Bauen im Bestand

Kornwestheim, Umbau evangelische Johanneskirche
Die Kirche wurde mit hölzernen Einbauten verkleinert und für flexiblere Nutzungen umgebaut
Weiter...

Kraiberg, Anbau an ein Baudenkmal
Zwei Bauruinen wurden wieder belebt und mit einem mehrgeschossigen Holzanabu erweitert.
Weiter...

Krailing, Wohnhausanbau
Ein Doppelhaus wurde um einen Anbau in Holzskelettkonstruktion erweitert, der sich über eine Doppelgarage schiebt.
Weiter...

Krailing, Wohnhauserweiterung
Ein Wohngebäude wurde unter Einbeziehung der vorhandenen Doppelgarage mit einer Holzskelettkonsruktion mit Brettstapeldecken aufgestockt.
Weiter...

Krefeld, Aufstockung Produktionshalle
Eine Produktionshalle eines Automobilzulieferers wurde um eine Büroetage in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...

Kressbronn, Umwandlung Scheune in Bibliothek
Eine Holzscheune aus dem Jahre 1923 wurde in eine Bibliothek umgewandelt.
Weiter...

Kreuzach-Boich, An- und Umbau Fachwerkgebäude
Ein Fachwerkgebäude wurde zu einem Büro- und Ausstellungsgebäude eines Zimmereibetriebes umgebaut und erweitert.
Weiter...

Kufstein, Hausumbau
Ein Bestandsgebäude aus den 1980er Jahren wurde mit Holz energetisch saniert und vollständig umgestaltet.
Weiter...

Kundl, Sanierung Fertigungshalle Lindner Traktoren
Im Zuge der energetischen Sanierung der Fertigungshalle bei laufendem Betrieb wurde auch eine neue hölzerne Dachkonstruktion mit neuer Etage aufgesetzt
Weiter...

Künten, Umbau/Aufstockung Mehrzweckgebäude
Bei der Erweiterung des Gebäudes wurde eine neue Etage in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...

Kurort Gohrisch, Sanierung Villa und Erweiterung mit Holzanbau
Sanierung einer kleinen Villa von 1900 mit Fachwerk-Obergeschoss. Dabei wurde ein neuerer Anbau entfernt und durch einen zweigeschossigen Holzständerbau ersetzt
Weiter...

Küsnacht, Wohnhausanbau
Zweigeschossiger kubischer Wohnhausanbau mit waagrechter Holzschalung und rot abgesetztem Fensterband.
Weiter...

La Charite-sur-Loire, Energetische Sanierung Wohnblock
Ein viergeschossiges Betongebäude aus dem 1970er Jahren wurde digital vermessen und mit einem "Maßanzug" aus vorgefertigten Holztafel-Fassadenelementen energetisch saniert. Die Baumaßnahme wurde vor Ort in 5 Tagen abgewickelt. (Projet BERTIM - Building Energy renovation through Timber prefabricated Modules - gefördert im Rahmen von Horizon 2020 der Europäischen Union)
Weiter...

La Forclaz, Anako Lodge
Sechs baufällige Maiensässen wurden vor dem Verfall gerettet und zu Ferienhäuschen umgenutzt
Weiter...

Labeaume, Umwandlung Bauernhausruine zu Ferienhaue
Die noch vorhandenen Mauern eines ruinösen Bauernhauses wurden saniert und das Gebäude mit einer eingestellten Haus-in-Haus-Holzkonstruktion zu einem einfachen Ferienhaus umgewandelt
Weiter...

Ladenburg, Umnutzung einer Scheune
Der - wie bei solchen Ensembles üblich - heterogene Bestand eines landwirtschaftlichen Anwesens wurde neu geordnet und die Scheune zu einem Wohnhaus und Büro umgebaut. Wie bei der alten Substanz wurde auch beim Neubau auf unterschiedliche Materialien gesetzt. Das Holz bildet dabei eine gestalterische Klammer.
Weiter...

Landeck, Erweiterung Sanierung Altersheim
Das Gebäude wurde mit vorgefertigten Holzmodulen energetisch saniert und erweitert
Weiter...

Landshut, Dachaufstockung Bürogebäude
Ein typisches 60er-Jahre Bürogebäude wurde um eine 400m² große Etage aufgestockt. Sie wurde als Holzskelettbau mit Brettstapeldecken konzipiert. Für den Einsatz von Holz sprachen die geringen statischen Reserven des Bestands und die kurze Bauzeit bei laufendem Bürobetrieb.
Weiter...

Landshut, Einfamilienhaus
Das² große dreigeschossige Haus wurde als Anbau an ein bestehendes Gebäude in Holzmassivbauweise ausgeführt.
Weiter...

Landshut, Erweiterung Einfamilienhaus
Das bestehende Wohnhaus aus den 1950er Jahren wurde durch eine Einliegerwohnung und einen Wintergarten erweitert. Der angefügte Baukörper entstand aus Dickholzelementen und öffnet sich mit einer Glasschuppenfassade nach Südosten.
Weiter...

