Bauen im Bestand

Großpostwitz, Anbau Kindergarten Hummelburg
Passivhausanbau an die bestehende Einrichtung, dank Vorfertigung in weniger als 6 Monaten bezugsfertig
Weiter...

Grub am Forst, Sanierung und Umgestaltung eines 50er Jahre-Hauses
Ein Siedlungshaus aus den 1950er Jahren wurde modernisiert und zu einem Architekturbüro umgewandelt. Es ist nunmehr aussen vollständig mit Lärchenholz verschalt - auch das Satteldach.
Weiter...

Gschwend-Schlechtbach, Ateliergebäude
Anbau und Einbau eines Ateliers in einen ehemaligen Schaftstall bei der Schlechtbacher Sägmühle. Das dreigeschossige, turmartige Atelier besteht aus Douglasienholz.
Weiter...

Gudensberg, Umnutzung Supermarkt zu Wohnraum mit Aufstockung

Ein ehemaliger Supermarkt wurde zu Wohnraum umgenutzt und dabei um eine Etage in Holzbauweise aufgestockt


Weiter...

Guillestre, Umbau/Erweiterung Schule
Ein Flügel der alten Schule wurde aberissen und durch eine Holzkonstruktion ersetzt (Bibliothek und Mehrzwecksaal aus emeindeeigenem Lärchenholz), der Rest des Gebäudes saniert.
Weiter...

Gundelfingen, energetische Sanierung Peter-Schweizer Schule
Die aus dem Jahre 1975 stammende Grundschule ist ein Stahl-Skelettbau mit Fassadenheizung, heute ein enormer Energiefresser. Zur energentischen Sanierung wurden vorgefertigte Fassadenelemente nach dem System TES-Energy-Facade eingesetzt.
Weiter...

Günzburg, Umbau zum Passivhaus
Ein aus dem 18. Jahrhundert stammendes, unter Denkmalschutz stehendes Haus an der Günzburger Stadtmauer wurde zum Passivhaus umgebaut. Angesichts eines geschätzten Bestandes von 2 Millionen Fachwerkhäusern ein wichtiges Projekt.
Weiter...

Gütersloh, Sanierung/Umbau historischer Schaftstall
Ein denkmalgeschützter historischer Schafstall aus dem Jahre 1751 wurde saniert und zu Wohnzwecken umgebaut.
Weiter...

Guyancourt, Energetische und Fassadensanierung Bürokomplex Albéro
Die drei Gebäude des Bürokomplexes wurden mit vorgefertigten Panobloc-Elementen saniert.
Weiter...

Hagen-Haspe, Anbau an ein Bürogebäude
In einem nur 7,5m breiten Baufenster wurde ein zweigeschosssiger Holzrahmenbau an eine Wagen- und Werkstatthalle angedockt
Weiter...

Haguenau, Sanierung/Erweiterung Palais de Justice
Der Justizpalast ist in einem Ziegelbau einer denkmalgeschützten Kaserne untergebracht. Deren Mitteltrakt wurde in Holzbauweise erweitert
Weiter...

Halle (Saale), Umnutzung ehemalige Textilmanufaktur
Die denkmalgeschützte Textilmanufakur wurde zu einer Wohnanlage umgebaut. Dabei wurde sie mit Holzkuben aufgestockt und z.T. mit einer Lärchenholzschalung versehen
Weiter...

Halle (Westfalen), Anbau an ein historisches Gehöft
An einen restaurierten Kotten wurde ein moderner Anbau gefügt, der mit Strohballen und Holzfasern gedämmt ist.
Weiter...

Hamburg-Groß Borstel, Aufstockung Wohnblocks
Vier Wohnblocks aus den 1950er Jahren wurden um ein bzw zwei Geschosse aufgestockt. Das Sondereigentum des Altbestandes durfte dabei nicht angetastet werden, so daß einseparater Betontisch darüber gestellt wurde, auf dem die 12 neuen Wohnungen in Holzbauweise platziert wurden.
Weiter...

Hamburg-Kirchwerder, Umwandlung Getreidesilo zu Wohnhaus
Ein Getreidesilo wurde mit einer Brettsperrholzkonstruktion zu einem Wohngebäude in GK 5 umgebaut
Weiter...

Hamburg-Schnelsen, Umbau/Energetische Sanierung evangelisches Christophorushaus
Ein Mauerwerksbau aus dem Jahre 1973 wurde 2013 u.a. mit einer Holzfassade energetisch saniert und optisch neu gestaltet
Weiter...

Hamburg-Wandsbek, Aufstockung und energetische Sanierung Mehrfamilienhäuser
Drei dreigeschossige Wohnblocks wurden energetisch saniert und mit einem Staffelgeschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...

Hamburg-Wilstorf, Bugenhagenkirche
Die Kirche entstand 1960 durch Umwandlung eines Fachwerk-Bauernhauses zum Sakralgebäude (Architekten; Friedhelm Grundmann, Otto E. Rehder)
Weiter...

Hamburg-Wohldorf, Wohnhausanbau
Wohnhausanbau im Balloon-Framing-System
Weiter...

