Bauen im Bestand

Thun, Wohnhauserweiterung
Ein bestehendes älteres Wohnhaus wurde um einen zweigeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Er ist mit Birkensperrholz verkleidet. Die Entscheidung für eine vorgefertigte Holzkonstruktion wurde getroffen, um den vorhandenen parkartigen Garten möglichst zu schonen.
Weiter...

Tilburg, Umwandlung Güterschuppen in Restaurant
Ein ehemaliger Güterschuppen wurde denkmalgerecht hergestellt und in ein Restaurant umgewandelt. Es besticht durch den suchtbaren historischen Dachstuhl und seine hölzernen Einbauten
Weiter...

Titisee-Neustadt, Gebäudeaufstockung
Auf ein zweigeschossiges Beton-Flachdach-Gebäude aus dem Jahre 1960 wurde mit einem weiteren Geschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt, das durch ein Satteldach gekrönt wird. Die Dämmung im Passivhausstandard besteht aus Zelluloseflocken. Die Ausfachung der Innenwände erfolgte mit Lehmziegeln.
Weiter...

tönisvorst-Vorst, Energetische Sanierung Mehrfamilienhäuser

zwei bestehende Mehrfamilienhäuser wurden u.a. mit einer vorgestellten Fassade aus Holztafelelementen energetisch saniert (kfW 40 EE).


Weiter...

Torcy, Aufstockung Parkhaus
Ein bestehendes Parkhaus wurde saniert und mit 12 Wohnungen und 10 Künstlerateliers aufgestockt
Weiter...

Tourinnes, Aufstockung Schulgebäude
Auf ein bestehendes Schulgebäude wurde eine weitere Etage gesetzt. Da der Bestandsbau keine tragfähigen Fundamente aufwies, wurden stählerne Stützen auf neu Aussenfundamente gesetzt, die eine Brettschichtholz-Konstruktion tragen. Wände, Innenausbauten und Fassade sind aus Douglasien- und Zedernholz.
Weiter...

Traunreut, Umbau Werkhalle zu Museum für Gegenwartskunst
Eine Werkhalle einer ehemaligem Minitionsfabrik wurde unter Belassung des sichtbaren Holz-Dachstuhls zu einem Museum umgewidmet
Weiter...

Treuchtlingen, energetische Sanierung Grundschule
Die Grundschule wurde mit einem Maßanzug aus vorgefertigten, selbsttragenden Holztafel-Fassadenelementen energetisch saniert
Weiter...

Treyvaux, Umbau Bestandsgebäude
Umwandlung eines Bauernhofes aus dem Jahre 1916 in die Zentrale einer NichtregierungsOrganisation
Weiter...

Triesen, Anbau an ein Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Anbau an ein Mehrfamilienhaus. Aussen horizontale Lärchen-Lamellenschalung mit Schiebeläden.
Weiter...

Triesen, Aufstockung auf ein Mehrfamilienhaus
Die Konstruktion der Aufstockung besteht aus tragenden Dreischichtplatten mit aussen liegender Dämmung und gelblich verputzter Fassade.
Weiter...

Triesen, Umbau einer Scheune zu Wohnzwecken
In eine vorhandene Scheune wurde als "Haus im Haus" ein Wohngebäude eingepasst.
Weiter...

Tutzing, Anbau an denkmalgeschützte Villa
Die denkmalgeschützte Brahmsvilla wurde saniert und um einen zweigeschossigen Anbau in Holzbauweise erweitert.
Weiter...

Überlingen, Erweiterung Wohnhaus
Erweiterung eines Wohnhauses mit einer kubischen, vorgefertigten Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Überlingen, Restaurierung/Umnutzung Kellerwerft
Die historische Kellerwerft entstand als Holzbgebäude 1912, 1914 nach Brand wieder errichtet. Die völlig marode Substanz wurde restauriert und in eine gläserne Werft, spezialisiert auf die Restauration alter Schiffe, mit angegliederter Gastronomie umgewandelt.
Weiter...

Udenheim, Umbau einer Landwirtschaftshalle
Eine bestehende Landwirtschaftshalle wurde zu einem Gemeindezentrum der evangelischen Stadtmission umgebaut.
Weiter...

