Land-Art, Kunst im und am Wald

Gambarogno, Skulpturen
Auf den Strassen und Plätzen des kleinen Ortes Vira am Lago Maggiore finden in unregelmässigen Abständen Freiluft-Skulpturen-Ausstellungen statt. Die hier gezeigten Skulpturen stammen von Klaus Prior.
Weiter...

Gotha, Friedenskuss-Thron
Von 4 Holzbildhauern anlässlich eines Symposiums zum Thüringentag 2011 geschaffen: der Friedenskuss-Thron. Abgebildet ist links die Göttin der Gerechtigkeit, rechts die des Friedens.
Weiter...

Gutach, Geschnitzte Holzbank Forst BW im Freilichtmuseum
Von dem Holzkünstler Bertram Bilger, Lahr geschnitzte Sitzbank für Fprst BW
Weiter...

Klagenfurt, Brunnenskulptur "Doorman"
Der Brunnen Doorman vor dem europäischen designdepot Klagenfurt wurde von der Künstlerin Kig Kogelnik geschaffen
Weiter...

Lichtenstein, Daetz-Zentrum für Holzkunst
Kompetenz- und Bildungszentrum für internationale Holzbildhauerkunst mit Ausstellung "Meisterwerke in Holz", die einen beeindruckenden Überblick über die zeitgenössische Holzkunst aus allen Kulturkreisen bietet. Etwas Vergleichbares gibt es in Deutschland sonst nicht.
Weiter...

Lorch, Weltkontaktaggregat
das "Weltkontaktaggregat" entstand 2007 als gemeinschaftliches Kunstprojekt von Arbeiterwohlfahrt und der Workcampgruppe des internationalen Jugendgemeinschaftsdienstes.
Weiter...

Luxembourg, Riesenstuhl
Vor dem Gebäude der europäischen Investititonsbank steht der von der Künstlerin Magdalena Jetelovà gestaltete Riesenstuhl.
Weiter...

Nagold, Baumkunst ohne Titel
Zur Landesgartenschau entstandenes Baumkunstwerk von Wolfgang Folmer, bei dem die Hymne an die Nacht von Novalis Pate stand.
Weiter...

Nonnweiler/Otzenhausen, Skulptur Drunemeton Eichenheiligtum
Skulptur Drunemeton - Eichenheiligtum der niederländischen Künstler Marco Mout und Mathijs Wissink
Weiter...

Ratzeburg, Ausstellung "Zeitspuren" Madeleine Dietz
Im Werk der pfälzer Künstlerin Madeleine Dietz spielen Werden und Vergehen eine wichtige Rolle. Dabei arbeitet sie häufig mit Erde. In der St. Petri Kirche in Ratzeburg, einer von drei Ausstellungsorten in dieser Stadt, ist es Erde vieler verschiedener Länder, gesammelt in hölzernen Kästchen.
Weiter...

Sattendorf, Holzbildhauer-Symposium
Jährlich stattfindendes Symposium mit Holzbildhauern aus verschiedenen Ländern. Auf der u.a. website wird umfangreich über die vergangenen Veranstaltungen berichtet.
Weiter...

Zwickau, Kunstwerk "Fire cleanses the landscape"
Kunstwerk "Fire cleanses the landscape" von Viktor Cebergs, entstanden 2002 zum Bildhauersymposium Zwickau 2002
Weiter...

Burgk, Ritterfigur
Am Eingang des Ortes Burgk werden die Besucher von einem stilechten Ritter empfangen, der mit der Kettensäge aus einem ganzen Stammstück geschnitzt wurde.
Weiter...

Eppstein, Holzskulptur
2002 entstandene Holzskulptur "Demut" des 2014 verstorbenen Künstlers und Naturschützers Erwin Pleines
Weiter...

Eulenbis, hölzernes Ortsschild
Beim Betrachten des künstlerisch geschnitzten Ortsschildes bleibt kein Zweifel mehr, woher die Gemeinde Eulenbis ihren Namen hat.
Weiter...

