Bauen im Bestand
Unterwössen, Bürgerhaus
Das alte Hallenbad wurde mit sehr viel Holz (innen wie aussen) zu einem Bürgerhaus mit unterschiedlichen Nutzungen: u.a. Mehrzweckhalle, Kindergarten, Touristinfo, Almen -Ausstellung, Vereinsräumlichkeiten umgebaut. Ein ebenso kreativer wie vorbildlicher Umgang mit alter Bausubstanz.
Weiter...
Uslar-Volpriehausen, Umwandlung Kindergarten in Wohnhaus
Ein sanierungsbedürftiger Kindergarten in Massivbauweise wurde entkernt, energetisch saniert, in Holzrahmenbauweise aufgestockt und so zu einem Zweifamilienhaus umgewandelt
Weiter...
Uslar, Zweifamilienhaus
Ein ehemailger eingeschossiger Kindergarten wurde in Holzrahmenbauweise aufgestockt und zu einem Zweifamilienhaus umgewandelt.
Weiter...
Uster, Büroaufstockung auf bestehendem Gärtnereigebäude
Auf ein bestehendes Gärtnereigebäude wurde eine zweigeschossige Holzkonstruktion als Bürogebäude gesetzt
Weiter...
Utrecht, Erweiterung Bahnwärterhaus
Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Bahnwärterhaus Nr. 52 (Ziegelbau) wurde mit einem Holzhaus gleicher Kubatur erweitert
Weiter...
Utrecht, Umnutzung Kirche zu Hotel
Die Utrechter Westerkerk wurde mit einer eingestellten, dreigeschossigen Brettsperrholzkonstruktion (leim- und metallfreies Nur-Holz) zu einem Hotel umgewandelt.
Weiter...
Utting am Ammersee, Umbau/Umnutzung Schiffshütte
In die vorhandene alte hölzerne Schiffshütte wurden Jugendräume eingefügt
Weiter...
VANDŒUVRE-LÈS-NANCY, Umbau landwirtschaftliches Anwesen zu Veranstaltungszentrum
Ein älteres landwirtschaftliches Anwesen wurde saniert und zu einem Veranstaltungszentrum umgebaut. Dazu wurden hölzerne Boxen in die alten Mauern eingestellt.
Weiter...
Vanløse, Wohnhäuser auf Einkaufszentrum
Auf dem Dach eines in Beton ausgeführten Einkaufszentrums wurden aus 289 vorgefertigten Modulen insgesamt 18 Stadt- und Reihenhauseinheiten mit 158 Mietwohnungen (mit 1 bis 5 Zimmern) errichtet.
Weiter...
Velbert-Langenberg, behindertengerechte Hauserweiterung
Neben ein bestehendes historisches Fachwerkgebäude wurde ein zweiter Bau mit ähnlicher Kubatur gestellt und durch eine zwischengestellte Stahl-Glas-Konstruktion mit diesem verbunden. Der Erweiterungsbau ist aussen vollständig, d.h. auch auf der Dachfläche, mit Lärchenholz verschalt.
Weiter...
Velbert, Umnutzung Scheune für Ausstellung und Wohnen
Eine ehemalige Scheune wurde bis auf die primäre Tragstruktur entkernt und dann neu aufgebaut. Jetzt kombiniert das Anwesen einen Ausstelllungsbreich mit einer Wohnnutzung
Weiter...
Velizy Villacoublay, Aufstockung Wohnanlage
Eine fünfgeschossige Eigentums-Wohnanlage wurde energetisch saniert und um zwei weitere Etagen aufgestockt. Damit wurden 4600m² zusätzliche Wohnfläche geschaffen.
Weiter...
Venette, Sanierung Bürogebäude Parc technologique des Rives de l'Oise
Das zweigeschossige Betongebäude wurde mit einer neuen Fassade aus Holztafelementen versehen. Dabei kam Pappelholz zum Einsatz, für die Aussenverkleidung Erlenholz
Weiter...
Versailles, Firmenzentrale Nature et Découvertes"
Eine ehemalige Halle der staatlichen Eisenbahn mit einer Metallskelettkonstruktion wurde mit Holzelementen zu einem neuen Firmensitz umgebaut.
Weiter...
Vétroz, Umbau eines traditionellen Wohnhauses
Ein Gebäude in traditioneller Mischkonstruktion aus Bruchsteinen und Blockbohlen wurde an zeitgenössische Wohnansprüche adaptiert. Die äussere Gestaltung wurde weitgehend beibehalten, das Innere angepasst und gedämmt. Entsprechend dem Äußeren wurde innen eine Lärchenvertäfelung an den Blockbohlenwänden angebracht.
Weiter...
Villach, Wohnhaus und Architekturbüro
Ein Wohnhaus aus dem Jahre 1938 nebst Anbau wurden thermisch saniert und mit einer Lärchenholzfassade versehen.
Weiter...
Villers-lès-Nancy, Sanierung/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Energetische Sanierung (BBC) und Aufstockung um eine Etage in Holzrahmenbauweise (2013)
Weiter...
Vilseck, Turm Burg Dagestein
Der Bergfried der Burg wurde saniert und statisch gesichert. Der Alte Dachstuhl wurde abgehoben und am Boden ertüchtigt. Danach werde er wieder auf der Mauerkrone platziert und zu einem nutzbaren Dachgeschoss - mit Aussicht - ausgebaut.
Weiter...
Visbek, Sanierung/Erweiterung Benedikt Schule
Die bestehende Schule wurde um einen zweigeschossigen Holztafelbau mit Mensa und weiteren Klassenräumen ergäzt
Weiter...
