Bauen im Bestand

Klaus, Einfamilienhaus
Auf das schwierige Baugrundstück - schmal und steil, von Straßen umgeben - passgenau gefertigtes Einfamilienhaus
Weiter...

Koblenz, Aufstockung Wohnblocks Goebenpark
Drei ehemals dreigeschossige Wohnblocks wurden energetisch saniert (KfW-70) und um zwei weitere Geschosse in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...

Köln-Klettenberg, Wohnhausanbau
Zweigeschossige, kubische Wohnhauserweiterung aus Brettsperrholz. Aussenverkleidung aus unterschiedlich breiten Lärchenbrettern.
Weiter...

Köln-Niehl, Aufstockung Wohnblocks
Elf Wohnblocks der Ford-Siedlung aus dem Jahre 1950 mit je drei Geschossen und 300 Wohnungen werden generalsaniert und um 1 bzw. am Kopfende der Bauten um 2 Geschosse mit vorgefertigten Holz-Tafel-Elementen aufgestockt. Dabei entstehen 81 neue Wohnungen im KfW40-Standard.
Weiter...

Köln-Zollstock, Sanierung eines Mehrfamilienhauses
Energetische Sanierung eines viergeschossigen Mehrfamilienhauses nach dem Energiesprong-Prinzip, erreicht wurde die KfW Effizienzklasse 40 plus
Weiter...

Köln, 3-Hof-Haus
Eine ehemals als Tierfutter-Großhandlung genutzte Hinterhofhalle wurde zu einem Büro- und Ateliergebäude umgebaut.
Weiter...

Köln, Aufstockung Rundbau der Universität
Das ehemalige Fort V der preußischen Festung Köln wird heute von der Universität genutzt. Es wurde 2003/04 in Holzbauweise aufgestockt, um dort Labor- Seminar- und Lagerräume des geaologischen Instituts unter zu bringen.
Weiter...

Köln, Erweiterung städtische Kindertagesstätte
Die Kita wurde mit einem Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert
Weiter...

Kornwestheim Aufstockung Mehrfamilienhäuser Eisenbahnersiedlung

In Holzbauweise wurden 17 Mehrfamilienhäuser aufgestockt und drei Mehrfamilienhäuser (separates Datenblatt) neu errichtet.


Weiter...

Kuchl, Sanierung Erweiterung Foyer Hauptschule/Neue Mittelschule
Die Hauptschule wurde saniert und einen einen großzügigen Eingangsbereich /Foyer in Holzbauweise erweitert
Weiter...

Kuchl, Umbau/Erweiterung Holztechnikum Kuchl
Ein Bestandsgebäude mit Lehrsälen des Holztechnikums wurde nach Öffnung der Fassade vergrößert sowie durch einen Anbau in Brettsperrholzbauweise erweitert.
Weiter...

Ladenburg, Erweiterung Fachwerkhaus
Die Scheune des Fachwerkhauses wurde 1998 zu Wohnzwecken umgebaut
Weiter...

Landau, Aufstockung ehemaliges Offizierskasino
Das viergeschossige ehemalige Offizierskasino der französischen Streitkräfte wurde mit einer Holzrahmenkonstruktion um ein weiteres Geschoß aufgestockt. Der Komplex wird heute von der Universität genutzt.
Weiter...

Langenberg, behindertengerechte Hauserweiterung

Neben ein bestehendes historisches Fachwerkgebäude wurde ein zweiter Bau mit ähnlicher Kubatur gestellt und durch eine zwischengestellte Stahl-Glas-Konstruktion mit diesem verbunden. Der Erweiterungsbau ist aussen vollständig, d.h. auch auf der Dachfläche, mit Lärchenholz verschalt.


Weiter...

Langenlonsheim, Sanierung/Umnutzung Fachwerkhaus zu Vinothek
Nach 20 Jahre langem Leerstand wurde das Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert saniert und zu einem Weinshop sowie Veranstaltungsräumen umgenutzt ein angebauter Stahlpavillon dient als Vinothek
Weiter...

Lauterach, Sanierung + Erweiterung Schulgebäude Unterfeld
Eine Volksschule aus den 1960er Jahren wurde energetisch saniert. Zwei vorhandene Klassentrakte wurden um ein weiteres Geschoss in Holzbauweise aufgestockt.
Weiter...

Lauterbach, Umbau/Aufstockung/Umnutzung ehemaliges Amtsgericht
Das ehemalige Amtsgericht wurde zu einem Hochschulgebäude umgenutzt und dabei um eine Etage in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...

Laxou, Maison départementale de Personnes Handicapées
Das regionale Zentrum für behinderte Menschen wurde umfassend saniert (auch enrgetisch) und erweitert.
Weiter...

