Bauen im Bestand

Erlangen-Bruck, Serielle Sanierung Wohnanlage nach dem Energiesprong-Prinzip
Sechs viergeschossige Wohnblocks aus den Jahren 1962/63 wurden seriell saniert
Weiter...

Erlangen-Bruck, serielle Sanierung Wohnblocks
Die Bilder zeigen den Zustan vor Sanierung. Das digitale Aufmaß wurde erstellt (siehe Passpunkte) und die Fassade punktuell geöffnet, um die Tragfähigeit des Bestands zu untersuchen.
Weiter...

Erlangen-Süd, serielle Sanierung und Aufstockung Wohnblocks
Serielle Sanierung von 463 Bestandswohnungen und Aufstockung mit 176 neuen Wohnungen (Brettsperrholz)
Weiter...

Erlangen-Süd, Serielle Sanierung Wohnsiedlung
Sanierung von zwei- und dreigeschossigen Wohnzeilen
Weiter...

Erlangen, Aufstockung Wohnblocks
Durch Aufstockung vorhandener dreigeschossiger Wohnblocks wurden 19 neue Wohnungen geschaffen.
Weiter...

Erlangen, Aufstockung Wohnblocks
Durch eine Aufstockung vorhandener, dreigeschossiger Wohnblocks wurden 24 neue Wohnungen geschaffen.
Weiter...

Erlangen, Dachaufstockungen
Im Gebäudebestand der Siemens Wohnungsgesellschaft in Erlangen wurden 27 Häuser an drei Standorten, die aus den 1950er und 60er Jahren stammen, mit insgesamt 72 neuen Wohnungen in Holzrahmenbauweise aufgestockt. Damit verbunden war eine energetische Sanierung des Bestandes und insgesamt auch eine deutliche optische Aufwertungs des Quartiers. Hier abgebildet ist der Bereich Oppelner/Stettiner…
Weiter...

Erlangen, Sanierung Studentenwohnheim
Die Fassade der dreigeschossigen Beton-Gebäude war energetisch sanierungsbedürftig. Daher wurde eine neue, besser gedämmte Unterkonstruktion aus Holz erstellt, die aussen mit Hochdruck-Laminat-Platten (Trespa) verkleidet ist.
Weiter...

Erlangen, Wohnhausaufstockungen
Die Stadt Erlangen ist Mitglied im Klimabündnis. Ein Grund für die städtische Wohnungsbaugesellschaft, ihren Bestand umfassend zu sanieren und energetisch zu modernisieren. Mehr als 500 Wohnnungen aus den 1950er Jahren wurden in Angriff genommen. Über die Dachaufstockung in Holzrahmenbauweise kamen auf den 8 Wohnblocks neue Einheiten hinzu. Die kurzen Bauzeiten bei vorgefertigten…
Weiter...

Esch-sur-Alzette, Aufstockung Bürogebäude
Im Jahre 1989 wurde das zweigeschossige Bürogebäude von der gleichen Firma mit einem Mansarddach versehen. Dieses wurde nun nach mehr als 20 Jahren abgetragen und durch ein Vollgeschoss ersetzt.
Weiter...

Föhren, Anbau an eine Steuerberatungskanzlei
Erweiterung eines Büros in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Fraize, energetische Sanierung Mehrfamilienhäuser
Energetische Sanierung von 42 Wohnungen mit hölzernen Fassadenelementen mit Holzfaserdämmung, aussen verputzt
Weiter...

Eine alte Textilfabrik von 1891 wurde mit einer eingestellten Holzkonstruktion zu einem Umweltzentrum umgebaut
Weiter...

Fraize, Sanierung collège de la Haute Meurthe
Das Schulgebäude wurde u.a. mit einer vorgestellten Holzrahmenfassade energetisch saniert
Weiter...

Frankfurt am Main, Erweiterung Mehrgenerationenhaus
Der Erweiterungsbau besteht im Erdgeschoss aus Mauerwerk, das Obergeschoss ist in Holztafelbauweise ausgeführt
Weiter...

Frankfurt am Main, Sanierung/Aufstockung mit Studentenappartements
Der Wohnblock wurde mit einer Holzkonstruktion mit vorgefertigten Badmodulen für studentisches Wohnen aufgestockt
Weiter...

Frankfurt, Aufstockung Platensiedlung
19 Hauszeilen der dreigeschossigen Bestandsbauten (ehemals von der US-Armee genutzt) wurden um 2 Stockwerke in Brettsperrholz-Modulbauweise aufgestockt. So entstanden innerhalb von 15 Monaten 380 neue Wohnungen. Die Module wurden vor Ort in einer Feldfabrik konfiguriert.
Weiter...

Frankfurt, Aufstockung und energetische Sanierung Wohnblocks
Zwei dreigeschossige Wohnblocks mit 60 Wohnungen aus den 1950er Jahren wurden energetisch saniert und um ein weiteres Geschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt. Das Gesamtgebäude erreicht jeweils den Passivhausstandard.
Weiter...

Frankfurt, Aufstockung Wohnbebauung 1920er Jahre
Wohnblocks aus den 1920er Jahren wurden 2014 in in einer modularen Bauweise aus Brettsperrholz-und Holztafelelementen aufgestockt.
Weiter...

Frankfurt, Aufstockung Wohnblocks Fritz-Kissel-Siedlung
Die unter Ensembleschutz stehende Siedlung aus den 1950er Jahren besteht vorwiegend aus viergeschossigen Wohnblocks und einigen achtgeschossigen Punkthäusern. Sie alle wurden nach einem einheitlichen Gesamtkonzept aufgestockt. Der erste Bauabschnitt umfasste 14 Häuser mit 82 neuen Wohnungen, der zweite 8 Häuser mit 48 neuen Wohnungen. Vorfertigung und geringeres Gewicht waren ausschlaggebend für…
Weiter...

