Erweiterungen

Radebeul, Wohnhausanbau
Ein Typenbau aus DDR-Zeiten wurde durch eine Verlängerung in der gleichen Achse in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Reichenau an der Rax, Erweiterung Schloss Reichenau
Die für diesen Zweck zu kleinen Ökonomiegebäude des Biedermeier-Schlosses mußten einen Saal aufnehmen und wurden zu diesem Zweck mit einer "eingeschobenen" Holzkonstruktion erweitert.
Weiter...

Remshalden-Geradstetten, Wohnhausanbau
Auf dem Natursteinsockel eines baufälligen und deshalb abgerissenen Fachwerkhauses wurde mit gleicher Kubatur ein Einraum-Satteldachhaus in Holzständerbauweise errichtet, das mit einer Edelstahlfassade verkleidet ist.
Weiter...

Rheda-Wiedenbrück, Büroanbau
Kompletter Umbau eines 2-Familienhauses aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Dabei wurde ein lärchenholzverschalter Anbau in Holzrahmenbauweise für die Nutzung als Architekturbüro angefügt.
Weiter...

Rheda-Wiedenbrück, Um-/Anbau Wohnhaus
Ein bestehendes Gebäude aus dem Jahre 1956 sollte energetisch saniert und erweitert werden. Bei dieser Erweiterung und Reorganisation stand die Idee im Vordergrund, ein flexibel nutzbares Ensemble zu schaffen, das Antwort auf die sich veränderden Lebensumstände seiner Bewohner gibt. Die möglichen Funktionen Wohnen, Büro, Altenteil, Einliegerwohnung sollten optional vorhanden sein. Daneben galt es,…
Weiter...

Richterswil, Erweiterung Wohnhaus
Zweigeschossigen Einfamilienhaus in Holzständerkonstruktion mit Verkleidung aus Douglasien-Sperrholz.
Weiter...

Rohrbach, Erweiterung eines Fertighauses
Ein aus den 1940er Jahren stammendes Fertighaus wurde um einen aufgeständerten Anbau erweitert, der ebenfalls aus Fertigelementen (Auf Stahlbetontisch) errichtet ist.
Weiter...

Rosenheim, Erweiterungsbau auf Tiefgarage
Das geringe Gewicht der Holzkonstruktion macht es möglich: eingeschossige Konstruktion für ein Büro auf vorhandener Tiefgarage
Weiter...

Rossdorf am Forst, Erweiterung einer Brauerei
Das Ensemble dreier Bauten (Lager, Garagen, Verkaufsraum) ist aussen mit Lärchenholz verschalt. Die Konstruktion der Verkaufshalle besteht aus Dreigelenkrahmen (Nagelplattenbinder).
Weiter...

Rostock, Destille am „Landhotel Rittmeister"
Das Landhotel wurde um einen hölzernen Anbau mit sichtbaren Holzbalkendecken erweitert, der unter anderem die Destille sowie einen weiteren Gastraum aufnimmt.
Weiter...

Rostock, Sanierung/Erweiterung ehem. Stellwerk W3
Das ehemalige Stellwerk W3 wurde saniert und mit einem zweigeschossigen Holzrahmenbau erweitert.
Weiter...

Rostock, Sanierung/Erweiterung ehem. Stellwerk W3
Das ehemalige Stellwerk W3 wurde saniert und mit einem zweigeschossigen Holzrahmenbau erweitert.
Weiter...

Rostock, Sanierung/Erweiterung ehem. Stellwerk W3
Das ehemalige Stellwerk W3 wurde saniert und mit einem zweigeschossigen Holzrahmenbau erweitert.
Weiter...

Rostock, Umnutzung/Erweiterung altes Stellwerk zu Wohnhaus
Das Stellwerk mit Obergeschoss in Fachwerk am ehemaligen Friederich-Franz-Bahnhof wurde saniert und mit einem zweigeschossigen Holzrahmenbau zu einem Wohnhaus erweitert
Weiter...

Saas, Anbau an ein Chalet
Dreigeschossiger Erweiterungsbau zu einem klassischen Chalet.
Weiter...

Saint-Denis, Erweiterung in eine Baulücke
An einen Backsteinbau wurde ein viergeschossiger Holzbau gefügt, dessen einfache Details es ermöglichten die Ausführung Jugendlichen im Rahmen eines Sozialprojekts zu überlassen.
Weiter...

