Umnutzungen
Schonungen, Schule für Körperbehinderte
Das Gebäude befindet sich in einer ehemaligen Zimmerie, die für die Zwecke der Schule umgebaut wurde. Der 4m-Raster aus Stahlbetonstützen und Holzträgern wurde beibehalten und mit Holz ausgebaut. Ein angrenzender Holzschuppen wurde ebenfalls erhalten.
Weiter...
Schoppernau, Umnutzung einer Schneiderei zu einem Ferienhaus
Ein zweigeschossiger Strickbau aus dem Jahre 1949 im Rheintalhaus-Stil wurdezu einem Ferienhaus umgebaut und mitb einem neuen Schindelkleid versehen
Weiter...
Schwarzenberg, Angelika-Kaufmann-Museum
Im Wirtschaftstrakt eines Bregenzerwald-Hauses, das in seinen ältesten Teilen auf das Jahr 1556 zurückgeht wurde für die in Schwarzenberg geborene Künstlerin Angelika Kaufmann ein kleines Museum eingerichtet.
Weiter...
Schwerin, Sanierung/Umnutzung alte Brauerei
Sanierung eines ehemaligen Brauereiareals mit Holz und Strohballenelementen
Weiter...
Schwerin, Umnutzung Sudhaus alte Brauerei
Das ehemalige Sudhausder Brauerei wurde zu einem Wohnhaus umgewandelt
Weiter...
Sent, Chasa Schigliana
In ein 300 Jahre altes Wohnstallhaus wurden moderne "Holzkisten" in subtiler Verschränkung und komplizierter Geometrie eingebaut. Sie sind - denkmalgerecht - jederzeit demontierbar und greifen trotz radikaler Umfunktionierung nicht in die alte Substanz ein.
Weiter...
Sint-Truiden, Fachwerkrenovierung
Ein kleiner Komplex eines ehemaligen Gasthofes (Sint Martinusherberg aus dem Jahre 1650) mit Vorder-, Hinterhaus und Nebengebäude wurde in ein Wohn- und Geschäftszentrum umgewandelt. Das vorhandene Fachwerk wurde dabei behutsam restauriert und ergänzt.
Weiter...
Söll, Umbau Stadel zu Restaurant
Ein bestehender Stadel wurde zunächst um 30 m versetzt und nach der Errichtung eines neuen Untergeschosses wieder zurückversetzt. Unter weitgehender Verwendung der alten Blockbauwände wurde daraus ein Restaurant.
Weiter...
Solothurn, Umbau Lagergebäude
Ein ehemaliges Lagergebäude wurde zu einem Wohnhaus mit Restaurant umgewandelt.
Weiter...
Sonnefeld, Umnutzung Fachwerkgebäude
Die Fachwerkgebäude der ehemaligen Staatsdomäne Sonnefeld wurden saniert und zu Veranstaltungsräumen umgebaut
Weiter...
Soyen, Umwandlung Bundwerkstadel zu Wohnhaus
Ein Bundwerkstadel aus dem Jahre 1791 wurde nach langen Leerstand vor dem Verfall gerettet und zu einem Wohnhaus umgenutzt
Weiter...
Spiesen-Elversberg, Gym Lodge
In eine ehemalige Turnhalle wurden 22 Übernachtungsmodule in Massivholzbauweise eingebaut.
Weiter...
St. Gerold, Gästezimmer der Probstei
Remise und ehemaliges Stallgebäude der Probstein beherbergen Gästezimmer. Diese wurden saniert sowie um 6 neue Räume im Dachgeschoss erweitert. Dabei kam vorwiegend Eschenholz zum Einsatz
Weiter...
Staufen, Sanierung/Umnutzung Belchenhalle
Die aus den 1960er Jahren stammende Sporthalle wurde mit viel Holz (u.a. Fassade) zu einer Mehrzweckhalle ausgebaut und mit einem neuen Foyer erweitert.
Weiter...
