Bauen im Bestand
Walldürn-Gottersdorf, Haus im Haus
Eine originelle Lösung zum Sanieren eines Hauses. Ein bestehendes Fachwerkgebäude wurde neu "eingehaust", d.h. mit einer modernen Holzkonstruktion umbaut. Dabei wurde lediglich das alte Dach entfernt und anschließend ein neues frei tragendes Tonnendach aus Brettschichtholzbindern aufgesetzt. Der Bauherr konnte während der Maßnahme wohnen bleiben.
Weiter...
Waltrop, Aufstockung August-Hermann-Francke-Grundschule
Der Dachstuhl der vorhandenen zweigeschossigen Schule wurde abgetragen und anschließend eine lastverteilende Balkenlage aus Brettschichtholz aufgelegt. Darauf wurde ein drittes Geschoss mit freitragender Dachkonstruktion gestellt. Das Haupttragwerk besteht aus Stahlträgern, das Nebentragwerk aus Brettschichtholzsparren, die oberseitig verschalt sind.
Weiter...
Warburg-Scherfede, Aufstockung Bürogebäude
Die Aufstockung mit einer vorgefertigten Holzrahmenkonstruktion erfolgte bei laufendem Bürobetrieb.
Weiter...
Waren (Müritz), Landschaftsgärtnerei und Hotel
Die ehemalige Stadtgärtnerei von Waren wurde zu einem Betrieb für behinderte Menschen umgebaut. Dabei wurde die Aussenfassade verschindelt und das Flachdach begrünt.
Weiter...
Warin, Umnutzung Fachwerkhaus zu Jugendzentrum
Ein Ende des 18. Jahrhunderts erbautes Fachwerkhaus, das Pfarrwitwenhaus, wurde saniert und zu einem Jugendtreff umgebaut.
Weiter...
Weiler-la-Tour, Erweiterung Schule
Das bestehende Schulgebäude wurde 2007 um 2 Klassenräume und 2009 um einen zweigeschossigen Holzbau mit Funktionsräumen und weiteren Klassenräumen erweitert.
Weiter...
Weiler-la-tour, Erweiterung und Sanierung Schulgebäude
Der vorhandene Gebäudebestand der Schule aus den 1970er und 1990er Jahren wurde 2007 um 2 Klassenräume in Holzbauweise erweitert. 2009 wurde ein weiterer zweigeschossiger Komplex in Holzrahmenbauweise hinzugefügt. Er beherbergt neben Klassenräumen eine Mediathek, eine Küche und ein maison relais. Über eine Brücke ist der Erweiterungsbau mit dem Bestand verbunden.
Weiter...
Weilheim, Aufstockung und energetische Fassadensanierung Landratsamt und Landwirtschaftsschule
Das Gebäude wurde um eine Etage in Holztafelbauweise aufgestockt. Die Ableitung der auftretenden Lasten erfolgt über schlanke Stützen aus BauBuche
Weiter...
Weilheim, Sanierung Gymnasium
Im Rahmen einer Generalsanierung erhielt dass aus den 1970er Jahren stammende Gebäude eine neue Fassade aus passgenau vorgefertigten, hoch wärmegedämmten Holztafelelementen
Weiter...
Weilheim, Tabalugahaus Gut Dietlhofen
Im Auftrag der Peter Maffay Stiftung wurde die Scheune des ehemaligen landwirtschaftlichen Gutes zu einer Begegnungsstätte umgebaut
Weiter...
Weinböhla, Appartement auf Doppelgarage
Auf eine bestehende Doppelgarage wurde flächensparend ein Appartement in Holzkonstruktion gesetzt
Weiter...
Weinheim, Wentel'scher Hof - mittelalterliche Hofanlage 16. Jhd. - Umbau zum Mehrgenerationen-Wohnen
Der um 1560/80 entstandene Komplex (Nebengebäude jünger) stand Jahrzehmte leer und wurde aufwändig mit authentischen Materialien wiederhergerstellt.
Weiter...
Weinstadt-Beutelsbach, Umnutzung alte Kelter
Die 1770 erbaute Fachwerk-Kelter wurde saniert und zu Wohnungen und Büros umgenutzt
Weiter...
Weinstadt-Schnait, Kelter
Die 1933 erbaute Genossenschaftskelter wurde zu einer Erlebniskelter umgebaut, mit der Möglichkeit in der großen Halle mit ihrer sichtbaren und 18 frei spannenden Holzkonstruktion Veranstaltungen durchzuführen.
Weiter...
Weinstadt-Strümpfelbach, Anbau an ein vorhandenes Holzhaus
Ein bestehendes Holzgebäude mit Stülpschalung wurde ebenfalls in Holz erweitert. Der Anbau ist mit Faserzementplatten verkleidet.
Weiter...
Weinstadt, Sanierung/Erweiterung Silcher-Grundschule
Die Silcherschule wurde mit einem dreigeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise mit Brettstapeldecken erweitert.
Weiter...
Weiterstadt, Wohnhausanbau
Anbau an ein Wohnhaus aus den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Aussenfassade mit markanter Holz-Lamellenstruktur.
Weiter...
Wels, Wohnhausaufstockung
Ein zweigeschossiger Bestandsbau wurde um ein weiteres Geschoss in Holzbauweise aufgestockt. Dieses hebt sich durch seine Holzfassade erkennbar ab, ohne jedoch als Fremdkörper zu wirken.
Weiter...
Welver-Schwefe, Kindergartenerweiterung
Der vorhandene Kindergarten wurde um einen neuen Eingangs- und Aufenthaltsbereich erweitert. Dabei wurde Wert auf die Aktivierung einer regionalen Wertschöpfungskette gelegt: Holz mit kurzen Transportwegen, be- und verarbeitet von Betrieben aus der Umgebung.