Frankfurt, Kulturbunker
Ein Bauplatz der besonderen Art: Auf einem Bunker aus dem zweiten Weltkrieg wurden zwei zusätzliche Geschoße aus Holz und Stahl gesetzt.
Weiter...

Frankfurt, Penthouse
Auf dem Dach der ehemaligen Union Brauerei (Union Halle) entstand ein ein- bis zweigeschossiges Penthouse in verstärkter Holzrahmenkonstruktion (Brandschutz: F90B).
Weiter...

Frankfurt, Sanierung Mehrfamilienhaus
Ein siebengeschossiger Betonskelettbau wurde entkernt und die alte Fassade entfernt. Sie wurde durch eine elementierte Holzfassade ersetzt. Deren Dicke wurde durch die baurechtlich limitierten Aussenabmessungen begrenzt. Das war zugleich ein starkes Argument für das Holz, das schlankere Querschnitte möglich macht.
Weiter...

Freiburg, Aufstockung/Erweiterung Büro- und Lagergebäude
Ein zweigeschossiges massives Gebäude wurde um eine Etage aufgestockt, energetisch saniert und erweitert.
Weiter...

Freiburg, Gebäudeaufstockung Freiburger Hof
Der denkmalgeschützte Freiburger Hof am Martinstor stammt aus dem Jahre 1890. Er wurde im zweiten Weltkrieg beschädigt und trägt seither ein Provisorium als Dachkonstruktion. Dieses wurde durch eine vorgefertigte Holzkonstruktion ersetzt, die eine deutliche Ausweitung der nutzbaren Flächen möglich macht. Über eine Gebäudelänge von 50m werden 14,5m frei mit einer Brettsperrholzkonstruktion…
Weiter...

Frickingen, Benvenut Stengele Haus
Der Gymnastikraum der ehemaligen Schule in Frickingen-Altheim wurde erweitert und so ein Mehrzwecksaal mit 12*18m geschaffen.
Weiter...

Frickingen, Sanierung/Umbau Scheune
Auf private Initiative wurde der denkmalgeschützte ehemalige Gasthof Hirschen vorbildlich wieder hergerichtet. Dafür gab es eine Auszeichnung der deutschen Stiftung für Denkmalschutz.
Als weiteres Sanierungsprojekt wurde die Wiederherstellung/Umnutzung der benachbarten Scheune in Angriff genommen.
Weiter...

Friedrichsort bei Kiel, Anbau an ein Bürogebäude
Zweigeschossiger Anbau Holzrahmenbauweise in an ein Büro.
Weiter...

Gackenbach-Kirchähr, Sanierung Bildungsstätte
Die Jugendbegegnungsstätte Kirchähr des Bistums Limburg wurde 1928 gegründet und sukzessive ausgebaut. Der aus mehreren unterschiedlichen Gebäuden bestehende Komplex wurde 2009 bis 2011 aufwändig saniert. Dabei kamen u.a. auch neue Fassaden aus Douglasienholz zum Einsatz.
Weiter...

Galdbeck-Ellinghorst, Erweiterung der Stadtgärtnerei
Eingeschossiger Erweiterungsbau in Holzrahmenbauweise mit begrüntem Flachdach. Aussenbekleidung mit einer unbehandelten Stülpschalung aus Holz. Die Beheizung erfolgt mit Holz-Hackschnitzeln aus dem eigenen Betrieb.
Weiter...

Geichlingen, Anbau an ein Möbelhaus
Dreigeschossiger Anbau an einen bestehenden, im Laufe der Jahre gewachsenen Gebäudebestand eines Möbelhauses.
Weiter...

Geislingen an der Steige, Umbau eines Lagerhauses
Ein weitgehend original erhaltenes Getreide-Lagerhaus aus dem Jahre 1921 wurde saniert und an eine moderne Büronutzung angepasst. Dabei wurde möglichst viel von der alten Holzkonstruktion übernommen, einschließlich der Brettstapelwände der alten Silos. Ein moderner Treppen- und Aufzugsturm wurde - optisch abgesetzt - hinzugefügt.
Weiter...

Gera, Jugendwaldheim
Das Betongebäude eines ehemaligen forstlichen Berufsbildungszentrums wurde unter Verwendung von 80m³ Holz saniert und zu einem Jugendwaldheim umgebaut
Weiter...

Gérardmer, Energetische Sanierung von 40 Sozialwohnungen
40 Wohnungen aus dem Jahre 1972 wurden auf Passivhausniveau saniert. Eingesetzt wurden aussen aufgebrachte Holzrahmenelemente und eine 30cm starke Holzfaserdämmung
Weiter...

Gerolstein, Aufstockung Gebäude
Eine ehemalige Garage wurde um eine massive Etage und eine weitere in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...

Gerolstein, Aufstockung/Erweiterung Wohnhaus
Aufstockung/Erweiterung in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Gerolstein, energetische, serielle Sanierung Grund- und Realschule
Die Schule wurde im laufenden Betrieb mit vorgefertigten Holzrahmenelementen zum Passivhausstandard saniert
Weiter...

Gerolstein, Wohnhausanbau
Ein vorhandenes Wohnhaus mit Praxis wurde umgebaut und durch einen hölzernen Anbau erweitert.
Weiter...

Gießen, Aufstockung Landgraf-Ludwig-Gymnasium für Mediathek
Aufstockung eines dreigeschossigen Bestandsgebäude um eine Etage in Holztafelbauweise (mit Gründach und Photovoltaik).
Weiter...