Steinberg am Rofan, Umnutzung Mesnerhof
Der 400 Jahre alte Mesnerhof wurde saniert und für einen Seminarbetrieb und Co-Working-Space mit Übernachtungsmöglichkeiten umfunktioniert
Weiter...
Steyr, energetische Sanierung Bürogebäude
Eine ehemalige Möbelproduktion war in 1960 Stahlbetonskelettbau ausgeführt worden und - weitgehend ungedämmt - in energetisch miserablem Zustand. Mittel einer Umhüllung in Holzrahmenbauweise und Zellulose-Einblasdämmung wurde energetisch aufgerüstet und so eine neue Nutzung als Bürohaus eingeleitet.
Weiter...
Stockholm, Umwandlung historische Bootshäuser in Spritmuseum
Das Historische Bootshaus aus dem Jahre 1756 wurde in ein Spritmuseum umgewandelt. Die alte Holz-Dach-Konstruktion wurde dabei sichtbar belassen.
Weiter...
Stockholm, Umwandlung historische Brauerei in Büros Pharmaunternehmen
Eine denkmalgeschützte Brauerei aus dem Jahre 1891 wurde zu einem Verwaltungskomplex eines Pharmaunternehmens umgewandelt
Weiter...
Stuttgart, St. Fidelis
In die aus den Jahren 1924/25 stammende Kirche wurde ein Holzkubus eingestellt ( Spirituelles Zentrum „station s“)
Weiter...
Tannheim, Umnutzung/Erweiterung Felixe-Minas-haus
Das 1698 erbaute Haus wurde saniert und erweitert zu einem Kulturzentrum
Weiter...
Tarasp, Sanierung Engadinerhaus und Umnutzung Stallteil
Ein Engadiner Bauernhaus wurde saniert und der Stallteil mit einer Holzkonstruktion zu Wohnzwecken umgenutzt
Weiter...
Tarasp, Umbau/Erweiterung Wohngebäude
Ein Engadiner Haus aus dem Jahre 1648 wurde saniert und in seinem äußeren Erscheinungsbild belassen. Im Stallteil wurde durch den Einbau einer Holzbox die Anpassung an einen neuzeitlichen Wohnkomfort geschaffen. Die historische Originalsubstanz blieb unangetastet.
Weiter...
Taufkirchen/Vils, Umbau einer Reithalle
Eine ehemalige Reithalle wurde zu einem Therapie- und Schulungszentrum umgebaut. Dabei wurde die weit gespannte Ursprungskonstruktion erhalten. Die Stirnseiten erhielten als Ersatz für die frühere Faserzementplattenverkleidung eine markante, rot lasierte Kerto-Furnierschichtholzfassade.
Weiter...
Taura, Waldscheune
Eine ehemalige Forstscheune wurde zu einem Informations- und Ausstellungsraum für waldpädagogische Aktivitäten des Forstamtes Taura umgebaut
Weiter...
Techin, Umbau einer Scheune zum Wohnhaus
Eine Backsteinscheune wurde zum Wohnhaus umgebaut. Dabei wurde das alte Holztragwerk erhalten und sichtbar herausgearbeitet.
Weiter...
Thalgau, Einbau Büros in Lagerhalle
In eine bestehende Lagerhalle wurde ein Bürotrakt in Brettsperrholzbauweise (Binderholz, A-Hallein) eingebaut
Weiter...
Tilburg, Umwandlung Güterschuppen in Restaurant
Ein ehemaliger Güterschuppen wurde denkmalgerecht hergestellt und in ein Restaurant umgewandelt. Es besticht durch den suchtbaren historischen Dachstuhl und seine hölzernen Einbauten
Weiter...
Traunreut, Umbau Werkhalle zu Museum für Gegenwartskunst
Eine Werkhalle einer ehemaligem Minitionsfabrik wurde unter Belassung des sichtbaren Holz-Dachstuhls zu einem Museum umgewidmet
Weiter...
