Umnutzungen

Flawil, Umbau eines Fertighauses
Vielfach publiziertes Haus: Eines der ersten Fertighäuser der Schweiz (Bj. 1950) wurde zu einem modernen Wohnhaus umgebaut.
Weiter...

Fraisans, Umnutzung alte Schmiede
In die Überreste eines alten Hammerwerkes wurde ein Mehrzwecksaal mit innen sichtbarer Holzkonstruktion eingebaut (Primärtragwerk: Stahlrahmen, nicht sichtbar; Sekundärtragwerk: Holz)
Weiter...

Frechen-Bachem, Umbau eines denkmalgeschützten Bauernhofes
Der denkmalgeschützte Vierseithof wurde umfassend saniert. Dabei wurde u.a. die stark beschädigte Bestandsfassade eines Gebäudes vollständig mit einer Holzrahmenkonstruktion neu umhüllt. Es wurde auch mit einem komplett vorgefertigten Treppenturm aus Massivholzelementen versehen.
Weiter...

Freiburg, denkmalgerechte, ökologische Sanierung Universitätsgebäude 051
Das denkmalgeschützte Gebäude wurde 1913 als Kaserne errichtet. Es wird heute von der Universität genutzt. Aufgrund höheren Raumbedarfes wurde der Dachstuhl energetisch ertüchtigt und Einbauten in Holzrahmenbauweise eingefügt.
Weiter...

Freiburg, Umbau Pferdestall zu Wohnhaus mit Architekturbüro
Ein ehemaliger Pfedestall wurde zu einem gemischt genutzten Wohn- und Bürohaus umgebaut. Dabei wurde die Fassade mit geflämmtem Tanneholz verkleidet. Weiterhin wurde das Dach begrünt, um eine bestmögliche Integration in die umgebende Landschaft zu erzielen.
Weiter...

Freudenstadt, Veranstaltungsscheune Hofgut Bärenschlössle
Das aus den 1960er Jahren stammende Stallgebäude des Hofgutes Bärenschlössle wurde zu einem Veranstaltungsbau umgenutzt.
Weiter...

Fulpmes, Umnutzung Wiederverwendung alte Tenne
Eine alte Tenne mußte im Rahmen einer Ortskernsanierung weichen und wurde an neuem Standort wieder aufgebaut. Sie wird jetzt als Wohnhaus genutzt.
Weiter...

Gaienhofen, Umbau Rathaus zu Tourist-Info
Das ehemalige Rathaus der Gemeinde wurde saniert und zur Tourist-Info umgebaut. Das gesamte Gebäude wurde dabei mit einer Holzfassade versehen.
Weiter...

Garstedt, Umbau Feuerwehrgerätehaus zu Kinderkrippe Villa Bambini
Das ehemalige Feuerwehrgerätehaus wurde mit einer neuen Holzfassade energetisch saniert und in eine Kinderkrippe umgewandelt
Weiter...

Geroldsgrün, Bürgerscheune
Eine Scheune aus dem Jahre 1920 wurde zur Bürgerscheune umgebaut
Weiter...

Gerra Gambarogno, Umnutzung Stallgebäude
In die Naturstein-Aussenmauern zweier alter Ställe wurde ein Holzgebäude - "Case minime" - eingestellt. Aufgrund der beengten Verhältnisse wurden alle Wände, Decken und das Dach aus vorgefertigten Holztafeln erstellt und per Hubschrauber eingebaut.
Weiter...

Gerswalde, Umnutzung Scheune zu Ferienhaus
Eine große Ziegelscheune mit "Holzinnenleben" wurde mit viel Geschick und sichtbarem Holz zu Wohnzwecken umgebaut
Weiter...

Gerzensee, Umwandlung/Ausbau eines Bauernhauses zu Wohnzwecken
Ein Bauernhaus aus dem Jahre 1800 wurde 2001/02 wurde denkmalgerecht in Wohnraum umgewandelt
Weiter...