Gelbachtal, Pfad der Freude und der Liebe
Als Ergebnis zweier Bildhauersymposien entstanden in und zwischen den Orten Reckenthal, Bladernheim und Wirzenborn 14 verschiedene Holzskulpturen von Künstlern aus mehreren europäischen Nationen. Das benötigte Holz wurde aus dem Montabaurer Forst zur Verfügung gestellt.
Weiter...

Hallein, Holzskulptur Salzschiff
2006 von der Künstlergruppe Nobl Nobl aus einem Eichenstamm geschnitzte Skulptur
Weiter...

Montabaur, Kunstprojekt B05
In den Bunkeranlagen eines ehemaligen Munitionsdepots, mitten im Stadtwald von Montabaur entsteht ein großes Kunstprojekt.
Weiter...

Oberwinter, Regenfänger
Im Rahmen des Projektes Skulpturenufer Remagen entstand die 12m hohe Skulptur aus Stahl und Holz, die von dem Künstler Eberhard Bosslet geschaffen wurde.
Weiter...

Scheifling, Motorradskulptur
Was man aus Brettsperrholz (Kreuzlagenholz) so alles machen kann, zeigt diese überdimensionierte Motorradskulptur, die unübersehbar auf einen Bikertreff hinweist.
Weiter...

Skulptur, Netzwerk-Globus
Netzwerk-Globus von Reinhard Haverkamp
Weiter...

Strasbourg, Kunstwerk Village
Holzkunstwerk "Village" von Séverine Hubard im Musée d'Art Moderne et Contemporain de la ville de Strasbourg
Weiter...

Abenberg, Holzkunstwerk "Return"
Anlässlich des Holzbildhauersymposiums "Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft/ Die Nachhaltigkeit der Wälder - weltweit" 2011 entstandenes Kunstwerk des schwedischen Bildhauers Karl Chilcott
Weiter...

Berlin, künstlerische Sitzbank U-Bahnhof
1984 entstandene Sitzgruppe des Berliner Künstlers Wolf van Roy, die auf das nahe gelegene Völkerkundemuseum verweist
Weiter...

Kisslegg, Museum Rudolf Wachter
Im Kisslegger Museum Neues Schloss ist auch eine Sammlung mit Holzskulpturen des bekannten zeitgenössischen Bildhauers Rudolf Wachter untergebracht.
Weiter...

Nördlingen, Maria Holl Statue
Der aus Eichenholz geschnitzte Brunnen wurde 1966 von Franz Koller geschaffen. Er erinnert an Maria Holl (1549-1634), die damalige Wirtin der benachbarten Goldenen Krone (heute Weinmarkt 8). Sie wurde der Hexerei bezichtigt und hielt 63 Folterungen stand. Danach wurde sie als unschuldig entlassen.
Weiter...

Bad Berleburg, Waldskulpturenweg
Das Projekt Waldskulpturenweg wurde im Jahre 2000 aus der Taufe gehoben. Entlang der Wegstrecke, die bis nach Schmallenberg führt, sind mittlerweile 11 verschiedene Stationen unterschiedlicher Künstler und Kunststile zu bewundern. Die u.a. website enthält zahlreiche und sehr anschauliche Informationen.
Weiter...

Bad Wildungen, Künstler Werner A. Friedrich
Orientiert am 600 Jahre alten Altar des Conrad von Soest entstand der Kreuzweg auf 7 Holztafeln und 4 Osterbrettern. Das Kunstwerk wurde schon in zahlreichen Kirchen ausgestellt (u.a. März 2018 in der Dresdner Kreuzkirche)
Weiter...

Bad Wildungen, Künstler Werner A. Friedrich
Orientiert am 600 Jahre alten Altar des Conrad von Soest entstand der Kreuzweg auf 7 Holztafeln und 4 Osterbrettern. Das Kunstwerk wurde schon in zahlreichen Kirchen ausgestellt (u.a. März 2018 in der Dresdner Kreuzkirche)
Weiter...

