Temporäre Holzbauten

Biel, temporäres Schulgebäude
Dreigeschossiges Schulgebäude aus vorgefertigten Holzmodulen auf Schraubfundament
Weiter...

Braunsbach, Holz-Pavillon
Holzpavillon als Informations- und Treffpunkt auf dem Marktplatz
Weiter...

Braunschweig, temporäre Erweiterung der neuen Oberschule
Dreigeschossiger Holztafelbau, errichtet in zwei Bauabschnitten
Weiter...

Bregenz, mobiles Energiesparhaus Vamos
Auf Basis der von Johannes Kaufmann entwickelten mobilen Wohneinheit SuSi wurde die mobile Ausstellung Vamos entwickelt, die energieeffiziente Lösungen für private Haushalte zeigt. Auf der u.a. website ist der aktuelle Tourenplan abrufbar.
Weiter...

Castrop-Rauxel, Installation Warten auf den Fluss
38m lange zick-zack-geführte offene Holzbrücke mit drei geschlossenen Ausstellungskuben
Weiter...

Chiasso, temporäres Bürogebäude Segreteria di Stato della migrazione
Zweigeschossiger, temporärer Modulbau mit origineller Lamellenfassade
Weiter...

Delft, demontierbares Bürogebäude
Viergeschossiger Stahlskelettbau mit Massivholzdecken
Weiter...

Dieburg, temporäre Schulerweiterung
An der Alfred-Delp-Schule entstanden 2 zusätzliche Klassenräume in modularer Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Dortmund, Mobiler Wohnkubus
Demonstrationsgebäude für einen komplett in Holzbauweise vorgefertigten Modulbau
Weiter...

Dübendorf, Switzerland Innovationspark
Als temporäres Ausstellungs- und Informationsgebäude entstand auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Dübendorf eine modulare Holzkonstruktionn . Nach einer Nutzungsdauer von voraussichtlich 8 Jahren werden die Module nebst Gebäudehülle demontiert und können an anderer Stelle und mit anderer Verwendung wieder eingesetzt werden.
Weiter...

Eindhoven, modulares, temporäres Wohnhaus
43 demontierbare, modular vorgefertigte "Cubestee"-Wohnungen, errichtet für eine Nutzungsdauer von 10 Jahren
Weiter...

Erfurt, temporärer Pavillon der Kirchen zur Bundesgartenschau
Aus einem Studierendenwettbewerb der Hochschule Erfurt heraus wurde das Konzept für diesen elementierten Pavillon entwickelt, der 200m² Fläche mit einer zweiseitig offenen Konstruktion überspannt. Das Bauwerk ist demontierbar und soll nach der Gartenschau an anderer Stelle weiter verwendet werden
Weiter...

Erlangen, provisorische Fußgänger- und Radfahrerbrücke
44,30 m spannende Stahl-Brettschichtholzkonstruktion, die als 2-jähriges Provisorium dienen soll. In dieser Zeit werden in den betroffenen Autobahnabschnitt mehrere Brücken neu gebaut
Weiter...

Eschborn, Interims-Kindertagesstätte
Eingeschossiger Kindergarten in Holzmodulbauweise für die GIZ, Eschborn.
Weiter...

Essen, Altpapierhaus
Ein Gebäude, dessen Tragstruktur aus hoch verdichtetem Altpapier besteht. Dank der guten Dämmeigenschaften des Papiers ist so auch der Passivhausstandard erreichbar. Das Gebäude auf dem Gelände der Zeche Zollverein ist aussen mit Holzwerkstoffplatten verkleidet und mit einer Dachkonstruktion aus Holz abgedeckt. Einmal mehr zeigt sich, dass aus dem Grundstoff Holz eine Menge gemacht werden kann und…
Weiter...

Frankfurt am Main, temporärer Pavillon zur Frankfurter Buchmesse

Parametrischer Architekturentwurf aus Brettsperrholz, aufgebaut innerhalb von 5 Tagen. Neues, alljährliches Wahrzeichen der Frankfurter Buchmesse


Weiter...

Frankfurt, temporäres Gebäude der Kooperative Gesamtschule Niederrad
Beideseitig einer Anliegerstrasse und parallel dazu entstanden zwei dreigeschossige Schulbauten aus Massivholzmodulen. Nach einer Standzeit von 6 Jahren sollen sie an anderer Stelle wieder zum Einsatz kommen. Die beiden Baukörper sind mit einer Brücke miteinander verbunden.
Weiter...

Fürstenfeldbruck, temporärer Holzcontainer
Während des Umbaus der Polizei-Fachhochschule dient ein temporärer Anbau in Holzrahmenbauweise mit drei Raummodulen für jeweils 36 Studierende als Ausweichquartier.
Weiter...

Hannover, Konzertsaal zur Expo 2000
Als "Haus im Haus" wurde der temporäre Konzertsaal in die Messehalle 25 eingebaut. Der rechteckige Baukörper mit einer Höhe von 13,5m (Grundfläche 29*67m) wurde so konstruiert, daß alle Bestandteile nach der Demontage wieder verwendbar waren. Im Inneren erzeugten naturbelassene Holzpaneele eine warme Atmosphäre.
Weiter...

Hermeskeil. Interims-Grundschule aus Holzmodulen
Für die Dauer der Sanierung des Bestandsgebäudes werden 6 Klassen der Grundschule für voraussichtlich 20 Monate in Holzmodulen untergebracht.
Weiter...

Hildesheim, temporärer Mode-Verkaufspavillon
Eingeschossiger leuchtend rote Verkaufspavillon in Holztafelbauweise
Weiter...

