Bauen im Bestand

Trier, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Das viergeschossige massive Bestandsgebäude der Trierer GeWoGe wurde um ein Vollgeschoss aufgestockt. Im Vorgriff auf die Änderung der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz erfolgte die Genehmigung unter Anwendung der Musterrichtlinie des Bundes Hoch Feuerhemmende Holzbauteile (M-HFHHolzR)
Weiter...

Trier, Aufstockung Wohngebäude Rommel
Aus einem Flachdachbau mit geringer Grundfläche von 1968 wurde mit einem rationellen Holzbausystem ein großzügiges Einfamilienhaus, das sich hervorragend in sein städtisches Umfeld einfügt..
Weiter...

Trier, Bürogebäude Energie- und Technikpark Stadtwerke Trier
Eine ehemalige Werkhalle eines Papierwerkes mit Tragstruktur aus Brettschichtholz wurde mit einer neuen Fassade und zweigeschossigen Einbauten aus Brettsperrholz zu einem modernen Bürostandort umgewandelt
Weiter...

Tuttlingen, serielle Sanierung Chiron Siedlung
10 Häuser aus dem Jahre 1944 wurden energetisch saniert
Weiter...

Übersaxen, Anbau an Pfarrhaus
Das denkmalgeschützte Pfarrhaus in Übersaxen wurde um einen Hölzernen Anbau erweitert, der sensibel auf den Bestand Rücksicht nimmt.
Weiter...

Uhldingen-Mühlhofen, Architekturbüro
Die ehemaligen Lagerschuppen des Bahnhofsgebäudes wurden unter Beibehaltung der alten Holzstruktur umgewandelt und mit eingeschobenen Kuben zur Nutzung als Architekturbüro adaptiert.
Weiter...

Valkenswaard, Erweiterung Einfamilienhaus
Das zu erweiternde Bestandsgebäude stammt aus dem Jahre 1948 und ist Teil einer kleinen Siedlung mit "oostenrijkse woningen", vorgefertigten Holzbauten, von denen im Zuge des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg 800 Stück nach Holland geliefert wurden. Zur Erweiterung geöffnet, zeigen sich die Qualitäten des Gebäudes und auch seine Anpassungsfähigkeit.
Weiter...

Vandœuvre-lès-Nancy, Aufstockung Bürogebäude
Die Aufstockung auf das bestehende Bürogebäude wurde innerhalb von nur 3 Monaten realisiert. Die Lastabtragung erfolgt über separate Brettschichtholz-Rundholzstützen.
Weiter...

Villingen-Schwenningen, Aufstockung ehemalige Kasernenbauten
Acht viergeschossige ehemalige Kasernengebäude (Mangin Kaserne der französischen Streitkräfte) aus den 1930er Jahren wurden saniert, zu Wohnraum umgewandelt und um je eine weitere Etage aufgestockt. Die Decken bestehen aus Massivhoplzelementen, die Wandkonstruktionen sind Holztafelelemente. Aufgrund der erreichten Gebäudeklasse 5 in den neuen Dachgeschossen kam in der Aussenbekleidung erstmals in…
Weiter...

Viterne, Erweiterung und Erneuerung des Schulhauses
Das vorhandene Gebäude der ècole "Les Alisiers" wurde mit einer Holzrahmenkonstruktion um 3 Klassenräume und einen Gemeindesaal erweitert.
Weiter...

Wachtberg-Berkum, Sanierung Sporthalle
Die sanierungsbedürftige Halle wurde digital vermessen und mit einem Maßanzug aus vorgefertigten Holztafelelementen umhüllt.
Weiter...

Wachtberg-Villip, Energetische Sanierung Einfamilienhaus
Ein zweigeschossiges Wohnhaus aus dem Jahre 1954 wurde mit einer neuen, hoch wärmegedämmten Fassade aus Holz und Zellulose versehen, die aussen mit Zink verkleidet ist.
Weiter...

Wageningen, Studentenwohnheim
Das frühere Herbarium Vadense wurde zu einem Studentenwohnheim umgebaut
Weiter...

Waldkirch, Anbau an eine Schreinerei
An eine vorhandene Produktionshalle wurde eine offene Holzkonstruktion als Ausstellungsraum angebaut und anschließende die Büroräume saniert.
Weiter...

Walferdange, Sanierung/Umnutzung Bestandsgebäude
Ein bestehendes Gebäude wurde vollständig entkernt und mit einer neuen Holzkonstruktion "aufgefüllt"
Weiter...

Walheim, Feuerwehrgebäude
Eine in konventioneller Massivbauweise ausgeführte Kfz-Werkstätte wurde mit vielen Eigenleistungen der Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr zu einer Feuerwache umgebaut. Das Gebäude wurde mit einer Fassade aus unbehandeltem Lärchenholz versehen.
Weiter...

