Bauen im Bestand
München, Aufstockung Wohnblocks
Ein am mittleren Ring gelegenes und stark lärmbelastetes Wohnquartier wurde saniert. Durch einen Neubau quer zur Strasse wurden die vorhandenen viergeschossigen Bauten aus den 1960er Jahren abgeschirmt und anschließend um je eine Etage in Holzbauweise aufgestockt. Damit wurden 39 neue Wohnungen geschaffen.
Weiter...
München, Bürogebäude Architekten Lichtblau
Für die Erbauungszeit revolutionär: ein eingeschossiges Bürogebäude wurde mit einer Holz-Skelettkonstruktion aufgestockt, die von einem Glas-Satteldach gedeckt ist. Die transluzenten Glaselemente gewinnen Energie und sind wärmedämmend zugleich. Das Konzept war seiner Zeit weit voraus.
Weiter...
München, Dachaufstockung
Ein 1950 gebautes Reihenendhaus war für die Bedürfnisse seiner Bewohner zu klein. Deshalb wurde mit einer Teilaufstockung des Daches ein vollwertiges Geschoß mit 40m³ Wohnfläche realisiert.
Weiter...
München, Dachaufstockung
Zweigeschossige Aufstockung auf einem sechsgeschossigen Bestandsgebäude
Weiter...
München, Dachgeschossausbau
Ein als Baudenkmal geschütztes Mehrfamilienhaus aus dem Jahre 1897 wies im Bereich des ungenutzten Dachgeschosses noch Bombenschäden aus dem 2. Weltkrieg auf. Diese wurden beseitigt und der Dachstuhl behutsam in zwei Wohnungen umgewandelt, bzw. ausgebaut.
Weiter...
München, Erweiterung Wohnhaus
Ein bestehendes Doppelhaus aus den 1970er Jahren wurde mit Holz umfassend umgestaltet und erweitert. Mit einer schräg gestellten Fassade hat es ein neues und markantes Erscheinungsbild gewonnen.
Weiter...
München, Fassadensanierung der Geschäftsstelle Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
Die Geschäftstelle ist in einem Mauerwerksbau aus den 1930er Jahren mit einem Holzanbau aus den 1990er Jahren untergebracht. Beide Gebäudeteile waren sanierungsbedürftig. DerAltbau wurde mit einer Holzrahmenkonstruktion mit 16cm Holzfaserdämmung und der Anbau mit 8 cm Holzfaserdämmung versehen. Der ältere Hauptbau wurde mit 4cm breiten Fichten-Latten und einer Fugenbreite von 4cm (dahinter grau…
Weiter...
München, Fassadensanierung eines Bürogebäudes
Ein Stahlbetonbau aus den 1990er Jahren wurde aufwändig saniert und mit einer neuen Fassade (Holz/Alu-Pfosten-Riegel-Konstruktion) versehen. LEED-Gold-Zertifizierung
Weiter...
München, Sanierung Bürogebäude Sperberpark
Ein bestehendes Bürogebäude aus dem Jahre 1976 wurde entkernt und die Fassade abgenommen. Als neue Konstruktion wurden selbsttragende Brettsperrholzelemente mit aufgebrachter Holzrahmenkonstruktion als Dämmebene angebracht.
Weiter...
München, Sanierung/Erweiterung/Aufstockung Mehrfamilienhaus tepla 3
Ein 1955 auf den Grundmauern eines Hauses aus dem Jahre 1900 erbautes Mehrfamilienhaus wurde energetisch saniert, mit vorgebautem Aufzugsschacht neu organisiert und um zwei Etagen in Holzbauweise aufgestockt.
Weiter...
München, Wohnhausanbau
Ein bestehendes zweigeschossiges Satteldachgebäude wurde durch einen Anbau in Holzrahmenbauweise großzügig erweitert. Er ist aussen mit Aluminiumwellblech verkleidet.
Weiter...
Münster, Aufstockung Bürogebäude
Aufstockung in Holztafelbauweise mit Brettsperrholzdecken
Weiter...
