Bauen im Bestand

Kemptthal, Aufstockung denkmalgeschütztes Firmengebäude
Ein denkmalgeschütztes dreigeschossiges Firmengebäude wurde saniert und mit 2 Etagen aufgestockt
Weiter...

Ketsch, Aufstockung Gewerbegebäude
Ein zweigeschossiges Gebäude wurde um eine Etage aufgestockt. Deren Pultdach trägt eine Photovoltaikanlage.
Weiter...

Kiel-Elmschenhagen, energetische Sanierung des Gymnasiums
Das Gymnasium wird mit vorgefertigten Holz-Element-Fassaden energetisch saniert (TES Energy Facade).
Weiter...

Kiel, Aufstockung Bürogebäude Einsteins
Ein dreigeschossiges Bestandsgebäude im Wissenschaftspark wurde in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...

Kindenheim, Probsthof eingestellter Holzbau in Scheune

Eine Scheune im denkmalgeschützten Probsthof aus dem 9. Jahrhundert wurde unter Erhalt der historischen Substanz mit einer eingestellten Holzständerkonstruktion zum Wohnhaus umgenutzt.


Weiter...

Kirchbach im Wienerwald, Hauserweiterung für Bibliothek
Ein ländliches Anwesen wurde im gleichen Stil erweitert. Es entstand eine hochwertige Bibliothek im Inneren mit "Scheunenlook" nach aussen.
Weiter...

Kirchheim unter Teck, Sanierung Mehrfamilienhaus
Ein dreieinhalbgeschossiges Mehrfamilienhaus aus den 1970er Jahren wurde u.a. mittels einer vorgestellten hoch wärmegedämmten Fassaden aus Holzrahmenelementen energetisch saniert und auf Passivhausniveau gebracht.
Weiter...

Kirchheim, Ingenieurbüro
Das Ingenieurbüro wurde in ein ehemaliges landwirtschaftliches Gebäude neu eingepasst. Damit verbunden war ein ehrgeiziges Konzept zur Einsparung von Heizenergie, verbunden mit einem ausgeklügelten Belüftungskonzept. Auch die Belichtung wurde optimiert, um weitgehend auf künstliche Beleuchtung verzichten zu können. Der vorhandene Pfettendachstuhl wurde sichtbar belassen und in die neue…
Weiter...

Kirchseeon, Aufstockung Grund- und Mittelschule
Das zweigeschossige massive und 120m lange Schulgebäude wurde bei laufendem Betrieb um eine "Holzetage" aufgestockt
Weiter...

Kirchwalsede, Umwandlung/Erweiterung ehem. Sparkasse zu Kita
Eine ehemalige Sparkassenfiliale wurde umgebaut und erweitert. Sie beherbergt nun einen Raum für den Bankomat, einen Mehrzweckraum für die Dorfgemeinschaft sowie eine Kita
Weiter...

Kirchzarten, Umwandlung zweier Scheunen zu Mediathek und Verwaltungsgebäude
Ein denkmalgeschütztes Ensemble zweier Scheunen wurde 2015 bis 2017 behutsam saniert und substanzschonend in neue Nutzung gebracht. Das sichtbar belassene hölzerne Tragwerk ist dabei Bestandteil einer stimmungsvollen Inszenierung des Mediums Buch
Weiter...

Kirkel-Limbach, Wohnhausum- und -anbau
Ein denkmalgeschütztes ehemaliges Bauernhaus wurde saniert und um einen Anbau in Holzständer-Bauweise mit Stülpschalung nach Süden hin erweitert.
Weiter...

Klagenfurt, Anbau an ein Wohnhaus
Frei stehender vier Meter hoher Stahl-Holz-Glas-Pavillon, der durch eine Diele mit den Haupthaus verbunden ist. Boden und Decke sind mit Lärchenholz ausgeführt.
Weiter...

Kleinmachnow, Erweiterung Einfamilienhaus
Ein typisches Siedlungshaus wurde mit einer Art "hölzerner Klammer" umspannt und erweitert
Weiter...

