Bauen im Bestand

Bremen, Aufstockung eines Reihenhauses
Ein kleines innerstädtisches Reihenhaus wurde in Holzständerbauweise aufgestockt und erweitert
Weiter...

Bremen, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein dreigeschossiger Wohnblock wurde um eine weitere Etage in Holzbauweise aufgestockt. Die gut gedämmte Konstruktion verbessert auch die Energiebilanz des Gesamtgebäudes.
Weiter...

Bretzfeld-Schwabbach, Aufstockung Senioren-/Pflegeheim
Das dreigeschossige Bestandsgebäude wurde bei laufendem Betrieb um eine weitere Etage in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...

Bruchhausen-Sandhausen, Umbau evangische Christuskirche
Die aus dem Jahre 1928 stammende Kirche war angesichts gesunkener Mitgliederzahlen für die Gottesdienste zu groß und unwirtschaftlich geworden. Daher wurde der Raum mit sehr viel Geschick und einer passgenauen Holzkonstruktion verkleinert und auf einen zeitgemäßen Dämm- und Komfortstandard gebracht.
Weiter...

Bruckmühl, energetische Sanierung und Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein zweigeschossiges Bestandsgebäude aus dem Jahre 1955 wurde 2009 energetisch saniert und um ein weiteres Geschoss aus vorgefertigten Brettsperrholzelementen aufgestockt. Mit den Maßnahmen wurde der Passivhausstandard erreicht und der Energieverbrauch liegt bei nur noch einem Neuntel des ursprünglichen.
Weiter...

Brüssel, Umbau Bahnhofskomplex Gare Maritime zu Geschäftshaus und Einkaufsmeile Tour & Taxis
In die alten Bahnhofshallen wurden zweigeschossige Massivholzbauten mit Staffelgeschoss eingebaut. Verbaut wurden rund 53000m³ Brettsperrholz, dazu noch BauBuche für Unterzüge bei hoch belasteten Bauteilen. Damit zur Bauzeit größtes europäisches CLT-Projekt
Weiter...

Brüssel, Umwandlung Seifenfabrik in Wohnareal
Die frühere Savonnerie Heymans wurde behutsam in einen kleinen Wohnkomplex mit 42 Sozialwohnungen umgewandelt. Dabei kamen zum Teil selbsttragende geschlossene Fassadenelemente aus FSC-zertifiziertem Holz mit 14 cm Zellulosedämmung zum Einsatz. Die neu eingefügten Konstruktionen wurden teilweise mit Lärchenholz verkleidet.
Weiter...

Bruxelles, Sanierung Mehrgeschoosiges Wohn- und Bürogebäude
Ein 7-geschossiges Betongebäude aus den 1960er Jahren wurde entkernt und die Fassade entfernt. Anschließend erhielt es eine hoch wärmegedämmte Holzfassade.
Weiter...

Bruxelles, Umbau, energetische Sanierung und Aufstockung Wohnhaus
Ein vorhandenes zweigeschossiges Wohnhaus wurde mit einer Holzrahmenkonstrukion mit Cellulosedämmung im Fassadenbereich energetisch saniert und mit einer weiteren Holzrahmenkonstruktion um ein Geschoss aufgestockt. das flache dach ist als Gründach ausgeführt.
Weiter...

Buch am Erlbach, Dachausbau Bürogebäude
Ein bestehende Bürogebäude wurde im Dachbereich durch eine auf der Giebelseite eingeschobene "Holzbox mit Aussicht" erweitert.
Weiter...

Büchlberg, Erweiterung Wohnhaus
Erweiterung in Holzmassivbauweise
Weiter...

Buchloe, Fassadensanierung an Realschule
Innerhalb von nur 6 Wochen wurde mit Hilfe großformatig vorgefertigter Fassadenelemente das gesamte Schulgebäude der realschule Buchloe energetisch saniert. Die Aussenfläche betrug dabei 2227m². Vor der Maßnahme betrug der Energiebedarf des 29 Jahre alten Sichtbetongebäudes 126 kWh (m²/a), danach nur noch 23 kWh, bzw. 16,5 kWh Heizwärmebedarf. Damit wird fast der Passivhausstandard erreicht. Das…
Weiter...

Büdelsdorf, Umbau einer alten Holzlagerhalle zum Veranstaltungszentrum
Eine 120 Jahre alte Holzlagerhalle (Thormannhalle) wurde zu einem Veranstaltungszentrum umgebaut.
Weiter...

Bühl, Aufstockung Komzet Bau
Das dreigeschossige Gebäude des Komzet in Bühl wurde um eine Etage aufgestockt, um Übernachtungsmöglichkeiten für Seminarteilnehmer zu schaffen. Dabei kamen vollständig vorgefertigte Raumzellen zum Einsatz.
Weiter...

Burghaun, Aufstockung Feuerwehrgebäude
Das bestehende Feuerwehrgebäude wurde um eine Etage in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...

Burscheid-Dierath, Aufstockung Schulgebäude
Im Zuge der Erweiterung zur Ganztagsgrundschule wurde der WC-Trakt durch eine Holzrahmenkonstruktion aufgestockt.
Weiter...

Bützow, Aufstockung Warnow-Klinik
Aufstockung des zweigeschossigen medizinischen Versorgungszentrums um eine Etage in Holztafelbauweise
Weiter...

Castro, Museo de arte moderno
Für das Museum für moderne Kunst wurden vorhandene Bestandsgebäude zusammengefasst und adaptiert
Weiter...

