Bauen im Bestand

Memmingen, Umbau einer Schlosserei in ein Wohnhaus
Mit viel sichtbarem Holz innen und einer markanten dunkel lasierten Fichtenholz-Schalung aussen wurde eine ehemalige Schlosserei aus dem Jahre 1935 für Wohnzwecke umgebaut.
Weiter...

Mengen-Ennetach, Römermuseum
Eine alte Scheune wurde entkernt, der Dachstuhl sichtbar belassen und das neue Museum quasi als Haus ins Haus gestellt.
Weiter...

Merzig, Wohnhaus Friedrich, Symbiont
Aufstockung auf bestehendes Gebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Metz, Sanierung/Erweiterung Bürogebäude ONF
Für sein neues Bürogebäude erwarb das ONF einen von 32 gleichartigen Beton-Typenbauten der 1980er Jahre und unterzog ihn einem modellhaften Sanierungsverfahren. Die gesamte Gebäudehülle wurde entfernt und durch eine hoch wärmegedämmte Holzrahmenkonstruktion ersetzt.
Weiter...

Mingolsheim, Umbau/Erweiterung ev. Kirche
Die Gustav-Adolf-Kirche wurde umfassend renoviert und das Foyer mit Holz ausgebaut und erweitert. Alt und Neu bilden dabei ein gelungenes Ensemble, das sich zum einen gut auf dem Eckgrundstück behauptet und zum anderen einen schönen Schlusspunkt der Blickachse Schillerstrasse setzt.
Weiter...

Mönchengladbach-Hardt, serielle Sanierung Mehrfamilienhaus

Serielle Sanierung von 6 Mehrfamilienhäusern aus dem Jahre 1956


Weiter...

Mönchengladbach-Hardt, serielle Sanierung Mehrfamilienhäuser

Ein Quartier mit 25 Mehrfamilienhäusern aus den 1950er Jahren wurde seriell saniert Von Effizienzklasse H ausgehend wurde der Primärenergieaufwand um 90% reduziert


Weiter...

Mönchengladbach-Hardt, serielle Sanierung Mehrfamilienhäuser

Serielle Sanierung von 25 Mehrfamilienhäusern aus den 1950er Jahren in 8 Bauabschnitten


Weiter...

Mönchengladbach-Hardt, serielle Sanierung Mehrfamilienhäuser

Ein Mehrfamilienhaus aus dem Jahre 1956 wurde seriell saniert


Weiter...

Mönchengladbach-Rheindahlen, serielle Sanierung Mehrfamilienhäuser

Das Quartier Mörserhof stammt aus den 1950er Jahren. Die insgesamt 37 Mehrfamilienhäuser werden in 5 Bauabschnitten von 2024 - 2026 seriell saniert


Weiter...

Morbach, Infozentrum Energielandschaft
Aus einem ehemaligen Kontrollgebäude des früheren Munitionslagers wurde ein Infozentrum der Morbacher Energielandschaft. Der massiv gemauerte Bau wurde energetisch saniert und mit einer neuen Vorhangfassade völlig umgestaltet.
Weiter...

Mörsdorf, Besucherzentrum Geierlaybrücke
Eine ehemalige Scheune - früher als Bauhof der Gemeinde genutzt - (teilweise Fachwerk) wurde zu einem Besucherzentrum mit Gastronomie umgebaut.
Weiter...

Müncheberg, Einbau Stadtbibliothek in Stadtpfarrkirche
In die im Krieg zerstörte Pfarrkirche wurde ein "Haus im Haus" gestellt. Eine stählerne Primär-Tragkonstruktion ergibt zusammen mit Holz ein sehenswertes "Einbau-Möbel", das die Mehrfachnutzung des Kirchenraumes unaufdringlich zuläßt.
Weiter...

München-Sendling, energetische Modernsierung Mehrfamilienhäuser
Drei dreigeschossige Mehrfamilienhäuser aus den 1950er Jahren wurden um ein Geschoss in Holzbauweise aufgestockt und mittels vorgefertigter Fassaden (TES-Energy-Facade) energetisch saniert.
Weiter...

München, Aufstockung und energetische Sanierung Wohnblock
Ein bestehender Wohnblock aus den 1950er Jahren wurde um 2 Dachgeschosse aufgestockt. Im Zuge der Massnahme wurde das gesamte Gebäude energetisch saniert und fast auf Passivhausniveau gebracht. Unter Wahrung des architektonischen Stils wurde im Erdgeschoss eine Rhombus-Schalung aus unbehandelter Lärche angebracht.
Weiter...

