Bauen im Bestand

Siershahn, Umbau und Erweiterung eines Fachwerkhauses
Ein im Ortskern von Siershahn liegendes Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert wurde behutsam saniert und mit einem kubischen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Dieser passt sich mit seiner schlichten Formensprache optimal an den Bestand an.
Weiter...

Staufen, Wohnhausanbau
Ein separater Studioanbau in Lignotrend-Holztafelbauweise. Das Gebäude ist mit Holz-Weichfaserplatten gedämmt.
Weiter...

Stavelot, Erweiterungsbau Hotel le val d'Ambleve
Der Erweiterungsbau für das Romantikhotel "Le val d' Ambleve" entstand als Mischkonstruktion Massivbau/Holzrahmenbau.
Weiter...

Stelzenberg, Anbau an ein Holzhaus
Ein interessantes Bauwerk: An einen s.z. preisgekrönten Holzskelettbau aus dem Jahr 1985/86 (siehe gesondertes Datenblatt) wurde ein Anbau aus Dickholzelementen errichtet. Die Aussenfassáde besteht aus unbehandelter Douglasie.
Weiter...

Strasbourg, Aufstockung Studentenwohnheim MIA II - Maison des Ingenieurs et Architectes

Aufstockung mit 45 Appartements, Tragkonstruktion in Brettsperrholz, Fassade aus Holztafelelementen


Weiter...

Strasbourg, Umwandlung Denkmal in Hotel/Restaurant
Das denkmalgeschützte Anwesen wurde behutsam saniert und mit sparsamen Eingriffen in ein stimmungsvolles Restaurant umgewandelt. Blickfang ist die schwungvolle Treppe und der sichtbar belassene Dachstuhl
Weiter...

Strasbourg, Wohnhausanbau
Auf Stahlstützen aufgeständerter Holzrahmenbau
Weiter...

Stuttgart, Dachaufstockung
Auf einem Gründerzeithaus wurde der bestehende marode Dachaufbau entfernt und durch eine futuristisch anmutende zweigeschossige Konstruktion ersetzt, die in ihrer äusseren Form entfernt an ein Satteldach erinnert. Die komplizierten Krümmungen wurden auf der Aussenseite mit Dreischichtplatten verschalt und mit einer weissen Kunststoffbeschichtung versehen. Ob die futuristische Konstruktion so recht…
Weiter...

Stuttgart, Wohnhausaufstockung in zweiter Reihe
Ein ehemaliges Handwerkergebäude in zweiter Reihe wurde mit einer Holzkonstruktion aus Massivholzelementen um 2 Geschosse aufgestockt
Weiter...

Sundhausen, Umbau Lebensmittelgeschäft zu Landzentrum mit Gesundheitskiosk
Im Rahmen eines Hands-on-Workshops bei der internationalen Sommer-Akademie SNDHSN (IBA Thüringen) entstandene Intervention. Ein alter DDR-Konsum wurde zu einem Dorfzentrum mit Gesundheitskiosk umgebaut. Das pinkfarbene Holz in Zweitverwendung stammt aus einer Materialspende aus Rotterdam
Weiter...

Tilburg, energetische Sanierung Reihenhäuser
Eine Reihenhaussiedlung aus den 1970er Jahren wurde in einem technisch anspruchsvollen Projekt mit vorgefertigten Holzelementen in bewohntem Zustand energetisch saniert (Passivhausstandard). In das Projekt flossen Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Vorhaben TES-Energy-Facade ein.
Weiter...

Traunreut-Matzing, Zimmereigebäude
Im Zuge des Umbaus einer ehemaligen Spedition für die Bedürfnisse eines Zimmereibetriebes wurde auch eine Dachaufstockung vorgenommen, die anschaulich die Leistungen des Betriebes vorführt.
Weiter...

Trier, Anbau an ein Einfamilienhaus
Ein Bestandsgebäude aus den 1970er Jahren wurde umfassend erneuert, energetisch saniert und um einen Anbau ergänzt. Zur Beheizung wird eine Solaranlage mit einem wassergeführten Pelletsofen eingesetzt.
Weiter...

