Stätten und Landschaften, Waldorte, Walderlebnis

Nagold, Baumkunst ohne Titel
Zur Landesgartenschau entstandenes Baumkunstwerk von Wolfgang Folmer, bei dem die Hymne an die Nacht von Novalis Pate stand.
Weiter...

Nonnweiler/Otzenhausen, Skulptur Drunemeton Eichenheiligtum
Skulptur Drunemeton - Eichenheiligtum der niederländischen Künstler Marco Mout und Mathijs Wissink
Weiter...

Oberhausen, Gehölzgarten Ripshorst
200m langer und 60m breiter Gehölzgarten, der den Besucher auf eine Zeitreise durch die Waldgeschichte führt.
Weiter...

Ratzeburg, Ausstellung "Zeitspuren" Madeleine Dietz
Im Werk der pfälzer Künstlerin Madeleine Dietz spielen Werden und Vergehen eine wichtige Rolle. Dabei arbeitet sie häufig mit Erde. In der St. Petri Kirche in Ratzeburg, einer von drei Ausstellungsorten in dieser Stadt, ist es Erde vieler verschiedener Länder, gesammelt in hölzernen Kästchen.
Weiter...

Rhens, Traumpfad Wolfsdelle
Der Rhenser Traumpfad Wolfsdelle ist Teil eines Netzes von Premium-Wanderwegen, die unter Federführung der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik entstanden sind. Reich an geschichtlichen Höhepunkten und spektakulären Ausblicken ins Rheintal beginnt er am traditionsreichen alten Rathaus und führt über 317 Höhenmeter bis zum Kriesenkopf mit Rundblick über die Wälder der Hunsrück und des Taunus. Der abwärts…
Weiter...

Saarbrücken, Saar-Urwald
Als Urwald vor den Toren der Stadt wurde vor gut einem Jahrzehnt der Saar-Urwald ausgewiesen. Rund um die Scheune des ehemaligen Forsthaus Neuhaus gibt es ein ausgefeiltes Besuchs- und Erlebnisangebot, das auf der u.a. website umfassend dargestellt ist.
Weiter...

Sattendorf, Holzbildhauer-Symposium
Jährlich stattfindendes Symposium mit Holzbildhauern aus verschiedenen Ländern. Auf der u.a. website wird umfangreich über die vergangenen Veranstaltungen berichtet.
Weiter...

Trier, Rotbuche am Martinskloster
Als Naturdenkmal geschützte, 350 Jahre alte Rotbuche im Innenhof des nach ihr benannten Studentenwohnheims "Haus am Baum"
Weiter...

Zwickau, Kunstwerk "Fire cleanses the landscape"
Kunstwerk "Fire cleanses the landscape" von Viktor Cebergs, entstanden 2002 zum Bildhauersymposium Zwickau 2002
Weiter...

Bazoilles-sur-Meuse, Wandbild
Auf einem großen Wandbild nahe der Ortseinfahrt wird der Reichtum der Gemeinde dargestellt, vor allem das Holz und die darauf basierende Möbelfertigung.
Weiter...

Bell, Galgeneichen
Schon die Ortsbezeichnung Galgenberg zeigt, worum es geht. Nahe dem heutigen Tierpark im Wald nahe der Gemeinde Bell wurden Verurteilte an den 4 Galgeneichen hingerichtet. Obwohl diese Stieleichen auf gut 500 Jahre geschätzt werden, haben sie lediglich eine Höhe von 20m und einen Umfang von 4m. Zum Hinrichten brauchte es eben starke Horizontaläste! Am nahegelegenen Parkplatz des Tierparks…
Weiter...

Bingen, Arboretum Forstbotanischer Garten
Der Forstbotanische Garten wurde 1934 nahe des Forsthauses Heilig-Kreuz angelegt. Auf zweimal 1,5 ha sind insgesamt 36 Laubbaumarten und 50 Nadelbaumarten aus allen Erdteilen zu sehen.
Weiter...

Bingen, Walderlebnispfad
Am Parkplatz beim ehemaligen Forsthaus Heilig-Kreuz beginnt der abwechslungsreiche Walderlebnispfad, bei dem die rote Maus immer wieder zu Entdeckungen einlädt. Auf der Strecke ist auch ein Arboretum, der forstbotanische Garten zu bewundern (siehe eigene Beschreibung).
Weiter...

Bitche, Kletterpark Tépacap
Kletterparcours in den Bäumen mit abgestuften Schwierigkeitsgrad in 3 bis 12m Höhe. Jede Kletteretappe beginnt auf einer Baumplattform. Eine ausführliche Beschreibung ist auf der u.a. website enthalten.
Weiter...

Burgk, Ritterfigur
Am Eingang des Ortes Burgk werden die Besucher von einem stilechten Ritter empfangen, der mit der Kettensäge aus einem ganzen Stammstück geschnitzt wurde.
Weiter...

Cadiz, Drachenbaum
Schönes Exemplar eines Drachenbaumes (dracaena drago). Im Stadtgebiet existieren dank des atlantisch geprägten milden Klimas noch zwei weitere (Parque Genoves und Calle Barcelona).
Weiter...

