Stätten und Landschaften, Waldorte, Walderlebnis

Lluc, Olivenbäume
Direkt am Besucherparkplatz des Klosterkomplexes Lluc stehen einige sehr alte, bizarre Olivenbäume
Weiter...

Luneville, Kunstinstallation Didier Pozza
Der Künstler Didier Pozza gestaltete den Cour d'honneur des Schlosses Luneville mit einer Installation aus Bambus neu.
Weiter...

Luxembourg, Holzskulpturen "Traumbaum" und "Traumzweig"
Aus Douglasienhölzern, die von der luxemburgischen Forstverwaltung kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, schuf der junge luxemburger Architekt Paul Majerus im Park Klosegroendchen auf dem Plateau Kirchberg eine Landmarke, die Bäume symbolisiert.
Weiter...

Luxemburg, Arboretum Kirchberg
Das Arboretum auf dem Plateau Kirchberg, dem Luxemburger Europaviertel umfasst gut 400 Arten aus allen europäischen Staaten. Es ist in folgende Parks integriert: Park Réimerwee, Park Klosegroendchen, Park Central.
Weiter...

Lyon, Arboretum im Parc de la tete d'or
Der Parc de la Tete d'or beherbergt insgesamt einen bemerkenswerten alten Baumbestand. Nahe beim botanischen Garten sind eine Reihe, insbesondere Nadelbaumarten, zu einem Arboretum zusammen gefasst.
Weiter...

Maastricht, Holzskulptur
Holzskulptur "de dankbare boom" des Kettensägenschnitzers Roel van Wijlick
Weiter...

Maria Saal, Bildhauersymposium
Seit 2002 findet jährlich das Bildhauersymposium mit renommierten Künstlern aus dem Alpen/Adria-Raum statt. Es ist eine Open-Air-Veranstaltung rund um den Dom. Die hier gezeigten Bilder stammen aus dem Gründungsjahr 2002.
Weiter...

Mayschoß, Lattenskulptur
Von Studierenden der Alanus-Hochschule Alfter unter Leitung von Professor Willem-Jan Beeren vollständig aus Dachlatten erstellte Baumskulptur.
Weiter...

Melipeuco, Nationalpark Conguillio
Der Nationalpark Conguillio ist geprägt vom Vulkan Llaima und ausgedehnten Waldlandschaften, vor allem mit typischen Araucarienbeständen
Weiter...

Melipeuco, Sendero Sierra Nevada (2) im Nationalpark Conguillio
Der Sendero Sierra Nevade eröffnet atemberaubende Ausblicke in die von Araucarien geprägten Waldbestände am Vulkan Llaima
Weiter...

Melipeuco, Sendero Sierra Nevada im Nationalpark Conguillio
Der Bereich des Sendero Sierra Nevada ist geprägt von ausgedehnten Araucarienbestanden
Weiter...

Melsungen, Holzskulptur beim Forstamt
Im Rahmen des Kunstprojektes Ars Natura entstand 2007 die Skulptur "Joggerin" des Künstlers Michael Henning aus Partenstein
Weiter...

Memmingen, Tulpenbaumallee Ferthofen
1828-32 gepflanzte Allee, 1980-83 um weitere 30 Bäume ergänzt
Weiter...

Millstadt, Skulpturenweg und jährliches Kunstsymposion "Mille Statue"
Nach einer Legende fußt der Ortsname von Millstatt auf der Tat des heiligen Domitian der tausend heidnische Statuen ("mille statuae" im See versenkte. Unter diesem Namen wwerden im Rahmen eines Kunstprojektes jeden Sommer Kunstwerke im öffentlichen Raum ausgestellt.
Weiter...

Morbach, Erholungswald Ortelsbruch
Der Morbacher Ortelsbruch ist erreichbar über die L 160 Richtung Bruchweiler. Nach dem zweiten Forsthaus zweigt rechts die Zuwegung zum Wanderparkplatz und Startpunkt ab. Neben einem anschaulichen Waldlehrpfad mit 63 Baum- und Straucharten existiert noch eine Waldlehrhütte für pädagogische Aktivitäten, ein Waldspielplatz, ein Fitnessparcours und vieles mehr.
Weiter...

Morbach, Weg durchs Moor
Durch eines der typischen Hangbrücher führt der Moorlehrpfad Ortelsbruch
Weiter...

München, Kunstwerk "Liebesharfe"
Das Kunstwerk "Liebesharfe" von Franz Hämmerle (Windach/Ammersee) ist aus einem einzigen Stamm geschnitzt (4,40m hoch)
Weiter...

Münchwald, Freizeitanlage Opelwiese
Mitten im Soonwald liegt die Freizeitanlage Opelwiese. In dem weitläufigen Gelände befinden sich Hütten, Grillanlage und Spielgeräte. So kann man spielen, toben, auf Entdeckungsreisen in den Wald gehen oder einfach nur entspannen.
Weiter...

Münchwald, Kunst für Naturschutz
Gegenüber der bekannten Opelwiese haben Kinder der Hauptschule Wallhausen zusammen mit den Künstlern Hans Maria Mole und Basil Wolfrhine 1999 eine Aufforstungsaktion durchgeführt. Jedes Kind pflanzte einen Baum und verewigte sich mit einem Handabdruck auf der künstlerisch gestalteten Säule, die als Wächter des Waldes dafür sorgen soll, daß auch die nächste Generation noch Bäume erleben darf.
Weiter...

