Bauen im Bestand

Göttern, Sanierung/Erweiterung Bauernhaus
Ein vorab bereits sanierter Fachwerkbau wurde um ein 120m² großes Büro- und Lagergebäude in Holzkonstruktion (BSH) erweitert.
Weiter...

Göttingen, Sanierung und Aufstockung Mehrfamilienhäuser
Aufstockung in Holztafelbauweise mit Brettstapeldecken
Weiter...

Götzis, Einfamilienhaus
Aufgeständerter Anbau an ein Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit Aussenschalung aus Sperrholz (geschützt durch Dachüberstand).
Weiter...

Gouda, Käselagerhaus
Ein altes Käse-Lagerhaus wurde zu einem Wohngebäude umgebaut. Dabei kamen die alten Käse-Lagerbretter erneut zum Einsaatz. Mit einer Brandschutzbeschichtung versehen, zieren Sie die Fassade zum überdachten Innenhof.
Weiter...

Grand-Leez, Umgebaute Mühle
Die Reste einer bestehenden Windmühle wurden ausgebaut und erweitert.
Weiter...

Graz, Aufstockung Gebäudekomplex "Wilder Mann"
Ein 110 Jahre alter Gebäudekomplex wurde wie mit einem Band mit einer vielfach gefalteten, zweigeschossigen Dachlandschaft überbaut, die verschiedene Wohnungen aufnimmt.
Weiter...

Graz, Erweiterung Holzhaus
Ein älteres Blockbohlenhaus wurde mit einem modernen Holzkubus erweitert.
Weiter...

Graz, Erweiterung Verwaltungsgebäude Land- und Forstverwaltung
Halb auf einer Bestandsterrasse ruhend, halb auf Stahlstützen auskragend wurde ein neuer Konferenzsaal in Holz-Skelettbauweise an das bestehende Verwaltungsgebäude angefügt
Weiter...

Graz, Umbau/Erweiterung Volksschule
Die Umgestaltung eines ehemaligen Bades zu einer Schule erforderte eine räumliche Erweiterung. Diese wurde durch vorgestellte Massivholzelemente erreicht.
Weiter...

Grebenstein, Umnutzung Fachwerkscheune in Seniorentreff
Eine um 1900 entstandene Fachwerkscheune wurde in einen Seniorentreff umgewandelt
Weiter...

Greifswald, Aufstockung Seniorenanlage
Ein vorhandenes zweigeschossiges Gebäude wurde um eine weitere Etage in Holztafelbauweise aufgestockt.
Weiter...

Grenoble, Fassadensanierung mehrgeschossiger Wohnkomplex
Der Wohnkomplex entstand auf dem Gelände des ehemaligen olympischen Dorfes der Winterspiele 1968. Die Wohnanlage war vernachlässigt und hatte sich mit dem gesamten Umfeld zu einem sozialen Brennpunkt entwickelt. Im Zuge der Wieder-Aufwertungs des gesamten Quartiers wurden die Bauten saniert und die wenig effizienten Fassaden (teils Leichtbau, teils Beton-Fertigelemente) vollständig ausgetauscht.…
Weiter...

Grevenbroich-Wevelinghoven, Wohnhauserweiterung
Ein Siedlungshaus wurde zu einem Zweifamilienhaus erweitert
Weiter...

Grevenbroich, Sanierung und Erweiterung Wohnhaus
Ein aus dem Jahre 1947 stammendes, einfaches Sattdachhaus wurde umfassend saniert und auf KfW-Standard ertüchtigt. Dabei wurden zur Erweiterung drei kubische Anbauten hinzugefügt. Während der Altbau vollständig mit dunkel gefärbten Schiefer-Platten eingehüllt ist, sind die Ergänzungsbauten holzverschalt. Das Ensemble wird als Wohnhaus und Architekturbüro genutzt.
Weiter...

Grömnigk, alte Mühle
Mit tatkräftiger Unterstützung von 35 Wandergesellenwurde das ehemalige Kornhaus zu einem Veranstaltungsraum umgebaut.
Weiter...

Groningen, Aufstockung Lighthouses
Turmartiger, zweigeschossiger Aufbau auf vorhandenen bestand
Weiter...

Groß-Bieberau, Diakoniezentrum
Eine denkmalgeschütztes Hofanwesen mit Fachwerk aus dem späten 18. Jahrhundert wurde 2009 zu einem Diakoniezentrum umgenutzt
Weiter...

