Stätten und Landschaften, Waldorte, Walderlebnis

Mauren, Winterlinde
Um 1600 gepflanzte Winterlinde, frühere Gerichtslinde
Weiter...

München, Baumstammbank von Jürgen Bey
Das 1999 entstandene Kunstwerk Baumstammbank (Eiche) von Jürgen Bey (Droogdesign) ist in der Münchener Pinakothek der Moderne ausgestellt.
Weiter...

New York, Queens botanical garden
Im botanischen Garten von Queens gibt es auch bemerkenswerte Bäume, zum Teil mit Gedächtnisplaketten für die Opfer von 09/11 (Anschlag auf das World Trade Center).
Weiter...

Northeim, Schiller-Eiche
1859 zum 100. Geburtstag von Friedrich Schiller gepflanzte Eiche
Weiter...

Pucon, Mapuche-Holzskulpturen
Skulpturen des Mapuche-Bildhauers: Luis Cifuentes Palacios
Weiter...

Salzburg, Skulptur "Spannung" auf dem Friedhof St. Peter
Skulptur "Spannung" von Ferdinand Lackner auf dem Friedhof St. Peter
Weiter...

Sargenroth, Wald-Jugendherberge
Neben den üblichen Angeboten der Jugendherberge und den waldbezogenen Kursen steht ein eigenes Gebäude mit Werk- und Seminarraum bereit. Es enthält eine kleine Bibliothek sowie eine gute Werkzeug- und Lehrmittelausstattung.
Weiter...

Schönstedt, alte Eiche im Nationalpark
Auf dem Weg vom Forsthaus Thiemsburg zum Baumkronenpfad steht diese markante Eiche.
Weiter...

Strasbourg, Ahornblättrige Platane
Aus dem Jahre 1667 stammender, markanter Einzelbaum mit einem Stammdurchmesser von 4,50m
Weiter...

Tettnang, Mammutbaum
Als Naturdenkmal geschützter Mammutbaum, Höhe: mehr als 40 Meter, Alter (2017) ca. 150 Jahre
Weiter...

Untermaßfeld, Dorfeiche
1815 zur Erinnerung an die Befreiungskriege gepflanzte Eiche, heute als Naturdenkmal geschützt
Weiter...

Zerf, Walderlebnispfad
Auf dem 2,5 km langen Parcours kann man neben verschiedenen Infotafeln auch aktiv Waldwissen erfahren. Eine Duftorgel, ein Holzxylophon, ein Baumtelephon, ein Barfußtastpfad und zahlreiche weitere Stationen warten darauf, entdeckt zu werden.
Im nahegelegenen kleinen Gewerbegebiet kann man gelegentlich mit etwas Glück zuschauen, wie ein Blockhaus zugerichtet wird.
Weiter...

Aalen, Holzskulpturen
Die Stadt Aalen ist bemüht, den öffentlichen Raum mit Kunst aufzuwerten. So wurden 2001 zwei Skulpturen aus Douglasienholz von Stephan Balkenhol erworben und in der Durchfahrt des neuen Tors angebracht.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, historische Strasse
Die historische Strasse besteht aus 3 unterschiedlichen Teilrouten, die jeweils zeigen, wie der Wald in geschichtlicher Zeit genutzt wurde und welche Auswirkungen dies auf die Landschaft hatte.
1. Eisenweg: Eine große römische Eisenschmelze, die als großer Holzverbraucher ihre Umgebung nachhaltig prägte.
2. Köhler- und Loheweg: Entlang dieses Weges wird dargestellt, wie Holzkohle und Gerberlohe…
Weiter...

Cadiz, Drachenbaum
Drachenbaum - Dracaena Drago
Weiter...

Darmstadt, GoetheBuche
Markante, dem Dichterfürsten Goethe gewidmete Buche, in der Nähe Goethefelsen (mit Plakette) und künstlich angelegter Goetheteich
Weiter...

Dresden, fossiles Holz im botanischen Garten
Im botanischen Garten der Universität Dresden sind auch fossile Hölzer ausgestellt, die aus Sachsens Braunkohletagebauen stammen. Die beiden ersten Bilder zeigen verkieseltes Holz von einem Mammutbaum (Taxodioxylon gypsaceum), etwa 33 Millionen Jahre alt. Das dritte Bild zeigt Moooreichen (quercus robur), die etwa 8000 Jahre alt sind.
Weiter...