Landshut, Sanierung und Umnutzung eines Holzblockhauses
Ein einsturzgefährdetes mittelalterliches Blockhaus aus dem Jahre 1496 wurde denkmalgerecht saniert
Weiter...

Langenargen, Erneuerung/Erweiterung Einfamilienhaus
Ein zweigeschossiges Walmdachgebäude wurde erneuert und mit einem hölzernen Anbau ergänzt. Das Gesamtgebäude wurde mit einer grau lasierten Holzschalung umgeben
Weiter...

Langenargen, Umnutzung/Aufstockung Gewerbegebäude
Auf die ehemaligen eingeschossigen Betriebsgebäude eines Gartenbaubetriebes wurde eine weitere (Wohn-)Etage in Holzrahmenbauweise gesetzt. Die Aussenverkleidung besteht aus durchscheinenden Polycarbonat-Stegplatten.
Weiter...

Langenegg, Sanierung eines Wälderhauses
Ein etwa 1775 erbautes Gebäude, zuletzt u.a. als Gasthaus genutzt, wurde saniert und zu 4 Wohnungen umgebaut.
Weiter...

Langengeisling, Anbau an ein Einfamilienhaus
6m schmaler Anbau als Niedrigenergiehaus.
Weiter...

Langenlois-Kronsegg, Wohnhausaufstockung
Das Dach eines Bestandsgebäudes wurde abgetragen und durch eine Pultdach-Holzkonstruktion ersetzt, sie sich zur Sonne hin öffnet.
Weiter...

Langweiler, barrierefreie Erweiterung eines vorhandenen Wohnhauses
Ein bestehendes Wohnhaus wurde mit Erweiterungen aus leimfreien Massivholzelementen (Thoma Holz100) als barrierefreier Alterssitz fit gemacht.
Weiter...

Lans, Umbau einer Tenne zu Wohnzwecken

Ein ehemaliges bäuerliches Anwesen wurde perfekt als Wohngebäude umgenutzt. Unter Beibehaltung der Aussenhülle und des hölzernen Tragwerkes wurde ein neues Holzgebäude ins Innere gestellt. Entstanden ist ein stimmungsvolles Gebäude mit spannenden Kontrasten, das perfekt in die (Kultur)Landschaft eingepasst ist.


Weiter...

Laroquebrou, Wohnhauserweiterung
19m² großer Anbau in Holzrahmenbauweise (Douglasie) mit einer vollständig umhüllenden Lärchen-Lattenfassade (auch Dach).
Weiter...

Laubach, Wohnhauserweiterung
Ein eingeschossiges Doppelhaus mit Flachdach wurde von Grund auf erneuert und mit Holz erweitert.
Weiter...

Laupheim, Umbau Ökonomiegebäude zu Kulturhaus
Das ehemalige, aus dem 18. Jahrhundert stammende Ökonomiegebäude (1752) von Schloß Großlaupheim wurde zu einem Kulturzentrum umgebaut und erweitert. Besonders hervorstechend ist der 58m lange und 12m breite Saal mit der sichtbar belassenen Holzkonstruktion des historischen Dachstuhls.
Weiter...

Lausanne, Aufstockung Krankenhausgebäude
Das Gebäude der Neonatologie des Universitätsklinikums wurde um ein Geschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...

Lausanne, Aufstockung Seniorenheim
Auf ein dreigeschossiges Betongebäude aus den 1980er Jahren wurde ein weiteres Geschoss in Holzrahmenbauweise gesetzt, das aussen mit rot gefärbten Faserzementplatten verkleidet ist.
Weiter...

Lausanne, Universitätsklinik - Aufstockung Garagengebäude
Auf einem bestehenden garagengebäude wurde ein weiteres Geschoss in vorelementierter Holzrahmenbauweise aufgebaut.
Weiter...

Lauterach, Sanierung/Umnutzung ehemaliges Rathaus
Bei der Sanierung des Gebäudes hin zum Passivhausstandard wurden die Hüllflächen in Holzbauweise ausgeführt
Weiter...

Laxou, Mediatheque départementale - Restructuration/Sanierung
Das Betongebäude der Mediathek wurde u.a. mit einer vorgesetzten neuen Holzfassade energetisch saniert.
Weiter...

Le Bourget, Sanierung/Aufstockung Gymnasium
Ein denkmalgeschütztes Schulgebäude aus den 1930er Jahren wurde behutsam saniert und mit einer Holzkonstruktion um eine Wohnetage aufgestockt.
Weiter...

Le Cellier, Umwandlung Scheune zu Wohnhaus
Eine kleine Scheune wurde unter Belassung von Bodenplatte und Holzkonstruktion in ein Wohnhaus umgewandelt, das aussen mit gewellten Polycarbonatplatten verkleidet ist
Weiter...

Le Chesnay, Aufstockung Verwaltungsgebäude Police Nationale
Ein eingeschossiges Betongebäude aus den 1960er Jahren wurde mit einem Querriegel mit 631m² Fläche überbaut.
Weiter...

Le Mans, Aufstockung Hotelgebäude
Das eingeschossige Hotelgebäude wurde mit einer leichten Holzkonstruktion mit einer Fläche von 170m² aufgestockt
Weiter...