Trier, Aufstockung Bürogebäude
Das vorhandene Verwaltungsgebäude einer Versicherungsgesellschaft wurde um eine Etage aufgestockt. Zur Lastverteilung wurde ein Stahlrost auf die oberste Decke gelegt und darauf eine Holzrahmenkonstruktion gebaut.
Weiter...

Trier, Aufstockung Bürogebäude Softwareunternehmen
Das vorhandene massive zweigeschossige Bürogebäude wurde um eine Etage in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...

Trier, Aufstockung der Universitätsbibliothek
Das Bestandsgebäude der Bibliothek wurde aufgestockt und so 500m² zusätzliche Fläche geschaffen. Dabei wurde das Flachdach mit einem lastverteilenden Stahlträgerrost überstellt und darauf eine Holztafelkonstruktion errichtet
Weiter...

Trier, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Das viergeschossige massive Bestandsgebäude der Trierer GeWoGe wurde um ein Vollgeschoss aufgestockt. Im Vorgriff auf die Änderung der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz erfolgte die Genehmigung unter Anwendung der Musterrichtlinie des Bundes Hoch Feuerhemmende Holzbauteile (M-HFHHolzR)
Weiter...

Trier, Aufstockung Wohngebäude Rommel
Aus einem Flachdachbau mit geringer Grundfläche von 1968 wurde mit einem rationellen Holzbausystem ein großzügiges Einfamilienhaus, das sich hervorragend in sein städtisches Umfeld einfügt..
Weiter...

Trier, Bürogebäude Energie- und Technikpark Stadtwerke Trier

Eine ehemalige Werkhalle eines Papierwerkes mit Tragstruktur aus Brettschichtholz wurde mit einer neuen Fassade und zweigeschossigen Einbauten aus Brettsperrholz zu einem modernen Bürostandort umgewandelt


Weiter...

Tuttlingen, serielle Sanierung Chiron Siedlung

10 Häuser aus dem Jahre 1944 wurden energetisch saniert


Weiter...

Übersaxen, Anbau an Pfarrhaus
Das denkmalgeschützte Pfarrhaus in Übersaxen wurde um einen Hölzernen Anbau erweitert, der sensibel auf den Bestand Rücksicht nimmt.
Weiter...

Uhldingen-Mühlhofen, Architekturbüro
Die ehemaligen Lagerschuppen des Bahnhofsgebäudes wurden unter Beibehaltung der alten Holzstruktur umgewandelt und mit eingeschobenen Kuben zur Nutzung als Architekturbüro adaptiert.
Weiter...

Valkenswaard, Erweiterung Einfamilienhaus
Das zu erweiternde Bestandsgebäude stammt aus dem Jahre 1948 und ist Teil einer kleinen Siedlung mit "oostenrijkse woningen", vorgefertigten Holzbauten, von denen im Zuge des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg 800 Stück nach Holland geliefert wurden. Zur Erweiterung geöffnet, zeigen sich die Qualitäten des Gebäudes und auch seine Anpassungsfähigkeit.
Weiter...

Vandœuvre-lès-Nancy, Aufstockung Bürogebäude
Die Aufstockung auf das bestehende Bürogebäude wurde innerhalb von nur 3 Monaten realisiert. Die Lastabtragung erfolgt über separate Brettschichtholz-Rundholzstützen.
Weiter...

Villingen-Schwenningen, Aufstockung ehemalige Kasernenbauten

Acht viergeschossige ehemalige Kasernengebäude (Mangin Kaserne der französischen Streitkräfte) aus den 1930er Jahren wurden saniert, zu Wohnraum umgewandelt und um je eine weitere Etage aufgestockt. Die Decken bestehen aus Massivhoplzelementen, die Wandkonstruktionen sind Holztafelelemente. Aufgrund der erreichten Gebäudeklasse 5 in den neuen Dachgeschossen kam in der Aussenbekleidung erstmals in…


Weiter...

Viterne, Erweiterung und Erneuerung des Schulhauses
Das vorhandene Gebäude der ècole "Les Alisiers" wurde mit einer Holzrahmenkonstruktion um 3 Klassenräume und einen Gemeindesaal erweitert.
Weiter...

Wachtberg-Berkum, Sanierung Sporthalle
Die sanierungsbedürftige Halle wurde digital vermessen und mit einem Maßanzug aus vorgefertigten Holztafelelementen umhüllt.
Weiter...