Hamburg, Aufstockung einer Reihenhausanlage "Tree Houses"
Eine 50 Jahre alte Wohnanlage mit 2 bis 3 Geschossen wurde durch je 1 bis 2 Geschosse in Holztafel-Fertigbauweise aufgestockt. Damit wurde die Wohnfläche nahezu verdoppelt, bei gleichzeitiger Halbierung von Energieaufwand und Kohlendioxidausstoss. Mit der markanten Zedernholz-Verschindelung zeigt das Ensemble ein ungewöhnliches Gesicht im urbanen Umfeld und reizt zur Auseinandersetzung mit dem…
Weiter...

Hamburg, Aufstockung Gewerbegebäude
Aufstockung eines zweigeschossigen, massiven Gewerbegebäudes um eine Etage in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Hamburg, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Drei dreigeschossige Mehrfamilienhäuser aus dem Jahre 1967 wurden mit je einer Etage in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...

Hamburg, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Aufstockung einer dreigeschossigen Wohnanlage um eine Etage in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Hamburg, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein vorhandenes dreigeschossiges Mehrfamilienhaus wurde um 2 Etagen aufgestockt und mit einem fünfgeschossigen Anbau erweitert.
Weiter...

Hamburg, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein viergeschossiges Mehrfamilienhaus aus den 1950er Jahren wurde energetisch saniert und um zwei Etagen in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...

Hamburg, Aufstockung Mehrfamilienhaus Daniel Bartels Hof
Eine denkmalgeschützte Wohnanlage aus dem Jahre 1929 wurde um ein bis zwei Etagen in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...

Hamburg, Aufstockung Reihenhauszeile
Der zweigeschossige Mauerwerksbau wurde um zwei weitere Etagen in Holztafel- bzw. Massivholzbauweise aufgestockt. Die Decken sind in Holz-Beton-Verbundbauweise ausgeführt, die Erschließungskerne in Brettsperrholz. Als Besonderheit wurde das Tragwerk in den Wohnungstrennwänden mit Baubuche verstärkt, so daß im Ergebnis die bestehenden Fundamente ohne Ertüchtigung übernommen werden konnten.
Weiter...

Hamburg, Aufstockung Wohnanlage
Eine zweigeschossige massive Wohnanlage wurde um zwei weitere Etagen in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...

Hamburg, Büroanbau
Aufstockung in Massivholzbauweise auf bestehendem Supermarkt
Weiter...

Hamburg, Nachnutzung der Bethlehemkirche als KiTa
In die vorhandene, denkmalgeschützte Kirche wurde die neue Kindertagesstätte als Haus im Haus eingestellt (Holzrahmenbauweise). Aussen wurde ein kleiner Anbau angefügt (ebenfalls Holzrahmenbauweise)
Weiter...

Hamburg, Sanierung Dachkonstruktion Kaifu-Bad
Das über 100 Jahre alte Bad (Baujahr 1895) war stark sanierungsbedürftig, das Dach einsturzgefährdet. Die limitierte Tragfähigkeit des Bestandes und die bauphysikalischen Rahmenbedingungen ließen als einzige Alternative nur die Verwendung von Fichten-Furnier-Schichtholz (Kerto) zu.
Weiter...

Hamburg, Sanierung/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Zwei fünfgeschossiger Mehrfamilienhäuser aus dem Jahre 1964 wurden saniert und um 2 Etagen in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...

Hamburg, Wohnhausaufstockung
Vier dreigeschossige, massive Bestandsgebäude wurden um je eine Etage in Holzbauweise augestockt.
Weiter...

Hameln, Umwandlung Hallenbad zu Kita

Auf dem ehemaligen Schwimmbecken eines Hallenbades aus dem Jahre 1953 wurde eine Haus-im-Haus-Konstruktion in Holztafelbauweise errichtet


Weiter...

Hamm, Umbau des denkmalgeschützten alten Fährhauses zu Gaststätte
Das abgängige Baudenkmal "Altes Fährhaus" wurde denkmalgerecht saniert und zu einer Gaststätte umgewandelt
Weiter...

Hanau, Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses
Ein Wohnhaus aus dem Jahre 1943 wurde umfassend saniert und mit einer Holzfassade sowie einem hölzernen Anbau versehen.
Weiter...

Hannover-Linden, Aufstockung zweier Wohnblocks
Zwei viergeschossige Wohnblocks aus dem 1950er Jahren wurden um 2 Etagen aufgestockt. Aufgrund der geringen Lastreserven des Bestands kam nur die Holzbauweise in Frage. Es entstanden 23 neue Wohnungen. Zugleich wurde der Bestand energetisch saniert und KfW-55-Standard erreicht.
Weiter...

Hannover, energetische Sanierung Bürogebäude
Das bestehende viergeschossige Stahlbeton-Skelett-Bürogebäude der AS Solar wurde mit einer neuen Fassade aus Holzelementen versehen und so auf Passivhausniveau gebracht.
Weiter...

Hannover, Erweiterung Einfamilienhaus
Anbau in Holzrahmenbauweise mit Dämmung aus Strohballen und Putz aus Lehm
Weiter...

Hannover, Erweiterung Kita Pfarrlandplatz
Die in den 1970er Jahren als Porenbeton-Systembau errichtete Kita wurde mit einem eingeschossigen Holzrahmenbau erweitert, dessen Dach nunmehr das gesamte Ensemble (wärmedämmend) überspannt.
Weiter...