Darmstadt, Waldspirale
Die von Friedensreich Hundertwasser konzipierte Waldspirale in Darmstadt holt die Natur in die Stadt zurück. Eine spiralförmig sich hoch windende Schrägrampe tragt eine intensive Bepflanzung einschließlich zahlreicher Bäume. Eine Art grünes Manifest, das lebt und sich ständig verändert. Sehenswert.
Weiter...

Eppstein, Holzskulptur
2002 entstandene Holzskulptur "Demut" des 2014 verstorbenen Künstlers und Naturschützers Erwin Pleines
Weiter...

Eulenbis, hölzernes Ortsschild
Beim Betrachten des künstlerisch geschnitzten Ortsschildes bleibt kein Zweifel mehr, woher die Gemeinde Eulenbis ihren Namen hat.
Weiter...

Gelbachtal, Pfad der Freude und der Liebe
Als Ergebnis zweier Bildhauersymposien entstanden in und zwischen den Orten Reckenthal, Bladernheim und Wirzenborn 14 verschiedene Holzskulpturen von Künstlern aus mehreren europäischen Nationen. Das benötigte Holz wurde aus dem Montabaurer Forst zur Verfügung gestellt.
Weiter...

Hallein, Holzskulptur Salzschiff
2006 von der Künstlergruppe Nobl Nobl aus einem Eichenstamm geschnitzte Skulptur
Weiter...

Kirchwald, Dicke Eiche
400 Jahre alte Eiche, deren Krone 32 Meter mißt. Als Naturdenkmal unter Schutz gestellt.
Weiter...

Königswinter, Naturparkhaus Siebengebirge
Die Geschäftsstelle ist mittlerweile verzogen in die 200m entfernte Löwenburgstrasse 4.
Weiter...

Lossburg, Flößerpfad
Der Flösserpfad erinnert an die für die Kinzig in geschichtlicher Zeit wichtige Flösserei, bei der über ein ausgeklügeltes System von Wasserläufen Tannen aus dem Schwarzwald bis nach Holland gelangten. Die u.a. website enthält eine ausführliche Beschreibung.
Weiter...

Lossburg, Zauberwald
"Wieder mehr im Buch der Natur lesen", das ist das zentrale Motto im Zauberwald rund um die Kinzigquelle. Die Gestaltung, manchmal auch die künstlerische Überhöhung soll anregen, Aufmerksamkeit schaffen. So wird passives Berieseln wieder zur aktiven Naturerfahrung.
Weiter...

Maria Laach, Naturdenkmal Eiche
Als Naturdenkmal geschützte Traubeneiche
Weiter...

Montabaur, Kunstprojekt B05
In den Bunkeranlagen eines ehemaligen Munitionsdepots, mitten im Stadtwald von Montabaur entsteht ein großes Kunstprojekt.
Weiter...

Nagold, staatliche Samenklenge
Die 1865 gegründete Klenge wurde 1947 vom Land Baden-Württemberg übernommen und sorgt seither für die Grundlage neuer Waldbestände
Weiter...

Neumarkt, Infostation via natura
Schön gestaltete Infostation zur via natura in Buchform (aus Douglasienholz).
Weiter...

Nonnweiler/Otzenhausen, Naturlernpfad
Von dem örtlichen Vogel- und Pflanzenschutzverein wurde rund um den Ort Otzenhausen ein 8 km langer Natur-Lernpfad eingereitet, auf dem u.a. 50 verschiedene Baum- und Straucharten zu sehen sind. Der u.a. Link zeigt u.a. eine hilfreiche Kartendarstellung des Parcours.
Weiter...

Nonnweiler/Otzenhausen, Naturwaldzelle Kahlenberg
67 ha große Naturwaldzelle am Verbindungsweg zwischen europäischer Akademie und Waldparkplatz am Keltenwall.
Weiter...

Ober-Ohmen, Freiheitseiche
1913 zum 100-jährigen Jubiläum der Völkerschlacht bei Leipzig gepflanzte Freiheitseiche
Weiter...

Oberhambach, Eiche
Wo die Bundestrasse 269 die Verbindungsstrasse Rinzenberg-Oberhambach kreuzt, steht seit nachweislich 300 Jahren eine markante Eiche mit einem Umfang von 5,2m und einer Höhe von über 18m. Vermutlich markeirte er einen alten Handelsweg.
Weiter...

Oberwinter, Regenfänger
Im Rahmen des Projektes Skulpturenufer Remagen entstand die 12m hohe Skulptur aus Stahl und Holz, die von dem Künstler Eberhard Bosslet geschaffen wurde.
Weiter...

Scheifling, Motorradskulptur
Was man aus Brettsperrholz (Kreuzlagenholz) so alles machen kann, zeigt diese überdimensionierte Motorradskulptur, die unübersehbar auf einen Bikertreff hinweist.
Weiter...

Schloss Dyck, Esskastanienallee
Etwa um 1800 angelegte Esskastanienallee in Blickachse zum Schloss Dyck. Aufgrund des hohen Alters wurde sie aus Gründen der Verkehrssicherheit für Besucher gesperrt.
Weiter...

Skulptur, Netzwerk-Globus
Netzwerk-Globus von Reinhard Haverkamp
Weiter...

Strasbourg, Kunstwerk Village
Holzkunstwerk "Village" von Séverine Hubard im Musée d'Art Moderne et Contemporain de la ville de Strasbourg
Weiter...