Land-Art, Kunst im und am Wald
Fresnes-au-Mont, Vent des Forets
Zeitgenössische Kunst im Wald: 48 km markierte Wanderwege führen zu zahlreichen Kunstwerken. In kleinen Waldhäusern des DesignersMatali Crasset kann man vor Ort übernachten.
Weiter...
Gengenbach, Lothardenkmal
Als Erinnerung an den Jahrhundertsturm Lothar, der zum Jahreswechsel 1999/2000 in der Region besonders heftig wütete hat der Künstler Norbert Feger aus drei über 100 Jahre alten Weisstannen - ebenfalls Opfer des Sturms - ein 12m hohes Kunstwerk geschaffen, das auf dem Mooskopf aufgestellt wurde. Die drei aneinander gelehnten Figuren sind labil und als Gemeinschaft stabil zugleich. Sie stützen sich…
Weiter...
Großgölitz, Skulpturenpark
Rund um die Kirche von Großgölitz entstandener Park mit Skulpturen des Kettensägenkünstlers Florian Lindner und der Zum Destillenfestival jeweils eingeladenen Künstlern aus aller Welt
Weiter...
Hebalm, Walddom
Im Waldbezirk Hebalm (Waldbetrieb des Malteser Ritterordens) ist als großes Land-Art-Projekt der Grundriß des Mailänder Domes mittels Holzstegen in einen 80-jährigen Waldbestand integriert. In gleichem Maßstab wie beim Mailänder Vorbild führen 5 Tore ins Innere. Ein großer Holzturm zur Ergänzung ist geplant. Der gesamte Waldbestand ist aus der Nutzung genommen.
Das von den Künstlern Anne und…
Weiter...
Hennef, Kettensägenschnitzerin Uschi Elias
Die Kettensägenschnitzerin Uschi Elias ist seit 2004 aktiv und aktives Teammitglied bei Husquarna und beim "Chain saw Chix Team Pennsylvania".
Weiter...
Herdwangen-Heggelbach, Atelier Sanfte Strukturen
Atelier des international bekannten Künstlerpaars, das mit "lebendem Holz", arbeitet. Aus der Verflechtung der besonders formbaren Weide entstanden ganze Dome, so z.B. auf der internationalen Gartenausstellung in Rostock.
Weiter...
Hoscheid, Klanglandschaften
Der landschaftlich reizvolle - teils anstrengende - Klangwanderweg weist verschiede, meist hölzerne Klangskulpturen auf, die alle zum Mitmachen einladen. Eine ausführliche Beschreibung findet sich auf der u.a. website.
Weiter...
Husum, Land-Art Projekt Baumhüllen
2022 im Husumer Schoßpar von dem Land-Art Künstler Wolfgang Buntrock erstelltes Kunstwerk, bei dem das Vergehen Teil des künstlerichen Prozesses ist.
Weiter...
Ingolstadt, Thomas Neumaier
Der Ingolstädter Künstler ist vor allem durch seine Aktion "Travelling Forest" international bekannt geworden. Ein Stück Wald, in handliche "Portionen" zersägt und mit praktischen Tragegriffen versehen wandert umher. So wird anschaulich, was Naturzerstörung und die Einverleibung des Holzes in den globalen Warenstrom bedeutet.
Weiter...
Köln, Kunst aus wildem Holz
Der Künstler Markus Nowak fertigt aus Wild- und Treibhölzern Möbel, Einrichtungsgegenstände und Kunstobjekte. Alles Unikate, deren einmalige Form das Baum-/Holzschicksal widerspiegelt.
Weiter...
Lemgo, Land-Art-Installation "Eichenkeimlinge" im Landschaftpark der Staff-Stiftung
2016 entstandene Installation des Künstlers Wolfgang Buntrock. Das Holz von abgängigen Bäumen einer Eichenallee aus der Umgebung von Lemgo wurde künstlerisch bearbeitet. Am Fuß der Skulpturenwurden Eicheln aus der ehemaligen Allee gesät, die nun das Werden neben dem Vergehen zeigen.
Weiter...
Lingenau/Langenegg, Wald-Skulpturenweg 9Bäume
Entlang der Bregenzer Ache und auf der Trasse der ehemaligen Wälderbahn entstand bzw. entsteht seit dem Jahre 2004 ein Kunstpfad bei dem jeweils 9 Künstler (2004/2007/2009) ihren eigenen Baum aussuchen und mit Unterstützung durch ein örtliches Sägewerk zu einem Kunstwerk werden lassen. Mit den sehr verschiedenen Ansätzen und Interpretationen entsteht für den Betrachter eine ständig wechselnde…
Weiter...