Waidhofen an der Ybbs, Aufstockung Wohnhaus
Innerhalb der Altstadt von Waidhofen an der Hangabbruchkante zum Fluss wurde das Dach eines Bestandsgebäudes abgetragen und durch eine aussen dunkel verkleidete kubische Holzrahmenkonstruktion (als eine Art steiles Mansarddach) ersetzt.
Weiter...
waldenburg, Sanierung/Umnutzung/Erweiterung ehemaliges Ferienhaus
Ein Ferienhaus aus den 1960er Jahren wurde umfassend saniert, erweitert und mit einer neuen hölzernen Gebäudehülle umgeben, die mit Zellulose gedämmt ist.
Weiter...
Waldkirch, Sanierung/Umnutzung Petershäusle
Ein landwirtschaftliches Anwesen aus dem Jahre 1824 wurde saniert und zu 2 Wohnungen und einem Pferdestall umgenutzt
Weiter...
Walldürn-Gottersdorf, Haus im Haus
Eine originelle Lösung zum Sanieren eines Hauses. Ein bestehendes Fachwerkgebäude wurde neu "eingehaust", d.h. mit einer modernen Holzkonstruktion umbaut. Dabei wurde lediglich das alte Dach entfernt und anschließend ein neues frei tragendes Tonnendach aus Brettschichtholzbindern aufgesetzt. Der Bauherr konnte während der Maßnahme wohnen bleiben.
Weiter...
Waltrop, Aufstockung August-Hermann-Francke-Grundschule
Der Dachstuhl der vorhandenen zweigeschossigen Schule wurde abgetragen und anschließend eine lastverteilende Balkenlage aus Brettschichtholz aufgelegt. Darauf wurde ein drittes Geschoss mit freitragender Dachkonstruktion gestellt. Das Haupttragwerk besteht aus Stahlträgern, das Nebentragwerk aus Brettschichtholzsparren, die oberseitig verschalt sind.
Weiter...
Warburg-Scherfede, Aufstockung Bürogebäude
Die Aufstockung mit einer vorgefertigten Holzrahmenkonstruktion erfolgte bei laufendem Bürobetrieb.
Weiter...
Waren (Müritz), Landschaftsgärtnerei und Hotel
Die ehemalige Stadtgärtnerei von Waren wurde zu einem Betrieb für behinderte Menschen umgebaut. Dabei wurde die Aussenfassade verschindelt und das Flachdach begrünt.
Weiter...
Warin, Umnutzung Fachwerkhaus zu Jugendzentrum
Ein Ende des 18. Jahrhunderts erbautes Fachwerkhaus, das Pfarrwitwenhaus, wurde saniert und zu einem Jugendtreff umgebaut.
Weiter...
Weiler-la-Tour, Erweiterung Schule
Das bestehende Schulgebäude wurde 2007 um 2 Klassenräume und 2009 um einen zweigeschossigen Holzbau mit Funktionsräumen und weiteren Klassenräumen erweitert.
Weiter...
Weiler-la-tour, Erweiterung und Sanierung Schulgebäude
Der vorhandene Gebäudebestand der Schule aus den 1970er und 1990er Jahren wurde 2007 um 2 Klassenräume in Holzbauweise erweitert. 2009 wurde ein weiterer zweigeschossiger Komplex in Holzrahmenbauweise hinzugefügt. Er beherbergt neben Klassenräumen eine Mediathek, eine Küche und ein maison relais. Über eine Brücke ist der Erweiterungsbau mit dem Bestand verbunden.
Weiter...
Weilheim, Aufstockung und energetische Fassadensanierung Landratsamt und Landwirtschaftsschule
Das Gebäude wurde um eine Etage in Holztafelbauweise aufgestockt. Die Ableitung der auftretenden Lasten erfolgt über schlanke Stützen aus BauBuche
Weiter...
Weilheim, Sanierung Gymnasium
Im Rahmen einer Generalsanierung erhielt dass aus den 1970er Jahren stammende Gebäude eine neue Fassade aus passgenau vorgefertigten, hoch wärmegedämmten Holztafelelementen
Weiter...
Weilheim, Tabalugahaus Gut Dietlhofen
Im Auftrag der Peter Maffay Stiftung wurde die Scheune des ehemaligen landwirtschaftlichen Gutes zu einer Begegnungsstätte umgebaut
Weiter...
Weinböhla, Appartement auf Doppelgarage
Auf eine bestehende Doppelgarage wurde flächensparend ein Appartement in Holzkonstruktion gesetzt
Weiter...
Weinheim, Wentel'scher Hof - mittelalterliche Hofanlage 16. Jhd. - Umbau zum Mehrgenerationen-Wohnen
Der um 1560/80 entstandene Komplex (Nebengebäude jünger) stand Jahrzehmte leer und wurde aufwändig mit authentischen Materialien wiederhergerstellt.
Weiter...
Weinstadt-Beutelsbach, Umnutzung alte Kelter
Die 1770 erbaute Fachwerk-Kelter wurde saniert und zu Wohnungen und Büros umgenutzt
Weiter...
Weinstadt-Schnait, Kelter
Die 1933 erbaute Genossenschaftskelter wurde zu einer Erlebniskelter umgebaut, mit der Möglichkeit in der großen Halle mit ihrer sichtbaren und 18 frei spannenden Holzkonstruktion Veranstaltungen durchzuführen.
Weiter...
Weinstadt-Strümpfelbach, Anbau an ein vorhandenes Holzhaus
Ein bestehendes Holzgebäude mit Stülpschalung wurde ebenfalls in Holz erweitert. Der Anbau ist mit Faserzementplatten verkleidet.
Weiter...
Weinstadt, Sanierung/Erweiterung Silcher-Grundschule
Die Silcherschule wurde mit einem dreigeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise mit Brettstapeldecken erweitert.
Weiter...