München, Sanierung Mehrfamilienhaus

Die Fassade eines fünfgeschossigen Gebäudes aus dem jahre 1972 mußte entfernt werden. Sie wurde durch vorgefertigte 13*3m große aluminumverkleidete Holztafelelemente ersetzt und damit nahezu auf Passivhausniveau gebracht. Die nahtlose Vorfertigung wurde durch die digitale Vermessung des Bestans möglich gemacht. Mit Hilfe eines passgenauen, intelligenten Stecksystems konnte Zug um Zug montiert und…


Weiter...

Münster, Gebäudeaufstockung Büros
Bei einer anstehenden Flachdachsanierung eines Gebäudes der westfälischen Verkehrsgesellschaft Münster wurde mit dem Architekten die Idee einer Aufstockung entwickelt. Aufgrund der geringen Tragfähigkeit des Baubestandes entschied man sich für eine leichte Holzkonstruktion aus Furnierschichtholz, die außen komplett von einer Glashülle umgeben ist.
Weiter...

Nancy, Energetische Sanierung Wohnblock mit 35 Wohnungen
Die Südfassade des Wohnblocks wurde mit einer Fassade aus Holzrahmenelementen thermisch saniert
Weiter...

Nancy, Sanierung/Erweiterung collège Jean Lamour
Die Schule wurde mit einer neuen, hoch wärmegedämmten Fassade mit einer Dämmung aus Strohballen versehen und erreicht nach Sanierung Passivhausstandard. neu hinzugefügt wurden 2 Personalwohnungen.
Weiter...

Nancy, Sanierung/Erweiterung Studentenwohnheim
Das bestehende Studentenwohnheim aus den 1960er Jahren wurde mit vorgefertigten Kastenelementen energetisch saniert und erweitert.
Weiter...

Neudietendorf, Sanierung Bestandsgebäude und Erweiterung Zinzendorfhaus
Das Erweiterungsgebäude mit seiner teils hölzernen Fassadengestaltung fügt sich harmonisch in das vorhandene barocke (Fachwerk)Ensemble ein. 2013 erfolgte eine erneute Erweiterung in ähnlichem Stil mit ökologischen Baustoffen.
Weiter...

Neumagen-Dhron, Wohnhaus Weck
Wohnhauserweiterung sowie Carport in Holzskelettbauweise.
Weiter...

Neuss-Reuschenberg, Wohnhausanbau
Anbau an ein Siedlungs-Doppelhaus, ausgeführt in Holzrahmenbauweise, aussen mit thermisch behandelter Fichte verkleidet
Weiter...

Neustadt (Hessen), serielle sanierung Martin-von-tours Gesamtsschule

die aus dem Jahre 1979 stammende Schule wurde 2015 mit vorgestellten Holztafelelementen energetisch saniert


Weiter...

Neuwied-Gladbach, Erweiterung Büro Holzbaubetrieb
Ein bestehendes Gebäude wurde um einen modernen Büroanbau erweitert, in dem der Holzbaubetrieb sein ganzes Können vorzeigt.
Weiter...

Nieder-Olm, Aufstockung Gymnasium
Mit der Aufstockung auf vorhandenem Massivbau konnte das Gymnasium - eines der größten in Rheinland-Pfalz - zusätzliche 500 Quadratmeter Fläche, u.a. für eine neue Bibliothek, erhalten.
Weiter...

Niederanven, Sanierung und Erweiterung ehemaliges Forsthaus Staffelter
Das für 1895 erstmals nachgewiesene Gebäude beherbergte ursprünglich einen Revierförster des Großherzoges. Später wurde es zu einem Café umgewandelt. Bis 2012 wurde es dann saniert und erweitert.
Weiter...

Niederwalgern, energetische Sanierung Gesamtschule
Die aus den 1970er Jahren stammende Schule wird durch einen vorgefertigten "Maßanzug" mit an die alte Fassade angefügten Holzrahmenelementen energetisch saniert
Weiter...

Nürburg, Anbau an ein Hotel
Aufgrund der regionaltypischen Schieferverkleidung - hier als in Rechteckform als innovatives Fassadensystem eingesetzt - ist die Holzrahmenkonstruktion von außen nicht als solche erkennbar. Dabei trägt FSC-zertifiziertes Holz nicht nur den gesamten Anbau, es trägt auch im Inneren zur Atmosphäre bei. Zum Einsatz kamen neben Brettschichtholzbindern (u.a. zur Aussteifung der Glasfront) auch…
Weiter...

Nürnberg, Aufstockung/Revitalisierung Gewerbebau
Zweigeschossige Aufstockung auf einem 74*102m großen Gewerbegebäude
Weiter...

Nürnberg, Gemeindehaus
Die vorhandene Gustav-Adolf-Gedächtnis-Kirche war für die Bedürfnisse der Gottesdienst zu groß geworden. Daher nutzte man das große Bauvolumen zum Einbau eines dreigeschossigen Gemeindezentrums.
Weiter...

