Bauen im Bestand

Hannover, Firmengebäude AS-Solar
Das Stahlbetonskelettgebäude der ehemaligen Firma Telefunken (Baujahr 1959) wurde nach langem Leerstand entkernt und mit einer neuen, hoch wärmegedämmten Holzfassade (Passivhausstandard) versehen. Das Gebäude erreicht den Plusenergiestandard.
Weiter...

Hannover, Kindertagesstätte
Eine ehemalige Schule wurde unter Ergänzung mit einer Holzkonstruktion in eine Kindertagesstätte umgebaut.
Weiter...

Hannover, Sanierung/Umnutzung Erweiterung einer Lagerhalle
Die ehemalige Wrkhalle einer Tischlerei wurde saniert und mir einem zweigeschossigen Holztafelbau erweitert
Weiter...

Hannut, Umwandlung eines ehemaligen Bahnhofs
Der ehemalige Bahnhof von Hannut wurde vollständig saniert und in ein Verwaltungsgebäude der Forem (eine Art Agentur für Arbeit und Ausbildung) umgewandelt. Dabei erhielt er auch über eine neue Fassade aus Holz und Zink ein vollständig neues Gesicht.
Weiter...

Hard, Aufstockung Gewerbebetrieb
Der Neubau von 30 Arbeitsplätzen im Bereich Verwaltung wurde kosten- und Flächensparend auf eine vorhandene Speditionshalle gesetzt. Im gewerblichen Bereich besonders wichtig: die Montagezeit betrug lediglich 10 Tage.
Weiter...

Harsewinkel, Sanierung/Erweiterung Fertighaus
Ein Fertighaus aus den Jahre 1974 wurde saniert/umgebaut und mit einem hölzernen Anbau erweitert
Weiter...

Hebertshausen, Erweiterung Kindertagesstätte
Das vorhandene ehemalige Schulgebäude wurde entkernt und zu Gruppenräumen umgestaltet. Alle notwendigen Funktionsräume wurden in einem neuen zweigeschossigen Anbau in Brettsperrholzbauweise untergebracht.
Weiter...

Heidelberg, Sanierung/Umnutzung Wieblinger Mühle 07

Das Bestandsgebäude der Mühle wurde weitestgehend erhalten, die Decken als Holz-Beton-Verbunddecken ertüchtigt und das nicht erhaltungsfähige Dach als Holzkonstruktion neu aufgebaut.


Weiter...

Heidenfeld, Anbau "Julitta-Saal" Kloster Maria Hilf
Pavillon mit ovalem Grundriss, konstruiert mit Lignotrend Massivholzelementen
Weiter...

Heidenheim, Wohnhausanbau
Ein einfacher Siedlungsbau aus der Vorkriegszeit wurde um einen zweigeschossigen Holzrahmenbau erweitert, der sich als eigenständiger Baukörper mit sägerauher Schalung aus Lärchenholz behauptet.
Weiter...

Heidenreichstein, Wohnhausanbau
Zweigeschossiger Zubau (Mischkonstruktion Holz/Stahlbeton)
Weiter...

Heinsberg, Umnutzung/Aufstockung Stadthaus
Die ehemalige Betriebsleiterwohnung einer Metzgerei wurde ausgebaut und das Dach zum Staffelgeschoß in Holzbauweise umgewandelt
Weiter...

Helmsdorf, Umbau Kirche St. Peter und Paul
In das Kirchenschiff der barocken Kirche wurde ein 64m² großer Gemeindesaal in hoch wärmegedämmter Holzrahmenkonstruktion eingestellt
Weiter...

Henndorf am Wallersee, Büroaufstockung
Das Bestandsgebäude der Baufirma Ebster wurde um ein zusätzliches Bürogeschoss aufgestockt. Mit unregelmäßig an der fassade platziererten Holzstäben zeigt es ein ebenso eigenständiges, wie eigenwilliges Gesicht.
Weiter...

Heppenheim, Sanierung und Erweiterung eines Einfamilienhauses
Ein Siedlungshaus aus den 1950er Jahren wurde saniert und in Holztafelbauweise erweitert
Weiter...

Herford, serielle Sanierung Wohnblock mit Solarfassade
Vier Wohnblocks, die ehemals für die britschen Streitkräfte errichtet wurden, wurden seriell saniert
Weiter...

Herisau, Sanierung/Erweiterung Altersheim
Ein bestehendes dreigeschossiges Gebäude in Strickbauweise aus dem Jahre 1837/38 wurde modernisiert und mit einem neuen Dachgeschoss erweitert.
Weiter...

Hermagor, Umbau eines historischen Bauernhauses
Ein historischer Bauernhof wurde aufwändig saniert und zum Plusenergiegebäude für die Nutzung mit Ferienwohnungen und als Seminargebäude umgebaut.
Weiter...

Hermsdorf/W., Sanierung/Erweiterung Wilischbaude
Die aus den Jahren 1909/1929 stammende Wilischbaude wurde saniert und mit Holzrahmenbauten erweitert
Weiter...