Karlsruhe, Architekturzeit
70m langer - oder je nach Betrachtungsweise breiter - Störfaktor im Stadtbild von Karlsruhe. Zur Architekturzeit 2001 wurde eine mobile Holzkonstruktion mit einer feuerroten Membran bespannt und machte auf die Aktion aufmerksam.
Weiter...

Karlsruhe, Jubiläumspavillon
Der temporäre Pavillon zum 300-Jahres Jubiläum der Stadt Karlsruhe 2015 besteht aus einer gewagten Brettschichtholz-Konstruktion (164 schräg geneigte Stäbe) mit 1000m² Grundfläche
Weiter...

Karlsruhe, temporärer Pavillon KA-300
Zum 300-jährigen Stadtjubiläum entstand ein skulpturaler Pavillon im Schlosspark aus Fichten-Brettschichtholz. Er wurde mit Schraubfundamenten verankert und mit einer transparenten Membran überdacht.
Weiter...

Kassel, Schulerweiterungsbau in Holzmodulbauweise (wiederversetzbar)
Zweigeschossiger, wiederversetzbarer Modulbau in Massivholzbauweise
Weiter...

Klein-Amsterdam, temporäres Schulgebäude
Modulares, temporäres Schulgebäude aus Brettsperrholz
Weiter...

Köln, Meeting Point Plan 09
Aus Beton-Schalungselementen konstruierter, eingeschossiger Ausstellungsbau (stand eine Woche lang).
Weiter...

Köln/Leipzig/Essen, Rucksackhaus
Als temporäre, parasitische Struktur wurde das Rucksackhaus entwickelt, das zur Erweiterung von Wohnraum an bestehende Fassaden gehängt werden kann. Die Sperrholzkonstruktion hat Abmessungen von 2,5*3,6*2,5m.
Weiter...

Konz-Oberemmel, temporäre Erweiterung Kita Hl. Karl Lwanga

400m² großer Holz-Modulbau zur temporären Nutzung und späteren Weiterverwendung an anderer Stelle


Weiter...

Kordel, temporäre Kindertagesstätte
Module in Holztafelbauweise mit Typenstatik
Weiter...

Krefeld, temporäres Golfclubgebäude
Nach einem Entwurf des Architekten Mies van der Rohe aus den 1930er Jahren wurde etwa 300 Meter vom damals vorgesehenen Standort ein temporäres Golfclubgebäude in Holzkonstruktion ausgeführt.
Weiter...

Lahr, Pavillon des evangelischen Dekanats zur Landesgartenschau
Eine Art Hirtenhütte mit Glockenturm - Weiterverwendung nach der Landesgartenschau an anderer Stelle geplant
Weiter...

Ludwigshafen, temporäre Module technische Werke
Das zentrale Verwaltungsgebäude der technischen Werke Ludwigshafen entspriht nicht mehr heutigen Bauvorschriften und muss daher ersetzt/saniert werden. Deshalb wurden 90 Mitarbeiter in 60 vorgefertigte Raumzellen als Übergangslösung unter gebracht. Wegen der höheren Arbeitsplatzqualität wurde bewußt eine Lösung in Holzkonstruktion gewählt und bei dem schwedischen Hersteller geordert.
Weiter...

Lyon, temporäres Schulgebäude
Modulares Schulgebäude, das innerhalb des Stadtgebietes - der demographischen Entwicklung folgend - "wandern" soll
Weiter...

Männedorf, temporärer Erweiterungsbau Schule
Zweigeschossiger Schulpavillon aus vorgefertigten und wiederverwendbaren Holz-Modulen
Weiter...

Marbach-Rielingshausen, temporäre Flüchtlingsunterkunft
Modulare, temporäre Unterkunft für Flüchtlinge
Weiter...

Marseille, temporärer Treppenturm
Gestalterisch eine Art Belagerungsturm, machte die temporäre Konstruktion aus Stahl und Douglasienholz das Fort Saint Jean zugänglich.
Weiter...

Martin Kaltwasser + Folke Köbberling, Holzinstallationen - Fliegende Bauten
Die beiden Künstler Martin Kaltwasser und Folke Köbberling machen immmer wieder mit Abfallmaterialien und Versatzstücken auf die Brüchigkeit unserer Konsumgesellschaft aufmerksam und leisten auf ihre Art einen Beitrag zur "Baukultur".
Weiter...

Marxzell, Zimmerei Wagner: Mobiles Haussystem
Das handwerklich gefertigte mobile Haus ist mit einem patentierten Stecksystem für eine schnelle Montage - mit Standsicherheitsnachweis - ausgestattet. Es eignet sich sowohl für Katastrophenfälle als auch für temporäre Veranstaltungen.
Weiter...

Meran, temporärer Kindergarten
Der Meraner Kindergarten im Texelpark ist für 100 Kinderausgelegt und soll als temporärer Bau akuten Bedarf decken. Die spätere Versetzung des Baus ist fest eingeplant. Das fast 1000m² große Holozrahmengebäude erreicht nahezu Passivhausstandard.
Weiter...

Miltenberg, temporäres Festzelt Lechnerwirt
Der Geschäftsführer vom Lechnerwirt Mathias Hofmann war früher Inhaber von Hess Timer. Sein gesamtes Holz-Know-How ist in das "Festzelt de luxe" eingeflossen. Es kann jeweils zum Michaelismarkt besucht werden und braucht einen Vergleich mit den großen Festzeltbauten des Münchener Oktoberfestes nicht zu scheuen.
Weiter...

Mobile Veranstaltungstribüne Mastercard-Lounge
Innerhalb von nur acht Tagen aufbaubare Lounge mit Tribüne auf dem Dach - konzipiert für Events auf der ganzen Welt. Geeignet auch für unwegsames Gebiet, da das maximale Gewicht der Einzelteile 800kg beträgt und so per Helicopter transportierbar ist
Weiter...