Oberhausen, Serielle Sanierung Lehrschwimmbad der Alsfeldschule

Die serielle Sanierung ist Teil des EFRE-Projektes Disko (Digitalisierung als Schlüssel zum Klimachutz - Oberhausen), in dessen Rahmen 5 Lehrschwimmbäder von 5 Schulen in Oberhausen umfassend saniert wurden. Neuzeitlicher Dämmstandard auf Passivhausniveau wurde mit Hilfe vorgefertigter, strohgedämmter Holzrahmenelemente erreicht, die aussen mit Lärchenholz verschalt sind.

Konkret umgesetzt wurde:


Weiter...

Oberhausen, Serielle Sanierung Lehrschwimmbad der Schule an der Oranienstrasse

Die serielle Sanierung ist Teil des EFRE-Projektes Disko (Digitalisierung als Schlüssel zum Klimachutz - Oberhausen), in dessen Rahmen 5 Lehrschwimmbäder von 5 Schulen in Oberhausen umfassend saniert wurden. Neuzeitlicher Dämmstandard auf Passivhausniveau wurde mit Hilfe vorgefertigter, strohgedämmter Holzrahmenelemente erreicht, die aussen mit Lärchenholz verschalt sind.

Konkret umgesetzt…


Weiter...

Oberhausen, Serielle Sanierung Lehrschwimmbad des Heinrich-Heine-Gymnasiums

Die serielle Sanierung ist Teil des EFRE-Projektes Disko (Digitalisierung als Schlüssel zum Klimachutz - Oberhausen), in dessen Rahmen 5 Lehrschwimmbäder von 5 Schulen in Oberhausen umfassend saniert wurden. Neuzeitlicher Dämmstandard auf Passivhausniveau wurde mit Hilfe vorgefertigter, strohgedämmter Holzrahmenelemente erreicht, die aussen mit Lärchenholz verschalt sind.

Umgesetzt wurde: 

Gebäu…


Weiter...

Oberhausen, Serielle Sanierung Lehrschwimmbad Ruhrschule

Die serielle Sanierung ist Teil des EFRE-Projektes Disko (Digitalisierung als Schlüssel zum Klimachutz - Oberhausen), in dessen Rahmen 5 Lehrschwimmbäder von 5 Schulen in Oberhausen umfassend saniert wurden. Neuzeitlicher Dämmstandard auf Passivhausniveau wurde mit Hilfe vorgefertigter, strohgedämmter Holzrahmenelemente erreicht, die aussen mit Lärchenholz verschalt sind.

Umgesetzt wurde: 

Gebäu…


Weiter...

Oberhausen, Serielle Sanierung Lehrschwimmbad Schillerschule

Die serielle Sanierung ist Teil des EFRE-Projektes Disko (Digitalisierung als Schlüssel zum Klimachutz - Oberhausen), in dessen Rahmen 5 Lehrschwimmbäder von 5 Schulen in Oberhausen umfassend saniert wurden. Neuzeitlicher Dämmstandard auf Passivhausniveau wurde mit Hilfe vorgefertigter, strohgedämmter Holzrahmenelemente erreicht, die aussen mit Lärchenholz verschalt sind.

Erneuert wurden: 

Gebäu…


Weiter...

Oberkorn, Sanierung und Aufstockung Schulgebäude
Nach einem Brandschaden wurde das Schulgebäude von Oberkorn in nur 6 Monaten Bauzeit wieder hergerichtet und um eine Etage aufgestockt sowie einen Anbau erweitert. Insgesamt wurden 7 neue Klassenräume gewonnen.
Weiter...

Oberursel, ehemaliges Camp King
Ende der 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts entstand auf dem Oberurseler Gelände der sogenannte Reichs-Siedlungshof. Einge der teilweise aus Fachwerk bestehenden Gebäude wurden zur Reichs-Siedlungsausstellung in Frankfurt errichtet, nach Schluss der Veranstaltung demontiert und in Oberursel wieder aufgebaut. Später wurde das Gelände als Kriegsgefangenenlager, zuerst von den Deutschen,…
Weiter...

Oberwolfach, Umnutzung eines Speichers zum Wohnhaus
Ein offener Speicher aus dem 18. Jahrhundert wurde unter Belassung der historischen Substanz mit Einbauten aus Brettsperrholz zum Wohnhaus umgenutzt
Weiter...

Offenbach, serielle Sanierung und Aufstockung Wohnblocks

Serielle Sanierung mit Dachaufstockung mit Dachaufstockung von insgesamt sieben Wohnblocks.


Weiter...

Osburg, Aufstockung Kindergarten
Der Osburger Kindergarten Sankt Clemens wurde in 2 Etappen (2001 und 2008) durch Aufstockungen in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...