Erweiterungen

Stuttgart-Möhringen, Umbau und Erweiterung Wohnhaus

Ein Wohnhaus aus den 1930er Jahren wurde um einen kubischen Anbau in Holzbauweise großzügig ergänzt.


Weiter...

Stuttgart-Riedenberg, Wohnhauserweiterung
Hölzerner Anbau an ein Fachwerkgebäude aus dem Jahr 1935.
Weiter...

Wachtberg, Wohnhausanbau
Ursprünglich planten die Bauherren die Aufstockung des vorhandenen Bungalows, doch dies wollte die Baubehörde nicht genehmigen. Daher wurde ein Anbau in Holzrahmenbauweise auf einem betonierten Keller realsiert. Als auflockernde Gestaltungselemente wurden Holzfenster, Lärchenholzlamellen sowie ein Dachüberstand aus Glas eingesetzt.
Weiter...

Waldrach, Regionalschule
Aufgrund steigender Schülerzahlen wurde 2003 die bestehende Regionalschule um zwei ineinander verschränkte Baukörper erweitert. Der eine ist als massiver Sockel- und Erschließungstrakt, der andere als Holz-Glas-Kubus mit den Klassenräumen ausgebildet. Die großflächige Fassadenverkleidung besteht aus lackierten Sperrholzplatten. Durch die gute Wärmedämmung des Anbaus reichte die Kapazität der…
Weiter...

Welschbillig, Wohnhausanbau
An ein vorhandenes Wohnhaus wurde ein "schwebender" Anbau in Holzbauweise gefügt.
Weiter...

Deuselbach, Wohnhausanbau
Wohnhausanbau in Holzskelettbauweise
Weiter...

Erfurt, Umbau/Erweiterung Doppelhaushälfte
Ein kleines Siedlungshaus aus den 1930er Jahren sollte wegen Familienzuwachs erweitert werden. Wegen der beengten Platzverhältnisse war dafür ein Holzrahmenbau die beste und wirtschaftlichste Lösung.
Weiter...

Immenstadt, Wohnanbau an Bauernhof
Anbau an einen Bauernhof, ausgeführt in Blockbauweise
Weiter...

Mainz, Erweiterung und Umbau Siedlungshaus
An ein Doppelhaus aus dem Jahre 1949 wurde, abgesetzt durch einen vollständig verglasten Zwischenbau, eine Holz-Ständerkonstruktion angefügt, die mit einer Lärchenholzschalung verkleidet ist.
Weiter...

Pontpierre, Wohnhausanbau
Anbau an ein bestehendes Haus in Holzrahmenbauweise (Niedrigenergiestandard). Aussen teils mit Lattung, teils mit Sperrholz verkleidet.
Weiter...

Aachen-Richterich, Wohnhausanbau
Ein Siedlungshaus aus den 1940er Jahren wurde durch einen zweigeschossigen gartenseitigen Anbau erweitert. Dessen Erdgeschoss besteht aus gläsernen Aussenwänden und sichtbaren Betonsäulen, die die aussen mit Lärche verschalte Brettsperrholzkonstruktion (Leno) des Obergeschosses tragen.
Weiter...

Aachen, Wohnhausanbau
Anbau an ein konventionelles Haus aus den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts in Holzrahmenbauweise und mit einer Aussenfassade aus unbehandelten Lärchen-Dreischicht-Platten.
Weiter...

Aargau, Anbau an ein Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Anbau an ein Mehrfamilienhaus, Massivbau mit Holzelementfassade, Aussenverkleidung aus blau lasierten Fichten-Dreischichtplatten
Weiter...

Altzschillen, Anbau an ein Häuslerhaus
Ein Fachwerk-Häuslerhaus wurde saniert und mit einem modernen, kubischen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert
Weiter...

Anzing, Erweiterung Rathaus
Das heutige Rathaus war früher ein Schulhaus und wurde 1875 erbaut. Im Zuge einer Gesamtsanierung wurde es um einen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Arlanc, Thermische Sanierung und Erweiterung Altersheim
Bei einem bestehenden massiven Anbau an das Seniorenheim aus den 1980er Jahren wurde die Fassade entfernt und durch eine vorgebute "Kastenkonstruktion" sowohl der Wohnraum erweitert, als auch das Ensemble thermisch saniert.
Weiter...

Arnstorf, Erweiterung Realschule
Auf dem Gerätetrakt der ehemaligen Sporthalle wurden 10 neue Klassenzimmer und ein Musikraum als eingeschossiger Holzrahmenbau errichtet. Durch den hohen Vorfertigungsgrad betrug die Bauzeit lediglich 5 Monate.
Weiter...

Arzberg, Sanierung und Erweiterung eines Wohnhauses
Ein aus dem Jahre 1800 stammendes Gesindehaus wurde saniert und durch einen Anbau in gleichen Proportionen erweitert.
Weiter...

Augsburg, Erweiterung Wohnhaus
Die ehemalige Garage eines Reihenendhauses wurde abgerissen und durch einen hölzernen Anbau ersetzt, der aussen mit schwarzen Bitumenschindeln verkleidet ist.
Weiter...

Bad Gastein, Wohnhausanbau
Ein aus dem Jahre 1956 stammendes Wohngebäude in Hanglage wurde mit einem Anbau in Holzmassivbauweise erweitert und zugleich mit Holzfaserdämmstoffen energetisch saniert.
Weiter...

Bad Honnef, Wohnhausanbau
An ein bestehendes kleines Wohnhaus aus den 1960er Jahren wurde ein kubusförmiger Holzrahmenbau mit Inthermo-Holzfaser-Wärmedämmverbundsystem angebaut.
Weiter...

Bad Kleinkirchheim, Ausbau/Erweiterung Mallhof
Ein 500 Jahre alter Bauernhof wurde behutsam saniert und erweitert. Der vorhandene Bauernladen wurde ebenfalls ausgebaut und erweitert.
Weiter...

Bad Salzuflen-Lockhausen, Sanierung/Anbau Einfamilienhaus
Ein Einfamilienhaus wurde mit einem zweigeschossigen Anbau erweitert: Erdgeschoss massiv, Obergeschoss in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Bad Segeberg, Erweiterung Bürogebäude
Zweigeschossiger Büroanbau in Holzrahmenbauweise mit senkrechter Lärchen-Lamellenfassade.
Weiter...

Bad Soden, energetische Sanierung und Erweiterung eines Einfamilienhauses
in den Jahren 1949/1950 entstand in Bad Soden eine Einfamilienhaussiedlung in Holzbauweise. Die Häser sollten Bundesbedienstete der provisorischen Hauptstadt Frankfurt am Main aufnehmen. Eines der Häuser wurde verkauft, anschließend energetisch saniert und durch eine Vergrößerung der Dachgauben erweitert.
Weiter...

Balderschwang, Zubau Hotel Ifenblick
Das bestehende Hotel wurde um einen Frühstücksraum und einen Wellnessbereich erweitert, die aus vorgefertigten Massivholzelementen konstruiert sind.
Weiter...

Baldham, Erweiterung Gemeindehaus Petrikirche
Gebäudeanbau aus vorgefertigten Holz-Sandwich-Elementen.
Weiter...

Bamberg, energetische Sanierung und Erweiterung Wohnblocks
Die beiden dreigeschossigen Bestandsgebäude wurden energetisch saniert und um einen Anbau aus Thermopappel erweitert, der die neuen großzügigen Bäder aufnimmt.
Weiter...