Bauen im Bestand

Pullach, Sanierung Villa
Eine Villa aus dem Jahre 1925 war durch lange Vernachlässigung stark geschädigt. Obergeschoss und Dachkonstruktion über massivem Erdgeschoss wurden 1999 vollständig mit einer modernen Holzrahmenkonstruktion wieder hergestellt
Weiter...

Quedlinburg, Sanierung/Umbau eines Fachwerkhauses
Nach langem Leerstand wurde das aus dem 18. Jahrhundert stammende ehemalige Fachwerk-Haus eines Lohnschäfers saniert und behutsam umorganisiert. Der zweigeschossige hofseitige Anbau wurde mit Holzlamellen verkleidet.
Weiter...

Querfurt, Erweiterung evangelisches Gemeindezentrum
Zweigeschossiger Anbau an das evangelische Gemeindezentrum in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Radebeul, Sanierung/Erweiterung Einfamilienhaus
Ein kleinbäuerliches Anwesen aus dem Jahre 1853 wurde energetisch saniert und durch eine Aufstockung des vorhandenen Anbaus erweitert
Weiter...

Radebeul, Wohnhausanbau
Ein Typenbau aus DDR-Zeiten wurde durch eine Verlängerung in der gleichen Achse in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Radolfzell, energetische Sanierung eines Einfamilienhauses
Ein aus dem Jahre 1972 stammendes Wohnhaus wurde mit einer Systemlösung, basierend auf natureplus-zertifizierten Holzfaser-Dämmplatten energetisch saniert.
Weiter...

Raggal, Ferienhaus
Ein ehemaliger Viehstall mit Heustadl wurde zu einem Ferienhaus umgebaut. Zur Sanierung der Fundamente wurde das komplette Gebäude mit einem Kran abgehoben und zwischengelagert.
Weiter...

Rainbach, energetische Sanierung/Aufstockung Mittelschule
Die Fassade der bestehenden Schule wurde mit vorgefertigten Holzrahmenelementen thermisch saniert und mit ebenfalls vorgefertigten Holzelementen aufgestockt.
Weiter...

Ranshofen, Aufstockung Bürogebäude
Das Firmengebäude der Hammer Aluminium Industries (HAI) wurde und eine weitere Büroetage aufgestockt. Sie erinnert in ihrer äußeren Gestalt einem Hai und übersetzt damit das Firmenkürzel HAI ins bildhafte. Die Konstruktion besteht aus einem Gerippe aus Brettschichtholzrahmen und einer Umhüllung aus Brettsperrholzelementen.
Weiter...

Ranshofen, Sanierung/Aufstockung Haupt- und Volksschule
Eine vorhandene eingeschossige Schule wurde bis auf das tragende mauerwerk entkernt und anschließend mit einem weiteren Geschoss in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...

Reckingen-Gluringen, Umbau einer Scheune zu Wohnzwecken
Eine traditionelle Gomser Scheune mit Kuhstall wurde mit einer eingestellten Holzkonstruktion unter weitgehender Schonung des historischen Bestandes zu Wohnzwecken umgebaut.
Weiter...

Reckingen, Ferienhaus
Eine ehemalige Stallscheune wurde in ein Feriehnhaus umgewandelt. Im Inneren kontrastiert das helle Birkensperrholz hervorragend mit den alten dunklen Balken des Blockbaus.
Weiter...

Regenstauf, Sanierung/Umnutzung Bauernhaus zu Wohnzwecken
Ein abbruchreifes Gebäude aus dem frühen 19. Jahrhundert wurde mit viel Holz zu einem Schmuckstück umgewandelt (KfW Effizienzhaus 70)
Weiter...

Reggio Emilia, Umwandlung Industriehalle zu Tecnopolo
In eine stählerne Produktionshalle wurden Holzkuben eingebaut, die als Technologiezentrum dienen
Weiter...

Reichenau an der Rax, Erweiterung Schloss Reichenau
Die für diesen Zweck zu kleinen Ökonomiegebäude des Biedermeier-Schlosses mußten einen Saal aufnehmen und wurden zu diesem Zweck mit einer "eingeschobenen" Holzkonstruktion erweitert.
Weiter...

Reims, Architekturbüro
Ein ehemaliges Transformatorenhaus wurde umgewandelt und erweitert zu einem Architekturbüro.
Weiter...

Reinach, Aufstockung Bürogebäude Gründerzentrum
Das dreigeschossige Gebäude wurde mit zwei weiteren Etagen in Holzbauweise aufgestockt und insgesamt um 10m verlängert. Die Bestandsfassade wurde abgenommen und durch eine elementiert Holzfassade (verputzt) ersetzt.
Weiter...

Reinach, Sanierung Kindergarten Mischeli
Der Kindergarten, ein Holzbau wurde energetisch saniert und mit einer neuen Holzfassade versehen
Weiter...

Reinheim-Ueberau, Sanierung/Umbau Fachwerkhof in Wohnprojekt
Eine denkmalgeschützte Hofreite mit Fachwerkbauten wurde saniert und mit einem Neubau zu einem Wohnprojekt für behinderte Menschen ergänzt.
Weiter...

Remshalden-Geradstetten, Wohnhausanbau
Auf dem Natursteinsockel eines baufälligen und deshalb abgerissenen Fachwerkhauses wurde mit gleicher Kubatur ein Einraum-Satteldachhaus in Holzständerbauweise errichtet, das mit einer Edelstahlfassade verkleidet ist.
Weiter...

Rennes, Sanierung lycée Bréquigny
Die Fassaden des dreigeschossigen Schulgebäudes wurden mit vorgefertigten Holztafelelementen ( 4 688 m2 (2 587 elemente)) saniert
Weiter...

