Kulturerbe

Schloß Holte-Stukenbrock, ehemalige Kriegsgefangenenbaracke - heute Kirche
Baracke des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Stalag 326 (VI K). Die einzige noch existierende Originalbaracke wurde 1948 zu einer evangelischen Kirche umgebaut.
Weiter...

Schlotheim, Windmühle
Der 1861 erbaute Turmholländer wurde mehrfach modernisiert. Er ist deshalb weniger "holzhaltig" als die typischen Vertreter seiner Art, da im Zuge dieser Maßnahmen das ursprüngliche Mahlwerk mit Holztechnik gegen eine Konstruktion aus Metall ausgetauscht wurde. Neben der Mühle ist in einem Fachwerkhaus ein Seilermuseum untergebracht.
Weiter...

Schluchsee-Blasiwald, Strittmattergut
Schwarzwaldhof aus dem Jahre 1748, heute als Ferienunterkunft genutzt
Weiter...

Schluchsee, Seehofkapelle
Aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammende Holzkapelle, die beim Bau des Schluchsee-Staudamms an den heutigen Standort versetzt wurde
Weiter...

Schluchsee, Unterkrummenhof

Schwarzwaldhof aus dem Jahre 1788. Heute zugleich als ausflugsgaststätte genutzt. 2015 um eine moderne Vesperstube ergänzt


Weiter...

Schmalkalden, buntes Fachwerkhaus

Ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1840 wurde bei einer Sanierung mit unterschiedlich farbigen Gefachen versehen. Ein interessanter Farbtupfer im Stadtbild.


Weiter...

Schmalkalden, Lutherhaus
Um 1520 entstandenes Fachwerkhaus - beherbergte 1537 Martin Luther anlässlich der Tagung des Schmalkaldischen Bundes
Weiter...

Schmalkalden, technisches Museum "Neue Hütte"
In den Fachwerkgebäuden der neuen Hütte kann man eines der letzten historischen Zeugnisse der Eisenerzgewinnung auf Holzkohlebasis besichtigen. Die spätklassizistische Anlage entstand um 1835.
Weiter...

Schmallenberg-Lengenbeck, Klausenkapelle St. Anna
Ende des 19. Jahrhunderts on Blockbauweise erbaute Kapelle, teil einer Einsiedelei
Weiter...

Schmallenberg-Oberkirchen, Jagdhaus Hirscheck
Haus der Deutschen Werkstätten Hellerau Haustyp H 67 - Fußweg 800m südöstlich Kapelle Zur Lüttmecke
Weiter...

Schmerbach, Fachwerkhaus "Auf den Platten"

Fachwerkhaus dem dem Jahre 1770. Das Gebäude wurde 1994 denkmalgerecht saniert und zu einem Architekturbüro umgebaut (Lehrmann & Partner, Schmerbach)


Weiter...

Schmiedefeld am Rennsteig, Fachwerkkirche
Die aussen verschieferte Fachwerkkonstruktion der Schmiedefelder Erlöserkirche stammt aus dem Jahre 1706
Weiter...

Schmolde, Fachwerkkirche
1730 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Schneeberg, Holzkirche St. Pius
1955 entstandene Notkirche, die heute noch genutzt wird
Weiter...

Schöckel, Stubenberghaus
Der aus dem 19. Jahrhundert stammende Berggasthof wurde 2001 vorbildlich saniert (Architekt: Karl-Heinz Winkler, A-Graz; Holzbau Hirschböck Holzbau, A-Hartberg). Das Haus ist die einzige denkmalgeschützte alpine Schutzhütte Österreichs
Weiter...

Schöna-Kolpien, Holländer-Windmühle
Die Mühle stammt aus dem jahre 1840 und wurde 2006, u.a. mit einer neuen Aussenhaut aus Lärchenschindeln saniert
Weiter...

Schonach-Rohrhardsberg, Gasthaus Schwedenschanze
1932 erbautes Gasthaus in Holzkonstruktion, aussen verschindelt
Weiter...

