Aufstockungen
Sonthofen, Energetische Sanierung und Aufstockung Gymnasium
Das Sonthofener Gymnasium besteht aus einem 1970er Jahre Beton-Plattenbau, der stark sanierungsbedürftig war. Nach einer statischen Ertüchtigung wurde er mit einem Stahlrahmen-Tragwerk aufgestockt, dessen Deckenelemente aus hölzernen Hohlkastenelementen, verstärkt mit Brettschichtholzrippen, bestehen. Die fast überall sichtbare Unterseite ist mit einer Akustiklochung versehen.
Auch die Fassade…
Weiter...
Soyen, Erweiterung Einfamilienhaus
Ein bestehendes Gebäude wurde durch eine Aufstockung der vorhandenen Garage erweitert.
Weiter...
St. Gallen, Aufstockung Lehrwerkstatt Blindenverein
Ein bestehendes Betonskelettgebäude wurde in Holzsystembauweise aufgestockt.
Weiter...
St. Gallen, Umbau/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein bestehendes Gebäude wurde bis zum Erdgeschoss abgetragen und anschließend mit 4 "Holzetagen" plus Attikageschoss in Skelettbauweise aufgestockt. So wurden 18 neue Wohnungen geschaffen und eine bessere Ausnutzung des Grundstücks erreicht.
Weiter...
Steinach, Aufstockung Bürogebäude
Ein bestehendes zweigeschossiges Bürogebäude wurde um zwei weitere Geschosse in Holzrahmenbauweise aufgestockt. Decken aus Brettstapelelementen
Weiter...
Sterzing, Umbau/Aufstockung Oberschulzentrum Alexander Langer
Die Bestandsschule wurde saniert und um eine Etage in Brettsperrholzbauweise aufgestockt. Das Brettsperrholz ist leimfrei. Zur Produktion wurden Kiefernhölzer aus Südtirol verwendet, die mondphasenabhängig gefällt wurden.
Weiter...
Stockholm, Aufstockung Kaufhaus "Klara Zenit"
Auf das Dach eines großen Kaufhauses wurde eine Reihenhausanlage gestellt. Die neu gewonnene Fläche beträgt 68000m²
Weiter...
Stockholm, Umbau/Aufstockung mehrgeschossiges Geschäftshaus
Aufstockung und Sanierung eines fünfschossigen Ziegelbaus aus den 1950er Jahren
Weiter...
Stockholm, Umwandlung/Aufstockung Trikotfabrik in Geschäftshaus
Eine ehemalige Trikotfabrik wurde saniert, mit 3 Etagen aufgestockt und in ein Geschäfts- und Bürogebäude umgewandelt.
Weiter...
Stuttgart, Aufstockung der Gaisburg-Grundschule
Ein bestehender zweistöckiger Schulanbau aus den 50er Jahren sollte im Rahmen der Umstellung auf Ganztagsschulbetrieb aufgestockt werden. Die statisch schwache Bausubstanz ließ aus Gewichtsgründen nur eine Holzkonstruktion zu, die zur Lastverteilung auf einen Stahlträgerrost gesetzt wurde.
Vor ein im Inneren sichtbares Holzskelett mit Furnierschichtholzplatten wurden vorgehängte…
Weiter...
Stuttgart, Aufstockung freie Waldorfschule am Kräherwald
Aufstockung in Holztafelbauweise mit Brettstapel-Element-Dach
Weiter...
Stuttgart, Wohnhausaufstockung
Ein dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus wurde um zwei Etagen in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...
Tägerwilen, Umbau Kindergarten Wagenhof
Das Bestandsgebäude wurde saniert. Eingangs- und Erschließungsbreich wurden neu gestaltet, eine hoch wärmegedämmte Holzfassade angebracht und der Dachstuhl durch einen neuen mit steilerer Neigung und besserer Nutzbarkeit der Dachräumem ersetzt.
Weiter...
Tann, Aufstockung Büro Sägewerk
Aufstockung des Büros eines Sägewerkes in Massivholzbauweise
Weiter...