Bad Wildungen, Skulpturenpark an der Holzfachschule
Im Rahmen umfangreicher Baumaßnahmen und der damit verbundenen Neugestaltung des Campusgeländes schrieb die Holzfachschule einen Wettbewerb zur Gestaltung des Bereiches mit Holzkunstwerken aus. Aus insgesamt 138 Wettbewerbsbeiträgen wurden 12 Vorschläge ausgewählt und realisiert.
Weiter...

Berg, Holzkünstler Hans Panschar
Hans Panschar ist eigentlich gelernter Bootsbauer. Auf seinen Segeltörns begann er, aus gesammeltem Treibholz Kunstwerke herzustellen. Es folgte eine Anstellung als Schreiner, die mit der Meisterprüfung gekrönt wurde. Anschließend kam es zur schrittweisen Selbständigkeit und Weiterentwicklung als Bildhauer. Vorzugsweise verwendet er das reaktionsfreudige Eichenholz, für das er u.a. eine…
Weiter...

Berlin, Skulptur Sankt Nikolaus in der Nikolaikirche
In der Berliner Nikolaikirche ist eine Skulptur des Kirchenpatrons Nikolaus aus dem Jahre 2011 ausgestellt, die der Künstler Andreas Kuhnlein aus Eichenholz geschnitzt hat.
Weiter...

Beromünster, Waldkathedrale
Die Waldkathedrale wurde 1790 mit 94 Roßkastanien und 3500 Hainbuchen angelegt, die den Umriß eines großen Kirchenschiffs bildeten. Die Länge beträgt immerhin 115m. Das Mittelschiff ist 5m, die beiden Seitenschiffe je 3m breit. Die lange vernachlässigte Anlage soll ab 2009 saniert werden.
Weiter...

Bischofsheim, Holzskulpturenweg
In Bischofsheim sind nach wie vor eine ganze Reihe von Holzschnitzereien ansässig, teils mit langer Tradition. Davon zeugt u.a. die seit mehr als 150 Jahren bestehende Holzschnitzschule. Sichtbarer Ausdruck der Tradition sind rund 20 verschiedene Holzskulpturen im Ortskern, die im Rahmen eines kleinen Rundweges zu erwandern sind.
Weiter...

Borgo Valsugana, Arte Sella
In den Wäldern des Sella-Tales wurden im Rahmen eines LandArt-Projektes zahlreiche Werke international bekannter Künstler geschaffen (u.a. Patrick Dougherty, Sanfte Strukturen, Alois Steger, Stuart Ian Frost).
Weiter...

Braunfels, Holzfigur
Mit Kettensäge geschnitzte Löwenfigur des Künstlers Rudi Dittrich aus Katzenfurt.
Weiter...

Brilon, Kyrill-Tor
Der Orkan Kyrill hinterließ auch im Briloner Stadtwald eine Spur der Verwüstung. Etwa 1000 ha wurden zerstört. Im Zuge der Wiederaufforstung entsteht auf einem 10ha großen Gelände am Stadtrand ein Bürgerwald, in dem 50000 Bäume in "Themengruppen" gepflanzt werden sollen. Als sichtbares Zeichen wurde aus 14 jeweils 20m langen Fichtenstämmen eine Großskulptur geformt, die als eine Art Mikado an das…
Weiter...

Castrop-Rauxel, Installation Warten auf den Fluss
38m lange zick-zack-geführte offene Holzbrücke mit drei geschlossenen Ausstellungskuben
Weiter...

Dresden, Holz-Skulpturengruppe katholische Hofkirche
Skulpturengruppe "Befreiung" des Bildhauers Andreas Kuhnlein am Gedenkaltar für die Opfer des NS-Terrors
Weiter...

Edinburg, Aeneas Wilder
Der Künstler Aeneas Wilder arbeitet sehr häufig mit Holzkonstruktionen, teils sehr abenteuerlich zusammen gefügte Konstruktionen. In den Niederlanden und in Belgien hat er gewagte Holz-Dome in die Landschaft komponiert. Seine u.a. website enthält zahlreiche Informationen zu seinen Projekten.
Weiter...