Herrsching, Dachaufstockung
Auf einem bestehnden Bungalow wurde nach Entfernen des alten Daches zunächst eine Brettstapeldecke gelegt, auf die dann eine Holzrahmenkonstruktion gestellt wurde. Alle hölzernen Ausbauteile wurden in Douglasienholz ausgeführt.
Weiter...

Herstal, Aufstockung Kosmetikinstitut
Innerhalb eines heterogenen Geschäftsviertels wurde ein eingeschossiger Gebäudetrakt um zwei weitere Geschosse in Holzrahmenbauweise aufgestockt. Aus statischen Gründen und wegen der geforderten kurzen Bauzeit kam nur eine leichte, vorgefertigte Holzkonstruktion in Frage.
Weiter...

Herve, Wohnhaussanierung und -Erweiterung
Erweiterung eines Wohnhauses aus dem Jahre 1880.
Weiter...

Herzogenaurach, Umbau einer Maschinenhalle zu einem Architekturbüro
Eine ehemalige Maschinenhalle wurde zu einem Architektenbüro umgewandelt. Dabei wurde die hölzerne Dachkonstruktion sichtbar belassen
Weiter...

Herzogenrath-Kohlscheid, Anbau an ein Wohnhaus
Eine Doppelhaushälfte aus den 1950er Jahren wurde saniert und um einen neuen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Der kubische Bau ist bodentief befenstert und wird durch eine waagrechte Diagonal-Leistenschalung gegliedert.
Weiter...

Hille, Aufstockung Kindergarten
Eingeschossige Aufstockung in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Hinterzarten, Umbau und Sanierung Zipfelmühle
Die aus dem 18. Jahrhundert stammende, denkmalgeschützte Zipfelmühle war nach 15 Jahren Leerstand ziemlich marode. Sie wurde anschließend aufwändig saniert und zu Wohnzwecken umgebaut. Besonders interessant ist der verglaste ehemalige Heustock, der von innen wie aussen die beeindruckende Holzkonstruktion erkennen läasst.
Weiter...

Hittisau, Sanierung/Umnutzung Wälderhaus
Ein Bauernhaus wurde zu einem reinen Wohnhaus umgebaut
Weiter...

Hochheim, Wohnhauserweiterung
An das Obergeschoss eines Bestandsgebäudes wurde eine Holzkonstruktion aus Brettsperrholz "angehängt". Wegen seiner besonderen baubiologischen Eigenschaften wurde Zirbenholz verwendet.
Weiter...

Höf, Umbau/Erweiterung Einfamilienhaus
Ein 70m² großes Ferienhaus wurde mit einer Holzkonstruktion umbaut und so auf insgesamt 150m² vergrößert
Weiter...

Hof, Wohnhausanbau
Rollstuhlgerechter Wohnhausanbau im Niedrigenergiehausstandard. Die Aussenverkleidung besteht aus rechteckigen Schieferplatten.
Weiter...

Hohenlinden, Büro im Stadel
Ein Stallgebäude mit einer schönen und typischen Holzkonstruktion wurde geschickt zu einer Steuerberatungskanzlei umgebaut.
Weiter...

Hohnstein, Sanierung und Erweiterung Brand-Baude
Das historische Gebäudeensemble wurde 2007 saniert und mit hölzernen Anbauten erweitert. Das historische Blockhaus ist jetzt Nationalpark-Informationsstelle.
Weiter...

Holzwickede, Aufstockung eines Kindergartens
Der vorhandene Kindergarten wurde dort um eine U3-Gruppe erweitert, wo noch Platz dafür war: auf dem Dach des Bestandsgebäude. Dort wurde die aussen farbenfroh gestaltete (gelb eingefärbt) Holzrahmenkonstruktion platziert, ohne die Statik des alten Gebäudes zu beeinträchtigen.
Weiter...

Homburg, Aufstockung Bürogebäude
Eingeschossige Aufstockung mit einer innen sichtbaren Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Hopferau, Sanierung Mehrfamilienhaus
Ein aus dem Jahre 1961 stammendes Mehrfamilienhaus wurde umfassend umgestaltet und erweitert. Dabei wurden werksseitig vorgefertige, hochwärmegedämmte Elemente eingesetzt, die die Umbauzeit auf 5 Wochen verkürzten.
Weiter...

Höpfingen, DRK-Station
Ausbau und Erweiterung einer alten Scheune m,it gleichen, aber vergrößerten Proportionen.
Weiter...

Hördt, Sanierung/Umnutzung und Erweiterung altes Forsthaus
Das ehemalig Forsthaus wurde saniert und zu einem Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum umgestaltet. dazu wurde auch ein großer Veranstaltungssaal mit offenem, scheunenartigem Sichtdachstuhl "angedockt".
Weiter...

Howald, Anbau Grundschule
Gelbgrün gefärbte Lärchen-Latten verkleiden den kubischen Schulanbau in elemntierter Bauweise (Lignotrend). Hinweis: Vom öffentlichen Strassenraum aus nicht sichtbar!
Weiter...

Hückeswagen, Büroanbau in Holzbauweise
Anbau für ein Büro- und Empfangsgebäude eines Treppenbaubetriebes
Weiter...