Thun, Aufstockung Mehrfamilienhaus und energetische Sanierung
Ein aus dem Jahre 1953 stammendes dreigeschossiges Mehrfamilienhaus wurde mit Holzfaserdämmstoffen energetisch saniert und durch ein Attikageschoss im Bereich der früheren Dachkonstruktion aufgestockt (Holzrahmenbauweise).
Weiter...
Titisee-Neustadt, Gebäudeaufstockung
Auf ein zweigeschossiges Beton-Flachdach-Gebäude aus dem Jahre 1960 wurde mit einem weiteren Geschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt, das durch ein Satteldach gekrönt wird. Die Dämmung im Passivhausstandard besteht aus Zelluloseflocken. Die Ausfachung der Innenwände erfolgte mit Lehmziegeln.
Weiter...
Torcy, Aufstockung Parkhaus
Ein bestehendes Parkhaus wurde saniert und mit 12 Wohnungen und 10 Künstlerateliers aufgestockt
Weiter...
Tourinnes, Aufstockung Schulgebäude
Auf ein bestehendes Schulgebäude wurde eine weitere Etage gesetzt. Da der Bestandsbau keine tragfähigen Fundamente aufwies, wurden stählerne Stützen auf neu Aussenfundamente gesetzt, die eine Brettschichtholz-Konstruktion tragen. Wände, Innenausbauten und Fassade sind aus Douglasien- und Zedernholz.
Weiter...
Triesen, Aufstockung auf ein Mehrfamilienhaus
Die Konstruktion der Aufstockung besteht aus tragenden Dreischichtplatten mit aussen liegender Dämmung und gelblich verputzter Fassade.
Weiter...
Uetikon am See, Aufstockung Wohngebäude
Auf ein aus dem Jahre 1985 stammendes Einfamilienhaus wurde eine Aufstockung über zwei Geschosse in Holzrahmenbauweise gesetzt. Das gesamte Gebäude wurde mit einer einheitlichen Lärchenholzschalung versehen.
Weiter...
Umeå, Aufstockung Wohnblock
Eine große dreigeschossige Wohnzeile wurde um zwei weitere Etagen aufgestockt
Weiter...
Unterschleißheim, Aufstockung von 3 Wohnblocks
Eine dreigeschossige Wohnanlage wurde um eine Etage aufgestockt. Dazu wurde der bestehende Dachstuhl abgetragen und danach eine ebene Mörtelausgleichsschicht hergestellt. Darauf wurde eine Brettsperrholz- "Bodenplatte" gestellt. Der Rest der Konstruktion besteht aus Holztafelelementen mit sehr hohem Vorfertigungsgrad
Weiter...
Uslar, Zweifamilienhaus
Ein ehemailger eingeschossiger Kindergarten wurde in Holzrahmenbauweise aufgestockt und zu einem Zweifamilienhaus umgewandelt.
Weiter...
Uster, Büroaufstockung auf bestehendem Gärtnereigebäude
Auf ein bestehendes Gärtnereigebäude wurde eine zweigeschossige Holzkonstruktion als Bürogebäude gesetzt
Weiter...
Vanløse, Wohnhäuser auf Einkaufszentrum
Auf dem Dach eines in Beton ausgeführten Einkaufszentrums wurden aus 289 vorgefertigten Modulen insgesamt 18 Stadt- und Reihenhauseinheiten mit 158 Mietwohnungen (mit 1 bis 5 Zimmern) errichtet.
Weiter...
Velizy Villacoublay, Aufstockung Wohnanlage
Eine fünfgeschossige Eigentums-Wohnanlage wurde energetisch saniert und um zwei weitere Etagen aufgestockt. Damit wurden 4600m² zusätzliche Wohnfläche geschaffen.
Weiter...
Villers-lès-Nancy, Sanierung/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Energetische Sanierung (BBC) und Aufstockung um eine Etage in Holzrahmenbauweise (2013)
Weiter...
Vilseck, Turm Burg Dagestein
Der Bergfried der Burg wurde saniert und statisch gesichert. Der Alte Dachstuhl wurde abgehoben und am Boden ertüchtigt. Danach werde er wieder auf der Mauerkrone platziert und zu einem nutzbaren Dachgeschoss - mit Aussicht - ausgebaut.
