Bauen im Bestand

Mettlach, Boarding House Villeroy & Boch

Eine ungenutzte ehemelige Ofenhalle wurde durch den Einbau hölzerner Module in ein Boarding House umgewandelt.


Weiter...

Metzingen, Wohnhausanbau
Ein kleines Siedlungshäuschen aus dem Jahre 1938 mit nur 65m² Wohnfläche wurde renoviert und durch einen Anbau in Holzständerkonstruktion mit Zellulosedämmung erweitert.
Weiter...

Miesbach, Umgewandelter Bauernhof
Die ungenutzte Tenne und die Stallungen des um 1900 erbauten Grießerhofes standen leer und sollten eigentlich abgerissen werden. Den Architekten gelang es jedoch, die Besitzer davon zu überzeugen, daß eine Umnutzung lohnt. Deshalb wurden unter Einbeziehung des Bestandes vier Reihenhauseinheiten und zwei Wohnungen eingebaut. Es entstand nicht nur ein attraktives Ensemble, sondern zugleich ein…
Weiter...

Moers, Aufstockung Einfamilienhaus
Ein vorhandenes Ensemble aus den 1930er und 1970er Jahren wurde mit einer Holzrahmenkonstruktion um ein Geschoss aufgestockt.
Weiter...

Mönchengladbach, Umnutzung Herz-Jesu-Kirche zu Wohnungen
In der 1901/02 entstandenen Kirche fand 2007 der letzte Gottesdienst statt. Nach einer Veräußerung an eine Projektentwicklungsgesellschaft wurde - unter sorgsamer Bewahrung des historischen Bestandes - eine Holzrahmenkonstruktion eingebaut, die 23 Wohnungen beherbergt. Rechtlich wurde das Ganze als Neubaumaßnahme bewertet, so dass ein umfangreiches Brandschutzkonzept erstellt werden mußte.
Weiter...

Monheim, Aufstockung von 5 Wohnblocks
Fünf viergeschossige Wohnblocks wurden um je eine Etage in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...

Montreuil, Sanierung Grundschule Henri Wallon
Serielle Sanierung des Grundschulgebäudes aus den 1960er Jahren
Weiter...

Mühlhausen, Sanierung/Umbau Wohnhaus "Haages Hof"
Ein landwirtschaftliches Fachwerk-Anwesen wurde umgenutzt und zu Wohnwecken erweitert.
Weiter...

München-Forstenried-Solln, Sanierung/Erweiterung Derzbachhof

Der denkmalgeschützte Hof aus dem Jahre 1751 (Hausname Feichthof) wurde behutsam erneuert und mit einer Wohnanlage in Holzbauweise erweitert.


Weiter...

München-Giesing, Aufstockung/Nachverdichtung Wohnblocks
Vier viergeschossige Wohnblocks aus der Nachkriegszeit wurden um ein bis zwei Etagen aufgestockt und die Lücken zugebaut/nachverdichtet. Neben dem Gewinn an Wohnfläche wurden energetische Verbesserungen erzielt und insbesondere der Schallschutz zu der vielbefahrenen Strasse deutlich verbessert, der nun geschlossene Innenhof wurde zu einer ruhigen Oase
Weiter...

München-Harlaching, Aufstockung Einfamilienhaus
Ein Einfamilienhaus wurde mit einer zweigeschossigen kubischen Holzkonstruktion aufgestockt
Weiter...

München, Anbau an ein Einfamilienhaus
Ein Einfamilienhaus aus den 1950er Jahren wurde um einen Anbau in Holztafelbauweise mit Brettstapeldecken erweitert
Weiter...

München, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein vorhandenes Mehrfamilienhaus wies nur geringe statische Reserven auf. Daher wurde ein Geschoss abgetragen und anschließend drei Etagen in Brettsperrholzbauweise aufgesetzt.
Weiter...

München, Aufstockung Mehrfamilienhäuser
Fünf Wohnblocks der gebäudeklasse 4 und 5 wurden um jeweils ein bis zwei Geschosse in Brettsperrholzbauweise aufgestockt.
Weiter...

München, Aufstockung Verwaltungsgebäude Bezirk Obberbayern
Das bestehende Verwaltungsgebäude des Bezirks Oberbayern wurde mit einer Holzkonstruktion aufgestockt, die u.a. den neuen Plenarsaal beherbergt
Weiter...

München, Aufstockung Wohnblock
Eine Wohnanlage wurde durch eine Aufstockung mit einem weiteren Geschoss in Holztafelbauweise um 25 Wohnungen erweitert.
Weiter...

München, Aufstockung Wohnblocks
Ein am mittleren Ring gelegenes und stark lärmbelastetes Wohnquartier wurde saniert. Durch einen Neubau quer zur Strasse wurden die vorhandenen viergeschossigen Bauten aus den 1960er Jahren abgeschirmt und anschließend um je eine Etage in Holzbauweise aufgestockt. Damit wurden 39 neue Wohnungen geschaffen.
Weiter...

