Bauen im Bestand
Mainz-Gonsenheim, Erweiterung Wohnhaus
Erweiterung eines 2009 erstellten Einfamilienhauses durch einen monolithischen Wohnturm in Holzbauweise
Weiter...
Maitenbeth, Aufstockung Bürogebäude
Ein eingeschossiges Bürogebäude wurde um eine weitere Etage aufgestockt und beides durch eine gemeinsame Holzfassade optisch zusammengefasst
Weiter...
Malmédy, Aufstockung Bürogebäude
Aufstockung eines vorhandenen Bürogebäudes (Tourismus Information) um eine Etage in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Malmédy, Erweiterung eines Fahrradgeschäftes
Angedockter zweigeschossiger Erweiterungsbau in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Männedorf, Sanierung/Aufstockung eines Mehrfamilienhauses
Ein bestehendes dreigeschossiges Mehrfamilienhaus aus den 1960er Jahren wurde 1999 energetisch saniert, die Balkone mit einer Holzkonstruktion erweitert und eine Aufstockung mit einem weiteren Geschoss in Holzrahmenbauweise vorgenommen. Der Massivbau hat ein ausgesprochen "hölzernes Gesicht" bekommen.
Weiter...
Manternach, Wohnhausanbau
Kleiner Anbau in Holzrahmenkonstruktion mit einer Holz-Leistenfassade.
Weiter...
Markt Schwaben, energetische Sanierung Kinderhaus St. Elisabeth
Die Aluminium-Skelettkonstruktion aus den 1970er Jahren wurde mit vorgefertigten, hoch wärmegedämmten Holzrahmenelementen saniert und auf Passivhausniveau gebracht.
Weiter...
Marseille, Aufstockung Ecole Maternelle Saint Gabriel
Die vorhandenen Bestandsgebäude wurden mit einer Holzrahmen/Brettschichtholzkonstruktion aufgestockt. Die Aussenverkleidung wurde auf Wunsch des Bauherren und entgegen dem Vorschlag der Architekten als Metallfassade ausgeführt.
Weiter...
Mautern, Aufstockung Wohnhaus
Ein bescheidenes 1950er Jahre Einfamilienhaus wurde mit einer Aufstockung in Holzrahmenbauweise zu einem Niedrigenergie-Zweifamilienhaus umgewandelt.
Weiter...
Mayenne, Sanierung/Umwandlung Schloss in ein Museum
Das aus der karolingerzeit stammende Schloss von Mayenne wurde saniert und in ein archäologisches Museum umgewandelt. Für die notwendigen Ein- und Ausbauten wurde Eichen- und Kiefernholz verwendet.
Weiter...
Mechelen, Umnutzung Klostergebäude zu Bibliothek
In ein Klostergebäude der predigtherren aus dem 17. Jahrhundert wurde eine Bibliothek in Holzkonstruktion eingefügt. Der historische Dachstuhl wurde dabei sichtbar belassen
Weiter...
Meerbusch, Umnutzung/Aufstockung Alte Brauerei in Forum für Bürokultur
Die seit 10 Jahren leerstehenden Brauereigebäude wurden in ein Zentrum für Böroausstattung umgewandelt. Dabei wurde der Komplex auch um eine Büroetage in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...
Meerbusch, Wohnhausaufstockung
Ein eingeschossiger Winkelbungalow aus den 1960er Jahren wurde mit einer Holzrahmenkonstruktion um 2 Geschosse aufgestockt. Durch eine ausgeklügelte Vorfertigung war eine Montage innerhalb von nur 3 Tagen möglich. Trotz mehr als verdoppelter Wohnfläche blieben dank der guten Wärmedämmung die Heizkosten auf gleichem Niveau. Auch der Lärm des in der Nähe gelegenen Düsseldorfer Flughafens wurde…
Weiter...
Meersburg, Aufstockung Sommertalschule
Im Zuge der Sanierung/Erweiterung der Schule wurde auch deren Ostflügel um ein Geschoss in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...
Meißenheim, Aufstockung Bürogebäude Fensterbaubetrieb
Ein vorhandenes Mauerwerksgebäude wurde um eine Etage in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...
Mellau, Sanierung/Umnutzung Wälderhaus
Ein Bauernhaus aus dem Jahre 1783 wurde saniert und zu Wohnungen mit Büronutzung umgebaut
Weiter...
Mellau, Umbau/Umnutzung Wälderhaus
Ein Bauernhaus aus dem Jahre 1775 wurde behutsam saniert und zu 2 Wohnungen umgebaut
Weiter...
Mellau, Umbau/Umnutzung Wälderhaus
Ein Bauernhaus aus dem Jahre 1560 wurde saniert und in 2 Wohnungen umgewandelt
Weiter...