Weiter...
Waidhofen an der Ybbs, Aufstockung Wohnhaus
Innerhalb der Altstadt von Waidhofen an der Hangabbruchkante zum Fluss wurde das Dach eines Bestandsgebäudes abgetragen und durch eine aussen dunkel verkleidete kubische Holzrahmenkonstruktion (als eine Art steiles Mansarddach) ersetzt.
Weiter...
Waltrop, Aufstockung August-Hermann-Francke-Grundschule
Der Dachstuhl der vorhandenen zweigeschossigen Schule wurde abgetragen und anschließend eine lastverteilende Balkenlage aus Brettschichtholz aufgelegt. Darauf wurde ein drittes Geschoss mit freitragender Dachkonstruktion gestellt. Das Haupttragwerk besteht aus Stahlträgern, das Nebentragwerk aus Brettschichtholzsparren, die oberseitig verschalt sind.
Weiter...
Warburg-Scherfede, Aufstockung Bürogebäude
Die Aufstockung mit einer vorgefertigten Holzrahmenkonstruktion erfolgte bei laufendem Bürobetrieb.
Weiter...
Weilheim, Aufstockung und energetische Fassadensanierung Landratsamt und Landwirtschaftsschule
Das Gebäude wurde um eine Etage in Holztafelbauweise aufgestockt. Die Ableitung der auftretenden Lasten erfolgt über schlanke Stützen aus BauBuche
Weiter...
Weinböhla, Appartement auf Doppelgarage
Auf eine bestehende Doppelgarage wurde flächensparend ein Appartement in Holzkonstruktion gesetzt
Weiter...
Wels, Wohnhausaufstockung
Ein zweigeschossiger Bestandsbau wurde um ein weiteres Geschoss in Holzbauweise aufgestockt. Dieses hebt sich durch seine Holzfassade erkennbar ab, ohne jedoch als Fremdkörper zu wirken.
Weiter...
Wermelskirchen, Aufstockung Wohnhaus
Das Obergeschoss eines Hauses aus den 1920er Jahren wurde abgerissen und durch eine Holzkonstruktion ersetzt.
Weiter...
Wesel, Aufstockung eines Bürogebäudes
Ein Ziegelgebäude aus dem Jahre 1985 wurde nach Entfernen des Satteldaches mit einer Holzrahmenkonstruktion aufgestockt. Sie ist aussen mit Glas verkleidet und hebt sich so, bei gleicher Kubatur - vom Bestandsgebäude ab.
Weiter...
Wettingen, Aufstockung Schulhäuser Margeläcker
Drei vorhandene, massiv konstruierte Schulgebäude wurden um eine Etage in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...
Wien, Aufstockung der jüdischen Schule
Das 1999 erstellte dreigeschossige, massive Schulgebäude platzte aus allen Nähten, so daß man sich bereits 2007 zu einer Aufstockung entschloss. Aufgrund der geringen Tragfähigkeit des Bestandes und der kurzen Bauzeiten entschied man sich für die Holzbauweise. Durch ausgeklügelte Vorfertigung und Logistik waren die 1000 m² in nur 8 Wochen fertig gestellt.
Weiter...
Wien, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein Gründerzeithaus wurde in 16m Höhe durch einen zweigeschossigen Holzrahmenbau aufgestockt.
Weiter...
Wien, Dachaufstockung
Ein aus dem Jahre 1904 stammendes Eckhaus wurde mit eine Stahl-Holzkonstruktion um zwei Geschosse aufgestockt.
Weiter...
Wien, Dachaufstockung
Auf ein vorhandenes Wohngebäude wurde eine von einem Fertigbaubetrieb in Tafelbauweise vorgefertigte Holzkonstruktion gesetzt. Deren Deckenelemente bestehen aus Brettsperrholz.
Weiter...
Wien, Dachaufstockung
Auf dem Dach eines der ersten und heute denkmalgeschützten Stahlbetongebäude Wiens wurden zwei weitere Büroetagen in Brettsperrholzbauweise errichtet.
Weiter...