München, Bürogebäude Architekten Lichtblau
Für die Erbauungszeit revolutionär: ein eingeschossiges Bürogebäude wurde mit einer Holz-Skelettkonstruktion aufgestockt, die von einem Glas-Satteldach gedeckt ist. Die transluzenten Glaselemente gewinnen Energie und sind wärmedämmend zugleich. Das Konzept war seiner Zeit weit voraus.
Weiter...

München, Dachaufstockung
Ein 1950 gebautes Reihenendhaus war für die Bedürfnisse seiner Bewohner zu klein. Deshalb wurde mit einer Teilaufstockung des Daches ein vollwertiges Geschoß mit 40m³ Wohnfläche realisiert.
Weiter...

München, Dachaufstockung
Zweigeschossige Aufstockung auf einem sechsgeschossigen Bestandsgebäude
Weiter...

München, Dachgeschossausbau
Ein als Baudenkmal geschütztes Mehrfamilienhaus aus dem Jahre 1897 wies im Bereich des ungenutzten Dachgeschosses noch Bombenschäden aus dem 2. Weltkrieg auf. Diese wurden beseitigt und der Dachstuhl behutsam in zwei Wohnungen umgewandelt, bzw. ausgebaut.
Weiter...

München, Erweiterung Wohnhaus
Ein bestehendes Doppelhaus aus den 1970er Jahren wurde mit Holz umfassend umgestaltet und erweitert. Mit einer schräg gestellten Fassade hat es ein neues und markantes Erscheinungsbild gewonnen.
Weiter...

München, Fassadensanierung der Geschäftsstelle Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
Die Geschäftstelle ist in einem Mauerwerksbau aus den 1930er Jahren mit einem Holzanbau aus den 1990er Jahren untergebracht. Beide Gebäudeteile waren sanierungsbedürftig. DerAltbau wurde mit einer Holzrahmenkonstruktion mit 16cm Holzfaserdämmung und der Anbau mit 8 cm Holzfaserdämmung versehen. Der ältere Hauptbau wurde mit 4cm breiten Fichten-Latten und einer Fugenbreite von 4cm (dahinter grau…
Weiter...

München, Fassadensanierung eines Bürogebäudes
Ein Stahlbetonbau aus den 1990er Jahren wurde aufwändig saniert und mit einer neuen Fassade (Holz/Alu-Pfosten-Riegel-Konstruktion) versehen. LEED-Gold-Zertifizierung
Weiter...

München, Sanierung Bürogebäude Sperberpark
Ein bestehendes Bürogebäude aus dem Jahre 1976 wurde entkernt und die Fassade abgenommen. Als neue Konstruktion wurden selbsttragende Brettsperrholzelemente mit aufgebrachter Holzrahmenkonstruktion als Dämmebene angebracht.
Weiter...

München, Sanierung/Erweiterung/Aufstockung Mehrfamilienhaus tepla 3
Ein 1955 auf den Grundmauern eines Hauses aus dem Jahre 1900 erbautes Mehrfamilienhaus wurde energetisch saniert, mit vorgebautem Aufzugsschacht neu organisiert und um zwei Etagen in Holzbauweise aufgestockt.
Weiter...

München, Wohnhausanbau
Ein bestehendes zweigeschossiges Satteldachgebäude wurde durch einen Anbau in Holzrahmenbauweise großzügig erweitert. Er ist aussen mit Aluminiumwellblech verkleidet.
Weiter...

Münster, Aufstockung Bürogebäude
Aufstockung in Holztafelbauweise mit Brettsperrholzdecken
Weiter...

Münster, Fassadensanierung Wohnsiedlung
Eine aus den 1960er Jahren stammende Wohnsiedlung wurde mit einer TES-Energy-Fassade saniert.
Weiter...

Münster, neue Ateliers der Kunstakademie Münster
In die denkmalgeschützte ehemalige Reiterkaserne wurden Künstlerateliers mit innen sichtbaren Holztragwerk eingebaut
Weiter...

Muntlix, Erweiterung Wohnhaus
Ein Siedlungshaus aus den 1950er Jahren wurde saniert und mit einem kubischen Anbau in Holztafelbauweise erweitert
Weiter...

Muntlix, Hägi Wendls Sanierung/Umwandlung

Ein 550 Jahre altes Haus wurde saniert und zu einem Wohn- und Kulturprojekt umgenutzt


Weiter...

Murau, Umgestaltung/Umnutzung altes Gerichtsgebäude
Das denkmalgeschützte Gerichtsgebäude wurde zeitgemäß umgenutzt und Ergänzt. Dabei kam v.a. Birkenmassiv- und Schichtholz zum Einsatz
Weiter...

Muzzano, Aufstockung Gewerbegebäude
Ein zweigeschossiges Waschbetongebäude wurde um eine weitere Etage in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...

Nagold, Um- und Ausbau Wohnhaus
Ein vorhandenes Einfamilienhaus aus dem Jahre 1965 wurde komplett entkernt, energetisch saniert und der Dachstuhl angehoben und erweitert. In den sichtbaren Bereichen dominiert Holz - innen Lärche, aussen Zedernholz (western red cedar).
Weiter...

Namur, Hotel Ne5t
Ein alter Bauernhof in der Nähe der Zitadelle von Namur wurde in ein Wellness-Hotel umgewandelt.
Weiter...