Bauen im Bestand

St. Gerold, Gästezimmer der Probstei
Remise und ehemaliges Stallgebäude der Probstein beherbergen Gästezimmer. Diese wurden saniert sowie um 6 neue Räume im Dachgeschoss erweitert. Dabei kam vorwiegend Eschenholz zum Einsatz
Weiter...

St. Gilgen, Erweiterung/Sanierung Mozarthaus
Im Jahre 2009 wurde das geburtshaus der Mutter von Mozart energetisch saniert und um ein 9 Meter hohes Foyer mit Stiegenhaus erweitert. Damit wird der 300 Quadratmeter grosse Saal im Dachgeschoss erschlossen, der über eine sichtbare historische Kehlbalkenkonstruktion verfügt.
Weiter...

St. Jakob im Rosental, Umbau und Erweiterung Hauptschule
Ein bestehendes konventionelles Schulgebäude in U-Form wurde zu einem Viereck mit überdachtem Innenhof geschlossen. Der Zubau wurde in Holzskelettbauweise errichtet.
Weiter...

St. Nikolai im Sausal, Wiskybrennerei
An ein vorhandenes altes Winzergebäude wurde ein moderner Anbau mit einem Brettsperrholz-Faltwerk gefügt, der eine Whisky-Brennerei beherbergt.
Weiter...

Staufen, Sanierung/Umnutzung Belchenhalle
Die aus den 1960er Jahren stammende Sporthalle wurde mit viel Holz (u.a. Fassade) zu einer Mehrzweckhalle ausgebaut und mit einem neuen Foyer erweitert.
Weiter...

Steffisburg, Wohnhausanbau
Ein älteres Haus wurde um einen kubischen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Dabei kam Birkensperrholz zum Einsatz.
Weiter...

Steinach, Aufstockung Bürogebäude
Ein bestehendes zweigeschossiges Bürogebäude wurde um zwei weitere Geschosse in Holzrahmenbauweise aufgestockt. Decken aus Brettstapelelementen
Weiter...

Steinberg am Rofan, Umnutzung Mesnerhof
Der 400 Jahre alte Mesnerhof wurde saniert und für einen Seminarbetrieb und Co-Working-Space mit Übernachtungsmöglichkeiten umfunktioniert
Weiter...

Stephanskirche, Erweiterung Grundschule für Mittagsbetreuung
Die Erweiterung der Grundschule erfolgt in Massivbauweise mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holzelementen. Aussenverkleidung mit Lärchenholz-Lamellen
Weiter...

Sterzing, Umbau/Aufstockung Oberschulzentrum Alexander Langer
Die Bestandsschule wurde saniert und um eine Etage in Brettsperrholzbauweise aufgestockt. Das Brettsperrholz ist leimfrei. Zur Produktion wurden Kiefernhölzer aus Südtirol verwendet, die mondphasenabhängig gefällt wurden.
Weiter...

Steyr, energetische Sanierung Bürogebäude
Eine ehemalige Möbelproduktion war in 1960 Stahlbetonskelettbau ausgeführt worden und - weitgehend ungedämmt - in energetisch miserablem Zustand. Mittel einer Umhüllung in Holzrahmenbauweise und Zellulose-Einblasdämmung wurde energetisch aufgerüstet und so eine neue Nutzung als Bürohaus eingeleitet.
Weiter...

Stockholm, Aufstockung Kaufhaus "Klara Zenit"
Auf das Dach eines großen Kaufhauses wurde eine Reihenhausanlage gestellt. Die neu gewonnene Fläche beträgt 68000m²
Weiter...

Stockholm, Umbau/Aufstockung mehrgeschossiges Geschäftshaus
Aufstockung und Sanierung eines fünfschossigen Ziegelbaus aus den 1950er Jahren
Weiter...

Stockholm, Umbau/Fassadenaustausch Bürogebäude
Ein bestehendes Bürogebäude wurde entkernt und mit einer neuen Holzfassade versehen. Die äusserste Lage besteht aus Furnier, das mit einem UV-beständigen Klarlack beschichtet wurde
Weiter...

Stockholm, Umwandlung historische Bootshäuser in Spritmuseum
Das Historische Bootshaus aus dem Jahre 1756 wurde in ein Spritmuseum umgewandelt. Die alte Holz-Dach-Konstruktion wurde dabei sichtbar belassen.
Weiter...

Stockholm, Umwandlung historische Brauerei in Büros Pharmaunternehmen
Eine denkmalgeschützte Brauerei aus dem Jahre 1891 wurde zu einem Verwaltungskomplex eines Pharmaunternehmens umgewandelt
Weiter...

Stockholm, Umwandlung/Aufstockung Trikotfabrik in Geschäftshaus
Eine ehemalige Trikotfabrik wurde saniert, mit 3 Etagen aufgestockt und in ein Geschäfts- und Bürogebäude umgewandelt.
Weiter...