Weiter...
Werl, Büroanbau
An ein Wohnhaus aus dem Jahre 1930 wurde ein aus Holztafelelementen konstruierter, aufgeständerter Anbau gefügt.
Weiter...
Wermelskirchen-Oberwinkelhausen, ökologische Modernisierung
Ein bestehendes zweigeschossiges Wohngebäude wurde ökologisch saniert. Die Aussenwände wurden dabei mit Holzfaserdämmplatten versehen, die teils mit einer Vorhangfassade aus Holz verkleidet sind.
Weiter...
Wermelskirchen, Aufstockung Wohnhaus
Das Obergeschoss eines Hauses aus den 1920er Jahren wurde abgerissen und durch eine Holzkonstruktion ersetzt.
Weiter...
Werther, Umbau Fachwerkhaus in Architekturbüro
Ein denkmalgeschütztes Fachwerkaus aus dem jahre 1681 wurde zu einem Architekturbüro umgebaut
Weiter...
Wesel, Aufstockung eines Bürogebäudes
Ein Ziegelgebäude aus dem Jahre 1985 wurde nach Entfernen des Satteldaches mit einer Holzrahmenkonstruktion aufgestockt. Sie ist aussen mit Glas verkleidet und hebt sich so, bei gleicher Kubatur - vom Bestandsgebäude ab.
Weiter...
Wessobrunn, Umbau, Sanierung und Umnutzung Gut Schönwag
Gut Schönwag wurde zum Seminarhaus mit Gästezimmern umgebaut. Dabei wurde die ansprechende Holzkonstruktion der Tenne erhalten und in das Gestaltungskonzept einbezogen.
Weiter...
Wetter, Sanierung/Erweiterung Fertighaus
Ein ursprünglich zum Abriß vorgesehenes Fertighaus aus dem Jahre 1977 wurde saniert, energetisch ertüchtigt, umgestaltet und erweitert.
Weiter...
Wettingen, Aufstockung Schulhäuser Margeläcker
Drei vorhandene, massiv konstruierte Schulgebäude wurden um eine Etage in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...
Wezembeek-Oppem, Wohnhausanbau
In das Dachgeschoss des bestehenden Hauses wurde eine hochkantgestellte Holzrahmenbau-Box eingestellt.
Weiter...
Wien, Aufstockung der jüdischen Schule
Das 1999 erstellte dreigeschossige, massive Schulgebäude platzte aus allen Nähten, so daß man sich bereits 2007 zu einer Aufstockung entschloss. Aufgrund der geringen Tragfähigkeit des Bestandes und der kurzen Bauzeiten entschied man sich für die Holzbauweise. Durch ausgeklügelte Vorfertigung und Logistik waren die 1000 m² in nur 8 Wochen fertig gestellt.
Weiter...
Wien, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein Gründerzeithaus wurde in 16m Höhe durch einen zweigeschossigen Holzrahmenbau aufgestockt.
Weiter...
Wien, Dachaufstockung
Ein aus dem Jahre 1904 stammendes Eckhaus wurde mit eine Stahl-Holzkonstruktion um zwei Geschosse aufgestockt.
Weiter...
Wien, Dachaufstockung
Auf ein vorhandenes Wohngebäude wurde eine von einem Fertigbaubetrieb in Tafelbauweise vorgefertigte Holzkonstruktion gesetzt. Deren Deckenelemente bestehen aus Brettsperrholz.
Weiter...
Wien, Dachaufstockung
Auf dem Dach eines der ersten und heute denkmalgeschützten Stahlbetongebäude Wiens wurden zwei weitere Büroetagen in Brettsperrholzbauweise errichtet.
Weiter...
Wien, Dachgeschossausbau
Holz/Stahl Hybridbau
Weiter...
Wien, Wohnhausaufstockung
Durch einen Explosionsschaden wurden die beiden obersten Geschosse und das Dach eines Wohnhauses zerstört. Beim Wiederaufbau wurde das Mauerwerk die vier unteren Etagen rekonstruiert und darauf eine zweigeschossige Stahl-Holz-Dachkonstruktion errichtet.
Weiter...
Wietow, energetische Sanierung/Erweiterung Gutshof
Ein denkmalgeschützter Gutshof wurde zum Solarzentrum umgenutzt und energetisch saniert. Dabei wurde u.a. eine Holz-Glaskonstruktion vorgebaut.
Weiter...
Wilnsdorf-Wilgersdorf, CVJM Wohnwerkstatt
Ein etwa 120-jähriges zweigeschossiges Fachwerkhaus, zuvor als Grubenwärterhaus und Schwetsern-Erholungsheim genutzt, wurde mit einer vorgestellten, zellulosegedämmten Holzrahmenkonstruktion energetisch saniert und umgenutzt.
Weiter...
Winterbach, Anbau Kindergarten Alte Schule
Die mangelhafte Eingangssituaton des seit 1934 bestehenden Kindergartens wurde durch den Anbau einer Holzbox behoben. Neben dem Windfang und der Eingangshalle beherbergt sie auch einen neuen Gruppenraum mit Zugang zum Garten.
Weiter...
Winterbach, Erweiterung Waldorfschule
Die freie Waldorfschule ist in einem ehemaligen Jagdschloss untergebracht, dessen denkmalgeschützte Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen. Im Zuge der Sanierung und Erweiterung wurde ein Hölzerner Verbindungsbau geschaffen. Die Einpassung in den Altbestand war so komplex, dass das Gebäude keinen einzigen rechten Winkel aufweist: Eine Herausforderung für die moderne Abbundtechnik.
Weiter...