Erweiterungen

Wolfenschiessen, Aufstockung und Anbau Wohnhaus
Ein Holzhaus aus dem Jahre 1955 wurde komplett entkernt und anschließend unter Verwendung von Massivholzelementen für Decken und Fassaden sowie für einen Anbau neu aufgebaut.
Weiter...

Wolfwil, Bibliotheksanbau an ein Wohnhaus
Kleiner eingeschossiger Anbau an ein Wohnhaus aus den 1950er Jahren. Konstruiert in Holzrahmenbauweise mit einer Verkleidung aus Douglasien-Sperrholz.
Weiter...

Wörgl, Erweiterung und Aufstockung eines Kindergartens
Der bestehende Kindergarten wurde mit einer hoch energieeffizienten Holzrahmenkonstruktion erweitert. Dadurch wurde auch der Altbau energetisch ertüchtigt. Das Energiekonzept wird ergänzt durch eine Pelletsheizung, eine thermische Solaranlage sowie eine Fotovoltaikanlage. Damit wird in der Jahresbilanz keinerlei fossile Energie zum Betrieb benötigt.
Weiter...

Wurmannsquick, Bürgertreff
Ein Schulgebäude aus dem Jahre 1901 wurde saniert und mit einem angebauten modernen Holzbau zum Bürgertreff umgebaut
Weiter...

Zürich, Anbau an eine Kinobaracke Xenix
Das Kino Xenix befindet sich in einer Schulbaracke, die 1904 zur Linderung der Raumnot aus Deutschland importiert wurde. Sie wurde 2007 um 30% erweitert, indem eine filigrane Holzständerkonstruktion angefügt wurde.
Weiter...

Zürich, energetische Sanierung Siedlung Winzerhalde
Im Zuge der Sanierung der Siedlung wurde ein holzpelletsbefeuertes Nahwärmenetz installiert. Bei den viergeschossigen Wohnblocks wurde eine Fassade entfernt und durch vorgefertigte hölzerne Balkonelemente ersetzt.
Weiter...

Zürich, energetische Sanierung und Erweiterung Mehrfamilienhaus
Ein bestehendes Backsteingebäude aus dem späten 19. Jahrhundert wurde energetisch saniert und auf der Rückseite um 1,5 m zum Garten hin erweitert. Dabei kamen vorgefertigte Module aus Massivholzplatten zum Einsatz.
Weiter...

Zürich, Ersatzneubau Scheunentrakt Wohnhaus 19. Jahrhundert
Bei einem Brand wurde die Scheune eines Gebäudes aus dem 19. Jahrhundert zerstört. Sie wurde mit einem Ersatzbau mit gleichen Abmessungen wieder erstellt
Weiter...

Zwicka, Erweiterung Doppelhaus
Ein kleines Doppelhaus wurde um einen in Firstrichtung gestellten Anbau mit gleicher Kubatur erweitert. Er ist vollständig - also auch das Dach - mit Lärchenholz verkleidet.
Weiter...

Zwickau, Wohnhausanbau
In einer Arbeiter und Kleinbürgersiedlung aus dem Jahre 1936 wurde eine Doppelhaushälfte durch einen Anbau erweitert, der die Kubatur des Bestandes aufgreift. Durch eine ganzflächige Verschalung mit Holz wird jedoch das Neue besonders betont und ein spannender Kontrast geschaffen.
Weiter...

Zwingenberg, Anbau an ein Doppelhaus
Anbau an ein bestehendes Doppelhaus aus den 1930er Jahren.
Weiter...