Saint-Maurice-sous-les-Côtes, Sanierung/Erweiterung Chapelle Sainte-Geneviève
Eine kleine Waldkapelle wurde mit einfachen, aber sehr ausdrucksstarken Mitteln saniert und erweitert.
Weiter...

Saint-Paul-les-Dax, serielle Sanierung Wohnanlage La Pince

Serielle Sanierung von 110 Wohnungen und Erweiterung um 6 Wohnungen mit vorgefertigten Holztafelelementen


Weiter...

Sanitz, Erweiterung Grundschule
Die Grundschule Sanitz wurde mit einem zweigeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert
Weiter...

Sarnen, Anbau an ein historisches Wohngebäude
An ein Wohnhaus aus dem Jahre 1722 wurde ein zweigeschossiger Holzanbau gefügt
Weiter...

savigny-sur-Orge, serielle Sanierung Wohnblock

drei fünfgeschossige Wohnblocks aus dem Jahre 1956 wurden saniert. da deren schwerer Betonsystembau keine Eingriffe im Inneren erlaubte, wurden von aussen vorgefertigte Holz-Module (Bad + aufenthaltsraum) angebracht. Mit diesen 240 Elementen wurde die Wohnfläche um etwa 25% vergrößert.


Weiter...

Schaan, Wohnhauserweiterung
Anbau als Holzrahmenkonstruktion auf vorhandenen alten Stallmauern.
Weiter...

Schliersee, Erweiterung des Heimatmuseums um Kita und Saal
Das Heimatmuseum "Schredlhaus" - ein Blockbau aus dem Jahre 1406 (der älteste in Bayern) wurde um eine Kindertagesstätte mit Saal in Mischkonstruktion erweitert
Weiter...

Schröcken, Anbau Hotel Widderstein
An eine bestehendes Hotel wurden in 5 Geschossen 25 Kleinappartements sowie Versorgungsräume angebaut. Die Konstruktion besteht aus Betonschotten mit hölzerner Fassade und voran gestellten Holzbalkons auf den Giebelseiten.
Weiter...

Schürdt, Umgestaltung/Erweiterung Biolandhof

Ein vorhandener Hof wurde umfassend ausgebaut und erweitert. Dabei kamen vorrangig natürliche Materialien, besonders Holz, zum Einsatz. Das war vor allem beim Bau eines zusätzlichen Aussenklimastalles und bei Umbau/Umnutzung des alten Fruchtspeichers (sichtbar) der Fall. Zusätzlich wurde an den ehemaligen Hühnerstall eine Maschinen- und Lagerhalle angebaut.


Weiter...

Schwalmtal-Amern, Wohnhausanbau
Im Zuge einer Sanierung eines kleinen Ziegelgebäudes wurde ein zweigeschossiger Holzrahmenbau angefügt. Er ist mit einer waagrechten Schalung aus Lärchen-Leisten verkleidet.
Weiter...

Schwende, Erweiterung Restaurant Hotel Hof Weissbad
Ein ungewöhnlicher Erweiterungsbau, genutzt als Hotelrestaurant. Elf schräg gestellte, silbern verkleidete Bügelelemente/Rahmen aus einer vorgefertigten Holzkonstruktion sind hintereinander gestellt und jeweils mit einer breiten Glasleiste miteinander verbunden. Je nach Blickrichtung wirkt der Bau verschlossen oder transparent, die Beleuchtung im Inneren indirekt oder direkt. Ein schönes Beispiel…
Weiter...

Siegen, Erweiterung eines Wohnhauses
In Ergänzung zu einem verschieferten Fachwerkhaus der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts entstand eine separate, zweigeschossige Holzbox mit einer wetterfesten orangeroten Fassade aus Bootssperrholz
Weiter...

Simonswald, Anbau an einen Kindergarten
Als Ergänzung des vorhandenen Gebäudes des Kindergartens St. Josef wurde ein Erweiterungsbau als Holzkonstruktion errichtet. Er ermöglicht ein Spielen auf zwei Ebenen. Der aussen mit Holz verschalte Anbau trägt ein begrüntes Flachdach.
Weiter...