Uetikon am See, Aufstockung Wohngebäude
Auf ein aus dem Jahre 1985 stammendes Einfamilienhaus wurde eine Aufstockung über zwei Geschosse in Holzrahmenbauweise gesetzt. Das gesamte Gebäude wurde mit einer einheitlichen Lärchenholzschalung versehen.
Weiter...

Uetze, Sanierung/Erweiterung Domiziel Campus
Der Domiziel Campus ist eine intensivpädagogische Einrichtung, deren Gebäude aus einem denkmalgeschützten Fachwerk-Haupthaus mit Erweiterungsbauten besteht
Weiter...

Umeå, Aufstockung Wohnblock
Eine große dreigeschossige Wohnzeile wurde um zwei weitere Etagen aufgestockt
Weiter...

Umeå, Sanierung/Erweiterung Maja Beskow Schule
Die Bestandsbauten der Schule wurden saniert und um ein hölzernes Eingangsgebäude erweitert
Weiter...

Unterhaching, Umbau Stallgebäude
Die Tenne des 1866 erbauten Weise-Hofes wurde nach Abschaffung der Bullenmast nicht mehr beötigt. Daher wurde das Gebäude unter Übernahme der alten Holzkonstruktion in drei zweigeschossige Wohneinheiten umgebaut. Die Wärmeversorgung erfolgt über Solarkollektoren mit Pufferspeicher, gekoppelt mit einer Hackschnitzelheizung.
Weiter...

Unterschleißheim, Aufstockung von 3 Wohnblocks
Eine dreigeschossige Wohnanlage wurde um eine Etage aufgestockt. Dazu wurde der bestehende Dachstuhl abgetragen und danach eine ebene Mörtelausgleichsschicht hergestellt. Darauf wurde eine Brettsperrholz- "Bodenplatte" gestellt. Der Rest der Konstruktion besteht aus Holztafelelementen mit sehr hohem Vorfertigungsgrad
Weiter...

Unterwössen, Bürgerhaus
Das alte Hallenbad wurde mit sehr viel Holz (innen wie aussen) zu einem Bürgerhaus mit unterschiedlichen Nutzungen: u.a. Mehrzweckhalle, Kindergarten, Touristinfo, Almen -Ausstellung, Vereinsräumlichkeiten umgebaut. Ein ebenso kreativer wie vorbildlicher Umgang mit alter Bausubstanz.
Weiter...

Uslar-Volpriehausen, Umwandlung Kindergarten in Wohnhaus
Ein sanierungsbedürftiger Kindergarten in Massivbauweise wurde entkernt, energetisch saniert, in Holzrahmenbauweise aufgestockt und so zu einem Zweifamilienhaus umgewandelt
Weiter...

Uslar, Zweifamilienhaus
Ein ehemailger eingeschossiger Kindergarten wurde in Holzrahmenbauweise aufgestockt und zu einem Zweifamilienhaus umgewandelt.
Weiter...

Uster, Büroaufstockung auf bestehendem Gärtnereigebäude
Auf ein bestehendes Gärtnereigebäude wurde eine zweigeschossige Holzkonstruktion als Bürogebäude gesetzt
Weiter...

Utrecht, Erweiterung Bahnwärterhaus
Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Bahnwärterhaus Nr. 52 (Ziegelbau) wurde mit einem Holzhaus gleicher Kubatur erweitert
Weiter...

Utrecht, Umnutzung Kirche zu Hotel
Die Utrechter Westerkerk wurde mit einer eingestellten, dreigeschossigen Brettsperrholzkonstruktion (leim- und metallfreies Nur-Holz) zu einem Hotel umgewandelt.
Weiter...

Utting am Ammersee, Umbau/Umnutzung Schiffshütte
In die vorhandene alte hölzerne Schiffshütte wurden Jugendräume eingefügt
Weiter...

VANDŒUVRE-LÈS-NANCY, Umbau landwirtschaftliches Anwesen zu Veranstaltungszentrum
Ein älteres landwirtschaftliches Anwesen wurde saniert und zu einem Veranstaltungszentrum umgebaut. Dazu wurden hölzerne Boxen in die alten Mauern eingestellt.
Weiter...

