Bauen im Bestand

Großkarlbach, Sanierung und Umnutzung "Alte Dorfmühle"

Die aus dem Jahre 1602 stammende und teilweise in Fachwerk konstruierte Dorfmühle wurde saniert und teils zum Mühlenmuseum und teils zu gemeindlich genutzten Räumen umgestaltet.


Weiter...

Gutach-Bleibach, Büroanbau
In Holzbauweise konstruierte Büroanbau im Passivhausstandard. Die Fassade besteht aus Zedernholzlatten auf die eine Bauglashülle aufgebracht ist. Im Inneren sichtbare Weisstannenelemente, teils als Akustikdecke ausgeführt (System Lignotrend).
Weiter...

Halle/Saale, Sanierung Fachwerkscheune
Die Francke'sche Schulstiftung verfügte auch über eine eigene Meierei. Von den 1729 errichteten vier Scheunen haben 2 überdauert und diese wurden 2018 bis 2020 saniert und umgenutzt
Weiter...

Hamburg, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein Gründerzeitbau aus dem Jahre 1919 wurde um zwei Vollgeschosse aufgestockt. Damit wurde die Gebäudeklasse 5 erreicht, mit sehr anspruchsvollen Anforderungen hinsichtlich Brandsicherheit.
Weiter...

Hamburg, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Aufstockung eines 4 geschossigen Massivbaus mit einer weiteren Etage in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Hamburg, Aufstockung Wohnblocks
Vier dreigeschossige Wohnhäuser aus den 1950er Jahren wurden um ein Vollgeschoss und ein Staffelgeschoss aufgestockt
Weiter...

Hamburg, Energetische Sanierung Siedlerhaus
Ein Siedlerhaus aus den 1950er Jahren wurde energetisch saniert (Vollstädig erneuerter Dachstuhl) und um einen Anbau in Holzrahmenbauweise ergänzt. Das im Rahmen des Velux Model Home 2020 entwickelte Sanierungskonzept "LichtAktivHaus" erreichte den Status eines Nullenergiehauses.
Weiter...

Hamburg, Umwandlung einer Turnhalle zu einem Gebetsraum
Die im Hinterhof der israelitischen Töchterschule gelegene ehemalige Turnhalle wurde behutsam saniert und durch einen Erweiterungsbau mit Holzfassade ergänzt.
Weiter...

Hameln, Sanierung Mehrfamilienhäuser Siedlung Kuckuck
Beispielhafte Sanierung dreier zweigeschossiger massiver Gebäude aus den 1930er Jahren mit einem "digital erstellten Maßanzug (Energiesprong)". Damit wurde Plusenergiestandard erreicht (evaluiert)
Weiter...

Haßloch, energetische Sanierung und Modernisierung Einfamilienhaus
Ein bestehendes Einfamilienhaus aus den 1950er Jahren wurde von seiner Asbesthaltigen Verkleidung befreit und mit einem Holzrahmensystem mit Holzfaserdämmung zum KfW-55-Haus saniert.
Weiter...

Heimbach, Umbau/Umnutzung Fachwerkgebäude
Ein altes, bereits in den 1960er Jahren umgebautes Fachwerkhaus wurde erneut saniert und mit einer Dämmfassade mit Holzschalung versehen.
Weiter...

Herxheim-Hayna, Wohnhausanbau
An ein bestehendes konventionelles Gebäude wurde ein markanter roter Holzrahmenbau angefügt.
Weiter...

Hilden, Erweiterung der Grundschule Kalstert 86
Der bestehende einstöckige Verwaltungstrakt der Grundschule wurde mit einem feuerroten Kubus in Holzrahmenbauweise aufgestockt. Die Verwendung von Holz-Beton-Verbunddecken ermöglichte einen zusätzlichen Gewinn an Nutzfläche durch Auskragungen.
Weiter...

Hillesheim, Erweiterung Firmengebäude
Ein vorhandenes Firmengebäude wurde um einen eingeschossigen Büroanbau in Holzrahmenbauweise erweitert
Weiter...

Hohenems, Aufstockung Bürotrakt
Auf ein vorhandenes Gebäude wurde ein Bürotrakt gesetzt. Dessen Tragkonstruktion besteht aus einem röhrenförmigen Stahlgerippe, in das eine Art Holzbox eingeschoben ist.
Weiter...

Horst aan de Maas, Umbau Sint Norbertuskerk zu Schule
Die 1963 erstellte Norbertuskirche wurde zu einem Schulgebäude umgenutzt. Dabei wurde auch eine neue Fassade angebracht: Trespa auf FSC-zertifizierter Holz-Unterkonstruktion
Weiter...

Howald Hesperange, Aufstockung und serielle Sanierung Bürogebäude

Der Dachstuhl eines Bestandsgebäudes wurde abgetragen und durch eine zweigeschossige Aufstockung ersetzt. Die Fassade wurde durch vorgefertigte, vorgestellte und nicht tragende Holztafelkonstruktion energetisch saniert.


Weiter...

