Umnutzungen
Ottersberg, Sanierung/Umnutzung historische Fachwerkscheune
Eine historische Scheune aus dem Jahre 1721 wurde restauriert und als Museum des Malers Werner Zöhl umgestaltet. (KAFF - Kunst am Fluss Fischerhude)
Weiter...
Ottobeuren, Umwandlung Dorfschule in Wohnhaus
Eine ehemalige Dorfschule aus dem Jahr 1958 wurde zu einem Wohngebäude umgebaut. Dabei kam Holz sowohl im Innenausbau als auch als neue Verkleidung der Fassade zum Einsatz
Weiter...
Pappenheim-Bieswang, Teilumbau Stallgebäude zu einem Seminarzentrum
Einbau eines Holzkubusses als Haus im Haus zur Aufnahme von Seminarräumen
Weiter...
Pfullendorf, Umbau/Umnutzung ehemaliger Bahnhof
Das ehemalige Bahnhofsgebäude wurde zu einer Hausbrauerei umgebaut und mit einem Gaststättengebäude erweitert.
Weiter...
Philippsreut, Sanierung/Erweiterung Bauernhaus
Ein 150 Jahre altes für die Region typisches Bauernhaus wurde behutsam und substanzwahrend umgebaut.
Weiter...
Plottendorf, Umwandlung Scheune zu Plusenergie-Wohnhaus
Das Kulturdenkmal „Vierseithof Plottendorf“ verfügt über eine großzügige Scheune. Diese wurde mit ökologischen Baustoffen zu einem Plusenergie-Wohnhaus umgewandelt
Weiter...
Pöcking, Literaturcafé Waschhäusl
Ein ehemaliges Waschhaus wurde substanzschonend in ein Literaturcafé umgebaut.
Weiter...
Possendorf, Umbau der Pfarrscheune zum Gemeindezentrum
Eine denkmalgeschützte Scheune aus Fachwerk/Ziegelmauerwerk wurde saniert und zum Gemeindezentrum umgebaut. Das Holztragwerk ist im Inneren sichtbar. Aussen ist das Gebäude mit Holz verschalt.
Weiter...
Prien am Chiemsee, Umbau Stadel zu Wohnzwecken
Ein funktionslos gewordener Stadel in einem denkmalgeschützten Bauernhof wurde saniert und an eine Wohnnutzung adaptiert. Ein -auch gestalterisch - gelungener Beitrag zum Erhalt bedrohter Denkmale.
Weiter...
Puch bei Hallein, Umnutzung alter Weberei zu Wohngebäude
Eine kleine Textilfabrik aus den 1960er Jahren wurde mit hölzernen Einbauten (unter Belassen der Aussenwände und der Leimbinder-Dachkonstruktion) zu einem Wohngebäude umgewandelt.
Weiter...
Puerto Bories, Hotel und Museum Singular Patagonia
Eine große ehemalige Schafscheune mit Kühlhaus wurde saniert und in ein Hotel mit Museum umgewandelt
Weiter...
Quedlinburg, Sanierung/Umbau eines Fachwerkhauses
Nach langem Leerstand wurde das aus dem 18. Jahrhundert stammende ehemalige Fachwerk-Haus eines Lohnschäfers saniert und behutsam umorganisiert. Der zweigeschossige hofseitige Anbau wurde mit Holzlamellen verkleidet.
Weiter...
Raggal, Ferienhaus
Ein ehemaliger Viehstall mit Heustadl wurde zu einem Ferienhaus umgebaut. Zur Sanierung der Fundamente wurde das komplette Gebäude mit einem Kran abgehoben und zwischengelagert.
Weiter...
Reckingen-Gluringen, Umbau einer Scheune zu Wohnzwecken
Eine traditionelle Gomser Scheune mit Kuhstall wurde mit einer eingestellten Holzkonstruktion unter weitgehender Schonung des historischen Bestandes zu Wohnzwecken umgebaut.
Weiter...
Reckingen, Ferienhaus
Eine ehemalige Stallscheune wurde in ein Feriehnhaus umgewandelt. Im Inneren kontrastiert das helle Birkensperrholz hervorragend mit den alten dunklen Balken des Blockbaus.
Weiter...
Regenstauf, Sanierung/Umnutzung Bauernhaus zu Wohnzwecken
Ein abbruchreifes Gebäude aus dem frühen 19. Jahrhundert wurde mit viel Holz zu einem Schmuckstück umgewandelt (KfW Effizienzhaus 70)
Weiter...
Reggio Emilia, Umwandlung Industriehalle zu Tecnopolo
In eine stählerne Produktionshalle wurden Holzkuben eingebaut, die als Technologiezentrum dienen
Weiter...
Reims, Architekturbüro
Ein ehemaliges Transformatorenhaus wurde umgewandelt und erweitert zu einem Architekturbüro.
Weiter...