Reutlingen, Umwandlung Kirche zu Wohnhaus
Ein Kirchengebäude der neuapostolischen Kirche aus dem jahre 1961 wurde mit einer neuen Holzfassade versehen und im Inneren mit viel Holz zu einem Wohnhaus umgestaltet. Der große, ehemalige Zentralraum wurde und wird von einer innen sichtbaren hölzernen Brettschichtholz-Zeltdachkonstruktion überspannt.
Weiter...

Rheda-Wiedenbrück, Büroanbau
Kompletter Umbau eines 2-Familienhauses aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Dabei wurde ein lärchenholzverschalter Anbau in Holzrahmenbauweise für die Nutzung als Architekturbüro angefügt.
Weiter...

Rheda-Wiedenbrück, Um-/Anbau Wohnhaus
Ein bestehendes Gebäude aus dem Jahre 1956 sollte energetisch saniert und erweitert werden. Bei dieser Erweiterung und Reorganisation stand die Idee im Vordergrund, ein flexibel nutzbares Ensemble zu schaffen, das Antwort auf die sich veränderden Lebensumstände seiner Bewohner gibt. Die möglichen Funktionen Wohnen, Büro, Altenteil, Einliegerwohnung sollten optional vorhanden sein. Daneben galt es,…
Weiter...

Richterswil, Erweiterung Wohnhaus
Zweigeschossigen Einfamilienhaus in Holzständerkonstruktion mit Verkleidung aus Douglasien-Sperrholz.
Weiter...

Riesa-Canitz, Kirche
Ein ruinöses Kirchengebäude wurde behutsam wieder hergestellt und mit einem neuen hölzernen Dachstuhl (innen sichtbar) sowie einer hölzernen Fassade versehen
Weiter...

Rödersheim-Gronau, Umnutzung Scheune zu Wohnhaus
Bei einer Feldsteinscheune mußte das marode Dach entfernt werden. In die bestehenden Aussenmauern wurde anschließend ein Holzständerkonstruktion eingefügt (Haus im Haus-Konzept).
Weiter...

Rohrbach an der Ilm, Aufstockung Haus B
Umgeben von der Ilm befindet sich ein Objekt aus den Sechzigerjahren, dessen Grundsubstanz erhaltenswert ist. Das Gebäude erhält eine Aufstockung mit einem Holzbau, um die Wohnräume zu erweitern. Das Erdgeschoß erhält einen kleinen Anbau, der den Eingang neu zoniert und einen Carport aufnimmt. Das große Wohnzimmer orientiert sich zum südlich vorgelagerten Garten mit Pool und dem umliegenden…
Weiter...

Rohrbach, Erweiterung eines Fertighauses
Ein aus den 1940er Jahren stammendes Fertighaus wurde um einen aufgeständerten Anbau erweitert, der ebenfalls aus Fertigelementen (Auf Stahlbetontisch) errichtet ist.
Weiter...

Rosenheim, Aufstockung Wohnblock
Nach der erfolgreichen Aufstockung eines Gebäudes in der Salinstrasse am gleichen Ort, realisierte das gleiche Team eine ähnliche Aufstockung bei einem nächsten Gebäude wo zwei Maisonettewohnungen neu entstanden.
Weiter...

Rosenheim, Dachaufstockung Mehrfamilienhaus
Ein viergeschossiger Wohnblock hatte ein sanierungsbedürftiges Grabendach. Durch eine Aufstockung um ein weiteres Geschoß, dessen Konstruktion aus einer vorelementierten Holzrahmenkonstruktion besteht, wurde saniert und sechs weitere Wohnungen hinzu gewonnen.
Weiter...

Rosenheim, Dachausbau/Aufstockung Wohnblocks
Drei viergeschossige Wohnblocks aus den 1960er Jahren wurden energetisch saniert und das frühere Dachgeschoss durch einen Neubau mit veränderter Dachform zu vollwertigen Wohnetagen umgewandelt. Die Maßnahme erfolgte mit hohem Vorfertigungsgrad bei laufendem Betrieb, d.h. die Bewohner wurden nicht ausquartiert.
Weiter...

Rosenheim, Erweiterungsbau auf Tiefgarage
Das geringe Gewicht der Holzkonstruktion macht es möglich: eingeschossige Konstruktion für ein Büro auf vorhandener Tiefgarage
Weiter...

Rosenheim, Nachverdichtung und Aufstockung Wohnanlage
Die Wohnanlage wurde um ein Geschoß in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...

Rosenheim, Sanierung und Aufstockung Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit
Das Institut logiert in einem ehemaligen eingeschossigen Lebensmittelgeschäft in Massivbauweise. Dieser Bestand wurde entkernt, mit Holzrahmenelementen thermisch saniert und mit Dübelholzdecken und einer Holzrahmenkonstruktion aufgestockt.
Weiter...

Rosenheim, Sanierung/Umwandlung Bauernhof
Der um 1850 entstandene, sog. Itakerhof wurde umfassen saniert und zur Zentrale eines Modelabels umgewandelt
Weiter...

Rosenheim, Umnutzung Lebensmittelmarkt
Ein Lebensmittelladen aus dem Jahre 1955 wurde umfassend saniert und in Holzbauweise erweitert und aufgestockt. Das Anwesen wird jetzt vom Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit genutzt
Weiter...

Rossdorf am Forst, Erweiterung einer Brauerei
Das Ensemble dreier Bauten (Lager, Garagen, Verkaufsraum) ist aussen mit Lärchenholz verschalt. Die Konstruktion der Verkaufshalle besteht aus Dreigelenkrahmen (Nagelplattenbinder).
Weiter...