Glonn, Umnutzung einer Reithalle zu einem Veranstaltungssaal
Die Reithalle des Bauerngutes wurde zu einem Veranstaltungssaal umgebaut. Nach einem Brandfall wurde der denkmalgeschützte Stallteil des Gutes wieder aufgebaut
Weiter...

Glottertal, Umbau, Sanierung und Erweiterung Kappbläsihof
Bei der Sanierung und Umnutzung des Kappbläsihofes kam vorwiegend Weisstanne aus dem eigenen Waldbestand zum Einsatz.
Weiter...

Gluringen, Umbau Stallscheune zu Ferienhaus
Eine Scheune in Blockbaukonstruktion wurde durch eine Haus-im-Haus-Lösung unauffällig und ortsbildschonend zu einem Ferienhaus umgenutzt
Weiter...

Goch, Umbau/Erweiterung einer Scheune für gewerbliche Nutzung
Ein ehemaliges Stall- und Scheunengebäude wurde kernsaniert und mit einem eingeschossigen Flachdachgebäude erweitert, damit beides als Büro- und Betriebsgebäude genutzt werden kann.
Weiter...

Gomaringen, Umnutzung Schlossscheuer zu Bibliothek
Die über 500 Jahre alte Scheuer wurde behutsam saniert. Die im Inneren sichtbare mächtige Holz-Tragkonstruktion sorgt in der neuen Bibliothek für ein unverwechselbares Ambiente
Weiter...

Gouda, Käselagerhaus
Ein altes Käse-Lagerhaus wurde zu einem Wohngebäude umgebaut. Dabei kamen die alten Käse-Lagerbretter erneut zum Einsaatz. Mit einer Brandschutzbeschichtung versehen, zieren Sie die Fassade zum überdachten Innenhof.
Weiter...

Grebenstein, Umnutzung Fachwerkscheune in Seniorentreff
Eine um 1900 entstandene Fachwerkscheune wurde in einen Seniorentreff umgewandelt
Weiter...

Grömnigk, alte Mühle
Mit tatkräftiger Unterstützung von 35 Wandergesellenwurde das ehemalige Kornhaus zu einem Veranstaltungsraum umgebaut.
Weiter...

Groß-Bieberau, Diakoniezentrum
Eine denkmalgeschütztes Hofanwesen mit Fachwerk aus dem späten 18. Jahrhundert wurde 2009 zu einem Diakoniezentrum umgenutzt
Weiter...

Gross-Bieberau, Einbau Wohnhaus in eine Scheune
Ein eine bestehende Scheune hinein, die weiterhin als Witterungsschutz und als Klimapuffer dient, wurde auf ein massives Erdgeschoss eine Holzkonstruktion eingestellt.
Weiter...

Großdorf, Sanierung/Umnutzung Wälderhaus
Ein Bauernhaus aus dem Jahre 1650 wurde für eine reine Wohnnutzung umgebaut
Weiter...

Grub am Forst, Sanierung und Umgestaltung eines 50er Jahre-Hauses
Ein Siedlungshaus aus den 1950er Jahren wurde modernisiert und zu einem Architekturbüro umgewandelt. Es ist nunmehr aussen vollständig mit Lärchenholz verschalt - auch das Satteldach.
Weiter...

Gundelsheim, Umbau Bauernhof zu Bibliothek

Ein ehemaliges Bauernhaus wurde zu einer Bibliothek umgebaut und erweitert. Bei den Ergänzungen standen die Kubaturen traditioneller Scheunen Pate, so daß ein wieder geschlossenes Hofensemble erzeugt wurde. Die Fassaden wurden mit Thermo-Esche verkleidet.


Weiter...

Gütersloh, Sanierung/Umbau historischer Schaftstall
Ein denkmalgeschützter historischer Schafstall aus dem Jahre 1751 wurde saniert und zu Wohnzwecken umgebaut.
Weiter...