Cergy-Pontoise, Sanierung Mehrfamilienhaus
Ein Bürogebäude aus den 1970er Jahren wurde durch den Rückbau der Fassade bis auf das Betonskelett entkernt und anschließend mit einer vorgefertigten, elementierten Holzfassade energetisch saniert. Es wird nunmehr als Studentenwohnheim genutzt. Der Mehrteilige Komplex hat bis zu 7 Geschosse.
Weiter...

Cergy-Pontoise, Umbau Studentenwohnheim
Ein siebengeschossiges Betonskelettgebäude aus dem jahre 1968wurde energetisch saniert und zu einem Studentenwohnheim umgebaut. Dabei wurde die alte Fassade entfernt und durch eine elementierte Holzfassade aus vorgefertigten Grosstafeln ersetzt
Weiter...

Cerizay, Sanierung einer Bibliothek
Das bestehende Holzgebäude der Bibliothek wurde enrgetisch saniert und mit dem weiteren Gebäudebestand durch eine Holzfassade mit teils farbigen Holzlamellen zusammen gefasst.
Weiter...

Cevio, Basodinohütte
Die Basodinihütte, ein Steinbau aus dem Jahre 1927 wurde im Zuge einer Modernisierungsmaßhame um einen Anbau in Holzbauweise erweitert, dessen vorfabrizierte Elemente per Hubschrauber eingeflogen wurden. Die Aussenbekleidung besteht aus Faserzementplatten.
Weiter...

Chaitén, Supermercado Puma verde
Ein historischer Holzlagerschuppen wurde zu einem Supermarkt umgewandelt (Architekt Francisco Morande Ruiz-Tagle, CL-Puerto Varas)
Weiter...

Chalons-en-Champagne, Maison diocésaine Odette Prévost
Bei der Konstruktion des Anbaus wurden regionale Eichenhölzer aus der Sturmwurfkatastrophe von 1999 verwendet
Weiter...

Coesfeld, Aufstockung Bürogebäude Landesbetrieb Strassenbau NRW
Nach einer Vergrößerung der Dienststelle um 100 Mitarbeiter wurde das aus den 1964er Jahren stammende Verwaltungsgebäude um 2 Geschosse in Holzfertigbauweise aufgestockt.
Weiter...

Coesfeld, Umnutzung einer Scheune zu Wohnzwecken
Unter weitgehender Schonung der alten Bausubstanz und Erhalt des Scheunencharakters wurde dort eine Wohnbox in Holzrahmenbauweise eingestellt.
Weiter...

Colombelles, Sanierung/Umnutzung Industriehalle
Eine alte Industriehalle wurde mit hölzernen Um- und Einbauten zu einem Veranstaltungs- und Bürokomplex umgewandelt.
Weiter...

Crassier, Aufstockung Schule Elisabeth de Portes
Das vorhandene zweigeschossige Schulgebäude wurde um 6 weitere Klassenräume in Holzrahmenbauweise mit einen tonnenförmigen split-level-Dach aufgestockt.
Weiter...

Créteil, Aufstockung Bürogebäude Universitätsverwaltung
Das mehrgeschossige Verwaltungsgebäude der Université Paris-Est wurde mit weiteren 550m² Nutzfläche aufgestockt.
Weiter...

Criewen, Besucherinformationszentrum Nationalpark Unteres Odertal
Eine alte Tabakscheune wurde saniert und zu einem Besucherzentrum umgebaut. Markenzeichen ist der aussen vorgestellte, 45m lange Fassadenvorhang aus Weidengeflecht.
Weiter...

Dannenfels, Gemeindehaus (ehem. Anwesen Linn)
Ein ehemaliges leer stehendes Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert (1735)wurde behutsam saniert und zu einem Dorfzentrum umgebaut. Dabei wurden die alten Raumstrukturen beibehalten und das Gebäude auf Niedrigenergiestandard gebracht. Entstanden ist ein Haus des Gastes, Büros der Tourismusinformation, eine Veranstaltungsscheune und eine Backstube mit holzbefeuertem Backofen.
Weiter...

Dardilly, Energetische Sanierung Schule
Durch die energetische Sanierung der Schule mittels einer aussen angebrachten Holzrahmenkonstruktion sowie weitere Massnahmen wurde der Energieverbrauch um den Faktor 4 reduziert.
Weiter...

Darmstadt-Eberstadt, Aufstockung Wohnhaus
Auf ein Gebäude aus dem Jahre 1881 wurde ein neues Obergeschoss aus Massivholzelementen gesetzt. Durch eine Aussenverschalung aus Lärche ist sind Alt- und Neubausubstanz an der Fassade ablesbar.
Weiter...

Darmstadt-Eberstadt, Wohnhausanbau
Ein Wohnhaus aus den 50erJahren des vergangenen Jahrhunderts wurde um einen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Er nimmt die vorhandene Gebäudeform auf, geht jedoch in der Aussenansicht mit rötlich lasierten Dreischichtplatten einen selbstständigen Weg.
Weiter...

Darmstadt, Anbau an Wohnhaus
An ein bestehende Haus aus den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde ein Anbau in hoch wärmegedämmte Holzrahmenkonstruktion gestellt.
Weiter...

Darmstadt, Pestalozzihof
In Erweiterung und Umnutzung eines bestehenden Gebäudes wurde ein Treppenhauskubus aus Holz "vorgeschoben", der mit seiner roten Farbe eine markanten Akzent setzt.
Weiter...