Lom, Stabkirche
Große Stabkirche, mit deren Bau 1198 begonnen wurde (älteste erhalten Kiefernholzteile)
Weiter...
Ludmannsdorf, Skulpturenpark Holzbau Gasser
Die Pflege der Kunst ist Teil der Firmenphilosophie des Holzbaubetriebes Gasser aus Ludmannsdorf. So wurde im Jahre 1994 eine Kulturwerkstatt gegründet, die mit regelmässigen Ausstellungen auf sich aufmerksam macht. Parallel dazu entstand im Laufe der Jahre ein Skulpturenpark mit Werken, die aus der Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Holz entstanden sind.
Weiter...
Malans, Holzskulpturen Dr. Peter Leisinger
Der Graubündener Künstler Dr. Peter Leisinger fertigt vor allem Holzskulpturen, die mit Pigmentfarben bemalt sind und Menschen darstellen. Eine spannende Darstellung seiner Arbeiten findet sich auf seiner website.
Weiter...
Martin Kaltwasser + Folke Köbberling, Holzinstallationen - Fliegende Bauten
Die beiden Künstler Martin Kaltwasser und Folke Köbberling machen immmer wieder mit Abfallmaterialien und Versatzstücken auf die Brüchigkeit unserer Konsumgesellschaft aufmerksam und leisten auf ihre Art einen Beitrag zur "Baukultur".
Weiter...
Mirow, Holzskulpturen an der Kanustation
Paddlerpaar aus Holz von Raik Vincent (Landstrasse Mirow-Müritz); Logo Kanustation von Jo Jastram; Krakofant von Raik Vincent
Weiter...
Moosburg, Zauberwald
Im Rahmen eines Projektes von Weihenstephaner Forststudenten entstanden die 15 Land-Art Kunstwerke aus natürlichen Materialien, die im Zauberwald besichtigt werden können.
Weiter...
Mortagne-sur-Gironde, "Orgue de bois" - Denis Tricot
Der französische Künstler Denis Tricot hat sich neben anderen Skulpturen auch auf die Installation einer "Orgue de Bois", einer skulpturalen Holzorgel, spezialisiert. Seine u.a. website enthält dazu interessante informationen.
Weiter...
Münsingen, Holzkünstler Urs Twellmann
Die Auseinandersetzung mit Holz in allen Erscheinungsformen hat sich der schweizer Künstler Urs Twellmann zur Aufgabe gesetzt.
Weiter...
Nieheim, Kunstpfad Kulturgut Holzhausen
Der Nieheimer Kunstpfad wurde 1999 initiiert und wurde seitdem mit zahlreichen Projekten verschiedener Künstler ausgestattet. Auf der u.a. website finden sich ausführliche Beschreibungen.
Weiter...
Paulinzella, Holzskulptur "Borkenkäfer" am Forstamt
2009 entstandene Holzskulptur von Florian Lindner
Weiter...
Pfalzgrafenweiler, Freiland-Kettensägen-Kunstgalerie
Beim Hotelbetrieb "Waldsägmühle" mußten im Zusammenhang mit der Errichtung eines Erweiterungsbaues eine Reihe Fichten gefällt werden. Dies brachte den Hotelier Martin Ziegler auf die Idee, deren Stümpfe bewußt stehen und beschnitzen zu lassen. Vier regional bekannte Künstler aus der näheren Umgebung wurden eingeladen, im Rahmen eines kleinen Wettbewerbes den Baumstümpfen ein neues Leben zu…
Weiter...
Pfinztal, Skulpturenpfad
Der Pfinztaler Skulpturenpfad hat auch einige Holzskulpturen. Eine ausführliche Beschreibung findet sich auf der website der Gemeinde (s.u.).
Zentraler Punkt ist der Preschhallenplatz in Kleinsteinbach.
Weiter...
Pill, Weg der Sinne - Baumhaus
Auf dem Kunstwanderweg "Weg der Sinne" entstand neben anderen - teils aus Holz hergestellten - Kunstwerken auch ein Kugelförmiges Baumhaus, das auf dem Stamm einer zu fällenden Zirbe errichtet wurde. Auf tragende Holzrippen wurde biegsames Sperrholz angebracht und mit einer mit rostenden Metallsplitterchen Bitumenbeschichtung abgedeckt.
Weiter...
Regen, gläserner Wald
Die Stadt Rege liegt an der Glasstrasse. Als ein Wahrzeichen hat der Künstler Rudolf Schmidt einen verschiedenfarbigen gläseren Wald auf einer Fläche von 2000 Quadratmetern am Fuß der Burgruine Weißenstein geschaffen.
Weiter...