Stuttgart, Aufstockung der Gaisburg-Grundschule
Ein bestehender zweistöckiger Schulanbau aus den 50er Jahren sollte im Rahmen der Umstellung auf Ganztagsschulbetrieb aufgestockt werden. Die statisch schwache Bausubstanz ließ aus Gewichtsgründen nur eine Holzkonstruktion zu, die zur Lastverteilung auf einen Stahlträgerrost gesetzt wurde. Vor ein im Inneren sichtbares Holzskelett mit Furnierschichtholzplatten wurden vorgehängte…
Weiter...

Stuttgart, Aufstockung freie Waldorfschule am Kräherwald
Aufstockung in Holztafelbauweise mit Brettstapel-Element-Dach
Weiter...

Stuttgart, St. Fidelis
In die aus den Jahren 1924/25 stammende Kirche wurde ein Holzkubus eingestellt ( Spirituelles Zentrum „station s“)
Weiter...

Stuttgart, Wohnhausaufstockung
Ein dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus wurde um zwei Etagen in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...

Tägerwilen, Umbau Kindergarten Wagenhof
Das Bestandsgebäude wurde saniert. Eingangs- und Erschließungsbreich wurden neu gestaltet, eine hoch wärmegedämmte Holzfassade angebracht und der Dachstuhl durch einen neuen mit steilerer Neigung und besserer Nutzbarkeit der Dachräumem ersetzt.
Weiter...

Tann, Aufstockung Büro Sägewerk
Aufstockung des Büros eines Sägewerkes in Massivholzbauweise
Weiter...

Tannheim, Umnutzung/Erweiterung Felixe-Minas-haus
Das 1698 erbaute Haus wurde saniert und erweitert zu einem Kulturzentrum
Weiter...

Tarasp, Sanierung Engadinerhaus und Umnutzung Stallteil
Ein Engadiner Bauernhaus wurde saniert und der Stallteil mit einer Holzkonstruktion zu Wohnzwecken umgenutzt
Weiter...

Tarasp, Umbau/Erweiterung Wohngebäude
Ein Engadiner Haus aus dem Jahre 1648 wurde saniert und in seinem äußeren Erscheinungsbild belassen. Im Stallteil wurde durch den Einbau einer Holzbox die Anpassung an einen neuzeitlichen Wohnkomfort geschaffen. Die historische Originalsubstanz blieb unangetastet.
Weiter...

Taufkirchen/Vils, Umbau einer Reithalle
Eine ehemalige Reithalle wurde zu einem Therapie- und Schulungszentrum umgebaut. Dabei wurde die weit gespannte Ursprungskonstruktion erhalten. Die Stirnseiten erhielten als Ersatz für die frühere Faserzementplattenverkleidung eine markante, rot lasierte Kerto-Furnierschichtholzfassade.
Weiter...

Taura, Waldscheune
Eine ehemalige Forstscheune wurde zu einem Informations- und Ausstellungsraum für waldpädagogische Aktivitäten des Forstamtes Taura umgebaut
Weiter...

Techin, Umbau einer Scheune zum Wohnhaus
Eine Backsteinscheune wurde zum Wohnhaus umgebaut. Dabei wurde das alte Holztragwerk erhalten und sichtbar herausgearbeitet.
Weiter...

Tettnang-Laimnau, Argenthalhalle
Die aus dem Jahre 1974 stammende Halle wurde saniert und um einen hölzernen Anbau für Foyer und Gerätelagerung erweitert.
Weiter...

Thalgau, Einbau Büros in Lagerhalle
In eine bestehende Lagerhalle wurde ein Bürotrakt in Brettsperrholzbauweise (Binderholz, A-Hallein) eingebaut
Weiter...

Thiais, serielle Sanierung Wohnblocks

Sechs Wohnblocks aus dem Jahre 1964 mit 176 Wohnungen wurden mit 570 vorgefertigten Elementen seriell saniert 


Weiter...

Thionville, Sanierung/Erweiterung Centre de Loisirs de la Cote des Roses
Das Freizeitzentrum wurde saniert und mit einem Anbau aus Brettsperrholz erweitert
Weiter...

Thun, Aufstockung Mehrfamilienhaus und energetische Sanierung
Ein aus dem Jahre 1953 stammendes dreigeschossiges Mehrfamilienhaus wurde mit Holzfaserdämmstoffen energetisch saniert und durch ein Attikageschoss im Bereich der früheren Dachkonstruktion aufgestockt (Holzrahmenbauweise).
Weiter...

Thun, Wohnhauserweiterung
Ein bestehendes älteres Wohnhaus wurde um einen zweigeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Er ist mit Birkensperrholz verkleidet. Die Entscheidung für eine vorgefertigte Holzkonstruktion wurde getroffen, um den vorhandenen parkartigen Garten möglichst zu schonen.
Weiter...

Tilburg, Umwandlung Güterschuppen in Restaurant
Ein ehemaliger Güterschuppen wurde denkmalgerecht hergestellt und in ein Restaurant umgewandelt. Es besticht durch den suchtbaren historischen Dachstuhl und seine hölzernen Einbauten
Weiter...