Bauen im Bestand

Selmsdorf, Erweiterung Gewerbegebäude
Ein massives Gebäude wurde mit einem Holzrahmenbau mit kreisförmigem Grundriß erweitert.
Weiter...

Singhofen, Ländliches Wohnhaus
Ein kleines Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert wurde saniert und um einen transparenten Anbau in Holztafelbauweise ergänzt.
Weiter...

Traunstein, Modernisierung SCHULTURN- UND SCHWIMMHALLE STUDIENSEMINAR ST. MICHAEL
Die aus dem Jahre 1967 stammende Halle wurde mit Fördermitteln aus dem Konjunkturpaket 2 energetisch saniert (72% Einsparung) und mit einer neuen Holzfassade und einer neuen hölzernen Dachkonstruktion versehen
Weiter...

Trier, Aufstockung Einfamilienhaus
Ein bestehendes Gebäude wurde sukzessive zum Ökohaus umgebaut. Dabei wurde auch ein neues Dachgeschoss in Holzständerbauweise errichtet. Die Brettschichtholzbinder sind innen sichtbar. Die Innendecken bestehen aus Kiefernholz, für die Fußböden wurde Kastanie verwendet. Im Bad- und Küchenbereich kam geölte Buche zum Einsatz. Die Aussenverschalung besteht aus Lärche.
Weiter...

Trier, Umweltzentrum der Handwerkskammer
Als Erweiterung eines denkmalgeschützten ehemaligen Kasernengebäudes entstand dieser Anbau als Holz-Beton-Verbundkonstruktion. Er beherbert u.a. das Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier und macht daher die besonders umweltschonende Bauweise in einem kleinen "Lehrpfad im Gebäudeinneren" anschaulich.
Weiter...

Troisdorf, Aufstockung Europaschule
Die Europaschule wurde mit einer Holzrahmenkonstruktion um eine Etage aufgestockt
Weiter...

Weimar, Umwandlung Gebäudekomplex
1936 errichteter Komplex mit Werkswohnungen einer Brauerei. 2019 umgebaut und neu gestaltet
Weiter...

Wiesbaden, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Eine viergeschossige Wohnanlage aus den 1960er Jahren wurde um ein Staffelgeschoß in Holzsystembauweise aufgestockt.
Weiter...

Wiesbaden, Aufstockung Verwaltungsgebäude DRK
Das vorhandene zweigeschossige Verwaltungsgebäude des DRK Wiesbaden wurde um eine Etage in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...

Wiesbaden, Sanierung Wohnblock
Der Betonskelettbau wurde energetisch saniert und an heutige Wohnbedürfnisse angepasst. Im Bereich der Fassade wurden dabei Holzelemente eingesetzt.
Weiter...

Wiesbaden, Wohnhauserweiterung
Ein 1960 in Wiesbaden-Sonnenberg gebautes Haus wurde energetisch saniert und mit massiven Dickholzplatten aufgestockt.
Weiter...

Wolfurt, Ateliergebäude
Auf eine bestehende Garage wurde ein Atelier für eine Malerin in Holzrahmenbauweise gesetzt.
Weiter...

Aachen-Brand, Erweiterung/Umbau eines Denkmals
Ein denkmalgeschütztes Gebäude wurde mit einem Holzrahmenbau erweitert.
Weiter...

Allensbach, Wohnhausanbau
In eine Stahlkonstruktion gestellte Holzbox als Wohnhausanbau.
Weiter...

Alzey, Aufstockung Wohnhaus
Ein Bestandsgebäude aus dem Jahre 1974 wurde saniert und mit einer Holzkonstruktion aufgestockt
Weiter...

Arnsberg, Wohnhauserweiterung
Ein Einfamilienhaus wurde um ein "Baumhaus", eine auf Stahlstützen aufgeständerte Holzrahmenkonstruktion erwitert.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Firmengebäude "Basislager"
Anbau an ein vorhandenes Bruchsteingebäude in Holzrahmenbauweise. Da es sich um ein Geschäftshaus handelt, war eine schnelle und flexible Lösung gefragt - eine Aufgabe, für die Holz prädestiniert ist. Folgerichtig wurde die zweite Erweiterung ebenfalls als Holzrahmenbau konzipert, der sich problemlos an den Bestand anfügen ließ.
Der Komplex wird mit einer 50 kW Stückholzfeuerung beheizt. Mit…
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Haus Scharte
In einem Wohngebiet mit eher inhomogener Bebauung wurde ein kleines Einfamilienhaus um einen Anbau aus Holz in moderner Formensprache erweitert. Das Interesse der Passanten war so groß, daß sich der Bauherr entschloß, eine Informationstafel zu dem Gebäude aufzustellen.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Penthouse Franke
Eine bestehende Penthaus-Wohnung auf dem Flachdach eines Möbelhauses wurde um 120 Quadratmeter erweitert. Eine neue "Holzkiste" wird über einen Wintergarten mit dem Altbau verbunden.
Weiter...

Bad Neuenahr-Lohrsdorf, Penthouse
Eine vorhandene Stahlhalle wurde um ein Wohngeschoß in Holzbauweise aufgestockt. Durch den mittlerweile aufgetragenen Verputz nicht mehr als Holzbau erkennbar.
Weiter...