Treyvaux, Umbau Bestandsgebäude
Umwandlung eines Bauernhofes aus dem Jahre 1916 in die Zentrale einer NichtregierungsOrganisation
Weiter...
Triesen, Umbau einer Scheune zu Wohnzwecken
In eine vorhandene Scheune wurde als "Haus im Haus" ein Wohngebäude eingepasst.
Weiter...
Überlingen, Restaurierung/Umnutzung Kellerwerft
Die historische Kellerwerft entstand als Holzbgebäude 1912, 1914 nach Brand wieder errichtet. Die völlig marode Substanz wurde restauriert und in eine gläserne Werft, spezialisiert auf die Restauration alter Schiffe, mit angegliederter Gastronomie umgewandelt.
Weiter...
Udenheim, Umbau einer Landwirtschaftshalle
Eine bestehende Landwirtschaftshalle wurde zu einem Gemeindezentrum der evangelischen Stadtmission umgebaut.
Weiter...
Unterhaching, Umbau Stallgebäude
Die Tenne des 1866 erbauten Weise-Hofes wurde nach Abschaffung der Bullenmast nicht mehr beötigt. Daher wurde das Gebäude unter Übernahme der alten Holzkonstruktion in drei zweigeschossige Wohneinheiten umgebaut. Die Wärmeversorgung erfolgt über Solarkollektoren mit Pufferspeicher, gekoppelt mit einer Hackschnitzelheizung.
Weiter...
Unterwössen, Bürgerhaus
Das alte Hallenbad wurde mit sehr viel Holz (innen wie aussen) zu einem Bürgerhaus mit unterschiedlichen Nutzungen: u.a. Mehrzweckhalle, Kindergarten, Touristinfo, Almen -Ausstellung, Vereinsräumlichkeiten umgebaut. Ein ebenso kreativer wie vorbildlicher Umgang mit alter Bausubstanz.
Weiter...
Uslar-Volpriehausen, Umwandlung Kindergarten in Wohnhaus
Ein sanierungsbedürftiger Kindergarten in Massivbauweise wurde entkernt, energetisch saniert, in Holzrahmenbauweise aufgestockt und so zu einem Zweifamilienhaus umgewandelt
Weiter...
Utrecht, Umnutzung Kirche zu Hotel
Die Utrechter Westerkerk wurde mit einer eingestellten, dreigeschossigen Brettsperrholzkonstruktion (leim- und metallfreies Nur-Holz) zu einem Hotel umgewandelt.
Weiter...
Utting am Ammersee, Umbau/Umnutzung Schiffshütte
In die vorhandene alte hölzerne Schiffshütte wurden Jugendräume eingefügt
Weiter...
VANDŒUVRE-LÈS-NANCY, Umbau landwirtschaftliches Anwesen zu Veranstaltungszentrum
Ein älteres landwirtschaftliches Anwesen wurde saniert und zu einem Veranstaltungszentrum umgebaut. Dazu wurden hölzerne Boxen in die alten Mauern eingestellt.
Weiter...
Velbert, Umnutzung Scheune für Ausstellung und Wohnen
Eine ehemalige Scheune wurde bis auf die primäre Tragstruktur entkernt und dann neu aufgebaut. Jetzt kombiniert das Anwesen einen Ausstelllungsbreich mit einer Wohnnutzung
Weiter...
Versailles, Firmenzentrale Nature et Découvertes"
Eine ehemalige Halle der staatlichen Eisenbahn mit einer Metallskelettkonstruktion wurde mit Holzelementen zu einem neuen Firmensitz umgebaut.
Weiter...
Vétroz, Umbau eines traditionellen Wohnhauses
Ein Gebäude in traditioneller Mischkonstruktion aus Bruchsteinen und Blockbohlen wurde an zeitgenössische Wohnansprüche adaptiert. Die äussere Gestaltung wurde weitgehend beibehalten, das Innere angepasst und gedämmt. Entsprechend dem Äußeren wurde innen eine Lärchenvertäfelung an den Blockbohlenwänden angebracht.
Weiter...