Münster, Fassadensanierung Wohnsiedlung
Eine aus den 1960er Jahren stammende Wohnsiedlung wurde mit einer TES-Energy-Fassade saniert.
Weiter...
Münster, neue Ateliers der Kunstakademie Münster
In die denkmalgeschützte ehemalige Reiterkaserne wurden Künstlerateliers mit innen sichtbaren Holztragwerk eingebaut
Weiter...
Muntlix, Erweiterung Wohnhaus
Ein Siedlungshaus aus den 1950er Jahren wurde saniert und mit einem kubischen Anbau in Holztafelbauweise erweitert
Weiter...
Muntlix, Hägi Wendls Sanierung/Umwandlung
Ein 550 Jahre altes Haus wurde saniert und zu einem Wohn- und Kulturprojekt umgenutzt
Weiter...
Murau, Umgestaltung/Umnutzung altes Gerichtsgebäude
Das denkmalgeschützte Gerichtsgebäude wurde zeitgemäß umgenutzt und Ergänzt. Dabei kam v.a. Birkenmassiv- und Schichtholz zum Einsatz
Weiter...
Musson, Erweiterung historisches Bahnhofsgebäude
Holzskelettbau
Weiter...
Muzzano, Aufstockung Gewerbegebäude
Ein zweigeschossiges Waschbetongebäude wurde um eine weitere Etage in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...
Nagold, Um- und Ausbau Wohnhaus
Ein vorhandenes Einfamilienhaus aus dem Jahre 1965 wurde komplett entkernt, energetisch saniert und der Dachstuhl angehoben und erweitert. In den sichtbaren Bereichen dominiert Holz - innen Lärche, aussen Zedernholz (western red cedar).
Weiter...
Namur, Hotel Ne5t
Ein alter Bauernhof in der Nähe der Zitadelle von Namur wurde in ein Wellness-Hotel umgewandelt.
Weiter...
Nantes, Umbau einer Lagerhalle in Büros
Eine ehemalige Lagerhalle wurde mit Holzmodulen zu einem Bürogebäude umgebaut.
Weiter...
Naundorf, Sanierung/Umnutzung eines Wohnstallhauses
Das 1840 errichtete und später als Forsthaus genutzte Wohnstallhaus wurde behutsam saniert und an neuzeitliches Wohnen angepasst - sichtbare Holz-Aussenverkleidung
Weiter...
Neu-Isenburg, Wohnhausanbau
An ein bestehendes Wohnhaus wurde ein 3*6m messender Kubus in Holzrahmenbauweise angefügt. Er ist aussen mit Rotzedern-Sperrholz beplankt. Zum Schutz einer Rotbuche ist er leicht schräg gestellt.
Weiter...
Neu-Ulm, Aufstockung Wohnblocks
In einem geförderten Modellvorhaben wurden Wohnblocks im sog. Baublock 300 der Neu-Ulmer NUWOG energetisch saniert (KfW 40 Standard) und mit Penthäusern in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...
Neu-Ulm, Dachaufstockung und serielle Sanierung ehemalige Kasernen
Von 2023 bis 2026 wird alle 9 Wochen ein Kasernenblock saniert und aufgestockt
Weiter...
Neu-Ulm, energetische Sanierung Reihenhaus
Das Gebäude aus dem Jahre 1938 wurde im Zuge des Wettbewerbs Effizienzhaus Plus im Altbau seriell, d.h. mit passgenauen, vorgefertigten Holztafelelementen energetisch saniert
Weiter...
Neu-Ulm, Umwandlung Reihenhauszeile zum Effizienzhaus Plus
Eine konventionelle Reihenhauszeile wurde u.a. mit Holzfaser-Einblasdämmung und Holzfaserdämmplatten sowie hölzernen Fassadendetails zum Effizienzhaus Plus ertüchtigt.
Weiter...
Neubiberg, Sanierung Gymnasium
Bei der Grundsanierung des Gebäudes wurde eine neue Fassade aus unbehandelter Lärche angebracht
Weiter...