Duderstadt, Holzskulptur
Baumskulptur vor der Kindertagespflege "Pfiffikus"
Weiter...

Erfurt, Baum im Blumentopf
Als Werbung für die EGA wurde der markante Baum in der Erfurter Innenstadt "eingetopft".
Weiter...

Freiburg, japanischer Garten
Anlässlich der neuen Städtepartnerschaft zwischen Freiburg und der japanischen Stadt Matsuyama wurde 1990 dieser Garten als Geschenk der Japaner eingerichtet.
Weiter...

Gambarogno, Skulpturen
Auf den Strassen und Plätzen des kleinen Ortes Vira am Lago Maggiore finden in unregelmässigen Abständen Freiluft-Skulpturen-Ausstellungen statt. Die hier gezeigten Skulpturen stammen von Klaus Prior.
Weiter...

Gotha, Friedenskuss-Thron
Von 4 Holzbildhauern anlässlich eines Symposiums zum Thüringentag 2011 geschaffen: der Friedenskuss-Thron. Abgebildet ist links die Göttin der Gerechtigkeit, rechts die des Friedens.
Weiter...

Gutach, Geschnitzte Holzbank Forst BW im Freilichtmuseum
Von dem Holzkünstler Bertram Bilger, Lahr geschnitzte Sitzbank für Fprst BW
Weiter...

Homberg/Ohm, Naturdenkmal Linde
Als Naturdenkmal geschützte Linde im Hof des Homberger Schlosses
Weiter...

Hörselberg-Hainich, dicke Eiche
Alte Huteeiche am Wanderweg Hütscheroda zum Aussichtsturm Hainichblick im Nationalpark Hainich.
Weiter...

Hümmel, Ruheforst
Der Hümmeler Ruheforst (zuvor Friedwald) war der erste Begräbnisplatz dieser Art in Rheinland-Pfalz.
Weiter...

Klagenfurt, Brunnenskulptur "Doorman"
Der Brunnen Doorman vor dem europäischen designdepot Klagenfurt wurde von der Künstlerin Kig Kogelnik geschaffen
Weiter...

Leisel, Linden bei der Kapelle Heiligenbösch
Die kapelle Heiligenbösch wird von zwei mächtigen Linden flankiert, die als Naturdenkmal geschützt sind. Sie wurden um 1630 gepflanzt.
Weiter...

Lichtenstein, Daetz-Zentrum für Holzkunst
Kompetenz- und Bildungszentrum für internationale Holzbildhauerkunst mit Ausstellung "Meisterwerke in Holz", die einen beeindruckenden Überblick über die zeitgenössische Holzkunst aus allen Kulturkreisen bietet. Etwas Vergleichbares gibt es in Deutschland sonst nicht.
Weiter...

Lorch, Weltkontaktaggregat
das "Weltkontaktaggregat" entstand 2007 als gemeinschaftliches Kunstprojekt von Arbeiterwohlfahrt und der Workcampgruppe des internationalen Jugendgemeinschaftsdienstes.
Weiter...

Luxembourg, Riesenstuhl
Vor dem Gebäude der europäischen Investititonsbank steht der von der Künstlerin Magdalena Jetelovà gestaltete Riesenstuhl.
Weiter...

Mayen-Kürrenberg, Seilkletterpark
Der in einen 120-jährigen Buchenbestand des Stadtwaldes Mayen "hineinkomponierte" Seilkletterpark bietet zahlreiche unterschiedliche Kletteroptionen in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden an. Er wird ergänzt durch ein hölzernes "Basislager", das auf einem separaten Datenblatt dargestellt ist.
Weiter...

Mayen-Kürrenberg, Traumpfad Förstersteig
Der Förstersteig bei Mayen ist Teil eines Netzes von Premiumwanderwegen im Kreis Mayen-Koblenz, den Traumpfaden. Er ermöglicht ein besonders intensives und abwechslungsreiches Landschafts- und Walderlebnis. Die insgesamt schwierige, rund 15,5 km lange Wanderung belohnt die Mühe mit teilweise atemberaubenden Panoramen. Auf der website von Traumpfade.info gibt es ausführliche Informationen und ein…
Weiter...

Mörsdorf, Urweltmammutbaum
Urweltmammutbaum - Metasequoia glyptostroboides
Weiter...

Mosigkau, Sumpfzypressen im Schloßpark
Neben zahlreichen anderen alten Bäumen weist der Mosigkauer Schloßpark auch einige schöne Sumpfzypressen auf
Weiter...