Kleinwallstadt, Aufstockung Kinderkrippe "Villa Kunterbunt"
Ein eingeschossiger Anbau des Kindergartens wurde um ein weiteres Geschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...

Klettbach, Umbau/Erweiterung Holzhaus
Nach dem Auszug der Kinder der Bauherrenfamilie wurde deren Holzhaus umgestaltet und dem Wunsch nach mehr Großzügigkeit und Licht Raum gegeben
Weiter...

Klöch, Aufstockung Burgruine Hohenwart
Ein Turm der Burgruine wurde mit einer zweigeschossigen zimmermannsmässigen Holzkonstruktion aufgestockt. Zusammen mit ihrem Dach bildet sie die historische Turmsilhouette nach und fungiert als Aussichtswarte. Der Innenhof wurde mit einer hölzernen Freilichtbühne ausgebaut.
Weiter...

Klosterneuburg, Aufstockung Badehaus
Ein aufgeständertes massives Badehaus wurde um eine weitere Etage in Holzrahmenbauweise aufgestockt. Das das Tragwerk des Bestands für zusätzliche Lasten nicht geeignet war, wurden diesem filigrane Stahlstützen vorgelagert, die die Aufstockung tragen.
Weiter...

Klosterneuburg, Wohnhausanbau
Turmartiger, zweigeschossiger Holzbau als Erweiterung eines Einfamilienhauses aus den 1930er Jahren.
Weiter...

Kloten Aufstockung Appartmenthaus
Im Zuge einer Generalsanierung wurde ein dreigeschossiges Wohngebäude um eine Etage in Holzplattenbauweise aufgestockt und so vier weitere Wohungen geschaffen.
Weiter...

Kolding, Ausbau und Sicherung der Ruine von Koldinghuset
Koldinghus brannte 1808 bis auf die Aussenmauern ab. Es wurde mit einer spannenden Holzkonstruktion wieder "gefüllt", alt und neu sind deutlich erkennbar und dennoch wird wieder ein Eindruck des Ganzen vermittelt.
Weiter...

Köln-Bocklemünd, Umbau/Erweiterung Wohnhaus
Ein zweigeschossiges Wohnheim aus den 1920er Jahren wurde in ein Zweifamilienhaus umgebaut und dabei vollständig mit Holz verkleidet.
Weiter...

Köln-Brück, Wohnhausanbau
Ein Wohnhaus aus den 1930er Jahren wurde um einen zweigeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise um 70m² erweitert.
Weiter...

Köln-Dellbrück, Wohnhauserweiterung
Eine Doppelhaushälfte in einer aus dem Jahre 1901 stammenden Arbeitersiedlung wurde saniert und um einen zweigeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise (Niedrigenergiestandard) erweitert.
Weiter...

Köln-Nippes, Aufstockung ehemaliges Postgebäude
Das ehemalige Postgebäude am Marktplatz wurde um zwei Etagen in Massivholzbauweise aufgestockt und so fünf neue Wohnungen geschaffen
Weiter...

Köln-Nippes, Bürgerzentrum Altenberger Hof
Beim Ausbau des denkmalgeschützten Altenberger Hofes zum Bürgerzentrum, in dem auch größere Veranstaltungen durchgeführt werden können, wurden die notwendigen großen Spannweiten durch die Öffnung des Dachstuhles mit einer sichtbaren und besonders filigranen Tragstruktur erreicht. Auf der u.a. website der Architekten ist ein Datenblatt zu dem Projekt als pdf.-download verfügbar.
Weiter...

Köln-Vingst, Sanierung und Erweiterung eines Einfamilienhauses
Zweigeschossiger Anbau aus Brettsperrholz, aussen mit Zedernschindeln verkleidet.
Weiter...

