Aufstockungen

Lorsch, Aufstockung Architektur-Bürogebäude
Aufstockung mit einer Stahlrahmenkonstruktion und vorgefertigten Holztafelelementen
Weiter...

Lotte, Aufstockung Gesamtschule Lotte-Westerkappeln
Das Flachdach der Schule wurde mit einem Brettschichtholz-Tragwerk mit Aussenwänden aus Holztafelelementen aufgestockt - Innenwände in Leichtbauweise
Weiter...

Lövenich-Nysterbach, Aufstockung Grundschule
Die Grundschule wurde durch die Aufstockung der ehemaligen Hausmeisterwohnung mit fünf Holzmodulen zur offenen Ganztagsbetreuung erweitert
Weiter...

Luxembourg-Kirchberg, Aufstockung Chambre des Metiers
Das bestehende Gebäude der Handwerkskammer wurde mit einer Holzkonstruktion um 2 Etagen aufgestockt
Weiter...

Luxembourg, Aufstockung St. George's International School
Der eingeschossige Theatersaal der Schule wurde um drei Geschosse aufgestockt. Aus statischen gründen durfte die Decke nicht zusätzlich belastet werden. Deshalb wurde Brettsperrholz verwendet und als wandartige Träger eingesetzt.
Weiter...

Luxembourg, Aufstockung/Erweiterung Bestandsgebäude
Ein zweigeschossiges Bestandsgebäude wurde erweitert und mit einer Holzkonstruktion aufgestockt.
Weiter...

Magdeburg, Aufstockung Wohnblock
Das Satteldach eines viergeschossigen Plattenbaus wurde abgetragen und durch ein neues Wohngeschoss in Holzständerbauweise ersetzt.
Weiter...

Magdeburg, Sanierung/Aufstockung Altbau
Ein eingeschossiger Bruchsteinbau aus dem Jahre 1870 wurde saniert, mit Holzfasern gedämmt und mit einer Holzrahmenkonstruktion aufgestockt
Weiter...

Maitenbeth, Aufstockung Bürogebäude
Ein eingeschossiges Bürogebäude wurde um eine weitere Etage aufgestockt und beides durch eine gemeinsame Holzfassade optisch zusammengefasst
Weiter...

Malmédy, Aufstockung Bürogebäude
Aufstockung eines vorhandenen Bürogebäudes (Tourismus Information) um eine Etage in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Männedorf, Sanierung/Aufstockung eines Mehrfamilienhauses
Ein bestehendes dreigeschossiges Mehrfamilienhaus aus den 1960er Jahren wurde 1999 energetisch saniert, die Balkone mit einer Holzkonstruktion erweitert und eine Aufstockung mit einem weiteren Geschoss in Holzrahmenbauweise vorgenommen. Der Massivbau hat ein ausgesprochen "hölzernes Gesicht" bekommen.
Weiter...

Marseille, Aufstockung Ecole Maternelle Saint Gabriel
Die vorhandenen Bestandsgebäude wurden mit einer Holzrahmen/Brettschichtholzkonstruktion aufgestockt. Die Aussenverkleidung wurde auf Wunsch des Bauherren und entgegen dem Vorschlag der Architekten als Metallfassade ausgeführt.
Weiter...

Mautern, Aufstockung Wohnhaus
Ein bescheidenes 1950er Jahre Einfamilienhaus wurde mit einer Aufstockung in Holzrahmenbauweise zu einem Niedrigenergie-Zweifamilienhaus umgewandelt.
Weiter...

Meerbusch, Umnutzung/Aufstockung Alte Brauerei in Forum für Bürokultur
Die seit 10 Jahren leerstehenden Brauereigebäude wurden in ein Zentrum für Böroausstattung umgewandelt. Dabei wurde der Komplex auch um eine Büroetage in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...

Meerbusch, Wohnhausaufstockung
Ein eingeschossiger Winkelbungalow aus den 1960er Jahren wurde mit einer Holzrahmenkonstruktion um 2 Geschosse aufgestockt. Durch eine ausgeklügelte Vorfertigung war eine Montage innerhalb von nur 3 Tagen möglich. Trotz mehr als verdoppelter Wohnfläche blieben dank der guten Wärmedämmung die Heizkosten auf gleichem Niveau. Auch der Lärm des in der Nähe gelegenen Düsseldorfer Flughafens wurde…
Weiter...