Merkelbach, Betreutes Wohnen "Marjanns Haus"
Ein vorhandenes Wohngebäude aus dem Jahre 1850 wurde saniert und mit einem Holzrahmenbau erweitert.
Weiter...
Merzig, Erweiterungstrakt SOS Kinderdorf
Der Bestand des Kinderdorfes aus den 1960er Jahren wurde saniert und mit einem Trakt in Holzbauweise erweitert
Weiter...
Metzingen, Wohnhausanbau
Ein kleines Siedlungshäuschen aus dem Jahre 1938 mit nur 65m² Wohnfläche wurde renoviert und durch einen Anbau in Holzständerkonstruktion mit Zellulosedämmung erweitert.
Weiter...
Miesbach, Umgewandelter Bauernhof
Die ungenutzte Tenne und die Stallungen des um 1900 erbauten Grießerhofes standen leer und sollten eigentlich abgerissen werden. Den Architekten gelang es jedoch, die Besitzer davon zu überzeugen, daß eine Umnutzung lohnt. Deshalb wurden unter Einbeziehung des Bestandes vier Reihenhauseinheiten und zwei Wohnungen eingebaut. Es entstand nicht nur ein attraktives Ensemble, sondern zugleich ein…
Weiter...
Moers, Aufstockung Einfamilienhaus
Ein vorhandenes Ensemble aus den 1930er und 1970er Jahren wurde mit einer Holzrahmenkonstruktion um ein Geschoss aufgestockt.
Weiter...
Mönchengladbach, Umnutzung Herz-Jesu-Kirche zu Wohnungen
In der 1901/02 entstandenen Kirche fand 2007 der letzte Gottesdienst statt. Nach einer Veräußerung an eine Projektentwicklungsgesellschaft wurde - unter sorgsamer Bewahrung des historischen Bestandes - eine Holzrahmenkonstruktion eingebaut, die 23 Wohnungen beherbergt. Rechtlich wurde das Ganze als Neubaumaßnahme bewertet, so dass ein umfangreiches Brandschutzkonzept erstellt werden mußte.
Weiter...
Monheim, Aufstockung von 5 Wohnblocks
Fünf viergeschossige Wohnblocks wurden um je eine Etage in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...
Montreuil, Sanierung Grundschule Henri Wallon
Serielle Sanierung des Grundschulgebäudes aus den 1960er Jahren
Weiter...
Mühlhausen, Sanierung/Umbau Wohnhaus "Haages Hof"
Ein landwirtschaftliches Fachwerk-Anwesen wurde umgenutzt und zu Wohnwecken erweitert.
Weiter...
München-Forstenried-Solln, Sanierung/Erweiterung Derzbachhof
Der denkmalgeschützte Hof aus dem Jahre 1751 (Hausname Feichthof) wurde behutsam erneuert und mit einer Wohnanlage in Holzbauweise erweitert.
Weiter...
München-Freimann, Wohnhausanbau am See
Lignotrend-Bauweise
Weiter...
München-Giesing, Aufstockung/Nachverdichtung Wohnblocks
Vier viergeschossige Wohnblocks aus der Nachkriegszeit wurden um ein bis zwei Etagen aufgestockt und die Lücken zugebaut/nachverdichtet. Neben dem Gewinn an Wohnfläche wurden energetische Verbesserungen erzielt und insbesondere der Schallschutz zu der vielbefahrenen Strasse deutlich verbessert, der nun geschlossene Innenhof wurde zu einer ruhigen Oase
Weiter...
München-Harlaching, Aufstockung Einfamilienhaus
Ein Einfamilienhaus wurde mit einer zweigeschossigen kubischen Holzkonstruktion aufgestockt
Weiter...
München, Anbau an ein Einfamilienhaus
Ein Einfamilienhaus aus den 1950er Jahren wurde um einen Anbau in Holztafelbauweise mit Brettstapeldecken erweitert
Weiter...
München, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein vorhandenes Mehrfamilienhaus wies nur geringe statische Reserven auf. Daher wurde ein Geschoss abgetragen und anschließend drei Etagen in Brettsperrholzbauweise aufgesetzt.
Weiter...
München, Aufstockung Mehrfamilienhäuser
Fünf Wohnblocks der gebäudeklasse 4 und 5 wurden um jeweils ein bis zwei Geschosse in Brettsperrholzbauweise aufgestockt.
Weiter...
München, Aufstockung Verwaltungsgebäude Bezirk Obberbayern
Das bestehende Verwaltungsgebäude des Bezirks Oberbayern wurde mit einer Holzkonstruktion aufgestockt, die u.a. den neuen Plenarsaal beherbergt
Weiter...
München, Aufstockung Wohnblock
Eine Wohnanlage wurde durch eine Aufstockung mit einem weiteren Geschoss in Holztafelbauweise um 25 Wohnungen erweitert.
Weiter...