Kulturerbe

Wolfenbüttel, Rathaus
Das Wolfenbütteler Rathaus besteht aus einem Ensemble verschiedener Bürgerhäuser, die Anfang des 17. Jahrhunderts gebaut wurden.
Weiter...

Wolfenbüttel, Rathaus Mittelbau
Das Wolfenbütteler Rathaus besteht aus einem Ensemble verschiedener ehemaliger Bürgerhäuser, die Anfang des 17. Jahrhunderts entstanden
Weiter...

Wolfhagen, Fachwerkhaus alte Wache
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1667
Weiter...

Wolfhagen, Fachwerkhaus altes Rathaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1659. Für die Nutzung als Hotel/Restaurant im Inneren grundlegend umgestaltet


Weiter...

Wöllstein, Fachwerkhaus
Barocker Fachwerkbau auf massivem Erdgeschoß aus dem Jahre 1706 (i), im Kern vermutlich aus dem Jahre 1603
Weiter...

Zaanse Schans, Windmühle "Het jonge Schaap"
2007 fertig gestellte Rekonstruktion einer historischen Holz-Sägemühle nach alten Plänen
Weiter...

Zeil am Main, Fachwerkensemble obere torstrasse

Ensemble von Fachwerkbauten aus dem 18. Jahrhundert


Weiter...

Zeilbach, Fachwerkkirche St. Johannes
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1668
Weiter...

Zella-Mehlis, Fachwerkgebäude ehemalige herzogliche Beschußanstalt
Das 1891-95 errichtete Fachwerkgebäude dient heute als Stadtmuseum
Weiter...

Zeltingen-Rachtig, Fachwerkhaus
Fachwerkbau auf teils massivem Sockelgeschoß, datiert auf 1584
Weiter...

Zuidwolde, Windmühle
1904 errichtete und 1977 an den heutigen Standort versetzte große Poldermühle.
Weiter...

Aarau, Haus zum Erker
1664/65 erbautes Altstadthaus im nachgotischen Stil mit Fachwerkgiebel und typischer bemalter Ründe
Weiter...

Abenberg, Fachwerkaufsatz des Schottenturms der Burganlage
Um 1900 durchgeführte Rekonstruktion des mittelalterlichen Burgturms
Weiter...

Adenau, Markt
Das das mehrgeschossige Bauen mit Holz keine Erfindung der Neuzeit ist, zeigt das Ensemble am Adenauer Markt - mit gut 400 Jahren Bewährungszeit.
Weiter...

Alpirsbach/Ehlenbogen, Umwandlung Leibgedinghaus in Praxis

Ein Leibgedinghaus aus dem Jahre 1797 wurde saniert und zu einer Praxis umgewandelt (Architekt: Alexander Zeyher; Holzbau: Zimmerei Roland Haid, beide Alpirsbach)


Weiter...

Alsfeld, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1470


Weiter...

Alsfeld, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1516 (d)
Weiter...

Alsfeld, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1691 (i)
Weiter...

Altweilnau, Fachwerk-Rathaus
Fachwerkrathaus mit Glockenturm
Weiter...

Annweiler, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert auf Sandstein-Erdgeschoss
Weiter...

Annweiler, Fachwerkhaus
Dreigeschossiger Fachwerkbau, teilweise massiv, entstanden um 1600
Weiter...

Appenzell, Gasthaus Taube
Das frühere Gasthaus Taube ist im Inneren zu einer modernen Bar und einem Hotelbetrieb umgestaltet worden
Weiter...

Arnstadt, Haus "zum Römer"
Dreigeschossiges Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert. Es wurde 2002 saniert und seine neue Heizanlage versorgt via Nahwärme die Umgebung.
Weiter...

Arnstadt, Johann-Sebastian-Bach-Kirche
1676 auf den Resten einer Vorgängerkirche erbautes Gotteshaus. Johann Friedrich Wender schuf 1703 die Orgel, an der 4 Jahre lang Johann-Sebastian-Bach als Organist wirkte.
Weiter...

Arzbach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus mit Niederlass, entstanden um 1700
Weiter...

Aschaffenburg, Fachwerkhaus
Um 1600 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...