Vanløse, Wohnhäuser auf Einkaufszentrum
Auf dem Dach eines in Beton ausgeführten Einkaufszentrums wurden aus 289 vorgefertigten Modulen insgesamt 18 Stadt- und Reihenhauseinheiten mit 158 Mietwohnungen (mit 1 bis 5 Zimmern) errichtet.
Weiter...

Velbert-Langenberg, behindertengerechte Hauserweiterung
Neben ein bestehendes historisches Fachwerkgebäude wurde ein zweiter Bau mit ähnlicher Kubatur gestellt und durch eine zwischengestellte Stahl-Glas-Konstruktion mit diesem verbunden. Der Erweiterungsbau ist aussen vollständig, d.h. auch auf der Dachfläche, mit Lärchenholz verschalt.
Weiter...

Velbert, Umnutzung Scheune für Ausstellung und Wohnen
Eine ehemalige Scheune wurde bis auf die primäre Tragstruktur entkernt und dann neu aufgebaut. Jetzt kombiniert das Anwesen einen Ausstelllungsbreich mit einer Wohnnutzung
Weiter...

Velizy Villacoublay, Aufstockung Wohnanlage
Eine fünfgeschossige Eigentums-Wohnanlage wurde energetisch saniert und um zwei weitere Etagen aufgestockt. Damit wurden 4600m² zusätzliche Wohnfläche geschaffen.
Weiter...

Venette, Sanierung Bürogebäude Parc technologique des Rives de l'Oise
Das zweigeschossige Betongebäude wurde mit einer neuen Fassade aus Holztafelementen versehen. Dabei kam Pappelholz zum Einsatz, für die Aussenverkleidung Erlenholz
Weiter...

Versailles, Firmenzentrale Nature et Découvertes"
Eine ehemalige Halle der staatlichen Eisenbahn mit einer Metallskelettkonstruktion wurde mit Holzelementen zu einem neuen Firmensitz umgebaut.
Weiter...

Vétroz, Umbau eines traditionellen Wohnhauses
Ein Gebäude in traditioneller Mischkonstruktion aus Bruchsteinen und Blockbohlen wurde an zeitgenössische Wohnansprüche adaptiert. Die äussere Gestaltung wurde weitgehend beibehalten, das Innere angepasst und gedämmt. Entsprechend dem Äußeren wurde innen eine Lärchenvertäfelung an den Blockbohlenwänden angebracht.
Weiter...

Villach, Wohnhaus und Architekturbüro
Ein Wohnhaus aus dem Jahre 1938 nebst Anbau wurden thermisch saniert und mit einer Lärchenholzfassade versehen.
Weiter...

Villers-lès-Nancy, Sanierung/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Energetische Sanierung (BBC) und Aufstockung um eine Etage in Holzrahmenbauweise (2013)
Weiter...

Vilseck, Turm Burg Dagestein
Der Bergfried der Burg wurde saniert und statisch gesichert. Der Alte Dachstuhl wurde abgehoben und am Boden ertüchtigt. Danach werde er wieder auf der Mauerkrone platziert und zu einem nutzbaren Dachgeschoss - mit Aussicht - ausgebaut.
Weiter...

Visbek, Sanierung/Erweiterung Benedikt Schule
Die bestehende Schule wurde um einen zweigeschossigen Holztafelbau mit Mensa und weiteren Klassenräumen ergäzt
Weiter...

Waidhofen an der Ybbs, Aufstockung Wohnhaus
Innerhalb der Altstadt von Waidhofen an der Hangabbruchkante zum Fluss wurde das Dach eines Bestandsgebäudes abgetragen und durch eine aussen dunkel verkleidete kubische Holzrahmenkonstruktion (als eine Art steiles Mansarddach) ersetzt.
Weiter...

waldenburg, Sanierung/Umnutzung/Erweiterung ehemaliges Ferienhaus
Ein Ferienhaus aus den 1960er Jahren wurde umfassend saniert, erweitert und mit einer neuen hölzernen Gebäudehülle umgeben, die mit Zellulose gedämmt ist.
Weiter...