Reinheim-Ueberau, Sanierung/Umbau Fachwerkhof in Wohnprojekt
Eine denkmalgeschützte Hofreite mit Fachwerkbauten wurde saniert und mit einem Neubau zu einem Wohnprojekt für behinderte Menschen ergänzt.
Weiter...
Reutlingen, Umwandlung Kirche zu Wohnhaus
Ein Kirchengebäude der neuapostolischen Kirche aus dem jahre 1961 wurde mit einer neuen Holzfassade versehen und im Inneren mit viel Holz zu einem Wohnhaus umgestaltet. Der große, ehemalige Zentralraum wurde und wird von einer innen sichtbaren hölzernen Brettschichtholz-Zeltdachkonstruktion überspannt.
Weiter...
Rödersheim-Gronau, Umnutzung Scheune zu Wohnhaus
Bei einer Feldsteinscheune mußte das marode Dach entfernt werden. In die bestehenden Aussenmauern wurde anschließend ein Holzständerkonstruktion eingefügt (Haus im Haus-Konzept).
Weiter...
Rosenheim, Sanierung/Umwandlung Bauernhof
Der um 1850 entstandene, sog. Itakerhof wurde umfassen saniert und zur Zentrale eines Modelabels umgewandelt
Weiter...
Rosenheim, Umnutzung Lebensmittelmarkt
Ein Lebensmittelladen aus dem Jahre 1955 wurde umfassend saniert und in Holzbauweise erweitert und aufgestockt. Das Anwesen wird jetzt vom Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit genutzt
Weiter...
Roßholzen, Umbau/Sanierung Moarhof
Ein denkmalgeschützter Einfirsthof aus dem Jahre 1848 wurde zu einem Wohnhaus mit Veranstaltungsbereich (ehemalige Tenne) umgewandelt.
Weiter...
Rostock, Umwandlung Lokschuppen zu Gasthaus
Die Fachwerkkonstruktion des ehemaligen Lokschuppens im Hafen wurde
Weiter...
Rostock, Umwandlung Ringlokschuppen zu Wohngebäue
Der Fachwerkbau eines ehemaligen Ringlokschuppens aus dem Jahre 1885 wurde vor dem Verfall gerettet und zum Wohnhaus umgebaut. Die alte Konstruktion blieb weitgehend erhalten. Die Wohnungen wurden nach dem Haus-im-Haus-Prinzip eingestellt.
Weiter...
Rotselaar, Umbau eines Einfamilienhauses
Ein bestehendes konventionelles Haus wurde in seiner Aussengeometrie und in seiner Innenaufteilung mit Holz völlig verändert und zu einem spannenden neuen Gebäude transformiert.
Weiter...
Saarlouis, Umwandlung Kirche zu Kita Christkönig
In die denkmalgeschützte Betonkirche Christkönig (Architekt: Günther Kleinjohann) wurde für die neue Nutzung als Kindertagesstätte eine große, eingeschossige Holzbox aus Brettsperrholz eingebaut, deren Decke als Spielfläche genutzt wird. Mit der behutsamen "Einfügung" wurde der Denkmalcharakter erhalten. Im Aussenbereich passen die natürlich vergrauenenden Lärchenholzoberflächen gut zum Beton des…
Weiter...
Saint Priest, Entrepot Jacquet Metals
Ein bestehendes Gewerbegebäude wurde modernisiert und mit einer neuen Fassade aus Holz versehen.
Weiter...
Saint-Étienne, Musée de la Mine
In eine stählerne Produktionshalle des Bergwerks Puits Couriot wurden Holzkuben für eine Nutzung als Bergwerksmuseum eingefügt
Weiter...
Sassnitz, Fachwerkhaus UNESCO-Welterbeforum
Das 1888 entstandene Fachwerkgebäude der ehemaligen Gaststätte Waldhalle wurde 2017 saniert und zum UNESCO-Welterbeforum umgewandelt
Weiter...
Schaan, Umbau Gewerbegebäude
Ein vorhandenes dreigeschossiges Gebäude wurde vollständig entkernt und mit Holz umgebaut sowie an die neue Nutzung adaptiert.
Weiter...
Schechen, Umnutzung Scheune
Eine alte Scheune wurde abgebaut und an der neuen Stelle wieder errichtet. In seine Konstruktion ist das Wohnhaus der Bauherren "eingeschoben".
Weiter...
Schiers, Umbau/Aufstockung einer Schreinerei
Das massive Gebäude einer Autowerkstatt wurde in einen Schreinereibetrieb umgewandelt. Es ist jetzt mit einer hoch energieeffizienten hölzernen Fassade sowie einer Aufstockung in Holzrahmenbauweise versehen.
Weiter...
Schlitz, Waldorfkindergarten
Der Schlitzer Waldorfkindergarten ist in einem umgebauten Fachwerkhaus untergebracht
Weiter...