Köln-Weidenpesch, Wohnhauserweiterung
Ein kleines Mehrfamilienhaus aus dem Jahre 1912 wurde umgebaut und durch eine auskragende "Holzkiste" (Furnierschichtholz) und ein neues Mansard-Dach (Brettschichtholz) erweitert.
Weiter...

Köln, Anbau an ein Wohnhaus
Bauen an einem "Unort": die Bebauung der Strassenzeile in Ehrenfeld stößt rückwärtig an eine Bahntrasse. Die Höfe und Gärten stossen an eine hohe Betonmauer und sind nur eingeschränkt nutzbar. Diesen widrigen Bedingungen trotzt nun ein zweigeschossiger, grasgrün gefärbter Anbau in Holzrahmenbauweise. Die Wahl fiel aufs Holz, weil alle Bauelemente durch einen Hausflur tranportiert werden mußten.…
Weiter...

Köln, Aufstockung Bürogebäude decK1
Im Eingangsbereich zu dem Gewerbehof Kontrastwerk wurde auf den Gebäudebestand aus den 1960er Jahren eine Stahl-Holz-Konstruktion für eine Büronutzung gesetzt. Auch bei weiteren Bestandsgebäuden, die an eine neue Nutzung angepasst wurden, kam Holz zum Einsatz (u.a. DEINspeisesalon)
Weiter...

Köln, Fitnesszentrum Stuntwerk
Eine ehemalige Fabrikhalle wurde zu einem Fitnesszentrum umgenutzt. Die dafür vorgenommenen Einbauten sind in Holzbauweise ausgeführt.
Weiter...

Köln, Neo Leo: Umbau eines Mehrfamilienhauses
In einem Gründerzeithaus in Köln wurden 2 kleine Wohnungen und ein Teil des Dachgeschosses zu einer neuen dreigeschossigen Maisonettewohnung zusammengefasst. Über das Dach wurde ein vorgefertigter Treppenkörper/Raumteiler/Möbelstück aus Holz "eingelassen" und machte die schnelle und wirtschaftliche Transformation möglich.
Weiter...

Köln, Rucksackhaus
An ein bestehendes Wohngebäude wurde ein weiteres Zimmer an die Aussenwand gehängt. Dessen Konstruktion besteht aus einem Stahlrahmen, der aussen mit wetterfestem Furnierschichtholz und innen mit Seekiefern-Sperrholz beplankt ist.
Weiter...

Köln, serielle Sanierung/Umwandlung Bürogebäude zu Studierendenwohnheim

Klassisches Betonskelettgebäude mit Waschbetonfassade - optimal für eine serielle Sanierung mit passgenau vorgefertigten Holztafelelementen geeignet


Weiter...

Königsberg i. Bay., Umnutzung Fachwerkscheune zu Wohnhaus
Eine Fachwerkscheune aus dem Jahre 1562 wurde zu einem Wohnhaus umgebaut
Weiter...

Königsbrunn, Aufstockung auf Garage
Eine ehemalige Doppelgarage wurde mit Massivholzelementen aufgestockt und zu einem Architekturbüro ausgebaut
Weiter...

Konstanz, Dachaufstockung Parasit
Da die Aufstockungsmöglichkeiten des vorhandenen Haupthauses sowohl statisch als auch baurechtlich stark eingeschränkt waren, wurde mit gekrümmtem Brettschichtholz ein eigenständiger Baukörper in Form einer flach gedrückten Kugel entwickelt, die in Segmenten vorgefertigt und per Kran eingehoben wurde.
Weiter...

Kopenhagen, HVERDAGEN - Umbau eines Ziegelschuppens zu einem Restaurant
Ein Ziegel-Lagerschuppen wurde zu einem Restaurant um gebaut. Der Holzdachstuhl wurde als Sichtkonstruktion integriert. Alle Einbauten und Möbel wurde aus dem Holz eines Douglasienstammes gefertigt
Weiter...

Kornwestheim, Aufstockung Wohnblock
Ein dreigeschossiger Wohnblock wurde um ein weiteres Geschoss in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...