Bauen im Bestand

Osterhofen, Erweiterung und energetische Sanierung Einfamilienhaus
Ein aus dem Jahre 1950 stammendes Einfamilienhaus wurde erweitert und komplett mit einer neuen hoch wärmegedämmten hölzernen Fassade eingehüllt. Das Haus erhielt so eine vollständig neue Optik. Trotz einer Verdoppelung der Wohnfläche wurde der Energiebedarf pro Quadratmeter auf ein Viertel des Ausgangswertes abgesenkt.
Weiter...

Ottersberg, Sanierung/Umnutzung historische Fachwerkscheune
Eine historische Scheune aus dem Jahre 1721 wurde restauriert und als Museum des Malers Werner Zöhl umgestaltet. (KAFF - Kunst am Fluss Fischerhude)
Weiter...

Ottobeuren, Umwandlung Dorfschule in Wohnhaus
Eine ehemalige Dorfschule aus dem Jahr 1958 wurde zu einem Wohngebäude umgebaut. Dabei kam Holz sowohl im Innenausbau als auch als neue Verkleidung der Fassade zum Einsatz
Weiter...

Ottobrunn, Anbau an ein Einfamilienhaus
Aufgeständerter hölzerner Satteldach-Anbau, aussen vollständig mit Zinkblech verkleidet
Weiter...

Ottobrunn, Sanierung Grundschule
Die Aufhängung der Waschbetonfassade des aus den 1970er Jahren stammenden Stahlbetonskelettbaus wurde durch Korrosion zum Risiko und mußte ausgetauscht werden. Dies geschah mit einer vorgefertigten TES-Energy-Facade. In diesem Falle wurden erstmals die Bestandsfenster aufgearbeitet und in die neue Fassade wieder eingebaut.
Weiter...

Ouddorp, Umbau/Erweiterung Holzhaus
Ein kleines Haus, das 1953 von Österreich für die Unterbringungen von Sturmflutopfern gespendet wurde, wurde gründlich saniert und unter weitestgehender Verwendung der Originalbauteile neu organisiert sowie durch einen Anbau erweitert. Alles folgt den Prinzipien des zirkulären Bauens. (Casa Circular)
Weiter...

Pailhe, Einfamilienhaus
Ein bestehendes Gebäude wurde auf die dreifache Wohnfläche vergrößert. Die Konstruktion besteht aus einem Holzrahmenbau aus Douglasie, verschalt mit Lärche und mit Zedernschindeln bedacht.
Weiter...

Pappenheim-Bieswang, Teilumbau Stallgebäude zu einem Seminarzentrum
Einbau eines Holzkubusses als Haus im Haus zur Aufnahme von Seminarräumen
Weiter...

Paris, Aufstockung Cour de la Grace-de-Dieu
Das historische Ensemble mit mehreren Flügel rund um einen Innenhof wurde um ein bis zwei Geschosse aufgestockt.
Weiter...

Paris, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein viergeschossiges Wohnhaus (Massivbauweise) wurde um 4 weitere Etagen in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...

Paris, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Auf ein vorhandenes Mehrfamilienhaus wurden 9 neue Wohnungen in Holztafelbauweise gesetzt
Weiter...

Paris, Aufstockung Mehrfamilienhaus für Restaurant
Im Zentrum von Paris wurde ein Gebäude mit einer Holzskelettkonstruktion aus massiver Eiche aufgestockt
Weiter...

Paris, Aufstockung mehrgeschossiges Gebäude
Ein bestehendes fünfgeschossiges Wohngebäude wurde um weitere zwei bis drei geschosse aufgestockt.
Weiter...

Paris, Aufstockung zweier Mehrfamilienhäuser
Aufstockung zweier vorhandener Wohnblocks um je 2 Etagen in Brettsperrholzkonstruktion. Geschaffen wurden 22 neue Wohungen mit 1409m² Fläche
Weiter...

Paris, Energetische Sanierung Studentenwohnheim
Ein 15-geschossiges Studentenwohnheim mit 271 Wohneinheiten wurde thermisch saniert und auf einer Seite mit Photovoltaikelementen versehen.
Weiter...

Paris, Sanierung/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein großer Wohnblock mit 64300m² Grundfläche wurde saniert und mit einer Aufstockung um 5480m² erweitert (insgesamt 756 Wohnungen plus 73 neue). Technisch bewerkstelligt wurde dies mit vorgefertigten Holzelementen
Weiter...

Paris, Sanierung/Erweiterung Wohnhaus
Ein vorhandenes Wohngebäude wurde energetisch saniert und um 2 Wohnungen sowie 2 Ateliers in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Paris, Tennishalle
Auf dem Dach eines bestehenden Gebäudes wurde der durch Brand beschädigte Dachstuhl entfernt und eine neue Tennishalle errichtet. Sie wird überspannt durch eine spektakuläre, tonnenförmig gewölbte Brettschichtholzkonstruktion, die eine einmalige Atmosphäre schafft.
Weiter...

Paris, Wohnhausaufstockung Heliotrop
Ein kleineres zweigeschossiges Gebäude wurde um zwei weitere Geschosse in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...

Pau, Rehabilitation Wohnhochhaus
Ein 11-geschossiges Wohn-Hochhaus wurde saniert und mit einer Holzfassade versehen.
Weiter...

Peine-Telgte, energetische Sanierung der Fröbelschule
Im Zuge der energetischen Sanierung wurde die Fröbelschule mit einer Holzfassade verkleidet.
Weiter...