Leutkirch, Sanierung städtische Sporthalle
Die städtische Sporthalle aus dem Jahre 1979 wurde mit einer TES-Energy-Facade energetisch saniert. Die Aussenverkleidung besteht aus Weisstannenholz
Weiter...

Leutkirch, Umbau landwirtschaftliches Anwesen zum gemeinschaftlichen Wohnen
6 Familien erwarben den Marienhof. Unter Beibehaltung des alten Stallgebäude wurde das Anwesen zu einer Wohnanlage umgestaltet. Die Wohnhäuser wurden als vorgefertigte Holzkonstruktion errichtet.
Weiter...

Limburg Aufstockung Verwaltungsgebäude
Das Verwaltungsgebäude der EVL (Energieversorgung Limburg) wurde um ein weiteres Geschoß mit einem ovalen Konferenzsaal aufgestockt (456 m² Grundfläche). Gleichzeitig wurde die Fassade erneuert.
Weiter...

Limburg, Umgestaltung einer Friedhofskapelle
Die im Jahre 1896 erbaute Friedhofskapelle wurde für ihre ursprüngliche Bestimmung nicht mehr benötigt. Es entstand dann die Idee, sie durch eine neue Nutzung als Lokal zu erhalten. Die zur Umgestaltung notwendigen Ein- und Anbauten wurden als Holzkonstruktion ausgeführt. Sie sind zurückhaltend gestaltet und angebaut, so daß der historische Bestand nicht beeinträchtigt wird. Auch im Inneren der…
Weiter...

Lochau, Umbau/Aufstockung Bahnwärterhaus
Das 1871 erbaute Bahnwärterhaus wurde unter weitgehender schonung der Substanz im Inneren nach aussen radikal umgestaltet. Der um eine Etage aufgestockte Bau wurde vollständig verschindelt (Weisstannenholz).
Weiter...

Lübeck, Sanierung Paul Gerhard Schule
Das zweigeschossige Schulgebäude mit Waschbetonfassade wurde mit hoch wärmegedämmten, vorgefertigten Holzrahmenelementen energetisch saniert. Sehr kurze Bauzeit durch Vorfertigung und Elementierung.
Weiter...

Luxembourg Bonnevoie, Erweiterung Ecole primaire
Die Grundschule wurde renoviert und im Bereich der Sporthalle um 2 Klassenräume erweitert.
Weiter...

Lyon, Groupe Scolaire "Francois Auguste Ravier"
Eine vorhandene Schule wurde um 10 Klassenräume und eine Mensa erweitert.
Weiter...

Mainz-Zahlbach, Umbau und energetische Sanierung Grundschule an den Römersteinen
Die Grundschule wurde erweitert und mit einer zusammenfassenden Holzfassade versehen. Sie gibt dem Ensemble den Charakter dörflicher Scheunen. Anbauten und die Aufstockung eines Unterrichtsraumes wurden in Holzmassivbauweise (Brettstapelelemente) durchgeführt. Der gesamte Aussenraum wird mit dem architektonischen Konzept für die Schule "zurückerobert" und kann aktiv in den Unterricht einbezogen…
Weiter...

Mannheim-Seckenheim, Umbau Tabakscheune
Umbau einer ehemaligen Tabakscheune (1773)zu einem Wohn- und Geschäftshaus (1992). Ein ähnliches Projekt befindet sich in der Seckenheimer Hauptstrasse 137 (Ursprung 1800, saniert und umgenutzt 2003).
Weiter...

Martelange, Umgestaltung alte Mühle und Foyer Culturel
Die Gemeinde Martelange ließ 2001 ihr Foyer Culturel mit Holz erweitern und 2005 wurde eine ehemalige Wassermühle mit Holz erweitert. Anschließend wurde dort die Gemeindeverwaltung und das Zentrum des Naturparks "Haute Sure et Foret d' Anlier" untergebracht.
Weiter...

Mayen, Anbau an Doppelhaushälfte
Rote Box in Holzrahmenbauweise als Anbau an eine Doppelhaushälfte aus den 60er Jahren.
Weiter...

Mayschoß, Sanierung flutgeschädigtes Mehrfamilienhaus
Das von der Flut 2021 schwer beschädigte und zum Abriß empfohlene Gebäude wurde mit der Hilfe vieler Freiwilliger wieder hergestellt und mittels einer neuen Holzfassade energetisch auf einen zeitgemässen Standard gebracht. So konnten die dringend benötigten kostengünstigen Wohnungen erhalten werden.
Weiter...

Meckenbeuren, Kulturscheune "Gleis 1"
Ein ehemaliger Güterschuppen der deutschen Bahn aus dem Jahre 1877 wurde nach drei Jahrzehnten Leerstand saniert und zu einem kleinen Kulturzentrum umgewandelt.
Weiter...