Neuchatel, Aufstockung auf Bürogebäude
Auf ein fünfgeschossiges Bürogebäude aus den 1960er Jahren wurde eine - aus statischen Gründen - leichte Holzrahmenkonstruktion gestellt, die aussen mit rot gefärbten, zementgebundenen Spanplatten verkleidet ist.
Weiter...
Neudau, Arztpraxis als Anbau an ein Wohnhaus
Die Primär-Tragstruktur des Gebäudes besteht aus einem Stahlgerüst, das mit Holztafel- sowie Glaselementen "gefüllt" ist.
Weiter...
Neufahrn, Wohnhauserweiterung
Ein Bestandsgebäude (Doppelhaus) aus dem Jahre 1962 wurde mit einem Anbau sowie mit dem Ausbau des Dachgeschosses erweitert. Zur Ertüchtigung der obersten Geschossdecke wurde eine Brettstapeldecke eingebaut, die die Grundlage einer Holzrahmenkonstruktion bildet.
Weiter...
Neuilly-sur-Seine, Bürogebäude
Ein vorhandenes Ensemble von drei separaten Bürogebäuden wurde saniert und mit einem bis zu dreigeschossigen neuen Holzgebäude miteinander verbunden. Der Neubau besteht aus einem Brettschichtholz-Skelett mit Brettsperrholzdecken.
Weiter...
Neumarkt in der Oberpfalz, Umbau Kuhstall in Almrefugio
Ein baufälliger Heustadel mit Kuhstall wurde zu einem 4-Sternehotel umgebaut. Es "lebt" gestalterisch von der Kombination aus sichtbarem Holztragwerk und Naturstein.
Weiter...
Neunburg vorm Wald, Umwandlung Bauernhof zu Dorfgemeinschaftshaus
Umwandlung eines denkmalgeschützten Bauernhofs zum Dorfgemeinschaftshaus. Das notwendige Holz wurde in Eigenleistung von den Gemeindemitgliedern bereitgestellt
Weiter...
Neuried-Dundenheim, Umnutzung Tabakscheune zu Wohnhaus
Unter weitgehender Schonung der Altsubstanz wurde in eine Tabakscheune eine nue Holzkonstruktion als Wohnhaus eingebaut
Weiter...
Neuruppin, Neu- und Umbau der Wilhelm Gentz Grundschule plus Sporthalle
Ein Plattenbau des Typs Erfurt wurde teils entkernt, die Fassaden abgenommen und in Holzbauweise erneuert. Die Schule bekam so ein völlig neues Erscheinungsbild.
Weiter...
Neusäß-Steppach, energetische Sanierung eines Doppelhauses
Eine vorhandene Doppelhaushälfte aus den 1930er Jahren wuurde umgebaut und mit viel Holz energetisch (Niedrigstenergiehaus mit Passivhauskomponenten) saniert (Fenster, TJI-Träger, Zellulosedämmung, Holzschalung, Holzweichfaserplatten).
Weiter...
Neusäss, Wohnhausanbau
Zweigeschossige Erweiterung eines Siedlungshauses aus den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Holz-Tafelbauweise mit unbehandelter Lärchenschalung.
Weiter...
Neusäß, Wohnhausaufstockung
Ein vorhandenes eingeschossiges Wohngebäude aus dem Jahre 1965 wurde mit großflächigen Massivholzelementen aufgestockt.
Weiter...
Neustadt (Hessen), Sanierung Martin-von-Tours-Gesamtschule
Der Schulbau wurde mit einer vorgesetzten Fassade aus Holztafelelementen neu eingehüllt und energetisch komplett saniert
Weiter...
Niederjesar, Sanierung/Aufstockung Kirche
Die nach einem Entwurf von Friederich August Stüler im Jahre 1859 errichtete neoromanische Kirche war im zweiten Weltkrieg stark beschädigt worden. Danach standen nur noch die Umfassungsmauern des Kirchenschiffs, Teile des Chors und Reste des Turms. Mitte der 1990er wurde der Bestand gesichert und ein mittels Glasband abgehobenes Holzdach über der Ruine errichtet. Seither wird das Gebäude…
Weiter...