Gross-Bieberau, Einbau Wohnhaus in eine Scheune
Ein eine bestehende Scheune hinein, die weiterhin als Witterungsschutz und als Klimapuffer dient, wurde auf ein massives Erdgeschoss eine Holzkonstruktion eingestellt.
Weiter...

Groß-Glienicke, Erweiterung Einfamilienhaus
Ein vorhandenes kleines Einfamilienhaus wurde um einen 85m² großen Holzrahmenbau erweitert. Er ist aussen wie innen "holzsichtig"
Weiter...

Großdorf, Sanierung/Umnutzung Wälderhaus
Ein Bauernhaus aus dem Jahre 1650 wurde für eine reine Wohnnutzung umgebaut
Weiter...

Großpostwitz, Anbau Kindergarten Hummelburg
Passivhausanbau an die bestehende Einrichtung, dank Vorfertigung in weniger als 6 Monaten bezugsfertig
Weiter...

Grub am Forst, Sanierung und Umgestaltung eines 50er Jahre-Hauses
Ein Siedlungshaus aus den 1950er Jahren wurde modernisiert und zu einem Architekturbüro umgewandelt. Es ist nunmehr aussen vollständig mit Lärchenholz verschalt - auch das Satteldach.
Weiter...

Gschwend-Schlechtbach, Ateliergebäude
Anbau und Einbau eines Ateliers in einen ehemaligen Schaftstall bei der Schlechtbacher Sägmühle. Das dreigeschossige, turmartige Atelier besteht aus Douglasienholz.
Weiter...

Gudensberg, Umnutzung Supermarkt zu Wohnraum mit Aufstockung

Ein ehemaliger Supermarkt wurde zu Wohnraum umgenutzt und dabei um eine Etage in Holzbauweise aufgestockt


Weiter...

Guillestre, Umbau/Erweiterung Schule
Ein Flügel der alten Schule wurde aberissen und durch eine Holzkonstruktion ersetzt (Bibliothek und Mehrzwecksaal aus emeindeeigenem Lärchenholz), der Rest des Gebäudes saniert.
Weiter...

Gundelfingen, energetische Sanierung Peter-Schweizer Schule
Die aus dem Jahre 1975 stammende Grundschule ist ein Stahl-Skelettbau mit Fassadenheizung, heute ein enormer Energiefresser. Zur energentischen Sanierung wurden vorgefertigte Fassadenelemente nach dem System TES-Energy-Facade eingesetzt.
Weiter...

Günzburg, Umbau zum Passivhaus
Ein aus dem 18. Jahrhundert stammendes, unter Denkmalschutz stehendes Haus an der Günzburger Stadtmauer wurde zum Passivhaus umgebaut. Angesichts eines geschätzten Bestandes von 2 Millionen Fachwerkhäusern ein wichtiges Projekt.
Weiter...

Gütersloh, Sanierung/Umbau historischer Schaftstall
Ein denkmalgeschützter historischer Schafstall aus dem Jahre 1751 wurde saniert und zu Wohnzwecken umgebaut.
Weiter...

Guyancourt, Energetische und Fassadensanierung Bürokomplex Albéro
Die drei Gebäude des Bürokomplexes wurden mit vorgefertigten Panobloc-Elementen saniert.
Weiter...

Hagen-Haspe, Anbau an ein Bürogebäude
In einem nur 7,5m breiten Baufenster wurde ein zweigeschosssiger Holzrahmenbau an eine Wagen- und Werkstatthalle angedockt
Weiter...

Haguenau, Sanierung/Erweiterung Palais de Justice
Der Justizpalast ist in einem Ziegelbau einer denkmalgeschützten Kaserne untergebracht. Deren Mitteltrakt wurde in Holzbauweise erweitert
Weiter...

Halle (Saale), Umnutzung ehemalige Textilmanufaktur
Die denkmalgeschützte Textilmanufakur wurde zu einer Wohnanlage umgebaut. Dabei wurde sie mit Holzkuben aufgestockt und z.T. mit einer Lärchenholzschalung versehen
Weiter...

Halle (Westfalen), Anbau an ein historisches Gehöft
An einen restaurierten Kotten wurde ein moderner Anbau gefügt, der mit Strohballen und Holzfasern gedämmt ist.
Weiter...

Hamburg-Groß Borstel, Aufstockung Wohnblocks
Vier Wohnblocks aus den 1950er Jahren wurden um ein bzw zwei Geschosse aufgestockt. Das Sondereigentum des Altbestandes durfte dabei nicht angetastet werden, so daß einseparater Betontisch darüber gestellt wurde, auf dem die 12 neuen Wohnungen in Holzbauweise platziert wurden.
Weiter...