Illkirch-Graffenstaden, Erweiterung Groupe scolaire sud
Das vorhandene Schulgebäude der école du sud wird um einen großen Anbau erweitert. Dieser ist in einem Teil eine Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...

Immenstadt, Umbau und Sanierung eines historischen Bauernhauses
Behutsame Sanierung und Umnutzung eines 250 Jahre alten Bauernhofes
Weiter...

Ingelheim, Erweiterungsbau der Pestalozzischule
Der Erweiterungsbau der Pestalozzi-Schule besteht aus einem massiven Erdgeschoß und einer darauf gebauten Holzständerkonstruktion.
Weiter...

Innsbruck, Aufstockung Wohn- und Geschäftshaus
Ein Bestandsgebäude wurde mit einer zweieinhalbgeschossigen Brettsperrholzkonstruktion aufgestockt. Aufgrund der Lage an einer innerstädtischen Verkehrsachse mit Strassenbahn konnte nur von einer Seitenstrasse über die Dächer hinweg gearbeitet werden. Das war allein aus Gewichtsgründen nur mit Holz möglich.
Weiter...

Junglinster-Imbringen, Renovation Bauerngehöft
Schönes Beispiel für die Umnutzung und Erweiterung eines traditionellen Bauerngehöfts.
Weiter...

Kaiserslautern, Erweiterung Einfamilienhaus
Erweiterung einer Doppelhaushälfte aus den 50er Jahren.
Weiter...

Kall, Umbau/Erweiterung Schreinerei
Die Schreinerei Peetz liegt in einem der heute üblichen heterogenen und gesichtslosen Gewerbegebiete. Auch der eigene Gebäudebestand war "irgendwie" zusammengewachsen. Mit einer kombinierten Aufstockungs-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahme wurde das Ensemble zusammengefaßt und mit einer vorgestellten Fassade sozusagen das eigene Produkt nach außen gekehrt: man zeigt, was man kann. "Stolz auf Holz"…
Weiter...

Karlsruhe Aufstockung der Eichendorfschule
Zweigeschossige Aufstockung in Holzbauweise mit Abmessungen von 40*12m. Die Konstruktion besteht aus Brettsperrholz-Wandelementen und 10m weit gespannten Deckenelementen aus Brettschichtholzrippen und Brettsperrholz. Die Verkleidung der Wände besteht aus Dreischichtplatten. Die Fensterelemente bestehen aus einer Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Furnierschichtholz. Die Fassadenbekleidung wurde mit…
Weiter...

Kenn, energetische Fassadensanierung
Die Fassade des bestehenden Beton-Firmengebäudes wurde mit einem Holzrahmensystem und Thermo-Hanf energetisch saniert.
Weiter...

Klaus, Einfamilienhaus
Auf das schwierige Baugrundstück - schmal und steil, von Straßen umgeben - passgenau gefertigtes Einfamilienhaus
Weiter...

Koblenz, Aufstockung Wohnblocks Goebenpark
Drei ehemals dreigeschossige Wohnblocks wurden energetisch saniert (KfW-70) und um zwei weitere Geschosse in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...

Köln-Klettenberg, Wohnhausanbau
Zweigeschossige, kubische Wohnhauserweiterung aus Brettsperrholz. Aussenverkleidung aus unterschiedlich breiten Lärchenbrettern.
Weiter...

Köln-Niehl, Aufstockung Wohnblocks
Elf Wohnblocks der Ford-Siedlung aus dem Jahre 1950 mit je drei Geschossen und 300 Wohnungen werden generalsaniert und um 1 bzw. am Kopfende der Bauten um 2 Geschosse mit vorgefertigten Holz-Tafel-Elementen aufgestockt. Dabei entstehen 81 neue Wohnungen im KfW40-Standard.
Weiter...

Köln-Zollstock, Sanierung eines Mehrfamilienhauses
Energetische Sanierung eines viergeschossigen Mehrfamilienhauses nach dem Energiesprong-Prinzip, erreicht wurde die KfW Effizienzklasse 40 plus
Weiter...

Köln, 3-Hof-Haus
Eine ehemals als Tierfutter-Großhandlung genutzte Hinterhofhalle wurde zu einem Büro- und Ateliergebäude umgebaut.
Weiter...

Köln, Aufstockung Rundbau der Universität
Das ehemalige Fort V der preußischen Festung Köln wird heute von der Universität genutzt. Es wurde 2003/04 in Holzbauweise aufgestockt, um dort Labor- Seminar- und Lagerräume des geaologischen Instituts unter zu bringen.
Weiter...

Köln, Erweiterung städtische Kindertagesstätte
Die Kita wurde mit einem Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert
Weiter...

Kornwestheim Aufstockung Mehrfamilienhäuser Eisenbahnersiedlung

In Holzbauweise wurden 17 Mehrfamilienhäuser aufgestockt und drei Mehrfamilienhäuser (separates Datenblatt) neu errichtet.


Weiter...

Kuchl, Sanierung Erweiterung Foyer Hauptschule/Neue Mittelschule
Die Hauptschule wurde saniert und einen einen großzügigen Eingangsbereich /Foyer in Holzbauweise erweitert
Weiter...