Halle (Saale), Umnutzung ehemalige Textilmanufaktur
Die denkmalgeschützte Textilmanufakur wurde zu einer Wohnanlage umgebaut. Dabei wurde sie mit Holzkuben aufgestockt und z.T. mit einer Lärchenholzschalung versehen
Weiter...

Hamburg-Kirchwerder, Umwandlung Getreidesilo zu Wohnhaus
Ein Getreidesilo wurde mit einer Brettsperrholzkonstruktion zu einem Wohngebäude in GK 5 umgebaut
Weiter...

Hamburg-Wilstorf, Bugenhagenkirche
Die Kirche entstand 1960 durch Umwandlung eines Fachwerk-Bauernhauses zum Sakralgebäude (Architekten; Friedhelm Grundmann, Otto E. Rehder)
Weiter...

Hamburg, Nachnutzung der Bethlehemkirche als KiTa
In die vorhandene, denkmalgeschützte Kirche wurde die neue Kindertagesstätte als Haus im Haus eingestellt (Holzrahmenbauweise). Aussen wurde ein kleiner Anbau angefügt (ebenfalls Holzrahmenbauweise)
Weiter...

Hamm, Umbau des denkmalgeschützten alten Fährhauses zu Gaststätte
Das abgängige Baudenkmal "Altes Fährhaus" wurde denkmalgerecht saniert und zu einer Gaststätte umgewandelt
Weiter...

Hannover, Firmengebäude AS-Solar
Das Stahlbetonskelettgebäude der ehemaligen Firma Telefunken (Baujahr 1959) wurde nach langem Leerstand entkernt und mit einer neuen, hoch wärmegedämmten Holzfassade (Passivhausstandard) versehen. Das Gebäude erreicht den Plusenergiestandard.
Weiter...

Hannover, Kindertagesstätte
Eine ehemalige Schule wurde unter Ergänzung mit einer Holzkonstruktion in eine Kindertagesstätte umgebaut.
Weiter...

Hannut, Umwandlung eines ehemaligen Bahnhofs
Der ehemalige Bahnhof von Hannut wurde vollständig saniert und in ein Verwaltungsgebäude der Forem (eine Art Agentur für Arbeit und Ausbildung) umgewandelt. Dabei erhielt er auch über eine neue Fassade aus Holz und Zink ein vollständig neues Gesicht.
Weiter...

Heidelberg, Sanierung/Umnutzung Wieblinger Mühle 07

Das Bestandsgebäude der Mühle wurde weitestgehend erhalten, die Decken als Holz-Beton-Verbunddecken ertüchtigt und das nicht erhaltungsfähige Dach als Holzkonstruktion neu aufgebaut.


Weiter...

Helmsdorf, Umbau Kirche St. Peter und Paul
In das Kirchenschiff der barocken Kirche wurde ein 64m² großer Gemeindesaal in hoch wärmegedämmter Holzrahmenkonstruktion eingestellt
Weiter...

Hermagor, Umbau eines historischen Bauernhauses
Ein historischer Bauernhof wurde aufwändig saniert und zum Plusenergiegebäude für die Nutzung mit Ferienwohnungen und als Seminargebäude umgebaut.
Weiter...

Herzogenaurach, Umbau einer Maschinenhalle zu einem Architekturbüro
Eine ehemalige Maschinenhalle wurde zu einem Architektenbüro umgewandelt. Dabei wurde die hölzerne Dachkonstruktion sichtbar belassen
Weiter...

Hinterzarten, Umbau und Sanierung Zipfelmühle
Die aus dem 18. Jahrhundert stammende, denkmalgeschützte Zipfelmühle war nach 15 Jahren Leerstand ziemlich marode. Sie wurde anschließend aufwändig saniert und zu Wohnzwecken umgebaut. Besonders interessant ist der verglaste ehemalige Heustock, der von innen wie aussen die beeindruckende Holzkonstruktion erkennen läasst.
Weiter...

Hittisau, Sanierung/Umnutzung Wälderhaus
Ein Bauernhaus wurde zu einem reinen Wohnhaus umgebaut
Weiter...