Rettenbach, Holzkünstler Bernhard Schmid
Wenn Bernhard Schmid alle seine Fertigkeiten einsetzt, um aus einem Baum ein Kunstwerk zu schaffen, passiert nach seiner Aussage alles weitere automatisch: "Dann habe ich das Gefühl, der Baum arbeite mit mir - nicht ich mit ihm." Entsprechend vielfältig und charakterstark sind dann auch die daraus entstehenden Skulpturen.
Weiter...
Ribeauville, Foret Magique
4 Hektar großer Kastanienwald, den der Eigentümer Lucien Rosfelder in bizarre, lebende Figuren "umgeschnitzt" hat. Mit viel Phantasie wurde aus der natürlichen Wuchsform mit Stecheisen und durch "verknoten" biegsamer Zweige ein über die Region hinaus beachteter Skulpturenwald geschaffen.
Weiter...
Rottenburg-Dettingen, Skulpturenpark
Der Skulpturenpark entstand auf einer durch den Sturm Lothar entstandenen Windwurffläche und umfasst über 100 Arbeiten. An dem Kooperationsprojekt mit der Fachhochschule Rottenburg wirkten neben verschiedenen Künstlern auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit. Die u.a. Links enthalten auch zahlreiche Photos des Projekts.
Weiter...
Ruhstorf, Holzkunst Peter Wagensonner
Peter Wagensonner hat sich auf Skulpturen und Objekte aus Holz spezialisiert. Zahlreiche Impressionen enthält seine u.a. website.
Weiter...
Salzburg, Ausstellung David Nash in der Kollegienkirche
Der bedeutende britische Bildhauer David Nash setzt sich in seinem Werk vor allem mit der ursprünglichen Kraft der Natur auseinander. Dabei beschäftigt er sich vorwiegend mit dem Material Holz - in jeder Form, ob abgelagert oder frisch, ob schon einmal verwendet oder noch nicht geformt. In einer Kooperation der Salzburg Foundation mit der mit der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn und der…
Weiter...
Sinnersdorf, Kreiswald
Im waldarmen Erftkreis - strak geprägt durch den Braunkohleabbau - soll wieder mehr Wald wachsen. Auf einer 6 ha großen Fläche wurden von den Künstlern Holger Hagedorn und Winfried Lucassen in einem Kreis von 14m Durchmesser 12 Pappeln, die 5m aus der Erde ragen, aufgestellt. Sie sind umgeben von einer großen Neuaufforstung von Mischwald und sollen in diesem allmählich untergehen. Der Prozeß des…
Weiter...
Spangenberg, Ars Natura - Kunstwanderwege
Ein europaweit einzigartiges Projekt. Entlang der Fernwanderwege "Barbarossaweg" und "Wildbahn", die sich in Spangenberg kreuzen sind auf etwa 240 km Länge etwa 300 Kunstwerke zu sehen. Sie sind weitestgehend aus ökologischen Materialien hergestellt und thematisch dem jeweiligen Ort und der Natur verbunden.
Weiter...
Stuttgart, Stefan Laug Land-Art mit Licht
Die Lichtinstallationen von Stefan Laug, eine Art spiritueller Land-Art schaffen eine eigenartig-faszinierende Atmosphäre der Verfremdung. Man kann so, wenn man denn will, die Natur oder sich selbst neu erfahren. Auf seiner website sind zahlreiche Projekte mit eindrucksvollen Bildern dargestellt.
Weiter...
Tytsjerk, Beeldenpark
Auf dem Anwesen der Vijversburg finden regelmässig Kunstprojekte statt. Auf der u.a. website befindet sich auch ein Archiv mit den teilnehmenden Künstlern. Als beispielhafter Link ist das Watch-House Projekt von Studio Makkink Bey unten angeführt.
Weiter...
Unterwössen, Skulpturenpark
Eine Art Freiluftatelier des Künstlers Andreas Kuhnlein
Weiter...
Vejer de la Frontera, Fundación NMAC
Ein etwa 30 Hektar großes Gelände mit einem Pinienhain wurde mit verschieden zeitgenössischen Kunstwerken zu einem beeindruckenden Land-Art-Ensemble umgestaltet.
Weiter...
Wald-Ruhestetten, Neue Kunst am Ried
Unter dem Motto "Kunst in der Riedlandschaft" können sowohl verschiedene Kunstwerke "erwandert" werden, als auch Beispiele für neue Architektur aus dem Bereich "Baubotanik - Konstruieren mit lebenden Tragwerken". Darunter befindet sich auch ein Turm, der aus lebenden Bäumen besteht, immerhin 9 Meter hoch. Die die Konstruktion bildenden Silberweiden sind anfangs durch ein Gerüst gestützt, das…
Weiter...