Meersburg, Aufstockung Sommertalschule
Im Zuge der Sanierung/Erweiterung der Schule wurde auch deren Ostflügel um ein Geschoss in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...

Meißenheim, Aufstockung Bürogebäude Fensterbaubetrieb
Ein vorhandenes Mauerwerksgebäude wurde um eine Etage in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...

Moers, Aufstockung Einfamilienhaus
Ein vorhandenes Ensemble aus den 1930er und 1970er Jahren wurde mit einer Holzrahmenkonstruktion um ein Geschoss aufgestockt.
Weiter...

Monheim, Aufstockung von 5 Wohnblocks
Fünf viergeschossige Wohnblocks wurden um je eine Etage in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...

München-Giesing, Aufstockung/Nachverdichtung Wohnblocks
Vier viergeschossige Wohnblocks aus der Nachkriegszeit wurden um ein bis zwei Etagen aufgestockt und die Lücken zugebaut/nachverdichtet. Neben dem Gewinn an Wohnfläche wurden energetische Verbesserungen erzielt und insbesondere der Schallschutz zu der vielbefahrenen Strasse deutlich verbessert, der nun geschlossene Innenhof wurde zu einer ruhigen Oase
Weiter...

München-Harlaching, Aufstockung Einfamilienhaus
Ein Einfamilienhaus wurde mit einer zweigeschossigen kubischen Holzkonstruktion aufgestockt
Weiter...

München, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein vorhandenes Mehrfamilienhaus wies nur geringe statische Reserven auf. Daher wurde ein Geschoss abgetragen und anschließend drei Etagen in Brettsperrholzbauweise aufgesetzt.
Weiter...

München, Aufstockung Mehrfamilienhäuser
Fünf Wohnblocks der gebäudeklasse 4 und 5 wurden um jeweils ein bis zwei Geschosse in Brettsperrholzbauweise aufgestockt.
Weiter...

München, Aufstockung Verwaltungsgebäude Bezirk Obberbayern
Das bestehende Verwaltungsgebäude des Bezirks Oberbayern wurde mit einer Holzkonstruktion aufgestockt, die u.a. den neuen Plenarsaal beherbergt
Weiter...

München, Aufstockung Wohnblock
Eine Wohnanlage wurde durch eine Aufstockung mit einem weiteren Geschoss in Holztafelbauweise um 25 Wohnungen erweitert.
Weiter...

München, Aufstockung Wohnblocks
Ein am mittleren Ring gelegenes und stark lärmbelastetes Wohnquartier wurde saniert. Durch einen Neubau quer zur Strasse wurden die vorhandenen viergeschossigen Bauten aus den 1960er Jahren abgeschirmt und anschließend um je eine Etage in Holzbauweise aufgestockt. Damit wurden 39 neue Wohnungen geschaffen.
Weiter...

München, Bürogebäude Architekten Lichtblau
Für die Erbauungszeit revolutionär: ein eingeschossiges Bürogebäude wurde mit einer Holz-Skelettkonstruktion aufgestockt, die von einem Glas-Satteldach gedeckt ist. Die transluzenten Glaselemente gewinnen Energie und sind wärmedämmend zugleich. Das Konzept war seiner Zeit weit voraus.
Weiter...

München, Dachaufstockung
Ein 1950 gebautes Reihenendhaus war für die Bedürfnisse seiner Bewohner zu klein. Deshalb wurde mit einer Teilaufstockung des Daches ein vollwertiges Geschoß mit 40m³ Wohnfläche realisiert.
Weiter...

München, Dachaufstockung
Zweigeschossige Aufstockung auf einem sechsgeschossigen Bestandsgebäude
Weiter...

München, Dachgeschossausbau
Ein als Baudenkmal geschütztes Mehrfamilienhaus aus dem Jahre 1897 wies im Bereich des ungenutzten Dachgeschosses noch Bombenschäden aus dem 2. Weltkrieg auf. Diese wurden beseitigt und der Dachstuhl behutsam in zwei Wohnungen umgewandelt, bzw. ausgebaut.
Weiter...