Pettenbach, Wohnhausaufstockung und energetische Sanierung
Ein Bungalow aus den 1960er Jahren wurde energetisch saniert und mit einer Holzkonstruktion aufgestockt. Gegenüber einer konventionellen Sanierung ergaben sich Mehrkosten von 15% durch den Passivhausstandard sowie von 9% für den Einsatz ökologischer Maßnahmen. Das Haus benötigt nur noch 5% der Energie, die zuvor eingesetzt werden mußte.
Weiter...

Pfaffenhofen an der Ilm, Aufstockung Villa S
Eine sanierungsbedürftige Villa von 1970 mit Satteldach wurde mit einem Holzbau aufgestockt. Der exklusive Wohnbau erhielt eine horizontale Untergliederung, die sich farblich absetzt. Das moderne Flachdach fügt sich harmonisch in die gewachsene Umgebung ein.
Weiter...

Pfinztal, Aufstockung der Aloys-Henhöfer-Schule
Für die 530m² große Aufstockung der Schule auf einem vorhandenen Flachdach war zwingend die Bauzeit während der Sommerferien 2008 vorgegeben, um den Schulbetrieb nicht zu stören. Zusammen mit der Leichtigkeit einer Holzkonstruktion, die auf der vorhandenen Bausubstanz ohne statische Probleme unter zu bringen war, gab dies den Ausschlag für die Holzbauweise.
Weiter...

Pfullendorf, Umbau/Umnutzung ehemaliger Bahnhof
Das ehemalige Bahnhofsgebäude wurde zu einer Hausbrauerei umgebaut und mit einem Gaststättengebäude erweitert.
Weiter...

Philippsreut, Sanierung/Erweiterung Bauernhaus
Ein 150 Jahre altes für die Region typisches Bauernhaus wurde behutsam und substanzwahrend umgebaut.
Weiter...

Pilsach, Wohnhausanbau
Ein bestehendes Fachwerkhaus wurde um einen Holzrahmenbau im rechten Winkel erweitert. Die vorgelagerte Terrasse wurde mit thermisch behandelten Buchendielen errichtet.
Weiter...

Plottendorf, Umwandlung Scheune zu Plusenergie-Wohnhaus
Das Kulturdenkmal „Vierseithof Plottendorf“ verfügt über eine großzügige Scheune. Diese wurde mit ökologischen Baustoffen zu einem Plusenergie-Wohnhaus umgewandelt
Weiter...

Pöcking, Literaturcafé Waschhäusl
Ein ehemaliges Waschhaus wurde substanzschonend in ein Literaturcafé umgebaut.
Weiter...

Poissy, Aufstockung dreier Wohnblocks

Drei sechsgeschossige Wohnanlagen im Stil der klassischen Moderne, erstellt im Jahr 1957 für die Arbeiter nahe gelegenen des Simca-Fahrzeugwerkes, wurden mit einem weiteren Geschoß aufgestockt. Dabei wurden komplett vorgefertigte Module verwendet. Auf den 33 Wohnblocks entstanden 216 neue Wohnungen.


Weiter...

Porcheresse, Strohballenhaus als Wohnhausanbau
Ein kleines Wohnhaus wurde um einen Anbau ergänzt, dessen Konstruktion aus Holzrahmen und Strohballen besteht. Die Aussenschalung besteht z.T aus Lärchenholz.
Weiter...

Porta Westfalica-Kleinenbremen, Anbau eines Wohnhauses an eine Scheune
An eine vorhandene Scheune wurde ein aussen rot verputztes Wohnhaus in Holzrahmenbauweise gestellt.
Weiter...

Possendorf, Umbau der Pfarrscheune zum Gemeindezentrum
Eine denkmalgeschützte Scheune aus Fachwerk/Ziegelmauerwerk wurde saniert und zum Gemeindezentrum umgebaut. Das Holztragwerk ist im Inneren sichtbar. Aussen ist das Gebäude mit Holz verschalt.
Weiter...

Potsdam, Aufstockung Werkstattgebäude
Ein eingeschossiges gebäude einer ehemaligen LPG wurde saniert und mit einem neuen Geschoss in Holztafelgebäude (für die Tischlerei woodbrothers) aufgestockt
Weiter...

Potsdam, Umbau/Erweiterung historische Wohnremise
Das zweigeschossige Ziegelgebäude der Wohnremise wurde gartenseitig mit einem zweigeschossigen Holztafelbau erweitert
Weiter...

Prien am Chiemsee, Umbau Stadel zu Wohnzwecken
Ein funktionslos gewordener Stadel in einem denkmalgeschützten Bauernhof wurde saniert und an eine Wohnnutzung adaptiert. Ein -auch gestalterisch - gelungener Beitrag zum Erhalt bedrohter Denkmale.
Weiter...

Puch bei Hallein, Umnutzung alter Weberei zu Wohngebäude
Eine kleine Textilfabrik aus den 1960er Jahren wurde mit hölzernen Einbauten (unter Belassen der Aussenwände und der Leimbinder-Dachkonstruktion) zu einem Wohngebäude umgewandelt.
Weiter...

Puerto Bories, Hotel und Museum Singular Patagonia
Eine große ehemalige Schafscheune mit Kühlhaus wurde saniert und in ein Hotel mit Museum umgewandelt
Weiter...

Pulheim, Aufstockung Reihenhaus
Ein zweigeschossiges Reihenhaus mit Flachdach wurde mit einer Satteldach-Holzständerkonstruktion um eine Wohnetage aufgestockt
Weiter...