Schonach, Schwarzwaldhof, ehemaliges Gasthaus zum Ochsen
300 Jahre alter Schwarzwaldhof, heute als Ferienhaus genutzt
Weiter...

Schönau am Königssee, Almhütte Fischunkelalm
Um 1840 erbaute und heute denkmalgeschützte Blockhütte
Weiter...

Schönau am Königssee, Bootshaus am Obersee
Im frühen 19. Jahrhundert entstandenes Bootshaus der Holzknechte
Weiter...

Schönberg (Mark), Fachwerkkirche
1689 erbauter Saalbau in Fachwerkkonstruktion. Sie wurde 2014 saniert (Büro ibs, Hoppegarten)
Weiter...

Schönberg, Finnensiedlung
Siedlung mit 80 Häusern, die in Finnland produziert wurden
Weiter...

Schönebeck (Elbe), Cokturhof am Salinekanal
Fachwerk-Verwaltungsgebäude der ehemaligen Saline
Weiter...

Schönebeck (Elbe), Fachwerkhaus
Das älteste Fachwerkhaus (1550) von Schönebeck wurde umfassend saniert (sußmann + sußmann architekten und ingenieure, Magdeburg)
Weiter...

Schönebeck (Elbe), Fachwerkzeile Salinenscheune
Ehemaliger Salzlagerschuppen aus dem Jahre 1876. Das 133m lange Gebäude steht parallel zur Elbe und beherbergt heute Eigentumswohnungen
Weiter...

Schönebeck, Fachwerkkirche
1666 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Schönebeck/Elbe, Kupferhaus
1932/33 entstandenes, denkmalgeschütztes Fertighaus der Hirsch Kupfer- und Messingwerke Eberswalde (Bauleiter: Martin Gropius). Die Fertigbautafeln bestanden im Inneren aus Holzstielen mit Dämmung und waren aussen mit Kupfer- und Innen mit Stahlblechen verkleidet/ausgesteift.
Weiter...

Schöneiche, Heimathaus
Das um 1750 entstandene Fachwerkhaus ist ältestes Gebäude des Ortes und heute Heimatmuseum
Weiter...

Schöneiche, Rauhfutterspeicher
Um 1730 entstandener barocker Fachwerkspeicher, der zur Lagerung von Rauhfutter für die preussische Kavallerie diente. Nach vorbildlicher Sanierung dient das Bauwerk heute als Ausstellungsort.
Weiter...

Schönewalde, Paltrock-Windmühle
Windmühle aus dem Jahre 1803. Sie wurde aus Neuerstadt zum heutigen Standort versetzt und restauriert.
Weiter...

Schönfeld, Fachwerkkirche
Die etwas um 1300 entstandene und 1525 umgebaute Kirche ist teils in Feldstein- teils in Fachwerkbauweise ausgeführt
Weiter...

Schönhausen, Dorfkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1727
Weiter...

Schönstein (Wissen), Fachwerkkirche Heisterkapelle
Die Fachwerkkapelle St. Sebastian ist Patronatskapelle der örtlichen Schützenbruderschaft und wurde 1718 durch Reichsfreiherrn Hermann von Hatzfeld errichtet.
Weiter...

Schönwald, Prisenhäusle
Kleines Holzhaus aus dem Jahre 1720
Weiter...

Schönwald, Reinertonishof
Der Schwarzwaldhof aus dem Jahre 1619 fiel 2006 einer Brandstiftung zum Opfer. Er wurde dann 2008 auf den alten Grundmauern rekonstruiert (IBS Schweizer, Blumberg)
Weiter...

Schönwerder, Fachwerkturm der Dorfkirche
Die Dorfkirche aus der zweiten Hälfte des 13. jahrhunderts erhielt 1783 ihren Fachwerkturm. Er wurde 2018 saniert (Ingenieurbüro Nisse, Dahlwitz-Hoppegarten)
Weiter...

Schoppernau, Sanierung/Umbau Bregenzerwaldhaus
Ein 300 Jahre altes, denkmalgeschütztes Bregenzerwaldhaus wurde behutsam saniert und mit heute üblichem Wohnkomfort ausgestattet.
Weiter...