München, Sanierung/Erweiterung/Aufstockung Mehrfamilienhaus tepla 3
Ein 1955 auf den Grundmauern eines Hauses aus dem Jahre 1900 erbautes Mehrfamilienhaus wurde energetisch saniert, mit vorgebautem Aufzugsschacht neu organisiert und um zwei Etagen in Holzbauweise aufgestockt.
Weiter...

Münster, Aufstockung Bürogebäude
Aufstockung in Holztafelbauweise mit Brettsperrholzdecken
Weiter...

Muzzano, Aufstockung Gewerbegebäude
Ein zweigeschossiges Waschbetongebäude wurde um eine weitere Etage in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...

Neu-Ulm, Aufstockung Wohnblocks
In einem geförderten Modellvorhaben wurden Wohnblocks im sog. Baublock 300 der Neu-Ulmer NUWOG energetisch saniert (KfW 40 Standard) und mit Penthäusern in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...

Neu-Ulm, Dachaufstockung und serielle Sanierung ehemalige Kasernen

Von 2023 bis 2026 wird alle 9 Wochen ein Kasernenblock saniert und aufgestockt


Weiter...

Neuchatel, Aufstockung auf Bürogebäude
Auf ein fünfgeschossiges Bürogebäude aus den 1960er Jahren wurde eine - aus statischen Gründen - leichte Holzrahmenkonstruktion gestellt, die aussen mit rot gefärbten, zementgebundenen Spanplatten verkleidet ist.
Weiter...

Neusäß, Wohnhausaufstockung
Ein vorhandenes eingeschossiges Wohngebäude aus dem Jahre 1965 wurde mit großflächigen Massivholzelementen aufgestockt.
Weiter...

Niederjesar, Sanierung/Aufstockung Kirche
Die nach einem Entwurf von Friederich August Stüler im Jahre 1859 errichtete neoromanische Kirche war im zweiten Weltkrieg stark beschädigt worden. Danach standen nur noch die Umfassungsmauern des Kirchenschiffs, Teile des Chors und Reste des Turms. Mitte der 1990er wurde der Bestand gesichert und ein mittels Glasband abgehobenes Holzdach über der Ruine errichtet. Seither wird das Gebäude…
Weiter...

Nürnberg, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein aus dem Jahre 1961 stammendes, dreigeschossiges Mehrfamilienhaus wurde energetisch saniert und in vorgefertigter Holzrahmenbauweise aufgestockt. Die neue Etage hat Passivhausstandard, der modernisierte Bestand liegt um 50% unter der EnEV.
Weiter...

Nürnberg, Aufstockung und energetische Sanierung Mehrfamilienhaus
Eine bestehende Wohnanlage wurde um ein weiteres Geschoss aufgestockt. Dessen vorgefertigte Holztafelkonstruktion erreicht Passivhausstandard. Die Baukosten betrugen 1150.-€/m².
Weiter...

Oberglatt, Aufstockung Schulgebäude
Auf ein dreigeschossiges Schulhaus wurde eine weitere Etage in Holzbauweise gesetzt, die Platz für 5 Klassenräume und 120 neue Schüler geschaffen hat.
Weiter...

Oberhasli, Aufstockung Wohnblocks
Aufstockung zweigeschossige bestehende Wohnanlage mit einem Geschoss in Holztafelbauweise (12 neue Wohnungen).
Weiter...

Oberhasli, Sanierung/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Eine Wohnanlage aus dem Jahre 1973 wurde saniert und 2017 um eine Etage (mit Schindelfassade) mit insgesamt 22 Wohnungen aufgestockt
Weiter...

Obernach, Aufstockung Bürogebäude der Versuchsanstalt für Wasserbau der TU München
Ein vorhandenes eingeschossiges Bürogebäude - eine Fertigteilkonstruktion aus den 1970er Jahren wurde mit einer Holzkonstruktion aufgestockt, deren Tragwerk dem Bestandsbau vorgestellt und separat gegründet wurde.
Weiter...