem jahre 1983 wurde saniert, mit einer Holzfassade versehen und um ein Attikageschoss in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...
Zutphen, Erweiterung eines ehemaligen Bauernhofes
Spektakuläres Umnutzungsprojekt mit Lenotec Massivholzelementen.
Weiter...
Zwicka, Erweiterung Doppelhaus
Ein kleines Doppelhaus wurde um einen in Firstrichtung gestellten Anbau mit gleicher Kubatur erweitert. Er ist vollständig - also auch das Dach - mit Lärchenholz verkleidet.
Weiter...
Zwickau, Wohnhausanbau
In einer Arbeiter und Kleinbürgersiedlung aus dem Jahre 1936 wurde eine Doppelhaushälfte durch einen Anbau erweitert, der die Kubatur des Bestandes aufgreift. Durch eine ganzflächige Verschalung mit Holz wird jedoch das Neue besonders betont und ein spannender Kontrast geschaffen.
Weiter...
Zwingenberg, Anbau an ein Doppelhaus
Anbau an ein bestehendes Doppelhaus aus den 1930er Jahren.
Weiter...