Münchweiler, Walderlebnispfad Hofgut Neumühle
Am Parkplatz bei der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Neumühle beginnt der rund 3 km lange Walderlebnispfad, der als Rundparcours durch einen typischen Forst des nordwestlichen Pfälzerwaldes führt. Besonders seine künstlerische Ausgestaltung mit zahlreichen Schnitzereien sowie das Waldklassenzimmer sind erwähnenswert. Unter der u.a. Internetadresse ist ein Flyer zum download verfügbar.
Weiter...

Murau, Skulpturenpark
Im Murauer Stadtpark sind einige Skulpturen ausgestellt, die 1995 anläßlich eines Symposiums zur Landesausstellung "Holzzeit" entstanden. Es handelt sich um "Geduld" von Rudi Hirt, "Blauer Portugieser" von Kurt Matt und "Kreis für Murau" von Vaclav Fiala.
Weiter...

Mützingen, Stelzentheater Waldwesen
Waldwesen, die man zu sich kommen lassen kann. Das Mützinger Stelzentheater wird hier bei seinem Auftritt zur Museumsnacht 2009 in Ahrweiler gezeigt. Dessen website enthält eine Fülle zusätzlicher Bilder und Informationen.
Weiter...

Nagold, grüne Kirche
Zur Landesgartenschau 2012 wurden 24 Linden gepflanzt, die einen wachsenden Kirchenraum formen.
Weiter...

Nancy, Jardin Godron
Dieser älteste botanische Garten von Nancy wurde 1758 zusammen mit der medizinischen Fakultät gegründet. Er enthält einige bemerkenswerte Bäume, darunter einen provenzalischen Zürgelbaum, einen Amberbaum einen Gingko und einen Milchorangenbaum.
Weiter...

Nancy, temporäre Holzskulptur zum Forum Bois 2019
Zum Forum Bois Construction 2019 entstandene Skulpturen "La robe de la reine" und "Au coeur de la fibre"
Weiter...

Neroth, Xynthiapfad am Nerother Kopf
Nach dem Orkan Xynthia wurde eine kleine Fichtenfläche am Eifelsteig bewußt nicht aufgearbeitet und die Bäume im Verhau belassen. Anschließend wurde eine Lehrpfad errichtet, der die Auswirkungen solcher verheerenden Stürme zeigt und in ihren Facetten anschaulich macht. Als Langzeit-Anschauungsobjekt wird zudem der Prozeß des Werdens und Vergehens in der Natur deutlich. Die Mitarbeiter des…
Weiter...

Neuhäusel, Arboretum
Das Neuhäuseler Arboretum wurde 1961-66 vom damaligen Forstamt Neuhäusel in Zusammenarbeit mit der Forstbaumschule Pein und Pein angelegt und später erweitert. Es beherbergt heute auf 2,1 Hektar Fläche 160 verschiedene Baumarten mit über 500 Individuen. Hinzu kommt noch ein Schutzstreifen aus serbischer Fichte und Sudetenlärche. Ein ausführliches Arteninventar ist auf der u.a. Website zu finden. …
Weiter...

Neumarkt, Natur-Lese-Park
Natur lesen lernen. Das ist das Motiv des schön gestalteten Parks, der sich in das Gesamtkonzept der via natura einfügt. An zahlreichen Kunstwerken sind Gedichte, Aphorismen und Prosatexte angebracht, die die Besucher zum Lernen in, aus und von der Natur anregen sollen. Eine schöne Idee - an einem schönen Ort.
Weiter...

Neuwied-Heimbach, Naturdenkmal Edelkastanie
17,5m hohe, als Naturdenkmal geschützte Edelkastanie
Weiter...

Neuwied, Landschaftsgarten der Abtei Rommersdorf
Das kunsthistorische Kleinod der Abtei Rommersdorf hat neben einem formalen französischen Garten auch einen kleinen englischen Landschaftsgarten mit einem bemerkenswerten Baumbestand.
Weiter...

Neuwied, Monrepos, Mammutbaum
Der mächtige Mammutbaum in der Nähe von Monrepos ist als Naturdenkmal ausgewiesen.
Weiter...

New Windsor, Storm King Art Center
Das ausgedehnte Gelände des Storm King ist der größte Freiluft-Skulpturenpark der USA und in seiner Symbiose von Landschaft und Kunst ein ästhetischer Genuß
Weiter...

Niederkail, Zirbeseiche
Etwa 300 Jahre alte Eiche
Weiter...

Niederöfflingen, Waldkindergarten
Der Niederöfflinger Waldkindergarten war eine der ersten Einrichtungen dieser Art in Rheinland-Pfalz. Als Basis/Schlechtwetterstation im Wald dient ein ehemaliger Bauwagen, die Wichtelhütte. Der Internetauftritt des Waldkindergartens enthält ausführliche Informationen über das pädagogische Programm.
Weiter...

Nogent sur Vernisson, Arboretum national des Barres
Das zentrale französische Arboretum des ONF (Office Nationale des Forets). Im Jahre 2000 wurde es um ein neues Empfangs- und Ausstellungsgebäude ergänzt.
Weiter...

Nonnweiler/Otzenhausen, Skulpturenweg CerdaCeltoi
Zwischen der europäischen Akademie und dem keltischen Ringwall findet sich dieser Skulpturenpfad, bei dem in mehreren Workshops Künstler aus verschiedenen keltisch geprägten Regionen Europas u.a. auch eine Reihe bemerkenswerter Holzskulpturen geschaffen haben. Vetreten sind David Lloyd und Peter Boyd (Wales), Thomas Fritsch (Deutschland), Erwin Potocnik (Slowenien) und Nairo Geworkian…
Weiter...