Wallmerod, Aufstockung Verbandsgemeindeverwaltung
Ursprünglich war geplant, das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde in Wallmerod mit Mauerwerk aufzustocken. Der eingereichte Alternativvorschlag des Holzbaubetriebes konnte jedoch sowohl kostenmäßig als auch wegen der geringeren Belastungen durch den (kürzeren) Umbaubetrieb überzeugen und wurde deshalb ausgeführt. Der vorhandene Dachstuhl konnte dabei wieder verwendet werden.
Weiter...

Weiler, Anbau an ein Wohngebäude
Der bestehende Stall eines Wohngebäudes aus demk Jahre 1928 wurde abgerissen und durch einen Anbau ersetzt, der dessen Kubatur aufnimmt, aber modern umsetzt. Der gesamte Baukörper ist aussen - einschließlich Dach - mit Holz verschalt.
Weiter...

Weilerbach, Aufstockung regionale Schule
Zur Aufstockung des vorhandenen Schulgebäudes wurde eine Stahlkonstruktion mit eingebauter Holzrahmenkonstruktion errichtet. Gebäudeausmaße 100*12m. (Stahlrahmen mit Holzschachtel)
Weiter...

Weimar, Sanierung Einfamilienhaus
Ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1920 wurde mit viel Holz energetisch saniert und ausgebaut
Weiter...

Weimar, Sanierung klassizistisches Wohnhaus
Ein klassizistisches Wohnhaus (1818/19) wurde saniert und mit einem "eingeschobenen" Holzrahmenbau an der Rückseite erweitert.
Weiter...

Weimar, Umbau Gewehrkammer zu Studentenwohnheim
Mit einem Haus-im-Haus-Konzept wurde die historische Gewehrkammer (1828) zu einem Studentenwohnheim (Erich Markel Haus) umgenutzt.
Weiter...

Weinstadt-Strümpfelbach, Aufstockung Skulpturenlager Prof. Nuss
Eine bestehende Skulpturen-Lagerhalle wurde mit einer tonnenförmigen Holzdachkonstruktion mit Oberlicht aufgestockt.
Weiter...

Weinstadt, Sanierung/Aufstockung Stadtwerke
Im Zuge der Sanierung des Gebäudes wurden Holzfassaden angebracht und eine Aufstockung in Holzständerbauweise mit Brettstapeldecken vorgenommen.
Weiter...

Welschbillig, Wohnhausumbau
Durch den Ausbau einer alten Scheune entstand in Welschbillig ein "Mehrgenerationen-Hof". In die an das Wohnhaus angrenzende Scheune (Typus des traditionellen Quer-Einhauses) wurde ein Holzskelettbau eingestellt, um ein Haus für die junge Generation auf dem elterlichen Hof zu schaffen. Es entstanden vier Wohnebenen, die im oberen Bereich mit dem alten Wohnhaus verbunden wurden. Teile der alten…
Weiter...

Wentorf, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Aufstockung auf ein zweigeschossiges Mehrfamilienhaus
Weiter...

Wetter, energetische Sanierung Gesamtschule
Die Schule wurde mit vorgefertigten Holztafelelementen energetisch saniert. Durch den hohen Vorfertigungsgrad konnte die Maßnahme vor Ort innerhalb von nur 6 Wochen abgewickelt werden
Weiter...

Wetzlar, Anbau an ein Bürogebäude
Zweigeschossiger Erweiterungsbau zu einem Bestandsgebäude
Weiter...

Wetzlar, Aufstockung Bürogebäude
Das bestehende Gebäude wurde saniert, mit einer neuen Fassade versehen sowie um 2 Geschosse aufgestockt.
Weiter...

Wetzlar, Aufstockung Bürogebäude
Ein Bestandsgebäude wurde saniert, mit einer neuen Fassade versehen und in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...

Wiesbaden-Kostheim, Gebäudeaufstockung
Die 1890 erbaute und mittelrweile unter Denkmalschutz stehende ehemalige Zündholzfabrik wurde nach wechselvoller Geschichte zu Wohnzwecken umgebaut. Dabei erfolgte eine Aufstockung aus statischen Gründen in Holzbauweise.
Weiter...

Wiesbaden, Aufstockung Diesterwegschule
Der dreigeschossige Klassentrakt der Wiesbadener Diesterwegschule wurde durch ein weiteres Geschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...

Wiesbaden, Aufstockung Grundschule
Der denkmalgeschützte Altbestand der Schule und deren Erweiterungsbauten wurden mit einem eingeschossigen Holzrahmenbau um eine Etage aufgestockt.
Weiter...

Wiesbaden, Aufstockung und Sanierung Mehrfamilienhaus
Bei einem siebengeschossigen Doppel-Wohnblock aus den 1950er Jahren wurde auf einer lastverteilenden Brettstapel-Platte ein weiteres Geschoß in Holztafelbauweise aufgesetzt.
Weiter...

Wiesbaden, Aufstockung Wohnsiedlung
Aufstockung von drei dreigeschossigen Wohnblocks um eine weitere Etage in Holztafelbauweise.
Weiter...